Bessere Aufklärung, mehr Anerkennung durch Fachleute, Implementierung evidenzbasierter Praxis – das fordert Palliativmedizinerin und Onkologin Gudrun Kreye für die Palliativversorgung. Gemeinsam mit Cochrane Österreich hat sie eine Broschüre zur Über- und Fehlversorgung entwickelt.
Die neue Hypertonie-Leitlinie der Europäischen Kardiologie-Gesellschaft führt die Risikokategorie „erhöhten Blutdruck“ ein und plädiert für ein Blutdruckziel von 120 bis 129 mmHg systolisch. Auch die Zielwerte bei medikamentöser Therapie rutschen nach unten.
Welche Behandlung ist im Einzelfall die beste? Ein Bericht zeigt: Vor allem Entscheidungshilfen können die gemeinsame Entscheidungsfindung von Patient und Arzt unterstützen.
Der Gesellschaft fällt der Umgang mit Menschen, die mit HIV leben, immer noch schwer. Das Gesundheitswesen macht da keine Ausnahme. Wie entkommt man diesem Kreis aus Stigmatisierung und Selbststigmatisierung?
Welche Herausforderungen begegnen gehörlosen Menschen, wenn sie medizinische Hilfe benötigen? Trotz einiger Fortschritte gibt es nach wie vor viele Lücken in der Versorgung gehörloser Patienten, wie der Mangel an Dolmetschern, finanzielle Belastungen und geringere Bildungschancen.
Aktive, souveräne und selbstbewusste Patientenführung bedeutet, sich auf sympathische und wertschätzende Art durchzusetzen. Doch das ist in Stresssituationen in der Ordination nicht immer einfach. Wie sieht eine optimale Kommunikation aus?
Der Klimawandel ist Realität. Der Zeitpunkt, die Erderwärmung in der Gesundheitsversorgung konsequent mitzudenken, ist gekommen. Die Kinderärzte im DACH-Raum stellen sich hinter das aktuelle Positionspapier zu Kindern und Klimaschutz.