Leben
Aktuelle Beiträge
27.06.2022
Der Untergang von Schwarzenbach
Vom Rand der Buckligen Welt aus kontrollierten die bronzezeitliche Siedlung den Metallhandel nach Ungarn. Ihr Reichtum wurde den Kupferherren zum Verhängnis.
27.06.2022
Das Haus des bedeutenden Chirurgen wurde 140
Im Archiv der Universität Wien hat sich ein Bild aus dem Jahr 1882 des Professorenkollegiums der Medizinischen Fakultät erhalten. Darauf zu sehen ist Theodor Billroth, der im selben Jahr die Rudolfinerhaus Privatklinik gründete.
21.06.2022
Heimlichtuer im Revier
Der Luchs ist das Tier des Jahres 2022. Die Ernennung begründet der heimische Naturschutzbund mit der großen Rolle des Räubers für die Biodiversität.
Aktuelle Beiträge
21.06.2022
Unabhängig seit 4.000 v. Chr.
Seit mehr als 6.200 Jahren leben Katzen in Europa in der Nähe des Menschen, einen Teil ihres wilden Erbes bewahrten sich die Tiere bis heute.
13.06.2022
Regenwälder der Österreicher
Kontakte zwischen Österreich und Brasilien reichen 200 Jahre zurück: Die Vermählung von Erzherzogin Maria Leopoldine von Österreich mit dem portugiesischen Thronfolger Dom Pedro im Jahr 1817 hatte nicht nur politische Folgen.
05.06.2022
Die konzentrierte Kamera
Christine de Grancy schoß keine klassischen Probenfotos, sie war Teil des Geschehens auf der Bühne. Die Schauspieler ließen sie gewähren, nutzten ihre Bilder, sogar für ihre Arbeit.
01.06.2022 | Tekal
Too much is just enough
Wie viel Alkohol verträgt ein österreichisches Gehirn? Schrumpft das Zwischenhirn tatsächlich bereits beim Nippen vom Neujahrssekt oder braucht es dazu schon einen Eimer auf Mallorca? Dazu wollen wir Herrn Paracelsus zitieren: „Die Dosis macht das Gift“. Obwohl die daran angelehnte Weisheit von Bob Marley „Die Dosis macht bekifft“ auch nicht unrichtig scheint.
30.05.2022 | Augenheilkunde
Spiel mir das Lied vom Leben
Mit ihren poppigen Jazznummern begeistern Jazzmed ihr Publikum. Die aus Ärzten bestehende Formation spielt zugunsten von Hilfsorganisationen. Am 10. Juni für die Ärzte ohne Grenzen. Sie können live dabei sein.
23.05.2022 | Ernährung
Rustikale Mischung
Der Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht wurde, zeigt, dass die ersten Bauern in Wirklichkeit eine Mischung waren.
23.05.2022 | Tekal
Erneuerbares Chi
Die derzeitige Energiekrise treibt die Suche nach Alternativen voran.
22.05.2022
Urushi oder Natur wird Kunst
Der Mai macht uns dankbar für die frischen Blätter, endlich ist der Winter überstanden. Wenn man die jungen Blätter doch nur festhalten könnte, in ihrer Formenvielfalt, glatt oder gerippt, gebogen, gezackt, herzförmig, nieren- oder lanzettförmig.
20.05.2022 | Tekal
Bauernschlau
Beim aktuellen Klima sind die alten Regeln kaum mehr zu gebrauchen. Es gibt mittlerweile nämlich kaum normale Temperaturen, sondern nur „zu kalt“, „zu heiß“ oder „zu durchschnittlich“.
16.05.2022
Denk mit Druck
Poetische Gemälde von hoher künstlerischer Qualität und in einer unverkennbaren Bildsprache gehalten – Wolfgang Denks Werke faszinieren in der Galerie im Schloss St. Peter.
16.05.2022
Der Zahn des Ichtyosauriers
Forscher bestimmten erstmals einen kreidezeitlichen Fischsaurier in den Alpen. Die Fossilien aus Sandsteinen Salzburgs und aus Kalken in Oberösterreich entpuppten sich als Sensation.
11.05.2022 | Tekal
25 Jahre Doktorspiele
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Es sei denn, das Fest fällt in einen Lockdown hinein und ward nie wieder gesehen. Dann lässt man das Fest fallen, feiert stattdessen im Homeoffice und darf in der Jogginghose mit sich selbst anstoßen. Unser Kolumnist Dr.Ronny Tekal und sein kongenialer Bühnenpartner feiern ein Vierteljahrhundert Kabarettgeschichte.
