Skip to main content
207 Suchergebnisse für:

Hygiene- und Umweltmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.03.2024 | Allergologie und Immunologie | Redaktionstipp

    Ein riskanter Cocktail

    Luftschadstoffe können Asthmasymptome verstärken und Exazerbationen triggern. Die European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) analysierte die Auswirkungen einer Schadstoffexposition auf asthmabezogene Ergebnisse.

  2. 01.09.2021 | OriginalPaper

    Pflege Kolleg 9 — Hygiene Im Alltag

    Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

  3. Der Strom versiegt

    Forschende haben den Zusammenbruch der großräumigen Ozeanzirkulation im Atlantischen Ozean mithilfe eines komplexen Klimamodells simuliert und dabei schwerwiegende  globale Klimaauswirkungen aufgezeigt, wobei Europa am stärksten betroffen wäre.

  4. 01.02.2024 | Hygiene- und Umweltmedizin | Leben

    Brisante Parallele

    Proben vom Meeresboden liefern exakte regionale Klimadaten und zeigen einen Zusammenhang zwischen Klimaextremen und Pandemien.

  5. Die Kür der Frischluft-Kur

    Luftreiniger filtern Pollen, Viren und Bakterien aus der Raumluft in Wartezimmern. Aber eines können Sie nicht: das Lüften ersetzen und Schimmel vorbeugen. Dazu braucht es Frischluft. Und warum Fensteröffnen bloß die halbe Miete ist.

  6. Die Luft, so rein

    Es ist nichts Neues, dass schlechte, CO2-reiche Luft in geschlossenen Räumen das Risiko für Infektionskrankheiten erhöht. Die Wirkung von Lufthygiene ist unbestritten, sagen Expert:innen. Lüften hilft, es helfen aber auch Luftreiniger.

  7. Städte sind kalt und heiß zugleich

    Hitzeinseln in europäischen Städten erhöhen die Sterberate an Extremhitzetagen um 45 Prozent. An extrem kalten Tagen reduzieren die Hitzeinseln die Sterblichkeit hingegen im Schnitt um sieben Prozent, wie eine Studie aus Lausanne zeigt.

  8. 12.01.2024 | Dermatologie und Venerologie | Leben

    Mief!

    Warum fangen wir nach längerer Waschabstinenz an zu müffeln? Fest steht, dass Gerüche Informationen enthalten, die Sympathie- und Antipathieerleben maßgeblich mitbestimmen. 

  9. 16.01.2024 | Ästhetische Dermatologie | Redaktionstipp

    Grüne Fassade bröckelt

    Vieles, was als nachhaltig wahrgenommen wird, bröckelt bei genauer Betrachtung. Am Beispiel der ästhetischen Medizin muss der ökologische Fußabdruck reduziert werden – egal ob es um energieeffiziente Geräte oder umweltfreundliche UV-Filter geht.

  10. 08.01.2024 | Hygiene- und Umweltmedizin | Leben

    Glaziologie ist für jeden verständlich

    Die Gletscherforscherin Andrea Fischer (50) wurde vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zur „Wissenschafterin des Jahres 2023“ gewählt.

  11. Klimawandel und Bioterrorismus

    Seit vergangenem Oktober hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin einen neuen Chef. Im ZEIT-Interview nahm er zum aktuellen Infektionsgeschehen und bedrohlichen Folgewirkungen des Klimawandels Stellung.

  12. Wiens Wasser auf dem Prüfstand

    Das Wiener Trinkwasser wird ununterbrochen auf seine Qualität und Reinheit überprüft – von den Quellen bis zu den Hausanschlüssen. Zuständig dafür ist in der Zentrale von „Wiener Wasser“ die Lebensmittel- und Biotechnologin Marija...

  13. 01.12.2023 | Gesundheitspolitik

    Wiener schöpfen aus dem Vollen

    Wasser von Schneeberg, Rax und Hochschwab bleibt das Rückgrat der Versorgung. Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl werden zusätzliche Quellen benötigt.

  14. Hervorragendes Gebirgswasser, aber immer noch viel zu wenig

    Nach der ersten Euphorie über das gesunde, wohlschmeckende, kühle Alpenwasser aus der Hochquellenleitung wird bald klar: Die beiden Quellen Kaiserbrunn und Stixenstein liefern weit weniger Wasser als angenommen. Statt der erhofften 113 Millionen Liter am Tag geben sie im Schnitt nur 68 Millionen Liter ab – 40 Prozent weniger!

  15. 19.10.2023 | Mittelalter

    Dem Baden zugetan

    Im späten Mittelalter gab es noch kein Verständnis von Hygiene, wie wir es heute haben. Sauberkeit wurde als das Fehlen von Schmutz betrachtet. Badestuben waren sehr beliebt und Albrecht Dürer hat jene geselligen Zusammenkünfte und Reinigungsrituale festgehalten. Aus seinen Bildern können wir weitere Erkenntnisse gewinnen.

  16. 05.11.2023 | Hygiene- und Umweltmedizin | Leben

    Alle Wetter! Die Arktis schmilzt weg

    Vor 151 Jahren stach das Expeditionsschiff Admiral Tegetthoff in See. In Nachfolge der Nordpolreisenden Weyprecht und Payer betreibt Österreich eine Forschungsstation in der Arktis. Eine neue Schau in Wien widmet sich den dramatischen Veränderungen dieses Lebensraums.

  17. 01.11.2023 | Hygiene- und Umweltmedizin | Redaktionstipp

    Vorbild und Meinungsbildung

    Der Zusammenhang von Klimawandel und erhöhten Gesundheitsrisiken ist offensichtlich. Apothekerinnen und Apotheker können in Beratung, Schulung und Meinungsbildung sowie als Vorbild eine wichtige Rolle einnehmen.

  18. Klimaschutz? Macht der niedergelassene Arzt

    Heinz Fuchsig (Co-Referent für Umweltmedizin der ÖÄK) entnommen.

  19. 11.09.2023 | Hygiene- und Umweltmedizin | Leben

    Eine echte Sauerei

    Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Eine noch ältere Ursache wurde schlicht übersehen.

  20. Schädliche Störung des natürlichen Lichtrhythmus

    Das Ausmaß der elektrischen Beleuchtung in der Nacht steigt seit etwa zehn Jahren um fast zehn Prozent jährlich. Das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit – vor allem auf jene der Stadtbewohner.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.