Skip to main content

Inhalte aus Diabetologie

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

Psoriasis

01.10.2023 | Hautpflege | HAUTPFLEGE

Struktur und Funktionsfähigkeit der Haut erhalten

Expertenstandard Haut in der Praxisprüfung

Der neu entwickelte Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ fokussiert auf die Prävention von Inkontinenz-assoziierter Dermatitis, Intertrigo und Skin Tears. Zielgruppe sind alle Menschen, die professionell gepflegt werden.

verfasst von:
Bernhard Langner
10436634

04.05.2024 | Gendermedizin

Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

Im zweiten Linzer Symposium zu Gender-Aspekten in der Kardiologie, das am „Weltfrauentag“ am 8. März im Kunstmuseum Lentos stattfand, wurden Adipositas und ihre metabolischen und kardiovaskulären Auswirkungen aus interdisziplinären Perspektiven präsentiert und diskutiert.

Zellen

06.05.2024 | Immunologie

So lösen Infektionen Autoimmunerkrankungen aus

Über die Ursachen von Autoimmunerkrankungen wird schon lange spekuliert. Jetzt hat eine Nachricht zu diesem Thema in Fachkreisen einigen Staub aufgewirbelt: Eine Infektion mit EBV vergrößert das Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Ein erster konkreter Hinweis aus klinischen Beobachtungen, dass Autoimmunität als Folge einer mikrobiellen Infektion auftreten kann.

Sportunterricht

26.04.2024 | Kindliche Adipositas | Originalie

Prävention wirkt: Das EDDY-Projekt im Jahr 2022/23

In Österreich sind laut COSI-Bericht der WHO 30 % der Jungen und 22 % der Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren übergewichtig oder fettleibig. Das Präventionsprojekt EDDY richtet sich direkt an Schüler:innen und basiert auf einer altersgerechten Ernährungsschulung und einer Steigerung der körperlichen Aktivität. Um der Epidemie von Übergewicht entgegenzuwirken, braucht es eine flächendeckende Implementierung an allen Schulen.

verfasst von:
Mag. Victoria Donhauser, Ass.-Prof. Dr. Rhoia Neidenbach, Nadja Harlander, Paula Moliterno, PhD, Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm
PCOS

21.03.2024 | Polyzystisches Ovarsyndrom | Gynäkologische Endokrinologie

Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

Das Syndrom polyzystischer Ovarien gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Jetzt gibt es ein Update der internationalen Leitlinie. 

verfasst von:
Prof. Dr. Sabine Segerer, Barbara Sonntag
KI-Mann auf Treppe

16.04.2024 | Sportmedizin

Stairway to health: 50 Stufen für den Herzschutz

Obwohl tägliches Treppensteigen das Risiko für atherosklerotische Herz-KreislaufErkrankungen senkt, bleiben öffentliche Stiegen meist ungenutzt. Wie kommt Bewegung in den Alltag der Menschen? Die Lösung könnte im Städtebau liegen. 

Prädiabetes

01.04.2024 | Diabetestherapie

DFP: Prädiabetes – therapeutische Herausforderung in der Inneren Medizin

Der Begriff Prädiabetes beschreibt einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der  jedoch noch nicht im diabetischen Bereich. Ebenso wie die Häufigkeit des Diabetes mellitus Typ 2 nimmt die Häufigkeit des Prädiabetes zu und dieser geht mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Lebensstilinterventionen können dieses Risiko bei etwa der Hälfte der Betroffenen reduzieren.

Prädiabetes

01.04.2024 | Diabetestherapie

DFP: Prädiabetes – therapeutische Herausforderung in der Inneren Medizin

Der Begriff Prädiabetes beschreibt einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der  jedoch noch nicht im diabetischen Bereich. Ebenso wie die Häufigkeit des Diabetes mellitus Typ 2 nimmt die Häufigkeit des Prädiabetes zu und dieser geht mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Lebensstilinterventionen können dieses Risiko bei etwa der Hälfte der Betroffenen reduzieren.

Impfungen

15.02.2024 | Impfungen

Boostern Sie schon?

Nach wie vor bieten die Impfungen einen sehr guten Schutz vor schweren Verläufen. Die Impfwirkung lässt allerdings mit der Zeit nach, weswegen vor allem Personen über 60 Jahre oder mit Vorerkrankungen eine regelmäßige Booster- Impfung erhalten sollten.