09.05.2022
Arnulf Rainers neue Farben
Das Rainer-Museum präsentiert „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“. Zu sehen sind noch nie gezeigte Arbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren über Natur, Kosmos und die Schöpfung.
04.05.2022 | Tekal
Das Ende von „Infisziert“
Es ist noch gar nicht so lange her, dass man gerne mal ein stimmhaftes „s“ in infiziert eingebaut hat. Daran konnte man leicht die Hochstapler unter den wahren Experten enttarnen.
03.05.2022
Die Kehrseite von Statussymbolen
Den eigenen Reichtum zur Schau zu stellen, kann in bestimmten Kreisen von Vorteil sein. Doch wenn es um Zusammenarbeit geht, kommen bescheidene Menschen besser an.
02.05.2022
Weiche Fakten
Die Ärztin Katharina Sabernig hält den allzu glatten Modellen des menschlichen Körpers, wie man sie etwa in Arztpraxen findet, Nadel und Wolle entgegen. Sie strickt die Organe, um einen Eindruck von ihrer Weichheit und Wärme zu geben.
27.04.2022
Von Genie zu Genie
Der Maler Salvador Dalí erfüllte sich 1938 einen lange gehegten Wunsch und ergatterte einen Termin beim Begründer der Psychoanalyse. Die ins Spanische übersetzten Werke des Arztes übten großen Einfluss auf den Künstler aus.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Frühere Beiträge aus dem Fach
24.04.2022
Schwarzföhre als Österreichs Nationalbaum
Eine Gruppe von Ökologen wirbt für die Anerkennung der Schwarzföhre als Nationalbaum. Eine Online-Petition ist im Umlauf, um ein Kernstück österreichischer Identität zu kennzeichnen, das „Wappentier“ heimischer Botaniker.
20.04.2022
Aus der Mode ist in der Mode
Wie verloren geglaubte Trends eine Renaissance erleben. Dass man seitenweise über Mode schreiben kann, ist mir ein Rätsel. Dennoch gibt es deutlich mehr Zeitschriften zum Thema Mode als etwa zum Thema Gicht.
19.04.2022
Die Rotunde: Wiens verglühtes Wahrzeichen
Vor rund 150 Jahren wurde die Wiener Rotunde eröffnet. Sechs Jahrzehnte lang spielte sich im und um den „Gugelhupf“ das gesellschaftliche Leben der Residenzstadt ab.
Bildnachweise
Schwrazenbach/© Sandro Lochau, Scjhwarzenbach/© LBI ArchPro, Gerhard Stüttler, Rudolfinerhaus/© Erick Knight, Billroth/© Nastasic, Luchs/© Daniel Zupanc / OKAPIA KG, Germany, Katze/© Maciej T. Krajcarz, Joseph Selleny/© NHM Wien, Alice Schumacher, Buchcover Brasilianische Reisen, de Grancy/© Josef Polleross, Hotel Ultimus/© Christine de Grancy, Sturm und Spiel, Arzt an Bord/© izzetugutmen // iStock, Ronny Tekal /© Markus Hechenberger, Alkoholische Getränke/© Phill Thornton // iStock, Jazzmed live/© Jazzmed , Porgy & Bess/© HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com / picture alliance, Jazzmed Plakat, 9569742, 9595264, Weichbild einer neolithischen Siedlung/© M. Kriek/J. Pechtl/Kastenhof Lan, Energie Chi/© zhongguo / iStock, Urushi/© Richard Miklin, Miklin/© Richard Miklin, Urushi, Kuhsommer/© by-studio / iStock, Denkart/© Martha Denk / Denk Art, Denkart/© Denk Art, Fischsaurier/© NHM Wien, Alexander Lukeneder / 7reasons, Fossiler Zahn/© NHM Wien, Alexander Lukeneder / 7reasons, Jubiläum/© RuthBlack // iStock, Ausstellung /© Arnulf Rainer Museum / Thomas Meyer Photography, Plakat/© Arnulf Rainer Museum, Hochstapler/© Planet Flem, Licht sparen/© phive2015 / iStock, Statussymbole/© EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images / iStock, 9560717, Grafik, Sabernig/© Universalmuseum Joanneum, Katalog, Gestrickte Anatomie/© Katharina Sabernig, Neil Davidson/© 2011 Tom Whipps, Schlafende Frau/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / Bildrecht, Wien 2022, 9553025/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí /Bildrecht, Wien 2022, 9553028/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / Bildrecht, Wien 2022, Neuer Inhalt