Neurologie & Psychiatrie
Aktuelle Beiträge
Gehirn
11.08.2022 | Neurologie
„Nach drei Minuten setzt sich eine riesige Welle in Gang“
Wenn ein Mensch stirbt, stellt sein Gehirn nicht von einem Moment auf den anderen die Arbeit ein. Der Neurologe Jens Dreier hat untersucht, was in der Zwischenzeit passiert – und stieß auf verblüffende Parallelen zur Migräne. Das hängt natürlich stark davon ab, warum man stirbt. Haben wir keine Schmerzen, merken wir den Übergang vielleicht gar nicht.
fatigue
04.07.2022 | Tumorbedingte Fatigue | Fallberichte
Fatigue muss nicht immer SARS-CoV-2-bedingt sein – eine Kasuistik
Wir berichten über eine durch ausgeprägte Fatigue vorstellig gewordene 17-jährige Jugendliche. Die Ursache dafür konnte in einer Epstein-Barr-Virus(EBV)-Infektion (Mononucleosis infectiosa) gefunden werden. Fatigue muss auch in einer Zeit der Covid-19-Pandemie nicht immer durch SARS-CoV‑2 bedingt sein, sondern kann auch andere im Jugendalter angesiedelte Erkrankungen (EBV) als Ursache haben.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
Moderne Psychopharmakotherapie
27.06.2022 | Schizophrenie
DFP: Schizophrene Störungen: Moderne Psychopharmakotherapie
Da eine frühe Diagnose und ein rascher Behandlungsbeginn für den weiteren Verlauf einer Schizophrenieerkrankung von entscheidender Bedeutung sind, gibt Ihnen Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer in diesem DFP-Webcast / DFP-Literaturstudium einen Überblick über die Psychopharmakotherapie von Ersterkrankten sowie Mehrfacherkrankten. Darüber hinaus widmet sich der Experte der Akutbehandlung, der Langzeitbehandlung und der Behandlung der Negativsymptomatik. Abschließend werden Strategien zur Behandlung der Therapieresistenz und Clozapinresistenz erläutert. Fortbildung auch in der App verfügbar
-
Sandoz
Spieltisch
21.06.2022 | Psychotherapie
Es hat sich ausgespielt
Sich zu seiner Spielsucht bekennen, ist schwierig. Man geniert sich. Man scheut die Kosten für eine Therapie – oder kann sie sich nicht leisten. Ein Selbsthilfeprogramm im Internet hilft ohne Hürden und Kosten.
Kasuistiken
Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus den Fachbereichen Neurologie und Psychiatrie.
Frühere Beiträge aus dem Fach
Kind mit Zahnlücke
30.05.2022 | Primärversorgung
Lückenbüßer
Bei der medizinischen Versorgung von Kindern gibt es in Österreich Versorgungslücken. Die bestehenden Kinderambulatorien sind mehr oder weniger planlos über das Land verstreut.
Zeitschrift passend zum Fachbereich
https://www.gesundheitswirtschaft.at
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
zur Seite
www.pains.at
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.
zur Seite
App: SpringerMed Fortbildung
Jetzt per App am Handy oder Tablet DFP-Fortbildungen absolvieren.
DFP-Punkte in 8 Fachbereichen sammeln, keine neue Registrierung nötig!
zur Seite mit allen Details