Ärztin und Patientin

01.12.2023 | Migrationsmedizin | DIABETESPFLEGE Zur Zeit gratis

Migration und Diabetes

Kultursensibel zu besserer Vorsorge und Behandlung

Die Diabetesprävalenz liegt in Österreich bei etwa 9,3 Prozent. Bei Personen mit Migrationshintergrund wurde eine Prävalenz von zehn bis zwölf Prozent erhoben. Hinzu kommt die Dunkelziffer nicht diagnostizierter Patient:innen. Welche Ursachen dahinter stecken. 

verfasst von:
Ümmü Ata
Mikrobiom

25.01.2024 | Erkrankungen des exokrinen Pankreas

DFP: Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Pankreas

Der menschliche Körper stellt einen Superorganismus bestehend aus Billionen humaner und einer noch deutlich größeren Zahl vor allem bakterieller Zellen dar. Letztere besiedeln sämtliche äußeren und inneren mit der Außenwelt in Verbindung stehenden Epithelien und bilden zusammen das sogenannte Mikrobiom.

Frucht pflücken

04.12.2023 | Diabetologie

Alles nutzen, was helfen kann

Vitamin D ist kein Wundermittel gegen Diabetes. Doch zeigt es in Studien bei bestimmten Patientengruppen bemerkenswerte Effekte. In Anbetracht der steigenden Erkrankungszahlen sollte jede Möglichkeit zur Prävention genutzt werden.

Magen Modell Schrauben

04.12.2023 | Hypoglykämie

Zu schnell entleert

Nach einem bariatrischen Eingriff ist ein deutlicher Gewichtsverlust gewiss. Vor Komplikationen sind Betroffene aber nicht gefeit. Eine davon stellt das Typ-2-Dumping-Syndrom dar, das zu Hypoglykämie-Episoden führen kann. Medikamentöse Therapien sind begrenzt. Eine Studie will klären, ob Empagliflozin helfen kann.

Diabetisches Fußsyndrom

Open Access 01.01.2023 | Diabetische Neuropathie | leitlinien für die praxis

Diabetische Neuropathie und diabetischer Fuß (Update 2023)

Der Begriff der diabetischen Neuropathie ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des peripheren Nervensystems die als Spätkomplikation des Diabetes mellitus auftreten. Die Leitlinienempfehlungen beschreiben die klinischen Symptome und diagnostischen Möglichkeiten sowie die Therapiemaßnahmen insbesondere bei der schmerzhaften Form der sensomotorischen Neuropathie.

verfasst von:
Gerd Köhler, Marlies Eichner, Heidemarie Abrahamian, Markus Kofler, Wolfgang Sturm, Anja Menzel
piko-plantarer Ulkus am Digitus 1

08.11.2023 | Diabetisches Fußsyndrom

Die pathologische Triade beim Diabetes

Das diabetische Fußsyndrom wird von einer hohen Morbidität begleitet. Zu den wichtigsten begünstigenden Faktoren zählen die diabetische sensomotorische Polyneuropathie, die diabetische autonome Neuropathie sowie die periphere arterielle Verschlusskrankheit. Der Zusammenhang zwischen dieser Trias wird anhand eines klinischen Falls verdeutlicht.

Piloten im Cockpit

08.11.2023 | Diabetologie

Das Risiko fliegt immer mit

Wer eine Linienmaschine fliegt und von Typ-1-Diabetes betroffen ist, ist an strenge Protokolle gebunden. Längst etablierte Therapiemöglichkeiten wie die automatische Insulindosierung gelten für diese Berufsgruppe als Sicherheitsrisiko, weshalb derzeit evaluiert wird, inwieweit diese Systeme auch auf Mittelstreckenflügen sicher sind.

Laufschuhe binden

27.10.2023 | Bewegungstherapie

Lieber niemals herumsitzen

Regelmäßige Bewegung senkt das Risiko, zu früh zu sterben, und wirkt sich positiv auf verschiedene Krankheiten bei Frauen aus. In der Schwangerschaft kann das Risiko einer Präeklampsie reduziert und in den Wechseljahren einer Schlafstörung entgegen- gewirkt werden.

Stethoskop und Spritze

17.10.2023 | Typ-2-Diabetes

Neue ESC-Diabetes Guidelines für kardiovaskuläre Patient:innen

Die wesentlichen Neuerungen der ESC Leitlinie 2023 beinhalten eine verbesserte kardiovaskuläre Risikoeinschätzung bei Patient:innen mit Typ 2 Diabetes mit Hilfe eines neuen SCORE2-Diabetes sowie evidenzbasierte und personenzentrierte Therapie-Strategien für Patient:innen mit Typ 2 Diabetes und atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung, Herzinsuffizienz oder chronischer Niereninsuffizienz.

Blutzuckermessung

06.10.2023 | Prävention und Gesundheitsförderung

Früher bringt oft keinen Vorteil

Im dritten Teil unserer Artikelserie über effektive Screenings widmen wir uns der Erkennung von Diabetes, Depressionen und übermäßigem Alkoholkonsum. Die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften Österreichs die wichtigsten Empfehlungen zu verschiedenen Fachgebieten.

Blutzuckermessung

15.09.2023 | Diabetologie

Die jungen Innovativen der ÖDG

Wer sich den Young Diabetologists (YD) der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) anschließen will, muss aktives Mitglied der ÖDG sein – und kann Engagement beweisen. Im März 2023 fand das erste Vernetzungstreffen statt, auf dem die Themenschwerpunkte festgelegt wurden. Dr. Antonia Kietaibl gehört zum YD-Kernteam und spricht über aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.


Gendermedizin

Open Access 26.05.2023 | Psychosoziales und Diabetes | Originalien

Genderaspekte in der Behandlung von Diabetes mellitus

Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Prävalenz, Pathogenese, Diagnostik, Krankheitsverlauf und Therapieansprechen stellen sich bei Frauen und Männern unterschiedlich dar. Welche Bedeutung die Gendermedizin in der Behandlung von Diabetes mellitus einnimmt und welche sozioökonomischen Faktoren außerdem berücksichtigt werden müssen. 

verfasst von:
Dr. med. univ. Teresa Gisinger, PhD
Fußteil einer Statue

15.06.2023 | Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus

DFP: Diabetisches Fußsyndrom (DFS) und periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Überschneidungen und Unterschiede

Menschen mit Diabetes mellitus erleiden häufig schmerzlose Läsionen an den Füßen, bekannt als das diabetische Fußsyndrom (DFS). Dagegen ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit nur bei rund der Hälfte der DFS-Patienten relevant.

Diabetes

24.05.2023 | Diabetes

Diabetische Niere

Etwa zwei bis drei Prozent aller Österreicher weisen einen Diabetes mellitus mit Nierenbeteiligung auf. Dies betrifft somit etwa 250.000 Menschen in unserem Land.

9943269

03.04.2023 | Insulin

Einmal pro Woche reicht

Das einmal wöchentlich injizierte, ultralang wirksame Basalinsulin Fc (BIF) war in einer Phase-II-Studie bei Typ-2-Diabetikern ähnlich wirksam wie das täglich injizierte Insulin degludec.

Screening

20.03.2023 | Diabetologie

Später screenen, dafür doppelt

Ein Screening auf Insel-Autoantikörper bei Kindern im Alter von zehn Jahren scheint geeignet, das Risiko für Typ-1-Diabetes im Jugendalter zu erkennen. Die Früherkennung betrifft vor allem Kinder vor dem zehnten Lebensjahr.

diabetes

27.02.2023 | Insulin

Trotz Typ-1-Diabetes fit bleiben

Empfehlungen zum Glukosemanagement bei Typ-1-Diabetes und Sport finden sich in einem internationalen Leitfaden: Dort gibt es Handlungsanweisungen für die Zeit vor, während und nach dem Training, um Hypo- und Hyperglykämien vorzubeugen.

krebs

27.02.2023 | Prävention

Krebs tötet öfter als „Zucker“

Typ-2-Diabeteskranke haben in den vergangenen zwei Dekaden von den Fortschritten der Medizin profitiert. Sie sterben mittlerweile seltener an kardiovaskulären Erkrankungen als früher, dafür häufiger an Krebs.

smarte schuhsensoren

26.02.2023 | Praxis und Beruf

Feinfühlige Schuheinlagen

Das Linzer Start-up sendance entwickelt smarte Sensoren für Medizinprodukte. Orthopädische Einlagen für Diabetiker sind der erste Streich. Dabei soll ein flexibles Sensornetzwerk Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder Druckgeschwüre...

