ASCO
Beiträge vom ASCO Kongress nach Aktualität gereiht
01.10.2020 | Innere Medizin
ENDURANCE-Studie als Latebreaker am ASCO
Diesmal waren zahlreiche Abstracts aus dem Bereich der Hämatoonkologie am virtuellen ASCO vertreten. Beim multiplen Myelom wurde die im Vorfeld bereits heftig kritisierte ENDURANCE-Studie präsentiert. Ob die Daten practice changing sein werden, ist jedoch fraglich.
08.09.2020 | ASCO 2020
Kleine Single-Arm-Studien machen durchaus Sinn
Ein Problem beim Sarkom, einer überaus heterogenen Entität, sind die kleinen Fallzahlen, welche die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse von Phase-II-Studien in Phase-III-Studien oftmals schwierig machen. Am ASCO 2020 wurden Daten zu Single-Arm-Studien, zur Immuntherapie und zu Chemotherapiestudien präsentiert.
08.09.2020 | ASCO 2020
First-Line-Daten und Lokaltherapie beim mRCC
Am virtual ASCO 2020 wurden Daten zur Lokaltherapie und Erstlinientherapie des klarzelligen und nicht-klarzelligen metastasierten RCC sowie Therapieergebnisse nach Immuntherapie-(IO)-Vorbehandlung präsentiert.
01.09.2020 | ASCO 2020
Mittelbare Relevanz für den klinischen Alltag
Ein paar Präsentationen am virtuellen ASCO weisen eine mittelbare Relevanz für den klinischen Alltag auf. Wie auch schon seit Jahren anhaltend, geht ein starker Trend in die Richtung der Kombinationen verschiedener Immunonkologika (IO). Eine Änderung der derzeit gültigen Standardtherapien kann aber derzeit nicht abgeleitet werden.
25.08.2020 | ASCO 2020
Spätrezidive des OC im Fokus
Zum Stellenwert der sekundären zytoreduktiven Operation bei Patientinnen im Spätrezidiv sowie zur Frage, welche Patientinnen in dieser Situation von einer PARP-Inhibitor-Therapie am meisten profitieren, lieferte der virtual ASCO 2020 relevante Daten.
25.08.2020 | Onkologie und Hämatologie
Zahlreiche neue Entwicklungen in der Dermatoonkologie
Das ASCO Annual Meeting fand dieses Jahr virtuell statt, doch nichts desto trotz wurden in der oral Melanoma / Skin Cancer Highlight-Session neben Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zur (neo-)adjuvanten Melanomtherapie zahlreiche Arbeiten zahlreiche Arbeiten im palliativen Setting sowie zu Dosismodifikationen und Kombinationstherapien präsentiert.
25.08.2020 | ASCO 2020
Bronchialkarzinom: (Teil-)erfolge und Caveats
Mittlerweile werden zielgerichtete Substanzen und immuntherapeutische Schemata in allen Therapielinien beim Bronchuskarzinom geprüft, jedoch können auch Erkenntnisse auf dem Gebiet der Radiatio neue Standards setzen.
23.06.2020 | ASCO 2020 | Übersichtsartikel | Online-Artikel
COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragestellungen
Die USA haben zeitnah Register und Portale zum Monitoring von Krebspatienten mit SARS-CoV-2-Infektion aufgebaut. Erste Daten wurden jetzt beim virtuellen ASCO-Kongress vorgestellt.
22.06.2020 | ASCO 2020 | Online-Artikel
Multiple Primärtumoren
Etwa ein Fünftel von Krebspatienten leidet unter mehr als einem primären Tumor. Eine US-Analyse zeigt: Bestimmte Tumorkonstellationen kommen häufiger vor als andere.
22.06.2020 | ASCO 2020 | Übersichtsartikel | Online-Artikel
Switch-Erhaltungstherapie beim Urothelkarzinom?
Standardtherapie beim metastasierten Urothelkarzinom ist die platinbasierte Chemotherapie. Bei Ansprechen kann eine Immuntherapie den Therapieerfolg erhalten. Studienautor Thomas Powles und Kommentatorin diskutierten, ob direkt auf die Immuntherapie gewechselt oder der Progress abgewartet werden sollte. Ihr Fazit war eindeutig.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.