Infektiologie
Aktuelle Beiträge
16.05.2022 | Intensivmedizin
Keine Panik, nur Omikron
Alpha und Delta wurden längst von der Omikron-Variante verdrängt, die sich nun aber weiter aufspaltet. Was ist zu tun, wie gut sind wir geschützt? Antworten von Forschern aus Österreich und Deutschland.
16.05.2022 | Herpesviren
So wachen Herpesviren auf
Schlafende Herpesviren induzieren ihre Reaktivierung über einen bisher unbekannten, mikroRNA-vermittelten zellulären Mechanismus. Das zeigt ein Forschungsteam im Journal „Nature“.
09.05.2022 | Innere Medizin
Impfung könnte vor Tripper schützen
Die Zahl der Infektionen in Europa steigt, während die Therapie durch Antibiotikaresistenzen schwieriger wird. Helfen könnte ein Impfstoff gegen Meningokokken der Serogruppe B – darauf weisen gleich drei neue Studien hin.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
05.05.2022 | Innere Medizin
Der RNA-Flüsterer
Ein Virus schaffte etwas, woran die Kirche scheiterte: die Ausläufer der sexuellen Revolution zu pulverisieren.
24.04.2022 | Innere Medizin
Influenza: eine unverhüllte Wahrheit
Nach einem Jahr Pause, bricht sich das Influenzavirus heuer erneut Bahn, wenn auch später als üblich. Die Virologin Redlberger-Fritz ruft dazu auf, sich weiterhin mit Maske zu schützen.
21.04.2022 | Innere Medizin
Impfdurchbrüche
Aufgrund der Omikron-Variante kommt es zu einer steigenden Zahl von Durchbruchsinfektionen bei Menschen mit einer Krebserkrankung, insbesondere während sich diese einer Krebstherapie unterziehen.
13.04.2022 | Innere Medizin
Ich packe meinen Koffer…
Ferne Länder jenseits des Meeres, Abenteuer in der Wildnis oder doch ein Urlaub in heimischen Gefilden? Je nach Destination unterscheiden sich die Vorbereitungen zum Teil beträchtlich – so auch der Inhalt der Reiseapotheke.
Frühere Beiträge aus dem Fach
04.04.2022 | Innere Medizin
NEPOS klopft HIV-Vorsorge ab
PrEP soll vor einer Infektion mit dem HI-Virus schützen. Aber wie gut funktioniert die Prophylaxe für Gruppen mit einem hohen Infektionsrisiko? Die NEPOS-Studie ist dem nachgegangen.