blutzucker messen

16.02.2023 | Gestationsdiabetes

Süße Komplikation

Das Glukosescreening in der Schwangerschaft soll verlässlich und effizient bisher nichtdiagnostizierten präexistenten Diabetes und neu aufgetretenen Gestationsdiabetes als spezifische Sonderform des dritten Trimenons erkennen.

umkehr

15.02.2023 | Prädiabetes

Eine Kehrtwende ist möglich

Menschen mit Prädiabetes sollten wissen, dass sich ohne Gegenmaßnahmen höchstwahrscheinlich Typ-2-Diabetes manifestieren wird. Es gibt aber auch gute Chancen zur Umkehr.

sonne

13.02.2023 | Diabetologie

Zu heiß für das Insulin

Die Folgen hoher Temperaturen durch den Klimawandel sind für Menschen mit Diabetes mellitus gravierend, besonders für insulinpflichtige Patienten. Denn durch die eingeschränkte Thermosensitivität haben sie eine erhöhte Hitzemorbidität und -mortalität.

blutzucker

13.02.2023 | Insulin

Nicht ganz unerwartete Diagnose

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Manchmal führt erst der Blutbefund auf die richtige Spur.

Diabetes und Brustkrebs

23.12.2022 | Innere Medizin | Studiennews | Online-Artikel

Deutlich mehr Brustkrebs bei Typ-2-Diabetes

Bei Frauen mit Typ-2-Diabetes zeigt sich ein erhöhtes Risiko für Mammakarzinome. Unter Metformin scheint es einer Metaanalyse zufolge nicht signifikant zu sinken, allerdings erschwerte die Heterogenität der Studien die Auswertung.

Figurprobleme ade

02.11.2022 | Innere Medizin

Nur abnehmen reicht nicht

„Gewichtsabnahme zum Erreichen einer Remission bei Typ-2-Diabetes hat einen ähnlich hohen Stellenwert wie die Chemotherapie in der Krebsbehandlung“, sagt Michael Lean aus Glasgow beim diesjährigen EASD-Kongress.

9764380

02.11.2022 | Innere Medizin

Insulin dockt ans Gehirn

Was bislang unbekannt war: Das Gehirn verfügt über Insulinrezeptoren und spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Lange hat Prof. Dr. Martin Heni aus Deutschland daran geforscht. Nun zeichnen sich...

9733893

26.10.2022 | Innere Medizin

Das Einmaleins bei chronischen Wunden

Die Behandlung bei Ulcus cruris und Co ist eine Herausforderung. Es gibt Hunderte von Spüllösungen und Wundverbänden, aber wenig gute Evidenz. Allgemeinmediziner Stephan Fuchs gibt Tipps für die Praxis.

Grafik

10.10.2022 | Innere Medizin

Gewichtszunahme nimmt ungeahnte Ausmaße an

Übergewicht und Adipositas haben das Ausmaß einer Volkskrankheit angenommen und fordern Hausärzte heraus. Es gilt schließlich zu definieren, wann eine Behandlung indiziert ist und welche Behandlungsoptionen zu welchem Patienten passen.

Insulin

04.09.2022 | Innere Medizin

Diese ganz eigene Dynamik von T1D

Seit dem Beginn der Pandemie nimmt die Zahl der Neuerkrankungen von T1D leider unverhältnismäßig stark zu. Die gute Nachricht: Die Krankheit ist dank technologischer Neuerungen heute gut behandelbar.

9700781

01.09.2022 | Innere Medizin

Der „Extra-Snack“ beim Sport

Das Wissen über geschlechtsspezifische Unterschiede auf die Trainingsantwort sind bisher gering. Nun zeigt eine Studie, dass Männer öfter „Extra-Kohlenhydrate“ beim Sport nutzen als Frauen, um Hypos zu vermeiden.

9701982

01.09.2022 | Innere Medizin

Aktivierung fehlgeschlagen

Übergewicht erhöht das Risiko, dass der Zuckerstoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät oder ein Diabetes entsteht. Dass auch umgekehrt Mängel in der körpereigenen Insulinproduktion zu Übergewicht beitragen, hat nun eine Forschungsgruppe der...