Zahnmedizin
Aktuelle Beiträge
3D Drucker
20.07.2022 | Zahnmedizin
Gesichtsimplantate aus dem 3D-Drucker
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der MKG-Chirurgie wird derzeit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt: Dabei werden individuelle Gesichtsimplantate erstellt – zunächst solche für einen gebrochenen Orbitaboden – die bis zu 30 Prozent passgenauer sind als herkömmliche 3D-Implantate.
Wurzel
20.06.2022 | Zahnmedizin
Wurzel amputiert, damit Zahn am Leben bleibt
Weist ein Zahn eine Entzündung auf, gibt es oft keine andere Lösung als eine Wurzelbehandlung mit anschließender Wurzelentfernung. Doch in manchen Fällen gibt es Alternativen, wie zwei neue Methoden zur Erhaltung des Nervs zeigen.
Zahnpflege
20.06.2022 | Zahnmedizin
Vorbeugen lohnt sich!
Die Zahnpflege unter französischen Jugendlichen hat sich kontinuierlich verbessert. Das ist unter anderem die Folge von öffentlichen Präventionsprogrammen.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie den Newsletter aus Zahnmedizin mit allen aktuellen Artikeln aus dem Zahnarzt 10x im Jahr.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
Tagung
23.05.2022 | Zahnmedizin
Frühjahrstagung – wieder Live
Endlich einmal wieder vis-à-vis mit Kollegen: Mit 220 Personen vor Ort und rund 400 live vor den Bildschirmen, ist die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) mit ihrer Frühjahrstagung erfolgreich in das Fortbildungsjahr 2022 gestartet.
Gipsstein
22.05.2022 | Wissenschaft
Das Gestein des Jahres 2022 ist: Gips
Gips, der bekannte Werkstoff – Arm im Gips, Gipsfiguren, Spachtelmasse, Wandplatten –, ist ein in der Natur vorkommendes Mineral und zugleich ein Gestein. Dieses wird vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler als Gestein des Jahres...
9579625
20.05.2022 | Zahnmedizin
Wer rechnet schon mit einem Karzinom in der Retentionszyste?
Im August 2021 wurde eine 14-jährige Patientin mit einer seit ca. acht Monaten bestehenden, livid-tumorösen Veränderung in der Unterlippe an das Kompetenzzentrum für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Jugendzahnheilkunde der Klinik Donaustadt überwiesen. Die Veränderung wurde von der Patientin als schmerzlos und anfangs rasch an Größe zunehmend beschrieben.
Frühere Beiträge aus dem Fach
9580683
20.05.2022 | Zahnmedizin
Keramikimplantate in der Praxis
Keramikimplantate werden aufgrund ihrer biologischen Vorteile immer beliebter. Dennoch wird das Thema teilweise kontrovers diskutiert, da es an langfristigen Daten mangelt. Eine wissenschaftliche Umfrage der ESCI beantwortet nun diverse...
ohne Skalpell
26.04.2022 | Zahnmedizin
Nadel statt Skalpell
Bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) führen Patientenedukation, kognitive Verhaltens-, Pharmako- und Physiotherapie sowie Okklusionsanpassungen in den meisten Fällen zu einer Besserung.
Aktuelle ZFP-Artikel
9504330
21.03.2022 | Zahnmedizin
ZFP: Endokarditisprophylaxe: Antibiotika bei Zahn-OPs
Für die Effektivität und Effizienz einer antibiotischen Prophylaxe vor zahnmedizinischen Eingriffen zum Schutz vor einer infektiösen Endokarditis liegt nur eine geringe Evidenz vor. Da erhebt sich die Frage, wie man mit Risikopatienten umgehen soll. Alle zahnärztlichen Eingriffe können zu transienten Episoden von Bakteriämien führen können.
9465718
21.02.2022 | Zahnmedizin
ZFP: Aktuelle Konzepte in der Dysgnathie-Chirurgie
Die Dysgnathie-Chirurgie zielt darauf ab, durch Kieferfehlstellungen verursachte Störungen des Kauapparats zu korrigieren und das individuelle äußere Erscheinungsbild des Patienten ästhetisch zu optimieren. Immer wieder diskutiert werden das Vorgehen bei der Therapieplanung sowie die konzeptuell festgelegten Reihenfolgen der Therapieschritte.
Fest verankert
26.01.2022 | Zahnmedizin
ZFP: Herausnehmbar – und dennoch fest verankert
Implantate eignen sich sehr gut als Verankerungen für eine Totalprothese. In diesem Zusammenhang erhebt sich allerdings die Frage, wie viele Implantate die Prothese im zahnlosen Kiefer braucht, um einwandfrei zu funktionieren und die Erwartungen des Patienten bestmöglich zu erfüllen.
Bildnachweise
3D Drucker/© onurdongel/ istock, 3D Drucker/© Grafner/Getty Images/iStockphoto, Wurzel/© Negro Elkha / stock.adobe.com, Abb.1 /© Petsos, Zahnpflege/© CaseyHillPhoto / Getty Images / iStock, Neuer Inhalt, Zahnmediziner/© CandyBox Images / Fotolia, Prof. Dominik Groß/© Uniklinik RWTH Aachen, Geschwisterliche Mundhygiene/© FamVeld // iStock, Geschwister, Tagung, Gipsstein/© Diether Gräf / GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, 9477871/© ThorstenSchmitt / Fotolia, 9579625, 9579624, 9579617, 9579616, 9579615, Logo, 9579188/© Getty Images/iStockphoto, 9579190/© Getty Images/iStockphoto, 7081951/© Österreichische Zahnärztekammer, 9504330/© Getty Images/iStockphoto, 9504343, 9504342, 9504349, 9504348, 9504354/© Kämmerer (5), 9465718, 9465719, 9465761, 9465729, 9465730, 9465731, 9465735, 9465736, Fest verankert/© Evkaz/Getty Images/iStock, 9431109/© N. Passia,M. Kern, 9431110/© N. Passia,M. Kern, 9431121/© N. Passia,M. Kern, 9431122/© N. Passia,M. Kern, 9431133/© N. Passia,M. Kern, 9431134/© N. Passia,M. Kern, 9431139/© N. Passia,M. Kern