Skip to main content

Praxis

Aktuelle Beiträge

Klimaschutz

17.05.2023 | Praxis und Beruf

Klimaschutz lernen

Apotheken und andere Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen können sich erneut für die Teilnahme an dem Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ anmelden. Dort werden sie unterstützt, klimafreundlicher und gesundheitsfördernder zu werden.

Zentrum für Präzisionsmedizin

05.06.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Das Eric Kandel Institut - ein neues Zentrum für Präzisionsmedizin

Am MedUni Campus AKH werden auf mehr als 6000 m² moderne Rahmenbedingungen für die Erforschung der Möglichkeiten personalisierter und digitaler Medizin geschaffen.

Virtual reality (Schmuckbild mit Fotomodell)

30.05.2023 | Epidemiologie und Hygiene

Die virtuelle Sicht auf reale Infektionen

Ein neu entwickeltes Training mit Virtual Reality zeigt den Auszubildenden in der Klinik Hygienefehler während medizinischer Behandlungen auf. Ein Projekt, das Pandemie bedingt entwickelt wurde und aufgrund des derzeitigen Personalmangels eine wichtige Aus- und Weiterbildungsstütze in der Wissensübermittlung von Krankenhausinfektionen darstellt.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Eröffnung Medizin-Campus

26.05.2023 | MedUni Graz

Keine Angst vor offenen Worten

Die feierliche Stimmung bei der Eröffnung des Medizin-Campus kontrastierte mit dem Frust der Basis, die sich bei einer Diskussion in Graz Luft verschaffte. Der scheidende Rektor der MedUni, Hellmut Samonigg, dessen Lebenswerk der Campus ist, richtete im Namen seiner ausgelaugten Mitarbeiter einen Hilferuf an die Öffentlichkeit.

Erschöpfung

01.04.2023 | Akute Belastungsreaktion | aktuell

Ärztliches Burnout kann Patientensicherheit gefährden

Gesundheitssysteme weltweit sind mit einer Personalkrise konfrontiert, die durch die Coronapandemie noch verschärft wurde. Ein beträchtlicher Teil der Angestellten berichtet über ein Gefühl des Ausgebranntseins. Eine Metaanalyse hat jetzt ergeben, dass die Patientensicherheit dadurch beeinträchtigt werden kann. 

Cyberkriminalität

15.05.2023 | Gesundheitsministerium

Bösewichte im Cyberspace

Immer leistungsfähigere Anwendungen mit künstlicher Intelligenz erfordern auch immer bessere Sicherheit. Böswillige Angriffe und Erpressungsversuche brauchen auch im Gesundheitswesen rasche und eingespielte Gegenmaßnahmen. Mit dem „Health CERT“ wird in Österreich ab Herbst 2023 eine digitale Eingreiftruppe zur Verfügung stehen.

Strümpfe

16.05.2023 | Pflege

Verrutschte Anti-Thrombose-Strümpfe

Eine querschnittgelähmte Patientin wurde vom Rollstuhl in das Bett mobilisiert, um die Gesäßhaut zu entlasten. Aufgrund noch ungeplanter Darmentleerungen wurde der Frau die Hose ausgezogen und eine körperferne Krankenunterlage als Schutz eingelegt. Dabei verrutschten die ATS-Strümpfe unbemerkt, einer davon bis über dem Knöchel.

München

03.05.2023 | Berufseinstieg

Weiß-blaue Fahnenflucht

In Bayern herrscht derzeit ein eklatanter Ärztemangel. Für österreichische Jungärzt:innen eröffnen sich im Nachbarland gute Verdienstmöglichkeiten und aussichtsreiche Berufschancen.

Frühere Beiträge aus dem Fach

26.04.2023 | Praxis und Beruf

Arzt da! Ich brauche Platz!

Die oft zitierten Personalengpässe und langen Wartezeiten führen immer öfter zu Wutausbrüchen in der Ordination oder im Spital. Das hinterlässt Spuren beim Gesundheitspersonal. Ärzte und Pfleger reagieren naturgemäß gereizt auf „undankbare“ Patienten, die ihren totalen Einsatz offenbar nicht recht zu schätzen wissen.

02.05.2023 | Gesundheitspolitik

Kindermedizin - alles unter einem Dach

Neun neue Versorgungseinrichtungen sollen die angespannte Situation in Wien lindern. Für den in interne Zwiste verwickelten Kammervize Huber eine Chance, sich als Macher zu präsentieren.

Open Access 01.05.2023 | Recht für Ärzte | ARGE Junge Anästhesie

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung

Wesentliche praxisrelevante Inhalte zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung in komprimierter Form. Basierend auf den bestehenden österreichischen Normen sowie unter Berücksichtigung medizinethischer Überlegungen.