Anästhesiologie & Intensivmedizin | springermedizin.at Skip to main content

Anästhesiologie & Intensivmedizin

Aktuelle Beiträge

Kind Gift

20.03.2023 | Pharmakologie und Toxikologie

Giftnotfall im Kinderzimmer

Im Iran machen die Giftangriffe auf Mädchenschulen weiterhin betroffen. Hierzulande sind grausame Taten wie diese zum Glück kaum denkbar. Den Giftnotruf beschäftigen in Österreich vor allem von Kindern verschluckte Substanzen aus dem Haushalt. 

Magnesium

15.03.2023 | Onkologische Therapie

Magnesium als Koanalgetikum?

Bei längerer Anwendung lässt der analgetische Effekt von Opioiden häufig nach und die Dosis muss angepasst werden. Ein Forscherteam aus China will dem vorbeugen und setzt auf die oral einzunehmende Verbindung Magnesium-L-Threonat.

9934002

13.03.2023 | Interdisziplinäre Pädiatrie

Chronischer Schmerz beim Kind

Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind oftmals multifaktoriell bedingt. Der Leidensdruck der Patienten ist extrem hoch und wird häufig durch zu viel Diagnostik beeinflusst. Ein Schmerztagebuch sowie spezifische Fragebogen können in der ambulanten Versorgung helfen, eine frühzeitig chronische Schmerzstörung zu erkennen.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Rückenschmerzdiagnostik

06.03.2023 | Leitsymptom Rückenschmerzen

Die Wurzel des Übels behandeln

Rückenschmerzen bedeuten eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Der Tag der Rückengesundheit am 15. März steht im Zeichen der Früherkennung, Diagnose und gezielten Therapie.

9903739

23.02.2023 | Kongresse

Grundlagen der qualitativen viszeralen Osteopathie

Die manuelle Annäherungsweise der qualitativen viszeralen Osteopathie ermöglicht es, die verschiedenen Qualitäten, mit denen sich ein Organ palpatorisch präsentieren kann, wahrzunehmen und diagnostisch zu deuten.

9903735

23.02.2023 | Kongresse

Das Potential des Knochens oder das bewahrte Geheimnis

Wie alle anderen Formen der Medizin entwickelt sich auch die Osteopathie mit den Erfolgen der Wissenschaft weiter. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wies A.T. Still auf den Einfluss der Knochen bei der Entstehung von pathologischen...

9903779

23.02.2023 | Kongresse

3. Fachtagung für Osteopathie

Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) organisiert am Dienstag, den 23. Mai 2023 zum dritten Mal eine ganztägige Fachtagung für Osteopathie in Seitenstetten, Niederösterreich.

9903725

23.02.2023 | Kongresse

Osteopathische Betreuung von Babys und Kleinkindern

Die osteopathische Übersichtsstudie, die im letzten Jahr von der MedUni Graz durchgeführt und von der OEGO organisiert wurde, bestätigt, den Erfolg osteopathischer Behandlungen speziell bei Frühchen und Babys. In diesem Vortrag wird der...

Frühere Beiträge aus dem Fach

23.02.2023 | Kongresse

Die Gesundheit des Mannes aus osteopathischer Sicht

In seinem Vortrag und dem Live-Workshop: „Die Männergesundheit im Kontext der Osteopathie“ wird der osteopathische Zugang zu Beschwerden des Mannes im urogenitalen/andrologischen Bereich skizziert. Osteopathie kann betroffene Männer bei...

22.02.2023 | Innere Medizin | Studiennews | Online-Artikel

Schmerztabletten: Rechts liegend, wirken sie am schnellsten

Von oralen Schmerzmitteln wird meist eine möglichst schnelle Wirkung erhofft. Dabei spielt die Einnahmeposition eine entscheidende Rolle, wie jetzt eine Analyse der Johns-Hopkins-Universität nahelegt.

18.02.2023 | Traditionelle chinesische Medizin TCM

Simples Akupunkturkonzept

Die adaptierte Beschreibung zu den Indikationen und der Wirksamkeit der Akupunktur von Johannes Bischko (1922-2004) hat sich bis heute bewährt. Diese besagt, dass Akupunktur bei allen reversiblen, funktionellen Erkrankungen eine gute Therapieoption darstellt.

Zeitschrift passend zum Fachbereich