Praxis und Beruf | Praxis | springermedizin.at Skip to main content

Praxis

Aktuelle Beiträge

9951063

27.03.2023 | Praxis und Beruf

Sind Sie Datenschutz-fit?

In den Praxen werden sensible Daten aufbewahrt, die nicht an Dritten weitergegeben werden dürfen. Deshalb verlangt die EU, dass sich Ordinationsinhaber detailliert mit Datenschutz beschäftigen. Im Falle von Missachtung drohen empfindliche Strafen. 

Burnout

22.03.2023 | Kardiologie

Einblicke in die Psyche von Kardiolog:innen

Eine weltweite Online-Umfrage hat die Prävalenz von psychischen Problemen bei Kardiolog:innen erhoben. Die Ergebnisse sind erschreckend; gezielte Präventions- und Behandlungskonzepte unbedingt erforderlich, wie die Analyse von Sharma et al. verdeutlicht. 

MedAT

21.03.2023 | Studium

Die Lizenz zum Leben retten

Nur einmal im Jahr findet das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium an den heimischen Universitäten statt. Dabei entscheiden 201 Multiple-Choice-Fragen, wer das Studium antreten darf und wer nicht. Werden die richtigen Kriterien geprüft?

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Stromkosten

06.03.2023 | Praxis und Beruf

I want my money back! Strom- Vorauszahlungen zurückholen

Auch in den Ordinationen haben die neuen, hohen Stromvorauszahlungen eingeschlagen wie eine Bombe. Sie machen etwa das Vierfache von vor der Krise aus. Das hat viele Ärzte und Ärztinnen bewogen, ganz ordentlich beim Verbrauch zu sparen.

Medizinstudium

06.03.2023 | Studium

Uniklinik in Aussicht?

Was passiert mit den angehenden Medizinerinnen und Medizinern, die mitten in ihrem Studium stecken? Die Kalamitäten, ausgelöst durch die Akkreditierungsgesellschaft AQ Austria, sorgen für Verunsicherung unter den Studierenden.

Telemedizin

28.02.2023 | Telemedizin

Telemedizin ist ausbaufähig

Forschende nahmen in einem systematischen Review die Rolle der Telemedizin bei der Behandlung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren unter die Lupe.

OP-Instrumente

27.02.2023 | Chirurgie

Zu groß für Frauenhände

Laut einer britischen Umfrage sind chirurgische Instrumente für minimalinvasive Eingriffe vor allem für Frauenhände oft zu groß. Aber auch bei Männern waren Probleme mit dem „Werkzeug“ häufig. Fast die Hälfte der Befragten hatte kompensatorische Strategien entwickelt, um ergonomische Defizite auszugleichen.

smarte schuhsensoren

26.02.2023 | Praxis und Beruf

Feinfühlige Schuheinlagen

Das Linzer Start-up sendance entwickelt smarte Sensoren für Medizinprodukte. Orthopädische Einlagen für Diabetiker sind der erste Streich. Dabei soll ein flexibles Sensornetzwerk Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder Druckgeschwüre...

Frühere Beiträge aus dem Fach

21.02.2023 | Datenschutz

Kassen machen Videokonsultation einfach

Mit einem Patienten per Video sprechen wird für Kassenärztinnen und -ärzte in Zukunft ganz einfach. ÖGK, BVAEB und SVS bieten dazu eine App an, die aus jedem beliebigen Browser gestartet werden kann – ganz ohne jede Software. 

16.02.2023 | Praxis und Beruf

Tod eines obdachlosen Patienten – zu viele haben weggeschaut

Ein obdachloser Patient wurde mit einer Hypothermie von 26° C Körpertemperatur eingeliefert. Doch anstatt umgehend betreut zu werden, wurde der Mann zunächst sich selbst überlassen.

13.02.2023 | Praxis und Beruf

Fachjargon bitte vermeiden

Patientinnen und Patienten gegenüber sollten medizinische Phrasen möglichst vermieden werden. Welche Formulierungen besonders häufig falsch verstanden werden, haben USamerikanische Forschende genauer unter die Lupe genommen.