Skip to main content

Podcast

Podcast

Hörgang

Hörgang – Der Medizinpodcast der Springer Österreicher-Redaktion
Einmal pro Woche starten wir die Mission Medizin. Ärztinnen und Ärzte sprechen über ihre Erfahrungen mit Therapien, über besondere Patienten und Behandlungserfolge, aber auch darüber, was es bedeutet heute hierzulande eine Medizinerin/ein Mediziner zu sein.
Die Interviews führen Martin Burger und Josef Broukal.
Das Rechercheteam bilden Dr. Stefanie Sperlich und Dr. Claudio Polzer.
Den Hörgang finden Sie auf allen gängigen Podcastplattformen.

Aktuelle Podcasts

Billrothhaus 1894

25.09.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Das Billrothhaus in Wien - verborgene Pracht

Das Billrothhaus ist seit 130 Jahren der Sitz eines ursprünglich sehr exklusiven Vereins: der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Der Name Billrothhaus stammt vom Chirurgen und eigentlichen Bauherren, Theodor Billroth. Doch es hätte auch alles ganz anders kommen könnnen ...

Grippe

24.09.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Wie wird die Grippe-Saison 2023/24?

Wie wird der Viren-Winter 2023/24? Gute Hinweise liefert normalerweise das Infektions-Geschehen auf der Südhalbkugel. Heuer verschwimmt das Bild. Laut der Virologin der MedUni Wien, Monika Redlberger-Fritz, liegt das daran, dass in Südamerika und Südafrika die Grippewellen sehr stark waren, während sie in Australien eher moderat ausgefallen ist.

Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Sanofi.


Rheuma

11.09.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Teure Rheumatherapie beim alten Menschen – lohnt sich das?

Unsere Ernährung kann Entzündungsreaktionen und Schmerz im Körper beeinflussen.  Und einfach zu verstehen, aber nicht so einfach umzusetzen: Wer weniger wiegt, belastet seine Gelenke entsprechend weniger.

Walking Football

06.09.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Walking Football in Wien

Im Frühling 2023 haben 21 Fußballer, allesamt Herren jenseits der 60, einen Lehrgang beim Sportdachverband ASKÖ absolviert: Walking Football. Eine Sportart, die für ältere Semester ideal ist, weil sie gelenkschonend ist. Beinahe die Hälfte der Teilnehmer traten mit lädierten Kniegelenken an. 

Salesianer

05.09.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Auf dem Weg zum Green Hospital

Spitäler haben einen erstaunlich großen ökologischen Fußabdruck und sind noch weit davon entfernt, Green Hospitals  zu sein.  Wir gehen daher der Frage nach, wie die CO2-Bilanz eines Krankenhauses eigentlich zustande kommt, und welche Rolle Mehrwegtextilien wie OP-Mäntel dabei einnehmen.

Melanom

29.08.2023 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

KI in der Dermatologie - Biopsie ja oder nein?

Künstliche Intelligenzen werden heute schon bei der Diagnose von malignen Melanomen eingesetzt. Sie helfen bei der Entscheidung, ob biopsiert werden soll oder nicht. Eine Entscheidung, die in letzter Instanz der Dermatologe/die Dermatologin trifft.

Ein Baby und ihr Arzt

15.08.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Augenverletzungen bei Kindern

Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht. Der Reim hat für den steirischen Augenarzt, Priv.-Doz. Dr. Domagoj Ivastinovic, seine Berechtigung, weil er die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen enthält, um Kinder vor Augenverletzungen durch spitze Gegenstände zu schützen.

crswnp3 play

07.08.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 3 - die klinische Praxis

Im dritten und abschließenden Teil unserer Expertengespräche über die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) berichten drei  renommierte HNO-Ärzte über die Herausforderungen der klinischen Praxis und bringen dazu Fallbeispiele: Prof. DDr. Gert Rasp und Dr Patricia Bäck (beide SALK) sowie Dr. Ljilja Bektic-Tadic (MedUni Innsbruck).

Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Sanofi.

MAT-AT-2300699 – 1.0 – 08/2023

MAT-AT-2300700 – 1.0 – 08/2023

Regelblutung mit Dr. Ott

07.08.2023 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Ausbleiben der Regelblutung und noch nicht im Wechsel - woran liegt's?

In dieser Folge unseres Podcasts Hörgang MedUni Wien beleuchten wir drei gynäkologische Forschungsschwerpunkte: Amenorrhö, Polyzystisches Ovarsyndrom und Eileiter-Durchgängigkeit.

