Neurologie & Psychiatrie
Aktuelle Beiträge
05.05.2022 | Neurologie
Neue Parkinson-Pumpen erleichtern das Leben
Morbus Parkinson ist nach Alzheimer die häufigste neurodegenerative Erkrankung. In Österreich sind mindestens 20.000 Menschen betroffen. Parkinson ist unheilbar, kann aber gut behandelt werden, selbst im fortgeschrittenen Stadium. Dazu gibt es jetzt neue Medikamenten-Pumpen.
03.05.2022 | Neurologie
Sportlerdystonie: plötzlich geht nichts mehr
Die Läuferin stolpert, der Golfer kann nicht mehr putten, der Tennisspieler nicht mehr schmettern: Entwickeln Leistungssportler starke Dystonien, folgt oft das Ende der Karriere. Änderungen im Bewegungsablauf führen manchmal zum Erfolg.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
02.05.2022 | Neurologie
Wieder auf zwei Beinen stehen
Bis vor Kurzem noch Science Fiction, mittlerweile in der Medizin angekommen: Exoskelette werden mit Erfolg in der Therapie und in der Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
20.04.2022 | Neurologie
Übermüdeter Stoffwechsel
Viele Menschen müssen ihre Schlafdauer einschränken, Schichtarbeiter sogar ihren kompletten Tag-Nacht-Rhythmus verschieben. Zwischen dem zirkadianen Rhythmus und dem menschlichen Energiemetabolismus besteht eine enge Verbindung.
13.04.2022 | Psychotherapie
Verdreht und verstört
Nicht nur funktioneller Schwindel, sondern auch organisch erklärbare Schwindelformen sind häufig von psychischen Symptomen wie Ängsten oder Depressionen begleitet. Bestimmte Mediatoren beeinflussen die Schwere der Symptomatik.
13.04.2022 | Psychotherapie
Unterschätzte Belastung
Bei der jüngsten Oscar-Verleihung stand das Thema Haarausfall kurzfristig unvermutet im Zentrum der Aufmerksamkeit. Jada Pinkett Smith, Schauspielerin und Ehefrau von Will Smith, leidet unter Alopecia arreata. Die psychische Belastung von...
Kasuistiken
Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus den Fachbereichen Neurologie und Psychiatrie.
Frühere Beiträge aus dem Fach
25.03.2022 | Psychotherapie
Das verborgene Potenzial
Psychotherapie hat mehr zu bieten als spezifische Heilverfahren, sie ist ein Instrument der Welterkenntnis – und sollte in Zeiten sozialer und kultureller Umbrüche für die ganze Gesellschaft nutzbar gemacht werden.
Zeitschrift passend zum Fachbereich
https://www.gesundheitswirtschaft.at
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
zur Seite
www.pains.at
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.
zur Seite
App: SpringerMed Fortbildung
Jetzt per App am Handy oder Tablet DFP-Fortbildungen absolvieren.
DFP-Punkte in 8 Fachbereichen sammeln, keine neue Registrierung nötig!
zur Seite mit allen Details