Skip to main content

Augenheilkunde

Aktuelle Beiträge

Mutter, Kind, Platane

02.05.2023 | Bencard/Allergie

Alles außer Birkenpollen

Auf die Frage, ob man auch wenn man nicht auf Birkenpollen allergisch ist, Anfang Mai dennoch Beschwerden haben kann, gibt es verschiedene Antworten. Dr. Markus Berger kennt sie alle.

9796510

17.11.2022 | Augenheilkunde

Kurzsichtigkeit bleibt bei Kindern oft unentdeckt

Die Ärztekammer rät zur Abklärung zumindest einmal jährlich ab dem Pflichtschulalter. Damit wird ein zu starkes Längenwachstum des Auges verhindert.

Hörgang MedUni Wien

19.10.2022 | MedUni Wien | Podcasts | Online-Artikel

Multiple Sklerose: Wie schwer wird der nächste Schub?

Den Schweregrad von Multipler Sklerose richtig einzuschätzen, entscheidet über die Wahl der richtigen Therapie. Für MS-Patienten ist es also wichtig, dass ein verlässlicher Prognosemarker zu Verfügung steht. Diesen haben die Forscher um Dr. Gabriel Bsteh und Prof. Dr. Thomas Berger von der Universitätsklinik für Neurologie nun  vorzuweisen.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Tilapia

02.10.2022 | Augenheilkunde

Mehr Durchblick mit Fischschuppen

Viele kennen Tilapia als Fischfilet als bekömmliche Proteinquelle. Künftig könnten die Buntbarsche als Basis für Hornhautersatz dienen – und Menschen mit trüber Kornea zu klarer Sicht verhelfen.

Jazzmed live

30.05.2022 | Augenheilkunde

Spiel mir das Lied vom Leben

Mit ihren poppigen Jazznummern begeistern Jazzmed ihr Publikum. Die aus Ärzten bestehende Formation spielt zugunsten von Hilfsorganisationen. Am 10. Juni für die Ärzte ohne Grenzen. Sie können live dabei sein.

Entspannung

07.03.2022 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie

Wenn der Blick schweift, sind die Gedanken frei

Immer nur auf den Bildschirm starren: Das tut der Kreativität nicht gut. Wer stattdessen frei im Raum herumschaut, kommt auf doppelt so viele verschiedene Ideen.

Katarakt

21.12.2021 | Katarakt/grauer Star

DFP: Behandlung der kongenitalen und frühkindlichen Katarakt

Die angeborene oder im Säuglings- bzw. Kindesalter erworbene Katarakt ist eine seltene Erkrankung. Sie darf nicht übersehen werden, und ihre Behandlung muss besonders bei der angeborenen Form in klar definierten Zeiträumen erfolgen, damit ein gutes funktionelles Ergebnis resultiert. 

Augenprothese

06.12.2021 | Augenheilkunde

Augenprothese aus dem 3D-Drucker

Weltweit wurde der erste Patient mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt. Möglich wurde dies mit der vom Fraunhofer-Institut entwickelten Software, die aus einem Scan der Augenhöhle und einem Foto des gesunden Auges ein virtuelles Modell erstellen kann.

Frühere Beiträge aus dem Fach

11.10.2021 | Augenheilkunde

Plötzliches Schielen: Wann es gefährlich wird

Bei jedem vierten Kind, das plötzlich schielt oder Doppelbilder sieht, diagnostizieren Ärzte in der Notaufnahme eine lebensbedrohliche Erkrankung. Bei Erwachsenen, die älter als 65 Jahre sind, ist die Ursache für neu aufgetretenes Schielen hingegen meist eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn.

03.09.2021 | Augenheilkunde

Als sich der Nebel im Kopf verzog

Zwei Patienten erzählen von den Folgen ihrer COVID-19 Erkrankung – und ihrem Genesen durch die Arznei BC 007, die augenscheinlich gegen die Autoantikörper wirkt.

31.05.2021 | Augenheilkunde

Gentherapie lässt Erblindeten teilweise wieder sehen

Mit einer optogenetischen Therapie ist es gelungen, das Sehvermögen eines Patienten mit Retinitis pigmentosa partiell wiederherzustellen. Die Fallstudie zeigt das Potenzial der Optogenetik für künftige Behandlungen.

Zeitschrift aus dem Fachbereich

Augenheilkunde | Zeitschrift

Spektrum der Augenheilkunde

Spektrum der Augenheilkunde ist eine Fortbildungszeitschrift für Ophthalmologen in Klinik und Praxis. Sie erscheint sechsmal jährlich und publiziert Übersichten (Reviews), Originalarbeiten, Editorials, Kasuistiken und Analysen über Innovationen auf dem Geräte- und Instrumentensektor.