Anästhesiologie & Intensivmedizin
Aktuelle Beiträge
16.05.2022 | Intensivmedizin
Keine Panik, nur Omikron
Alpha und Delta wurden längst von der Omikron-Variante verdrängt, die sich nun aber weiter aufspaltet. Was ist zu tun, wie gut sind wir geschützt? Antworten von Forschern aus Österreich und Deutschland.
28.04.2022 | Intensivmedizin | Ethik
Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin
Eine der wesentlichen Aufgaben der Intensivmedizin ist die tägliche Überprüfung der getroffenen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen nach Sinnhaftigkeit. Ist der Sinn nicht gegeben, so müssen nach unseren ethischen Grundsätzen diese unterlassen.
10.04.2022 | Notfallmedizin
Triage: am Verteilerkreis des Lebens
Wie ist die Triage eigentlich entstanden? Wie hilft sie Ärzten, schier Unmögliches möglich zu machen? Was davon ist für jeden nützlich? Dr. Tankred Stöbe, Notfallmediziner, erzählt von den schwierigsten Situationen, die er bei „Ärzte ohne Grenzen" erlebt hat.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
28.03.2022 | Schmerztherapie
Kopfschmerzen: Gehirn trocken gelegt
Schwerste Kopfschmerzen, die im Liegen verschwinden, deuten auf einen Unterdruck im Gehirn hin. Wird dies eindeutig diagnostiziert, kann eine minimalinvasive Behandlung Linderung verschaffen.
22.03.2022 | Innere Medizin | Studiennews | Online-Artikel
Wie Adipositas die Tumorgenese antreibt
Adipositas bedeutet nicht nur kardiovaskulär eine erhebliche Gefahr; auch für onkologische Erkrankungen lassen überschüssige Kilos das Risiko steigen. Dabei bedingen sowohl anatomische Veränderungen als auch molekulare Mechanismen die Tumorgenese.
21.03.2022 | Intensivmedizin
Spastische Zerebralparese, na und?
Eine neue Kino-Doku zeigt Eva-Maria, eine starke Frau, die sich von ihrer Spastik nicht kleinmachen lässt, einen Job hat und ein Kind bekommt. Doch auch die Intensivmedizin und die Neonatologie machen Fortschritte.
09.03.2022 | Apotheke
Unzureichende Schmerzkontrolle
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient- centered Care berücksichtigt auch Präparate in der Selbstmedikation und kann manche unerwünschte Wechselwirkungen aufdecken.
Frühere Beiträge aus dem Fach
04.03.2022 | Schmerztherapie
Mit Hypnotherapie Wahrnehmungen verändern
Die medizinische Hypnose ist eine validierte Therapie, die bei akutem, chronischem und psychosomatischem Schmerz zur Linderung und Angstbekämpfung eingesetzt werden kann. Dabei können Sprachmuster der modernen Hypnotherapie auch ohne...
04.03.2022 | Schmerztherapie
Prophylaxe, Diagnose, Therapieder Post-Zoster-Neuralgie
In der Behandlung der Post-ZosterNeuralgie kann Schmerzfreiheit oder Schmerzlinderung in den meisten Fällen mittels adäquater oraler bzw. parenteraler Medikamentengabe oder durch Kombination invasiver Maßnahmen erreicht werden. Invasive Verfahren sind nie als alleinige Therapieform, sondern immer im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzeptes sinnvoll.
24.02.2022 | Kongresse
19. Internationaler TCM Kongress
Das Programm zum 19. TAO Kongress 2022 ist bereits online und Anmeldungen möglich! Der diesjährige Kongress steht im Zeichen des Funktionskreises Lunge und behandelt die Themen Immunsystem und Fertilität.