Allgemeinmedizin
Aktuelle Beiträge
16.05.2022 | Allgemeinmedizin
Der Perron am Rande Europas
Die medizinische Versorgung im Land ist längst zusammengebrochen. Spitäler wurden zerstört und ausgeplündert, viele Ärzte und Pfleger sind geflohen. Nur zwei MSF-Züge verkehren noch zwischen Lviv und dem hart bedrängten Osten.
11.05.2022 | Allgemeinmedizin
Pandemische Gewalt
Die Pandemie hat die häusliche Gewalt verschärft. Ärzte nehmen daher eine Schlüsselrolle beim Erkennen von Warnsignalen ein. Bei der Dokumentation von Verletzungen sind vor allem nachvollziehbare Befunde bedeutend. Sie stellen im...
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Artikel mit Partner
18.02.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Vorsicht vor hodenlosen Anopheles-Mücken mit Überbiss
Es gibt Internet-Plattformen, bei denen sich jedermann erkundigen kann, wo man sich unter COVID-19-Erkrankte mischen kann, um sich mithilfe einer Infektion die Spritze zu ersparen. Wer sich die Reise zu einem mondänen Skiort nicht leisten wollte, konnte sich bis vor Kurzem für einige wohlfeile Euros alternativ den Speichel eines Niederösterreichers für den Gurgeltest mieten.
03.02.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Blöde Fragen an gescheite Ärzte: Wer eine Reise tut, hat viel zu beimpfen
Auch die kürzeste Reise beginnt mit einem Stich. Würden die Tropenmediziner ein Motto für ihr Wappen suchen, dann würde wohl dieser hier zu den Favoriten zählen. Dr. Ursula Hollenstein von traveldoc nimmt diesen Spruch ernst, denn die Ärztin ist nicht nur Reisemedizinerin, sondern auch medizinisch Reisende. Sie erprobt die prophylaktischen Therapien am eigenen Leib und prüft ihre Wirksamkeit regelmäßig an exotischen Destinationen.
21.01.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Über Influenza, grippalen Infekt und Kuhfladen
In unserem aktuellen Teil der Serie, in der Medizinkabarettist Dr. Ronny Tekal „blöde Fragen an gescheite ÄrztInnen“ stellt, geht es unter anderem um mehrere wichtige Unterscheidungen. Etwa werden selbst von Gesundheitsprofis banale Impfreaktionen und Impfnebenwirkungen oft synonym verwendet, was in der Bevölkerung den Eindruck nährt, die Impfung stelle eine Gefahr für ihre Unversehrtheit dar.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
02.05.2022 | Allgemeinmedizin
Es passiert daheim
Aus Anlass des Todes von Willi Resetarits alias Ostbahn-Kurti, der nach einem Auftritt auf dem Flüchtlingsball zu Hause über die Treppe stürzte, bringen wir diesen Artikel zum Thema. Stürze sind bei alten Menschen nämlich ebenso häufig wie gefährlich.
13.04.2022 | Psychotherapie
Unterschätzte Belastung
Bei der jüngsten Oscar-Verleihung stand das Thema Haarausfall kurzfristig unvermutet im Zentrum der Aufmerksamkeit. Jada Pinkett Smith, Schauspielerin und Ehefrau von Will Smith, leidet unter Alopecia arreata. Die psychische Belastung von...
12.04.2022 | Innere Medizin
Natrium: Ein Dogma fällt
Eine Natriumrestriktion ist gut bei Herzinsuffizienz – zumindest glauben das viele. Die bislang größte randomisierte Studie liefert jedoch keine überzeugenden Argumente für diese verbreitete Überzeugung.
12.04.2022 | Allgemeinmedizin
Herzhafte Avocados
Avocados wird nachgesagt, dass sie gesundheitsfördernde Effekte haben. Ob das auch das kardiovaskuläre Risiko betrifft und wie sie gegenüber anderen pflanzlichen Fetten abschneiden, haben Forscher über 30 Jahre untersucht.
Kasuistiken
Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus dem Fachbereich Allgemeinmedizin.
Frühere Beiträge aus dem Fach
06.04.2022 | Allgemeinmedizin
Neurone sorgen für weniger Hunger
Wissenschaftler zeigen in Versuchen bei Mäusen, dass die nichtessenziellen Aminosäuren appetithemmend wirken und den Bewegungsdrang fördern. Ihre Forschung gewährt Einblick in den neuronalen Mechanismus, der diese Verhaltensweise steuert.
31.03.2022 | Allgemeinmedizin
Ein Leben ohne Stühle
Für Dr. Martin Oswald ist Sitzen die Hauptursache für Diabetes, Arthrose oder Hypertonie. Seit 22 Jahren verbannt er deshalb Sitzmöbel aus seinem Leben – und aus seiner Praxis. Ein Einblick in seinen Alltag.
https://www.gesundheitswirtschaft.at
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
zur Seite
www.pains.at
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.
zur Seite