Skip to main content

Onkologie und Hämatologie

Aktuelle Highlights

Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen in jungen Jahren und neu auftretenden kognitiven Einbußen Jahrzehnte später, wie eine Studie nahelegt. Darin wurden auch potenzielle Risikofaktoren untersucht.

Steht final erkrankten Krebspatient:innen der Weg zu assistiertem Suizid offen, sinken die Zahlen konventioneller Selbsttötung – so lautet ein Argument von Befürwortern unterstützter Selbsttötung. Ob dies zutrifft, haben Schweizer Forschende nun untersucht.

Künstliche Intelligenz ist dabei, unser Leben zu revolutionieren, was natürlich auch die Qualität des Gesundheitsangebots dramatisch verbessern wird. Um dieses hehre Ziel zu erreichen, braucht es allerdings noch grundlegende Verbesserungen. Warum, so könnte man fragen, ist der Einsatz von KI in der Medizin überhaupt erforderlich? 

International sind „Cancer Nurses“ längst etabliert. Österreich hinkt hier hinterher. Daher haben renommierte Krebsexpert:innen nun ein Positionspapier erarbeitet, in dem sie die validierte Ausbildung und Etablierung dieses Berufsbilds fordern.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und Videos aus den unterschiedlichen Fachbereichen.

Beiträge zu Studien

Prostatakarzinom

05.09.2023 | Onkologie | Studiennews | Online-Artikel

MRT als primäres Verfahren zur Prostatakrebs-Früherkennung?

Bei Männern mit einem erhöhten PSA-Wert bietet die MRT die Möglichkeit, nicht invasiv und relativ zuverlässig klinisch relevante Karzinome zu erkennen und damit Überdiagnosen zu vermeiden. Urologen aus Großbritannien stellten sich nun die Frage, welches Potenzial das bildgebende Verfahren als primäres Screeningtool haben könnte.

Alter_Ärztin

05.09.2023 | Onkologie | Studiennews | Online-Artikel

Wie alt sind Sie eigentlich, Frau Doktor?

In einem Leserbrief in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology wird die Frage gestellt, wie am besten mit Grenzüberschreitungen von Patientinnen und Patienten umgegangen werden soll, etwa wenn sie die Ärztin bzw. den Arzt nach ihrem Alter fragen.

Endoskop Krebsfrüherkennung

05.09.2023 | Onkologie | Studiennews | Online-Artikel

Krebsscreening rettet Leben – oder doch nicht?

Allenthalben wird für die Teilnahme am Screening auf diverse Krebserkrankungen geworben, und das beliebteste Argument dafür lautet: Screening rettet Leben. Ob das stimmt, hat ein internationales Forschungsteam analysiert.

Veranstaltungstipps Onkologie

14. Landsteiner Tag – Onkologie

14. Landsteiner Tag – Onkologie

Am Dienstag, 7. November 2023, lädt die Karl Landsteiner Gesellschaft zum 14. Landsteiner Tag zum Thema Onkologie ein. Die Teilnahme ist entweder vor Ort möglich: Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien oder online.

04.10.2023 - 04.10.2023 | Onkologie | Events | Veranstaltung

Neue Perspektiven in der Hämatologie

10.10.2023 - 10.10.2023 | Onkologie | Events | Veranstaltung

Hämostaseologiekurs 2023

Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis
Anmeldung: https://onconovum.at/veranstaltungen/details/haemostaseologiekurs-2023-198

Aktuelle Videos aus Onkologie

Onko News als Print Ausgaben

Wollen Sie die "Unabhängige Zeitung für alle onkologisch-hämatologisch interessierten Ärzte" lieber in PDF-Form lesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um nachfolgend die Inhalte aufrufen zu können.

zu den Ausgaben als PDF-Downloads

zu den Inhalten/Downloads

Übersichtsartikel

05.09.2023 | Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Begünstigt Krebs im Kindesalter kognitiven Abbau?

Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen in jungen Jahren und neu auftretenden kognitiven Einbußen Jahrzehnte später, wie eine Studie nahelegt. Darin wurden auch potenzielle Risikofaktoren untersucht.

