Nach den beschwingt-berauschenden Feiertagen, nützen viele Menschen, vor allem junge, den Jänner zur Enthaltsamkeit. Alkoholabstinenz ist auch bei bereits geschädigter Leber sinnvoll.
Eine vertrauensvolle Beziehung ist der Grundpfeiler für eine gute Betreuung demenzkranker Patienten. Dieses Vertrauen aufzubauen, ist Aufgabe aller Beteiligten.
Wiederkehrende Harnwegsinfekte belasten Betroffene nicht nur durch Schmerzen und verstärkten Harndrang, sondern auch psychisch. Vorbeugung und rasches Handeln bei den ersten Symptomen kann den Bedarf für Antibiotika deutlich reduzieren.
Interprofessionelle Ausbildung (IPE) ist ein entscheidender Ansatz zur Vorbereitung von Studenten auf den Eintritt in das Gesundheitswesen. Eine aktuelle Studie fokussiert dabei auf simulierte Real-World-Szenarien als Medium zur...
Das Projekt „Dem Wandel gewachsen sein“ des Entwicklungshilfeklubs Österreich steht im Zentrum der diesjährigen Weihnachts-Anstatt-Aktion und unterstützt vom Klimawandel besonders betroffene kleinbäuerliche Familien in West-Nepal.
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Die Wünsche des Patienten sollten, auch im Sinne der Compliance, beachtet werden.
Mit einer einheitlichen Definition des Begriffs „Klinische Pharmazie“ will die Europäische Gesellschaft für Klinische Pharmazie die Grundlage für eine Stärkung der Position und Einbindung in die Patientenversorgung schaffen.
Haarwachstum und -regeneration sind ein bemerkenswertes Beispiel für die Funktion von Stammzellen. Rezente Publikationen betonen die Rolle der Makroumgebung, die den Regenerationsprozess steuert.
Schädigungen der Leber bleiben lange unerkannt. Daher schlummern in etwa zehn Prozent der weltweiten Bevölkerung zunächst keine spürbaren Symptome. Beschwerden wie Schmerzen oder die Gelbfärbung der Augen und Haut zeigen sich erst, wenn die Leber bereits schwer geschädigt ist. Besonders problematisch bei Hepatitis B und C ist die hohe Dunkelziffer an Erkrankten.
Das Essverhalten hat sich in der Corona-Pandemie verändert, nicht zuletzt als Folge der seelischen Belastung. Das wirkte sich auch auf das Körpergewicht aus.
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Bei manchen Patienten bedarf es geduldiger Aufklärung, um sie vom Nutzen einer...
Auch wenn es manche noch bestreiten: Die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit und das Gesundheitswesen sind deutlich spürbar. Das Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich organisiert seit August 2022 Beratungen für Gesundheitseinrichtungen, die ihren ökologischen Fußabdruck verbessern wollen.
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten gastroenterologischen Krankheiten. Die aktualisierte S3-Leitlinie der deutschen Fachgesellschaften zeigt, dass die Linderung des sehr variablen Beschwerdebildes mit individuellen und...
Wie stark der Haarverlust die Lebensqualität des Betroffenen einschränkt, ist sehr unterschiedlich und hängt nicht unbedingt vom Umfang des Verlusts ab.
Die Fülle an Daten, die auch in elektronischer Form vorliegen, ist enorm und wächst kontinuierlich an. Für die sinnvolle – und sichere – Nutzung fehlt es jedoch weiterhin an geeigneten Instrumenten und Vereinbarungen.
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care kann auch die Bestätigung der verordneten Medikamente ergeben. Im Gespräch können Irrtümer aufgedeckt und der Patient zur Verhaltensänderung motiviert werden.
Mehr denn je geht es um Kommunikation und Zusammenarbeit: In der Gesellschaft ebenso wie im Gesundheitswesen. Diesen Fokus verfolgt auch seit 10 Jahren ApothekerPlus.
Im Gegensatz zu früher, bedeuten schwere Knieverletzungen heute nicht mehr das Ende einer leistungssportlichen Karriere. Allerdings führen die verbesserten medizinischen Möglichkeiten oft zu einer zu frühen Wiederaufnahme der Aktivitäten...
Die Liste möglicher Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung ist lang. Zur Diskussion steht derzeit auch Haarausfall, den immer mehr Genesene an sich beobachten.