Skip to main content

Dermatologie

Aktuelle Beiträge

Monkeypox

Open Access 01.03.2023 | Dermatologie und Venerologie | Sexuell übertragbare Erkrankungen

Mpox – ein neuer Name für eine alte Krankheit oder doch alles anders?

Mit Mai 2022 schwappte eine Welle von Monkeypox-Infektionen über die Welt: mehr als 80.000 Fälle in mehr als 100 Ländern. Bisher war die Zoonose auf West- und Zentralafrika begrenzt, Fälle in den USA und Europa selten. Das neue Krankheitsbild des aktuellen Ausbruchs verdeutlicht die Wichtigkeit der Erhaltung von Herdenimmunität und die Notwendigkeit gezielter Präventionsmaßnahmen. 

Aggression gegen alte Menschen

21.03.2023 | Dermatologie und Venerologie

Die Zeichen einer Misshandlung

Dermatologinnen und  Dermatologen können bei der Erkennung bestimmter Arten von Misshandlungen älterer Menschen eine entscheidende Rolle spielen. Missbräuchliche Läsionen werden durch eine Ganzkörperuntersuchung erkennbar: Hämatome, Riss- oder Platzwunden, traumatische Alopezie oder Skabies. Im Verdachtsfall helfen neue Tools, die die Patientenbefragung erleichtern. 

Kind mit Teddy (Symbolbild mit Fotomodell)

19.07.2022 | Dermatologie und Venerologie | Hauttumoren

Gutartige Hauttumoren bei Kindern

Hauttumoren bei Kindern sind variantenreich und zeigen meist gutartige Verläufe. Dermatologen sollten die zahlreichen gutartigen Hauttumoren zu differenzieren wissen und in der Lage sein, den besorgten Patienten die optimale Behandlung zu empfehlen.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Varizen

01.03.2023 | Ultraschall | aktuell

Neue Therapien dank Ultraschall und Radiowelle

30% der Bevölkerung der westlichen Welt leiden unter Varizen und deren Folgeerkrankungen, 60% weisen minimale Erscheinungsformen wie Besenreiservarizen auf. Da typische venöse Beschwerden von fast 60% der Bevölkerung geäußert werden, besteht der Verdacht, dass selbst Minimalvarianten des Krankheitsbildes bereits symptomatisch sein können.

bakterien

08.02.2023 | Multiresistente Erreger

Neue Moleküle gegen Infekte

Selbst neue Medikamente sind oft wirkungslos für die Behandlung von Infektionen. Antibiotika verfehlen immer häufiger ihre Wirkung. Neue, wirksame Antibiotika gegen multiresistente gramnegative Erreger werden dringend benötigt.

Rosazea

29.12.2022 | Rosazea

Mit Nadeln gegen Rosazea

Das nicht isolierte fraktionierte Radiofrequenz-Microneedling könnte eine mögliche Alternative zu herkömmlichen Optionen darstellen, eine schwer zu behandelnde Rosazea zu therapieren. Darauf deuten aktuelle Studienergebnisse hin.

RNA-Impfung

23.12.2022 | Innere Medizin | Übersichtsartikel | Online-Artikel

Individuelle mRNA-Impfung gegen Melanom scheint zu wirken

Ein personalisierter mRNA-Impfstoff gegen tumorspezifische Antigene verlängert offenbar die rezidivfreie Lebenszeit bei Melanomen erheblich. In der Phase-2b-Studie KEYNOTE 942 schnitten Krebskranke mit der Vakzine besser ab als unter alleiniger Pembrolizumab-Therapie.

Narbe

19.12.2022 | Allgemeine Dermatologie

Nicht immer geht es glatt

Eine Verletzung heilt oft schnell. Doch es kann lange dauern, bis eine daraus resultierende Narbe ihre endgültige Form angenommen hat.

Kasuistiken

Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus dem Fachbereich Dermatologie.

Frühere Beiträge aus dem Fach

16.12.2022 | Seltene Erkrankungen

Zu beweglich, um gesund zu sein

Der erste Patientenratgeber über die Ehlers-Danlos-Syndrome ist erschienen. Neben medizinischem Fachwissen gibt es praktische Tipps für Betroffene – von der Diagnosefindung bis hin zu  Therapieoptionen. 18 Videointerviews mit Experten...

12.12.2022 | Andere Formen von Dermatitis | Originalien

Orale Therapie der atopischen Dermatitis mit JAK-Inhibitoren

Ein Überblick

Der kutane Entzündungsprozess bei atopischer Dermatitis wird über mehrere Zytokine ausgelöst und aufrechterhalten. Diese Zytokine benötigen intrazellulär den JAK-STAT-Signalweg für die Signalübertragung an den Zellkern. Systemische JAK-Inhibitoren haben In den bisherigen Studiendaten  unterschiedliche Wirksamkeit gezeigt; ein Alleinstellungsmerkmal scheint die rasche Besserung von Juckreiz während dieser Therapie zu sein.

07.12.2022 | Dermatologie und Venerologie

DFP: Hidradenitis suppurativa/Acne inversa in der Praxis

Die Hidradenitis suppurativa (HS)/Acne inversa (AI) ist eine chronische, rezidivierende Hauterkrankung multifaktorieller, polygen autoinflammatorischer Genese (Zouboulis et al. 2020). Sie tritt üblicherweise nach der Pubertät auf und kann vernarbend und mutilierend verlaufen. Sie manifestiert sich mit schmerzhaften, entzündlichen Hautläsionen, die in Terminalfollikel- und apokrinen drüsenreichen Hautregionen auftreten, am häufigsten in den Axillen sowie der Inguinal- und Anogenitalregion. Sie ist gekennzeichnet durch extrem hohen Leidensdruck, verspätete Diagnosestellung und häufig unzureichende Therapie.

Zeitschrift passend zum Fachbereich

Dermatologie und Venerologie | Zeitschrift

hautnah

Dermatologie, Allergologie und Ästhetische Medizin

hautnah - Dermatologie und Ästhetische Medizin - erscheint viermal jährlich als Beilage der Ärzte Woche . Vom redaktionellen Konzept her versteht sich hautnah als interdisziplinäres Medium für Dermatologen und mit dermatologischen Erkrankungen befassten Fach- und Allgemeinärzten sowie Apotheker.

https://www.gesundheitswirtschaft.at

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite