Gynäkologie und Geburtshilfe
Aktuelle Beiträge
9951247
27.03.2023 | Allgemeine Gynäkologie
Wie Yoga in den Wechseljahrenhilft
Yoga boomt weltweit und ist vor allem bei den Frauen beliebt. Die meisten Frauen, die mit Yoga beginnen, tun dies aus gesundheitlichen Gründen. Es gibt erste Hinweise, dass Yoga insbesondere Frauen in der Menopause gesundheitlich unterstützen und klimakterische Beschwerden lindern kann.
Endometriose
27.02.2023 | Endometriose
Unterschätzt und unerkannt
Chronische Unterleibsschmerzen, unerfüllter Kinderwunsch, schmerzhafte Regelblutung, Dysurie – all das können Symptome einer Endometriose sein. Betroffene äußern diese Beschwerden häufig nicht nur beim Besuch in der gynäkologischen Praxis,...
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
in vitro
07.02.2023 | In vitro Fertilisation
Familienglück aus dem Labor
In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) sind in der Reproduktionsmedizin heute nicht mehr wegzudenken. Die Erfolgsraten sind mittlerweile hoch, die Geburt eines Kindes ist jedoch nicht jedem Paar...
9804167
24.11.2022 | Innere Medizin
Exponiert im Muttlerleib
Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie ist das Thema HIV in den Hintergrund gerückt. Still und heimlich ist unterdessen die Zahl an HIV-Infektionen erneut angestiegen. Woran viele nicht denken: Auch Kinder können betroffen sein. Ein Überblick...
PMS bei Mädchen
Open Access
21.10.2022 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Mädchensprechstunde
Das prämenstruelle Syndrom bei jungen Mädchen
Vor einiger Zeit bestand die gängige Lehrmeinung darin, dass dem prämenstruellen Syndrom (PMS) ein Progesteronmangel zugrunde liegt. Heute geht man von einer Beteiligung mehrerer Neurotransmitter und des neurohormonalen Systems aus, wie etwa von Serotonin, GABA, Opiaten und adrenergen Rezeptoren, welche mit einer abnormen Antwort auf die natürlichen Schwankungen der weiblichen Hormone während des Menstruationszyklus reagieren.
- verfasst von:
- DDr. Iris Holzer
Kasuistiken
Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus dem Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe.
Frühere Beiträge aus dem Fach
Zeitschrift passend zum Fachbereich