DFP-Podcast: Ernährung bei CED

03.08.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

DFP-Podcast: Ernährung bei CED

In dieser Audio-Fortbildung wird praxisnahe den Fragen nachgegangen, wie man bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Entzündungen vorbeugen, Schübe zeitnahe lindern kann und welche Ernährungsempfehlungen empfehlenswert sind. Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny spricht mit Frau OA Dr. Sonja Heeren, Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Salzburg, und der Diabetologin Maria Benedikt, MSc, MAS.
 

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien und ist mit 2 Fortbildungspunkten dotiert.

Gute Gespräche

03.07.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Gute Gespräche mit Brustkrebspatientinnen

In dieser Hörgang-Folge erläutert Dr. Arik Galid, Leiter des Brustkrebszentrums am Hanusch-Krankenhaus in Wien, was seine Brustkrebspatientinnen über die Therapie wissen wollen.

Dieser Podcast wird Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Firma Eli Lilly präsentiert.

PP-AL-AT-0661, Juni 2023

Radiologie

03.07.2023 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Georg Langs erklärt maschinelles Lernen in der Radiologie

Maschinelles Lernen wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Präzisionsmedizin. Es ist unerlässlich für die Vorhersage des individuellen Krankheitsverlaufs und des Ansprechens auf eine Behandlung.

Nasenspray

02.07.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 2 - Diagnose, Einteilung und Therapieoptionen

Herr Doktor, bei mir ist alles zu! - Es gibt keinen Grund die chronische Rhinosinusitis zu unterschätzen, schränkt sie doch die Lebensqualität der Patienten sehr stark ein.

Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Sanofi.

MAT-AT-2300607- 1.0 – 06/2023

MAT-AT-2300680 – 1.0 – 06/2023


CRSwNP woman

02.07.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 1 – die Grundlagen

Die andauernde Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen ist eine der häufigsten chronischen Entzündungen überhaupt. Dennoch wird weiterhin eifrig nach den Ursachen und Auslösern gesucht und das Repertoire an Therapien weiterentwickelt. 

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Sanofi.

MAT-AT-2300606 – 1.0 – 06/2023

MAT-AT-2300653 – 1.0 – 06/2023


player bibliothek

27.06.2023 | Apotheke | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Die Bibliothek der Apothekerkammer

Was wenige wissen, die heimischen Apotheker verfügen über eine gut bestückte Bibliothek, deren Gründung auf das Jahr 1802 zurückgeht. Seit 1908 ist sie im Apotheker-Haus im 9. Wiener Gemeindebezirk untergebracht.

Notfallübung

19.06.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Prepacare - virtuelles Training für den medizinischen Notfall

Ärzte und Pfleger werden an Medizinischen Universitäten, Privatuniversitäten und FHs ausgebildet. Es gibt aber noch eine weitere Institution, die sich die Entwicklung von Gesundheitspersonal auf die Fahnen geschrieben hat: das FH Technikum Wien.

Krebspatientin

15.06.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Stress bei Krebspatienten messen

s hat sich gezeigt, dass hohe Stresslevel die Entstehung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Nun wird erforscht, wie sehr dieser Stress die Immunität, das Therapieergebnis und die Prognose beeinflusst.

Heuschnupfen

14.06.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Die neue Österreichische Polleninformation

Der Online-Polleninformationsdienst (www.polleninformation.at) präsentiert sich als neuer Begleiter für Pollenallergiker. Leiter ist Dr.  Markus Berger. Warum er den sicheren Rahmen der Universität verlassen und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und welche neuen Darstellungen und Services der Polleninformationsdienst bietet, erklärt Berger in dieser Folge.

Zentrum für Präzisionsmedizin

05.06.2023 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Das Eric Kandel Institut - ein neues Zentrum für Präzisionsmedizin

Am MedUni Campus AKH werden auf mehr als 6000 m² moderne Rahmenbedingungen für die Erforschung der Möglichkeiten personalisierter und digitaler Medizin geschaffen.

Florenz Gilly Teaser Play

24.05.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Wie geht es eigentlich den Medizinstudenten an der SFU?

Florenz Gilly, Medizin-Student im 4. Semester an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, stand wie Hunderte von Studierenden vor den Trümmern seiner Existenz.  Nun scheint zumindest eine Übergangslösung für den Bachelorjahrgang gesichert, doch viele Probleme bleiben.

Hier können Sie unsere Podcasts ebenfalls streamen

Podcast Blog auf Podigee 

Link

Spotify

Link


iTunes