Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Zeitschrift psychopraxis. neuropraxis Sonderheft 1/2018 Inhaltsverzeichnis ( 21 Artikel ) 01.10.2018 | Editorial | Sonderheft 1/2018 Neue Versorgungslandschaften in der Psychiatrie und Psychosomatik 14.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Entwicklungen und Probleme der regionalen psychiatrischen Versorgung 12.09.2018 | Psychiatrische Erkrankungen | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Psychiatrische Versorgung heute 14.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Versorgungsmodelle der Konsiliar-Liaison-Psychiatrie im Vergleich 14.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Open Access Elektronisches Routine-Outcome-Monitoring (eROM) in Psychiatrie und klinischer Psychologie eROM-Implementierungsbeispiel an der Universitätsklinik für Psychiatrie II in Innsbruck PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 14.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Elektronische Erhebung von Behandlungsergebnissen mittels Routine-Outcome-Monitoring: Pilotstudie zur Ökonomie und Zumutbarkeit für die Patienten 12.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Vernetzte Versorgung Suchtkranker Zwei Beispiele einer sektorenübergreifenden Behandlung 14.08.2018 | Rehabilitation | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Stellenwert der medizinischen psychiatrischen Rehabilitation in Österreich 27.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Evaluierung einer psychiatrischen Tagesklinik 27.09.2018 | Kinderpsychiatrie Jugendpsychiatrie Psychotherapie | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 D.O.T. – Die offene Tür Ein Präventionsprojekt zur Förderung sozialer Verbundenheit unter Gleichaltrigen rund um die Zeit des Schulwechsels 13.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Die psychiatrische Mutter-Kind-Tagesklinik Eine flächendeckend notwendige Einrichtung psychiatrischer/psychosomatischer Tageskliniken 14.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Aufgaben einer künftigen Psychiatrie Eine subjektive Betrachtung 25.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Leib und Seele anders gesehen 14.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Leib und Seele, Medizin und Psychotherapie: eine Quadratur des Kreises, am Beispiel Tulln 27.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 „Auf Herz und Hirn“ aus psychiatrischer Sicht Am Beispiel der Panikstörung 14.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Open Access Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung im Universitätsklinikum Tulln: interventionelle Neuroradiologie PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 28.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung im Universitätsklinikum Tulln: Neurologie in enger Kooperation mit Anästhesie und Intensivmedizin 08.08.2018 | Allgemeinmedizin | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Psyche und Soma – eine Einheit Aufgaben und Möglichkeiten der pädiatrischen Psychosomatik 11.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Braucht es eine pädiatrische Psychosomatik? 12.09.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Die Kinder- und Jugendpsychiatrie als unverzichtbarer Partner der Pädiatrie 13.08.2018 | Neue Versorgungslandschaften | Sonderheft 1/2018 Open Access Kinderschutz in Kinder- und Jugendkliniken PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext