apo+
Beiträge nach Datum absteigend
22.05.2022 | Apotheke
Sommer, Sonne – Infekt
Für viele Menschen wird mit Beginn des Sommers die Badesaison eingeläutet. Diese kann allerdings mit unangenehmen Infektionen assoziiert sein, die sich oft verhindern und im Falle des Falles auch gut behandeln lassen.
19.05.2022 | Psychotherapie
Geballte linke Faust entspannt
Auch Spitzensportler können im entscheidenden Moment eines Wettkampfs die Nerven verlieren. Ein einfacher gezielter Handgriff könnte diesem ungünstigen Mechanismus entgegenwirken.
19.05.2022 | Apotheke
Heilpflanzen zur Regulation
Sehr viele Menschen, vom Baby bis ins hohe Alter, leiden mindestens einmal, häufig auch öfter, an Durchfall. Das kann verschiedene Ursachen haben. Prinzipiell ist der Durchfall ein Symptom.
19.05.2022 | Apotheke
Atemnot und Fieber
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Auch Änderungen des Lebensstils sollten in das Gesamtkonzept miteinbezogen werden.
19.05.2022 | Apotheke
Schnelle Selbsthilfe
Mindestens ebenso zahlreich wie die Sportarten sind die Möglichkeiten, sich bei deren Ausübung zu verletzen. Manche Beschwerden sind der Selbstmedikation zugänglich, doch nicht alle.
18.05.2022 | Apotheke
Gleicher Zugang für alle
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird manche Leistungen auch für die Tätigkeit der Apotheker vereinfachen. Für optimale Lösungen sollten allerdings grenzüberschreitende Standards etabliert werden, wie die Pharmaceutical Group of the
13.04.2022 | Innere Medizin
Ich packe meinen Koffer…
Ferne Länder jenseits des Meeres, Abenteuer in der Wildnis oder doch ein Urlaub in heimischen Gefilden? Je nach Destination unterscheiden sich die Vorbereitungen zum Teil beträchtlich – so auch der Inhalt der Reiseapotheke.
13.04.2022 | Apotheke
Arzneimittelbedingter Durchfall
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Manche Umstellungen erfordern mehrmalige Interventionen.
13.04.2022 | Apotheke
Begeistert und voll motiviert
Die Apotheke wird in der niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung künftig neue Aufgaben übernehmen – und sollte Teil eines interdisziplinären Teams sein.
13.04.2022 | Psychotherapie
Verdreht und verstört
Nicht nur funktioneller Schwindel, sondern auch organisch erklärbare Schwindelformen sind häufig von psychischen Symptomen wie Ängsten oder Depressionen begleitet. Bestimmte Mediatoren beeinflussen die Schwere der Symptomatik.
13.04.2022 | Innere Medizin
Diabetiker auf Reisen
Mit guter Vorbereitung lassen sich die meisten Reisewünsche von Diabetikern erfüllen. Zielgerichtete Empfehlungen helfen Patienten mit Diabetes, worauf sie achten sollen. Manchmal kann ein „Betthupferl“ gut tun.
13.04.2022 | Orthopädie und Unfallchirurgie
Oft unbekümmert unterwegs
Unkompliziert erhältliche e-Scooter und Leihfahrräder sowie der Reiz des Abenteuers beim Mountainbiken und die weniger anstrengende Nutzung des Zweirads durch Elektroantrieb haben in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme bei diesen Fortbewegungsmitteln bewirkt. Die größere Verfügbarkeit von Fahrrädern, e-Rädern und e-Scootern erhöht zwar das Freiheitsgefühl – aber auch das Verletzungsrisiko.
13.04.2022 | Psychotherapie
Unterschätzte Belastung
Bei der jüngsten Oscar-Verleihung stand das Thema Haarausfall kurzfristig unvermutet im Zentrum der Aufmerksamkeit. Jada Pinkett Smith, Schauspielerin und Ehefrau von Will Smith, leidet unter Alopecia arreata. Die psychische Belastung von...
09.03.2022 | Apotheke
Unzureichende Schmerzkontrolle
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient- centered Care berücksichtigt auch Präparate in der Selbstmedikation und kann manche unerwünschte Wechselwirkungen aufdecken.
09.03.2022 | Psychotherapie
Rücksicht auf den Rhythmus
Die Auswirkungen, die schlechter Schlaf auf die körperliche, kognitive und psychische Gesundheit des Betroffenen haben, sind weitreichend. Schlafstörungen stellen daher ein massives Gesundheitsproblem dar und sollten ernst genommen werden.
09.03.2022 | Psychotherapie
Wenn Angst zur Krankheit wird
Tritt eine potenzielle Bedrohung oder Gefahr auf, reagieren wir mit Angst, die häufig unsere Kampf-, Freeze- oder Fluchtreflexe aktiviert. Allerdings kann diese lebenswichtige Emotion mitunter krankhafte Formen annehmen und sich...
09.03.2022
Nothilfe vor Ort
Mit einer zielgenauen Logistik unterstützt „Apotheker ohne Grenzen Österreich“ die Beschaffung dringend benötigter Medikamente für die Ukraine.
10.02.2022 | Allgemeine Dermatologie
Das geht unter die Haut
Die Haut soll uns vor dem Eintritt von Fremdsubstanzen schützen und stellt somit auch eine erhebliche Barriere für die meisten Arzneistoffe dar. Die Wirkstoffaufnahme über die Haut wird somit nur in wenigen Einsatzgebieten genützt.
10.02.2022
Auch an Untermedikation denken
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient- centered Care kann auch zum Ergebnis haben, dass eine Untermedikation vorliegt.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Zeitschriften von Springer Medizin Österreich
Aktuelle Jobs im Gesundheitswesen