Orthopädie & Unfallchirurgie
Aktuelle Beiträge
Bildwandlerdarstellung
04.09.2023 | Patella
Junge Kniescheibe auf Abwegen
Akute Patellaluxationen treten bei Kindern und Jugendlichen häufiger als im Erwachsenenalter auf. Eine genaue Analyse des Unfallmechanismus sowie der zugrunde liegenden knöchernen und weichteiligen Risikofaktoren sind die Voraussetzung für eine individuell angepasste Therapieempfehlung.
Round Table
01.07.2023 | Sozialmedizin | Aktuell
Knochenarbeit im Schatten des Krieges
Der Überfall auf die Ukraine hat nicht nur die Gesundheitsversorgung verschlechtert, sondern auch Auswirkungen auf Krankheitsbilder: Komplexe Frakturen bei Kampftruppen mit langer Immobilisierung in Gefangenschaft sind nun häufig, berichtet eine ukrainische Osteologin. Die Österreichische Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) setzte sich für mehr Unterstützung der ukrainischen Kollegen ein.
Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und Videos aus den unterschiedlichen Fachbereichen.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
10016335
15.05.2023 | Orthopädie und Unfallchirurgie
Die erste rettet das Knie
Mit zunehmender Beliebtheit des Breitensports steigt auch die Zahl derjeniger, die dabei Blessuren davontragen. Manche Verletzungen erfordern zwar keine spezialisierte Behandlung, aber bei vielen ist sie empfehlenswert und entscheidend für den Heilungsverlauf. Mindestens ebenso wichtig ist, dass der Erstbehandler die richtigen Maßnahmen einleitet.
Lymphsystem
17.04.2023 | Allgemeinmedizin
Den Sand im Getriebe finden
Der Bewegungsapparat und seine Störungen zählen zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Allgemeinmediziner. Grund genug, den Bewegungsapparat bei den Ärztetagen in Grado zum Thema zu machen. Auf welche Aspekte eingegangen wird, lesen Sie hier vorab.
Augmented reality
11.04.2023 | Prothesen
Spielend zum Erfolg
Die Physiotherapie nutzt die Technologie von Augmented Reality, um Patienten bei ihren Übungen spielerisch zu unterstützen und gleichzeitig die Motivation der Betroffenen zu steigern. Datenbrillen werden so zum Symbol moderner Heilmittel.
Frühere Beiträge aus dem Fach
9944303
11.04.2023 | Orthopädie und Unfallchirurgie
Schmerzhafter Fortsatz
Eines der am meisten unterschätzten Krankheitsbilder der Orthopädie ist die Kokzygodynie. Fast alle Betroffenen haben einen langen Leidensweg mit vielen Ärztinnen und Ärzten, Untersuchungen und Therapien hinter sich – ohne eine echte Diagnose. Als Leitsymptom gilt der Schmerz am untersten Segment des Steißbeins.
9945392
11.04.2023 | Psoriasis-Arthritis
Psoriasisarthritis gefährdet die Knochengesundheit
Aktuelle Daten zeigen die Psoriasisarthritis als unabhängigen Risikofaktor für eine geringere Knochendichte und ein erhöhtes Sturz- und Frakturrisiko. In der Beobachtungsstudie wurden die Knochendichte, das 10-Jahres-Frakturrisiko berechnet sowie die Anzahl an Knochenbrüchen und die Sturzhäufigkeit ermittelt.
Zeitschrift passend zum Fachbereich