Skip to main content

Podcast

Podcast

Hörgang

Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.

Aktuelle Podcasts

Familiengeheimnisse

30.03.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Tabus - das schwere Erbe der Familiengeheimnisse

Wenn die Erwachsenen die Stimmen dämpfen und sich bedeutungsvolle Blicke zuwerfen, ist die Neugier der Kinder geweckt. Sie passen genau an den Stellen auf und rühren an den Tabus, die sie laut ihren Eltern nichts angehen – die der Mitgliedschaft eines Familienmitglieds bei der NSDAP, die Depressionen oder Suizide in der Familie.

Birkenwald

25.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Uwe Bergers finale Pollenprognose?

Uwe E. Berger, seit Jahrzehnten an der Spitze des heimischen Pollenwarndienstes, geht 2024 an der MedUni Wien in Pension. Was er aus der einstmals kleinen Abteilung gemacht hat und welche Zukunftspläne ihn umtreiben - Sie hören es hier.

DFP Mangelernährung

16.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

DFP-Audio: Bekämpfung der Mangelernährung

In dieser DFP-Audiofortbildung werden die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung in Österreich diskutiert – und wie man diese Auswirkungen verhindern kann bzw. medizinisch interveniert.

Fotomontage

14.03.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Reden wir über die RSV-Welle

Im Vergleich zu Corona und Influenza ist RSV eine wenig bekannte und stark unterschätzte Erkrankung. Die Virologin Monika Redlberger-Fritz erklärt in diesem Hörgang MedUni Wien u.a., ab wann man als Arzt oder Angehöriger an eine RSV-Infektion denken sollte und warum gerade die Erstinfektion so gefährlich ist.

Sujet Klimagesundheit

07.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Medizin der Klimakrise

Die Erderwärmung mit ihren extremen Hitzephasen und einem drohenden Blackout, mit Wirbelstürmen und einem darauf folgendem Gewitterasthma fordert alle Gesundheitsberufe - besser gesagt: sie überfordert sie. Das Bündnis Health for Future Austria will nun die Ausbildung umkrempeln.

bildcollage

05.03.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Eine Kombinationstherapie gegen akute myeloische Leukämie

Die akute myeloische Leukämie, kurz: AML, ist eine seltene bösartige Bluterkrankung. Rund 400 Menschen werden jedes Jahr mit dieser Diagnose konfrontiert. 

Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Jazz Pharma.
M-AT-OHD-2300006

hypertonie

28.02.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast Pulmonale Hypertonie: Awareness ist alles

Lungenhochdruck verursacht keine spezifischen Beschwerden. In diesem Experten-Podcast erfahren Sie u.a., dass man bei einem unerklärlichen Leistungsabfall im Vergleich zu früher stets an Lungenhochdruck denken sollte.

Vorsrogeuntersuchung

20.02.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Präventionsmedizin

Laut der Industriestaatenorganisation OECD bewegen sich die Menschen in Europa nicht ausreichend. Mehr als ein Drittel der Menschen erreicht nicht die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Maßgabe für Bewegung, 150 Minuten moderat-intensives Training.

Rheuma bei Kindern

19.02.2023 | Podcasts | DFP | Online-Artikel

DFP-Podcast: Diagnose und Therapie – Einblicke in die Juvenile Idiopathische Arthritis

Entzündliche Gelenkserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – in dieser Audio-Fortbildung werden Einblicke in die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) gegeben und über Diagnose und Therapie aufgeklärt.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien

Collage

16.02.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Was Patienten über Lungenhochdruck wissen müssen

Eine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Was Patienten unbedingt über Lungenhochdruck wissen müssen, erklären zwei Expertinnen aus ihrer klinischen Praxis.

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD.

Toilette

25.01.2023 | Morbus Crohn | DFP | Online-Artikel

DFP-Podcast: IBD - medikamentöse und chirurgische Therapie

In dieser Audio-Fortbildung werden Einblicke in die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gegeben und insbesondere den Fragen nachgegangen, wie lange man diese Erkrankungen medikamentös therapieren kann bzw. wie früh man operieren soll. Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny spricht mit Frau PD Dr. Patrizia Kump, Fachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie und Dr. Martina Lemmerer, MBA, FEBS, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien

Ärzte Ball Hofburg

01.02.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Der neue Ärzteball

Am 28. Jänner 2023 fand - nach zweijähriger Pandemiepause - endlich wieder ein Ärzteball in der Hofburg statt. Die 71. Auflage stand unter dem Motto Meet the Medics  und trug bereits die Handschrift der neuen Ballorganisatorin Bettina Wiltos. Wir haben die Chirurgin kurz vor ihrer Premiere vors Mikrofon bekommen.

Hörgang Logo

25.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Arzneimittelengpass

Mehr als 600 Arzneimittel, die nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind - Antidepressiva, Krebsmedikamente, Hormonpräparate oder Schmerzmittel finden sich auf der Engpass-Liste des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen. Österreich befindet sich in guter europäischer Gesellschaft.

Hörgang Podcast

24.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Schluckbeschwerden

Bei der eosinophilen Ösophagitis, kurz EoE, handelt es sich um eine chronische Entzündung der Speiseröhre. Das häufigste Symptom sind Schluckbeschwerden. Spezialist für dieses Krankheitsbild ist Dr. Hans Jörg Schlager, Gründer des "Netzwerk EoE" an der MedUni Graz.

hoergang_logo_exklusiv

24.01.2023 | Colitis ulcerosa | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Rektale Therapie bei Colitis ulcerosa

Keine Angst vor Rektalschäumen, Klysmen und Zäpfchen. Die rektale Therapie als Bestandteil einer leitliniengerechten Behandlung von Patienten mit Colitis ulcerosa.

Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Dr. Falk Pharma.

Hörgang Podcast

19.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Reportage aus einem Plasmazentrum

Medizinische Versorgung unter Druck - Aufruf zur Blutplasmaspende. So oder so ähnlich lauteten Schlagzeilen im vergangenen Herbst. Die Corona-Pandemie hielt die Spender fern. Grund genug für den Hörgang, sich ein Bild von der Lage in einem BioLife Plasmazentrum zu machen.

Hörgang MedUni Wien

12.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Damit es gut zu Ende geht

Die Palliativmedizin ist ein Fach, das wenig Schlagzeilen macht. Zu Unrecht, wie wir beim Hörgang finden, denn auch am Ende des Lebens, sogar in den letzten Stunden unheilbarer kranker Menschen, gibt es medizinisch einiges zu tun.

Hörgang MedUni Wien

04.01.2023 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Dem Vergessen vorbeugen - Demenzrisiko ausschalten

Elisabeth Stögmann ist an der Ambulanz für Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen an der MedUni Wien AKH Wien tätig. Im Gespräch mit Martin Burger nennt sie die Risikofaktoren für die Demenzentwicklung.

Hörgang MedUni Wien

15.12.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Das Geschlecht muss immer mitgedacht werden - Die Geschichte der Gendermedizin

Frauen sind kleine Männer. Das klingt absurd, diese Sichtweise war aber lange Zeit Standard in der Medizin. Die Gendermedizin hat sich erst in den vergangenen Jahren ihren festen Platz erobert.

Hier können Sie unsere Podcasts ebenfalls streamen

Podcast Blog auf Podigee 

Link

Spotify

Link


iTunes