Skip to main content

Diabetologie

Aktuelle Beiträge

Diabetes

24.05.2023 | Diabetes

Diabetische Niere

Etwa zwei bis drei Prozent aller Österreicher weisen einen Diabetes mellitus mit Nierenbeteiligung auf. Dies betrifft somit etwa 250.000 Menschen in unserem Land.

9943269

03.04.2023 | Insulin

Einmal pro Woche reicht

Das einmal wöchentlich injizierte, ultralang wirksame Basalinsulin Fc (BIF) war in einer Phase-II-Studie bei Typ-2-Diabetikern ähnlich wirksam wie das täglich injizierte Insulin degludec.

Screening

20.03.2023 | Diabetologie

Später screenen, dafür doppelt

Ein Screening auf Insel-Autoantikörper bei Kindern im Alter von zehn Jahren scheint geeignet, das Risiko für Typ-1-Diabetes im Jugendalter zu erkennen. Die Früherkennung betrifft vor allem Kinder vor dem zehnten Lebensjahr.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

krebs

27.02.2023 | Prävention

Krebs tötet öfter als „Zucker“

Typ-2-Diabeteskranke haben in den vergangenen zwei Dekaden von den Fortschritten der Medizin profitiert. Sie sterben mittlerweile seltener an kardiovaskulären Erkrankungen als früher, dafür häufiger an Krebs.

smarte schuhsensoren

26.02.2023 | Praxis und Beruf

Feinfühlige Schuheinlagen

Das Linzer Start-up sendance entwickelt smarte Sensoren für Medizinprodukte. Orthopädische Einlagen für Diabetiker sind der erste Streich. Dabei soll ein flexibles Sensornetzwerk Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder Druckgeschwüre...

blutzucker messen

16.02.2023 | Gestationsdiabetes

Süße Komplikation

Das Glukosescreening in der Schwangerschaft soll verlässlich und effizient bisher nichtdiagnostizierten präexistenten Diabetes und neu aufgetretenen Gestationsdiabetes als spezifische Sonderform des dritten Trimenons erkennen.

umkehr

15.02.2023 | Prädiabetes

Eine Kehrtwende ist möglich

Menschen mit Prädiabetes sollten wissen, dass sich ohne Gegenmaßnahmen höchstwahrscheinlich Typ-2-Diabetes manifestieren wird. Es gibt aber auch gute Chancen zur Umkehr.

sonne

13.02.2023 | Diabetologie

Zu heiß für das Insulin

Die Folgen hoher Temperaturen durch den Klimawandel sind für Menschen mit Diabetes mellitus gravierend, besonders für insulinpflichtige Patienten. Denn durch die eingeschränkte Thermosensitivität haben sie eine erhöhte Hitzemorbidität und -mortalität.

Frühere Beiträge aus dem Fach

13.02.2023 | Insulin

Nicht ganz unerwartete Diagnose

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Manchmal führt erst der Blutbefund auf die richtige Spur.

23.12.2022 | Innere Medizin | Studiennews | Online-Artikel

Deutlich mehr Brustkrebs bei Typ-2-Diabetes

Bei Frauen mit Typ-2-Diabetes zeigt sich ein erhöhtes Risiko für Mammakarzinome. Unter Metformin scheint es einer Metaanalyse zufolge nicht signifikant zu sinken, allerdings erschwerte die Heterogenität der Studien die Auswertung.

02.11.2022 | Innere Medizin

Nur abnehmen reicht nicht

„Gewichtsabnahme zum Erreichen einer Remission bei Typ-2-Diabetes hat einen ähnlich hohen Stellenwert wie die Chemotherapie in der Krebsbehandlung“, sagt Michael Lean aus Glasgow beim diesjährigen EASD-Kongress.