Was schwer verständlich ist, wird oft mit fachlich nicht fundierten Zuschreibungen versehen. Sachliche Informationen und präzise Sprache sind auch bei der Entmystifizierung von Pädophilie notwendig. Anlässlich eines rezenten prominenten Falles widmet sich Prof. Rotraud A. Perner häufigen Vorurteilen und wichtigen Maßnahmen der Prävention.
Pflege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Basis für professionelles Pflegehandeln ist die Beziehungsarbeit, die von Pflegepersonen, geleistet wird – nicht nur für Patientinnen und Patienten, sondern auch für deren Angehörige. Emotionale Erschöpfung ist dabei eine häufige Folge.
Wetterschwankungen haben einen Einfluss auf eine Untergruppe von Patient:innen mit Migräne. Dies wird durch eine retrospektive Studie bestätigt, die auf dem diesjährigen Kongress der European Academy of Neurology ( EAN) in Budapest vorgestellt wurde.
Seit mehr als 30 Jahren versorgt „Alzheimer Austria“ die Angehörigen von Demenzkranken mit allem, was ihren Alltag erleichtert. Was der alternden Welt fehlt ist eine kausale Therapie. Vizepräsident und Neurologe Andreas Winkler setzt große Hoffnung auf Antikörper, die in einem frühen Stadium Ablagerungen aus dem Gehirn entfernen und den Verlauf der Krankheit verlangsamen.
Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen in jungen Jahren und neu auftretenden kognitiven Einbußen Jahrzehnte später, wie eine Studie nahelegt. Darin wurden auch potenzielle Risikofaktoren untersucht.
Wie unterscheidet sich die Behandlung Suchtkranker in einer Tagesklinik von der in einer stationären Einrichtung? Die tagesklinische Behandlung ist viel alltagsnäher und stellt die Patienten vor Herausforderungen wie im „normalen“ Leben.
Die sensorischen Zellen des zehnten Hirnnervs wissen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörungen, berichtet das Fachblatt „Neuron“.
Ein stark alkoholisierter, stuhl- und urinverschmutzter Patient mit rezenter Rissquetschwunde wurde in der Nacht an einer chirurgischen Notfallambulanz erstversorgt. Nach einem Schädelröntgen und der Versorgung der Wunde erfolgte keine stationäre Aufnahme, sondern der Rücktransport.
Neue Perspektiven im Erfassen von Bewegungsmustern
Der Begriff „Biosensoren“ ist ein Sammelwort für tragbare Anwendungen, die biologische Funktionen erfassen. Biosensoren stellen eine bedeutsame technische Entwicklung dar. In der Betreuung von Menschen mit multipler Sklerose bilden sie das Bewegungsverhalten Betroffener ab. Dabei bestechen sie durch ihre Objektivität und ihre hohe zeitliche Auflösung. Die gängigsten Biosensoren sind Akzelerometer mit zunehmenden Anwendungsbereichen als Multi-Sensor-Anwendungen oder elektrodermale Sensoren.
Neben den direkten Effekten hatte die COVID-19 Pandemie zusätzlich großen Einfluss auf die medizinische Behandlung und Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose. Initial konnte ein Rückgang in der Verschreibung krankheitsmodifizierender Therapien, insbesondere der hochwirksamen immunsuppressiven Therapien, beobachtetet werden.
Etwas mehr als ein Viertel der Personen mit Multipler Sklerose war in den fünf Jahren vor der Diagnose psychisch erkrankt. Die Prävalenz psychischer Störungen vor einer MS-Diagnose ist damit fast doppelt so hoch wie in der übrigen Bevölkerung. Das Journal DNP bietet einen kurzen Überblick.
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.