Pneumologie
Aktuelle Beiträge
16.05.2022 | Intensivmedizin
Keine Panik, nur Omikron
Alpha und Delta wurden längst von der Omikron-Variante verdrängt, die sich nun aber weiter aufspaltet. Was ist zu tun, wie gut sind wir geschützt? Antworten von Forschern aus Österreich und Deutschland.
09.05.2022 | Innere Medizin
Asthma allein zu Hause
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in der westlichen Welt. Die Ursachen für das Entstehen von Asthma sind bisher nicht geklärt.
05.05.2022 | Innere Medizin
Fibrose nach COVID-19
Noch lange nach einer stationär behandelten SARS-CoV-2-Infektion zeigt ein erheblicher Anteil der Patienten Anzeichen einer Parenchymschädigung der Lunge mit deutlich eingeschränkter Lungenfunktion. Darauf deuten die Ergebnisse einer Metaanalyse hin.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach
04.05.2022 | Innere Medizin
MRT in der Lungendiagnostik
Einer deutschen Arbeitsgruppe ist es gelungen, den Einsatz der Magnetresonanztherapie weiterzuentwickeln und in der Mukoviszidose-Lungendiagnostik zu etablieren. Dadurch können auch von chronischen Lungenerkrankungen Betroffene strahlungsfrei diagnostiziert werden.
20.04.2022 | Neurologie
Übermüdeter Stoffwechsel
Viele Menschen müssen ihre Schlafdauer einschränken, Schichtarbeiter sogar ihren kompletten Tag-Nacht-Rhythmus verschieben. Zwischen dem zirkadianen Rhythmus und dem menschlichen Energiemetabolismus besteht eine enge Verbindung.
15.03.2022 | Mukoviszidose
Entstörungsdienst bei CF
Bei Patienten mit einer häufigen Form der Mukoviszidose verbessert eine neue ursächliche Dreifachtherapie die Funktion des beeinträchtigten Ionenkanals in den Atemwegen und im Darm.
Frühere Beiträge aus dem Fach
08.03.2022 | Innere Medizin
Lungen für alle
Organe mit der Blutgruppe 0 können allen Menschen gespendet werden. Von ihnen gibt es allerdings nicht genug. Eine neue Behandlung mit Enzymen könnte das ändern.
21.02.2022 | Asthma bronchiale
Mithilfe Ernährung Asthma verursachen oder verhindern
Die Anaphylaxie bei Kindern und Jugendlichen wird häufig durch Nahrungsmittel ausgelöst, die eine altersabhängige Organmanifestation aufweist. Beim atopischen Ekzem im Säuglingsalter hält sich hartnäckig die Vermutung, dass Nahrungsmittelallergien dafür verantwortlich sind.