HLAB27-positive Spondylarthropathien (SpA) können wechselhafte Verläufe aufweisen. Im Fall einer 24-jährigen Patientin konnte mit dem TNF-αInhibitor Adalimumab eine deutliche Besserung der Symptomatik erzielt werden.
Knochengesundheit bei den adoleszenten Frauen ist ein Thema, welches nicht vernachlässigt werden darf. Bei der jungen Patientin mit Amenorrhö – etwa bei einer Anorexia nervosa oder exzessivem Leistungssport –, aber auch bei jungen Frauen mit dem Wunsch nach Depotgestagenen zur Kontrazeption muss an die Knochengesundheit gedacht werden.
In diesem Beitrag werden drei Gründe behandelt, die für Rückenschmerzen verantwortlich sind, darunter etwa die osteoporotische Wirbelkörperfraktur und pathologische Prozesse in den Iliosakralgelenken.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Die Arthrose des oberen Sprunggelenks stellt eine weitverbreitete degenerative Erkrankung der unteren Extremität dar. Obwohl sie in vielen Fällen auf eine vorhergehende Verletzung zurückgeführt werden kann, können auch chronisch-entzündliche Erkrankungen zu degenerativen Veränderungen des oberen Sprunggelenks führen.
Schon nach 6 Wochen mit RINVOQ® kam es zu einer deutlichen Verbesserung. Mit einem DAPSA von 11 war der Patient bereits im Bereich der Low Disease Activity (LDA).
In der Öffentlichkeit wird Rheuma als Erkrankung von älteren Menschen wahrgenommen. Doch zunehmend sind Kinder und Jugendliche, sogar Säuglinge betroffen.
Ein Maler erfährt, dass er seine Hände nicht mehr verwenden kann: Nach dem ersten Schock malte Alexej von Jawlensky weiter. Fortan führte er den Pinsel mit dem Oberkörper. Die Diagnose rheumatoide Arthritis bedeutete nicht das Ende seiner Karriere.
In Österreich sind 370.000 Frauen und 90.000 Männer von Osteoporose betroffen. Die Risiken für die Betroffenen erhöhen sich, wenn sie zusätzlich noch unter einer Sarkopenie leiden.
Die Elastografie ist ein modernes Ultraschallverfahren zur Messung von Härte, Weichheit und Spannung verschiedener Gewebe. Vor allem bei Erkrankungen der Achillessehne, die durch Verschleiß oder durch Rheuma entstehen, eignet sie sich.
Angriffe des eigenen Immunsystems, die für entzündlich-rheumatische Erkrankungen typisch sind, können viele Organe und Gewebe betreffen. Häufig ist die Lunge in das Geschehen eingebunden.