Für die nächsten zwei Jahre steht Frau Dr. Barbara Bodner-Adler an der Spitze der AUB, der Arbeitsmeinschaft für Urogynäkologie und Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie. Sie ist an der Universitätsfrauenklinik der MedUni Wien tätig.
Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie ist das Thema HIV in den Hintergrund gerückt. Still und heimlich ist unterdessen die Zahl an HIV-Infektionen erneut angestiegen. Woran viele nicht denken: Auch Kinder können betroffen sein. Ein Überblick...
Vor einiger Zeit bestand die gängige Lehrmeinung darin, dass dem prämenstruellen Syndrom (PMS) ein Progesteronmangel zugrunde liegt. Heute geht man von einer Beteiligung mehrerer Neurotransmitter und des neurohormonalen Systems aus, wie etwa von Serotonin, GABA, Opiaten und adrenergen Rezeptoren, welche mit einer abnormen Antwort auf die natürlichen Schwankungen der weiblichen Hormone während des Menstruationszyklus reagieren.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Die Rezidivraten der vier mit Humanen Papillomaviren (HPV)-assoziierten Krankheiten – Condylom, VIN, VaIN, CIN – werden von der Therapieform, dem Resektionsrand, dem HPV-Typ, dem Immunstatus und der Art der Läsion beeinflusst.
Nehmen Schwangere Paracetamol, steigt laut einer aktuellen Untersuchung das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten bei ihren Kindern. Die Aussagekraft der Studie ist jedoch begrenzt.
Das polycystisches Ovarialsyndrom manifestiert sich häufig schon in der Adoleszenz, wird aber wegen der Überlappung zu normalen Befunden leicht übersehen. Da die Erkrankung nicht heilbar ist, sollten Mädchen langfristig nachbetreut werden.
Bis zu 90 Prozent aller Karzinome im Oropharynx gelten heute als HPV-induziert. Hauptrisikofaktoren sind bestimmte Sexualpraktiken und die Anzahl der Sexualpartner.
Um Endometriose zu diagnostizieren, genügt bei drei Viertel der Patientinnen ein Ultraschall. Eine Operation ist nicht nötig. Dennoch ist die Krankheit kaum bekannt, wie der Grünen- Gesundheitssprecher freimütig bestätigt.
Ob für die Behandlung der Schmerzen bei Endometriose auch nicht operative oder nicht medikamentöse Alternativen infrage kommen, wurde von Medizinern in Hannover untersucht. Sie kommen zu dem Schluss, dass diese Verfahren nicht ausreichend gut untersucht sind und keine verlässlichen Aussagen zu Vor- und Nachteilen der nicht medikamentösen oder nicht operativen Verfahren möglich sind.
Der unerfüllte Kinderwunsch und die Diagnostik der Sterilität sind in der gynäkologischen Praxis eine fast täglich auftretende Fragestellung. Aufgrund des zunehmenden Alters, in dem sich Paare zur Familienplanung entscheiden, steigt auch die Notwendigkeit zur raschen aktiven Therapie. Eine strukturierte Anamnese, sorgfältige klinische Untersuchung sowie eine zielgerichtete Basisdiagnostik sind unerlässlich, um den Paaren schnellstmöglich Therapieoptionen anbieten zu können.