Skip to main content

Zahnmedizin

Aktuelle Beiträge

Jugendliche Zahngesundheit

24.05.2023 | Kinderzahnheilkunde

Auch die Mundgesundheit leidet

Die zahlreichen körperlichen Veränderungen, die Jugendliche in der Pubertät durchmachen, führen häufig zu gesundheitlichen Problemen. Ein diesbezüglich oftmals vernachlässigter Bereich ist der orale Status bei Teenagern.

10012002

24.05.2023 | Zahnmedizin

Kleiner Bub mit großer Schwellung

Ein 6-Jähriger wird nach Initialbehandlung im niedergelassenen Bereich über die klinikzugehörige Abteilung für Jugendzahnheilkunde am Kompetenzzentrum für MKG-Chirurgie an der Klinik Donaustadt vorstellig, da die vermeintlich dentogene Schwellung im Unterkieferbereich rechts nicht auf die bereits erhöhte antibiotische Therapie anspricht.

Diabetes

24.05.2023 | Zahnmedizin

ZFP: Parodontitis-Prophylaxe bei Diabetikern in der Praxis

Die parodontale (orale) Gesundheit ist besonders für die systemische Gesundheit, die glykämische Einstellung des Diabetespatienten sowie für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch bedeutsam. Prophylaxe spielt während der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der oralen Gesundheit von Diabetespatienten und im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft eine entscheidende Rolle.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie den Newsletter aus Zahnmedizin mit allen aktuellen Artikeln aus dem Zahnarzt 10x im Jahr.

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Zähne

04.05.2023 | Endodontie | Online-Artikel

Endodontie: Was bedeutet das?

Die Endodontie befasst sich mit Erkrankungen des Zahninneren. Neue Behandlungsmethoden machen diese erfolgreicher. Jetzt mehr erfahren.

United Nations

26.04.2023 | Zahnmedizin

Mehr Mundgesundheit!

Die World Dental Federation (FDI ) ruft weltweit Entscheidungsträger auf, beim UN-Treffen zur Gesundheit im kommenden September Maßnahmen gegen Erkrankungen des Mundraums zu priorisieren.

9985084

26.04.2023 | Zahnmedizin

Nachts, wenn die Luft ausgeht

Harmloses Schnarchen stellt grundsätzlich nur eine Lärmbelästigung dar. Wenn jedoch das nächtlich Sägen mit längeren Atemaussetzern einhergeht, ist dringend eine fachärztliche Abklärung angezeigt, denn es könnte Gefahr im Verzug sein.

Implantat

26.04.2023 | Zahnmedizin

Verpackung als Risikofaktor

Wird bei der Verpackung von Zahnimplantaten zu wenig acht auf Sterilität gegeben, kommt es unweigerlich zu Verunreinigungen der Implantat-Oberflächen. Die CleanImplant Foundation will Händler und Hersteller für dieses Sicherheitsrisiko sensibilisieren.

9987770

26.04.2023 | Zahnmedizin

Ausstiegsszenario für Schnullerkinder

Um Kleinkindern den Abschied vom Schnuller zu erleichtern, hat das Universitätsklinikum Dresden eine besondere Vorrichtung – einen sogenannten Schnullerkasten – entwickelt. Über eine Drehklappe können Kinder den Einwurf öffnen und den Nuckel entsorgen. Lachende Bienen und Blumen, die auf den schnullerförmigen Kasten gemalt sind, begleiten sie dabei.

Frühere Beiträge aus dem Fach

26.04.2023 | Zahnmedizin

Fazialisparese beeinflusst Zähne

Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus, wie eine Fallkontrollstudie des Universitätsklinikum Jena zeigt. Diese offenbart, dass die Mundgesundheit von Erkrankten ein massives Problem darstellt.

26.04.2023 | Zahnmedizin

Kaum Karies bei Kindern aus der Bronzezeit

Die Gebisse von Kindern aus in der frühen Bronzezeit waren weitgehend Karies-frei, was laut neuesten Untersuchungen an ihrer Ernährung gelegen haben dürfte.

27.03.2023 | Zahnmedizin

Der Mund als Spiegel der Seele

Ist die Mundgesundheit mit dem Risiko für psychische Störungen assoziiert? Ein Team der Universität Ulm hat genau diese Frage untersucht. Erste Ergebnisse zeigen Zusammenhänge, bei denen auch psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen kann.

Aktuelle ZFP-Artikel

9684763

30.08.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Auf festen Säulen gebaut

Der Erfolg der Implantation eines enossalen dentalen Implantats wird nicht zuletzt vom Implantat selbst bestimmt, dessen gewählte Geometrie die Stabilität, mit der es verankert ist, erheblich beeinflusst.

9579188

19.05.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Präventive Parodontologie und Lebensstilmedizin

Während in der Kariologie seit langer Zeit der Fokus erfolgreich auf die Kariesprävention gelegt wird, sind die Prävalenzen von Gingivitis und Parodontitis trotz intensiver Plaque-Bekämpfung immer noch hoch. 

9504330

21.03.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Endokarditisprophylaxe: Antibiotika bei Zahn-OPs

Für die Effektivität und Effizienz einer antibiotischen Prophylaxe vor zahnmedizinischen Eingriffen zum Schutz vor einer infektiösen Endokarditis liegt nur eine geringe Evidenz vor. Da erhebt sich die Frage, wie man mit Risikopatienten umgehen soll. Alle zahnärztlichen Eingriffe können zu transienten Episoden von Bakteriämien führen können.

9465718

21.02.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Aktuelle Konzepte in der Dysgnathie-Chirurgie

Die Dysgnathie-Chirurgie zielt darauf ab, durch Kieferfehlstellungen verursachte Störungen des Kauapparats zu korrigieren und das individuelle äußere Erscheinungsbild des Patienten ästhetisch zu optimieren. Immer wieder diskutiert werden das Vorgehen bei der Therapieplanung sowie die konzeptuell festgelegten Reihenfolgen der Therapieschritte.