06.09.2023 | Suizid

Konventionelle Selbsttötungen verhindern

Steht final erkrankten Krebspatient:innen der Weg zu assistiertem Suizid offen, sinken die Zahlen konventioneller Selbsttötung – so lautet ein Argument von Befürwortern unterstützter Selbsttötung. Ob dies zutrifft, haben Schweizer Forschende nun untersucht.

06.09.2023 | Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz ist dabei, unser Leben zu revolutionieren, was natürlich auch die Qualität des Gesundheitsangebots dramatisch verbessern wird. Um dieses hehre Ziel zu erreichen, braucht es allerdings noch grundlegende Verbesserungen. Warum, so könnte man fragen, ist der Einsatz von KI in der Medizin überhaupt erforderlich? 

Artikel aus memo inOncology Special Issue

Report from the ESMO Immuno-Oncology Congress, 7th – 9th December 2022

Report from the 35th Annual Congress of the European Association of Nuclear Medicine (EANM), October 15th – 19th, 2022, Barcelona

Report from the North American Neuroendocrine Tumor Society (NANETS) Annual Medical Symposium, 27th – 29th October 2022, Washington

Report from the American Society of Hematology (ASH) Annual Meeting, December 10–13, 2022

Infografiken

Medullablastome

Medullablastome

Medullablastome (MB) gehören zu den häufigsten malignen Hirntumoren im Kindesalter. Ursprungsorte sind der Hirnstamm und das Kleinhirn in der hinteren Schädelgrube.

Neuer Inhalt

Chronische lymphatische Leukämie

Chronische lymphatische Leukämie

Die Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Erkrankung mit maligner Entartung CD5-positiver B-Zellen. Charakteristisch sind kleine neoplastische Lymphozyten im Blut, Knochenmark und sekundären Lymphgewebe.

Neuer Inhalt

Basierend auf: Nature Reviews Disease Primers, vol. 2, article number: 16096

Ösophaguskarzinom

Ösophaguskarzinom

Das Ösophaguskarzinom ist weltweit die sechsthäufigste Ursache tumorbedingter Todesfälle. Die beiden biologisch unterschiedlichen Entitäten der Erkrankung werden im Poster erklärt, sowie Risikofaktoren und Behandlungsmethoden.

Neuer Inhalt

Basierend auf: Nature Reviews Disease Primers volume 3, Article number: 17049 (2017) 

Infektion mit karzinogenen HP-Viren

Infektion mit karzinogenen HP-Viren

Von den mehr als 200 bekannten Genotypen des humanen Papillomvirus (HPV) gelten 13 als Hochrisikotypen und als mit Karzinomen beim Menschen assoziiert. Diese Infografik veranschaulicht unter anderem, wie die Infektion zur Krebsentstehung führt und welche Diagnose-Strategien es gibt.

Neuer Inhalt
Basierend auf: Nature Reviews Disease Primers 2, Article number: 16086 (2016)

Harnblasenkarzinom

Harnblasenkarzinom

Harnblasenkrebs früh zu diagnostizieren ist mit einer zystoskopischen Untersuchung nur schwer möglich, weil die Läsionen wie normales Blasengewebe aussehen. Wie sie Harnblasenkarzinome dennoch detektieren können und was aktuelle Forschungsziele sind, erfahren Sie in der Infografik.

Neuer Inhalt

Basierend auf: Nature Reviews Disease Primers, vol. 3, Article number: 17022

Zeitschrift passend zum Fachbereich

Onkologie und Hämatologie | Zeitschrift

memo - Magazine of European Medical Oncology

An International Journal for Oncology and Haematology Professionals

The focus of the journal " magazine of european medical oncology – memo" is to offer a professional review on current research and development in the field of hematology and oncology relevant for daily practice. 

Innovatives Fachmedium für die Onkologie-Hämatologie

Onko News Austria vernetzt Print und Online: Online First bietet die Onko News vor allem wichtige Studienergebnisse, Kongressberichte und Kommentare als Text oder Video aktuell und schnell.