Die Menschen in Österreich schlafen pro Nacht im Schnitt sieben bis acht Stunden. Allerdings leidet knapp ein Drittel an Problemen beim Einschlafen bzw. Durchschlafen, und das sogar mehrmals pro Woche.
In Gesundheitsmagazinen online wie offline wird seit geraumer Zeit ein Beschwerdebild des Mannes gehypt: die Andropause. Doch gibt es die Andropause wirklich? Und welche Therapieoptionen bietet die Traditionelle Europäische Medizin?
Astrid Heine ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Josef Ressel Zentrum an der IMC FH Krems. Im „Right Moment Projekt“ untersucht sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen Interaktions- und Synchronisationsprozesse während bedeutsamer Momente zwischen Therapeutinnen und Therapeuten einerseits und Patientinnen und Patienten andererseits.
Die Diagnose "Krebs"erschüttert einen zumeist bis ins Mark. Konfrontiert mit dem sachlichen Therapieschema der Schulmedizin und der vermittelten Angst, was alles passieren wird, wenn man diesem nicht folgt, sind Patienten oft verunsichert und gezwungen, auf eigene Faust zusätzliche Therapiemöglichkeiten für sich zu entdecken.
Patientinnen und Patienten mit einer Tumorerkrankung suchen zu einem sehr großen Teil neben ihrer konventionellen Behandlung nach zusätzlichen komplementärmedizinischen Therapieoptionen.
Im folgenden Artikel soll eine TCM-Rezeptur, die Wind-Feuchtigkeit ausleitet und somit zur Behandlung von „Bi-Syndromen“ eingesetzt werden kann, sowie ihre Entsprechung aus westlichen Kräutern vorgestellt werden.
Seine grenzenlose Biodiversität macht den Wald zum „Alleskönner“. Er kühlt und hat vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen. Insbesondere die Urwälder gelten als „Apothekenschrank“ der Natur. Außerdem ist im artenreichen Lebensraum Wald eine große Anzahl natürlicher Wirtstiere vorhanden, die Krankheitserreger abfangen, bevor sie auf den Menschen übergehen.
Seit März ist die Welt eine andere geworden. Sämtliche Kongresse und Veranstaltungen im gesamten Frühjahr und Frühsommer wurden abgesagt. Nicht so der 17. Internationale TCM Kongress, der als Live-Event stattfinden wird.
Gesundheit, Wohlbefinden, Lebenskraft und geistige Klarheit – sie gehören zu den sehnlichsten Wünschen der Menschen aller Kulturen. Wer wünscht sich nicht ein glückliches, zufriedenes Leben führen – in bester Gesundheit und voller Energie bis ins hohe Alter?
Die zunehmenden Probleme durch die Urbanisierung unserer Gesellschaft erfordern ein neues ganzheitliches Knowhow über das Leben: Dieser Beitrag befasst sich mit den Grundbegriffen der Vedischen Gesundheits-Architektur – Maharishi Vastu.
Lymphödeme - weltweit sind davon 140 Millionen Menschen betroffen, in Europa mehr Frauen als Männer. Benigner Natur, können sie dank Mesotherapie sehr gut behandelt und gelindert werden.
Im Sinne des Leitspruches der GAMED – den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele zu betreuen – betrachtet es die Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin als ihre Aufgabe, zur aktuellen Corona Virus Krise und zu möglichen Maßnahmen Stellung zu beziehen.
Die rgyud bzhi (Vier Tantras der Tibetischen Medizin) gelten seit dem 12. Jahrhundert als Standardwerk der Tibetischen Medizin und werden von Studenten dieses Medizinsystems seit damals zu großen Teilen auswendig gelernt. Florian Ploberger...
Traditionelle Medizinsysteme können unsere heutige Sicht von Gesundheit und Krankheit wesentlich bereichern, denn sie bieten Lösungen speziell für chronische Erkrankungen, funktionelle Störungen, Prävention und Gesundheitsförderung an.
Natürliche Aromen begleiten unser Leben, zum Beispiel wenn wir in der Küche Speisen und Getränke zubereiten, ein Restaurant besuchen, über eine Blumenwiese spazieren, im Wald wandern, Zeit auf einem Bauernhof, in Geschäften, Fabriken oder mitten im Verkehr verbringen.