Skip to main content

Zahnmedizin

Aktuelle Beiträge

10120424

23.08.2023 | Zahnmedizin

Was ist dran an der Stillkaries?

Stillen hat offenbar nicht nur Vorteile für Mutter und Kind. Aufgrund der enthaltenen Kohlenhydrate ist es nämlich möglich, dass zu häufiges Stillen zur frühkindlichen Karies beiträgt – insbesondere, wenn es bei älteren Kindern zur Beruhigung eingesetzt wird und nicht der Ernährung dient.

Startschuss

23.08.2023 | Zahnmedizin

Auf die Plätze...fertig...los!

Was Ende 2020 von allen Parteien einstimmig entschieden wurde, ist seit 1. September Realität: Zahnärzte und Zahnärztinnen haben nun endlich auch in Österreich die Möglichkeit, ein dreijähriges postgraduelles Universitätsstudium zum Fachzahnarzt bzw. zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie zu absolvieren.

Implantat

23.08.2023 | Zahnmedizin

DGI und Springer Medizin intensivieren Kooperation

Die neue DGI-Mitgliederzeitschrift ZI Zahnärztliche Implantologie erscheint ab 2024 viermal jährlich im Springer Medizin Verlag.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie den Newsletter aus Zahnmedizin mit allen aktuellen Artikeln aus dem Zahnarzt 10x im Jahr.

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

10125290

23.08.2023 | Zahnmedizin

Zahnschmelz verrät Leibspeise

Ein Forscherteam aus Mainz, München und Boulder hat eine neue Methode zur Untersuchung der Isotopenzusammensetzung von Aminosäuren im Zahnschmelz entwickelt. Sie hoffen, damit mehr über die Ernährung von Urzeitmenschen in Erfahrung zu bringen.

Milchzähne

21.06.2023 | Kinderzahnheilkunde

Damit die Bleibenden auch wirklich bleiben

Kinder vom Milchgebiss in ein zahngesundes bleibendes Gebiss zu begleiten ist häufig eine Mammutaufgabe, die sich allerdings bei frühzeitiger Vorsorge bezahlbar macht.

Höhle

19.06.2023 | Abstammung

Genom aus der Eiszeit

In einer aktuellen Studie präsentieren Forscher das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit in Andalusien, am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas, in lebte. Zu den Funden, aus denen die DNA-Daten gewonnen wurden, zählten auch zahlreiche Zähne.

10046039

21.06.2023 | Wurzelkanalbehandlung

ZFP: Desinfektion der Wurzelkanäle

Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein komplexer Vorgang, der sich aus einer Kette unterschiedlicher Arbeitsschritte zusammensetzt. Im Mittelpunkt steht die chemische Desinfektion des zumeist massiv kontaminierten dreidimensionalen Wurzelkanalsystems und des umgebenden Dentins, die ebenfalls aus einer Reihe miteinander verknüpfter Einzelmaßnahmen besteht.

MKG-Chirurgie

19.06.2023 | MKG-Chirurgie

Das Ziel lautet: Vollendung in Form und Funktion

Die Orthognath-Chirurgie ist mit der Erwartungshaltung des Patienten an Funktion und Ästhetik konfrontiert. Die Erfüllung der Patientenbedürfnisse und -zufriedenheit unterliegen individuellen Einflüssen durch die beteiligten Behandler und der Wahrnehmung des Patienten selbst.

Frühere Beiträge aus dem Fach

24.05.2023 | Zahnmedizin

Kleiner Bub mit großer Schwellung

Ein 6-Jähriger wird nach Initialbehandlung im niedergelassenen Bereich über die klinikzugehörige Abteilung für Jugendzahnheilkunde am Kompetenzzentrum für MKG-Chirurgie an der Klinik Donaustadt vorstellig, da die vermeintlich dentogene Schwellung im Unterkieferbereich rechts nicht auf die bereits erhöhte antibiotische Therapie anspricht.

24.05.2023 | Zahnmedizin

ZFP: Parodontitis-Prophylaxe bei Diabetikern in der Praxis

Die parodontale (orale) Gesundheit ist besonders für die systemische Gesundheit, die glykämische Einstellung des Diabetespatienten sowie für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch bedeutsam. Prophylaxe spielt während der Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der oralen Gesundheit von Diabetespatienten und im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft eine entscheidende Rolle.

24.05.2023 | Zahnmedizin

Hauptsache genügend Fluorid

Eine professionelle Fluoridierung der bleibenden Zähne mit einem Lack oder Gel kann eine beginnende Karies, bei der es noch nicht zu Kavitäten gekommen ist, umkehren. Sie scheint jedoch nicht wirksamer zu sein als regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridierter Zahnpasta.

Aktuelle ZFP-Artikel

10046039

21.06.2023 | Wurzelkanalbehandlung

ZFP: Desinfektion der Wurzelkanäle

Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein komplexer Vorgang, der sich aus einer Kette unterschiedlicher Arbeitsschritte zusammensetzt. Im Mittelpunkt steht die chemische Desinfektion des zumeist massiv kontaminierten dreidimensionalen Wurzelkanalsystems und des umgebenden Dentins, die ebenfalls aus einer Reihe miteinander verknüpfter Einzelmaßnahmen besteht.

9684763

30.08.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Auf festen Säulen gebaut

Der Erfolg der Implantation eines enossalen dentalen Implantats wird nicht zuletzt vom Implantat selbst bestimmt, dessen gewählte Geometrie die Stabilität, mit der es verankert ist, erheblich beeinflusst.

9579188

19.05.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Präventive Parodontologie und Lebensstilmedizin

Während in der Kariologie seit langer Zeit der Fokus erfolgreich auf die Kariesprävention gelegt wird, sind die Prävalenzen von Gingivitis und Parodontitis trotz intensiver Plaque-Bekämpfung immer noch hoch. 

9504330

21.03.2022 | Zahnmedizin

ZFP: Endokarditisprophylaxe: Antibiotika bei Zahn-OPs

Für die Effektivität und Effizienz einer antibiotischen Prophylaxe vor zahnmedizinischen Eingriffen zum Schutz vor einer infektiösen Endokarditis liegt nur eine geringe Evidenz vor. Da erhebt sich die Frage, wie man mit Risikopatienten umgehen soll. Alle zahnärztlichen Eingriffe können zu transienten Episoden von Bakteriämien führen können.