Zeitungen | springermedizin.at Skip to main content

Zeitungen

Wissenschaftsnews & Politik

Expertenwissen

Apothekerwissen

Ganzheitlich

Wissenschaftsnews

Wissenschaft & News

Aktuelles aus Ärzte Woche, Cardio News AUSTRIA, Zahn Arzt, apo+, Komplementärmedizin

Burnout

22.03.2023 | Kardiologie

Einblicke in die Psyche von Kardiolog:innen

Eine weltweite Online-Umfrage hat die Prävalenz von psychischen Problemen bei Kardiolog:innen erhoben. Die Ergebnisse sind erschreckend; gezielte Präventions- und Behandlungskonzepte unbedingt erforderlich, wie die Analyse von Sharma et al. verdeutlicht. 

Kaiser

22.03.2023 | Demenz

Kurzurlaub vom Alzheimer-Stress

An unbeschwerte gemeinsame Ferien wie früher mögen viele mit einem an Demenz erkrankten Partner gar nicht mehr denken. Dass eine Auszeit vom Alltag möglich ist, zeigt die MAS Alzheimerhilfe seit mehr als 20 Jahren.

Aggression gegen alte Menschen

21.03.2023 | Dermatologie und Venerologie

Die Zeichen einer Misshandlung

Dermatologinnen und  Dermatologen können bei der Erkennung bestimmter Arten von Misshandlungen älterer Menschen eine entscheidende Rolle spielen. Missbräuchliche Läsionen werden durch eine Ganzkörperuntersuchung erkennbar: Hämatome, Riss- oder Platzwunden, traumatische Alopezie oder Skabies. Im Verdachtsfall helfen neue Tools, die die Patientenbefragung erleichtern. 

Car-T

21.03.2023 | Onkologie

Antibiotika als Störfaktor

Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Die Gabe von Antibiotika beeinflussen jedoch die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien negativ.

Blumenwiese

21.03.2023

Atmosphäre statt Schärfe

Um 1900 war die Fotografie in Wien noch fest in der Hand einer wohlhabenden Schicht. Die jüngste Ausstellung „Piktorialismus“ in der Albertina modern zeigt, dass es nicht zuletzt Ärzte und Industrielle waren, die der neuen Ausdrucksform einen Platz in den Tempeln der Kunst sichern wollten. 

gestresste Studentin

21.03.2023 | Gesundheitspolitik

Hart, aber fair?

Unis suchen sich ihre Studenten künftig auch nach deren sozialen Fähigkeiten aus. Aber genügt das? Führt das nicht nur zu mehr Stress beim Test? Und was wurde aus dem Vorschlag für ein Pflegepraktikum?

MedAT

21.03.2023 | Studium

Die Lizenz zum Leben retten

Nur einmal im Jahr findet das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium an den heimischen Universitäten statt. Dabei entscheiden 201 Multiple-Choice-Fragen, wer das Studium antreten darf und wer nicht. Werden die richtigen Kriterien geprüft?