Wir berichten über den Fall eines 10-jährigen Patienten mit einer plötzlich aufgetretenen Hemiparese und Fazialisparese der rechten Körperhälfte. Als Ursache dieses kindlichen Schlaganfalls fand sich eine Angiographie-positive, nichtprogrediente Großgefäßvaskulitis als Subtyp einer cPACNS.
Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn? Neue Daten weisen darauf hin. Vor allem der Milchzucker bewirkt, dass sich Hirnzellen schneller abnutzen – Wegbereiter für Alzheimer und andere Demenz-Erkrankungen.
Seit Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes in Österreich hat sich im ASCIRS-Register der Österreichischen Palliativgesellschaft ein Anteil von 25 % bei neurologischen Erkrankungen abgebildet. Das unterstreicht einerseits deren besondere Bedeutung für die Errichtung einer Sterbeverfügung, begründet aber auch eine besondere Verantwortung der Neurolog:innen.
Morbus Parkinson und verwandte Erkrankungen lassen sich recht gut per Hautbiopsie nachweisen: In einer Studie mit mehr als 400 Personen wurden sie häufig korrekt erkannt. Falsch positive Befunde waren hingegen selten.
Frauen verbringen etwa ein Drittel ihres Lebens in der Peri- und Postmenopause, einer Phase, in der sie anfälliger für kognitive, körperliche und psychiatrische Erkrankungen sind. Angstsymptome sind ein häufiges Symptom und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Inwieweit Hormonersatztherapien und psychotherapeutische Interventionen helfen können.
Die Prävalenz von frühkindlichem Autismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Da Mädchen immer noch weniger diagnostiziert werden als Jungen, ist zudem anzunehmen, dass die tatsächliche Anstieg der Autismusstörungen noch deutlich höher ist. Wie sich geschlechtsspezifischen Ausprägungen des weiblichen Autismus äußern.
Auch Nebenwirkungen, die das Zentralnervensystem (ZNS) betreffen, können nach CAR-T-Zelltherapie auftreten, zum Beispiel ein Zytokin-Freisetzungs- syndrom oder ein ImmunEffektorzell-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom. Auch eine späte Neurotoxizität im Sinne von hypokinetischen Bewegungsstörungen und neurokognitiven Defiziten ist möglich.
Ist es weltfremd, für einen Verzicht auf das Rauchen in allen Lebensbereichen zu kämpfen? Sind E-Zigaretten und Tabakerhitzer taugliche Mittel, um Rauchern eine Lebensstiländerung schmackhaft zu machen?
Statt vier Krügel nur noch ein Seidel am Tag – die Wiener Kampagne „Mit dem Alkohol leben können“ – hat sich ein bescheidenes Ziel gesetzt, um Alkoholkranken zu helfen. Aber ein realistisches, sagt man bei der Suchthilfe Wien. Seit zehn Jahren begleitet und unterstützt sie Menschen, die selbst erkannt haben, dass der Alkohol sie auf eine schiefe Lebensbahn bringt. Niedergelassene Ärzte geben dazu den entscheidenden Anstoß.
Update Neurologie
Erhalten Sie wichtige Updates, indem Sie unseren Fach-Newsletter abonnieren, präsentiert von springermedizin.de.
Die Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wird dadurch erschwert, dass es bisher keinen spezifischen Test oder biologischen Marker für die Diagnosestellung gibt. Daher ist ein multidisziplinäres Team erforderlich, um eine differenzierte Diagnostik durchzuführen.
Eine 48-jährige Patientin klagt an einem Abend über ein trockenes Gefühl und vermehrtes Tränen des linken Auges. Am nächsten Tag merkt sie vor dem Spiegel, dass ihr linker Mundwinkel hängt. Auch kann sie ihr linkes Auge nicht mehr komplett schließen. Zudem schmeckt sie weniger als sonst.
Ist die Auferstehung Christi ein Wunder oder könnte ein wohlplatzierter Lanzenstich den am Kreuz hängenden Jesus gerettet und somit für seine Wiederkehr gesorgt haben? Für Mediziner Maximilian Ledochowski ist klar: Der tödliche Stich wurde zur lebensrettenden Maßnahme.
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.