Patienten, Behandler sowie das Gesundheitssystem als Ganzes sollen von den Primärversorgungszentren profitieren. Im Land ob der Enns geht ein neues PV-Zentrum in Betrieb, der Ausbau soll weiter vorangetrieben werden. Getreu dem Ziel von Minister Johannes Rauch, 120 Zentren bis zum Jahr 2025 zu haben.
Spitzenpolitiker blicken treuherzig in die Kameras und bekennen, dass sie doch nur auf „die Experten“ gehört hätten, die Impfpflicht ein Fehler gewesen wäre usw. Den Wissenschaftlern reicht es mittlerweile.
Unis suchen sich ihre Studenten künftig auch nach deren sozialen Fähigkeiten aus. Aber genügt das? Führt das nicht nur zu mehr Stress beim Test? Und was wurde aus dem Vorschlag für ein Pflegepraktikum?
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Präsident Johannes Steinhart reagiert mit scharfer Kritik auf die misslungene türkis-blaue Reform der Sozialversicherungen. Es sei ein Armutszeugnis, dass Patientinnen und Patienten bis heute bundeslandabhängig unterschiedliche Leistungen bezahlt bekämen.
Von Ende Februar bis Anfang November 2022 war das Gebiet zwischen Kherson und Mykolajiv Schauplatz von Kämpfen zwischen ukrainischen und russischen Kräften. In diesem vom Beschuss aufgerissenen Landstrich war der Wiener Mediziner Daniel Uy im Einsatz.
„Rare Diseases“ treten gar nicht so selten auf – immerhin 450.000 Personen leiden hierzulande an einer von Tausenden seltenen Erkrankungen, ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. Ausgehend von der MedUni Innsbruck haben sich Ärzte zu einem Zentrum für seltene Erkrankungen zusammengefunden, um über ihre Fälle zu sprechen.
Gesundheitsminister Johannes Rauch geht wenig überraschend der PVE-Ausbau zu langsam voran. Überraschender ist da schon ein Nebeneffekt der Reform: Rauch legt sich mit der Ärztekammer an.
Die Arbeitsgruppe "Niedergelassene Kardiolog:innen" der ÖKG: Nahtstellenmanagement, Verbesserung & Umsetzung der Guidelines, Qualitätssicherung, Leistungsverlagerung im intramuralen / extramuralen Bereich, Lehrpraxis.
Das Verhältnis Ärzte-Patienten soll um den Apotheker erweitert werden. Gesundheitsminister Rauch forciert die Wirkstoffverschreibung. Diese hat für manchen Arzt zwar Charme, doch Kammer und Pharmabranche winken ab.
Jahrelang muss sich die Regierung nun schon Vorwürfe des Missmanagements anhören. Kanzler Nehammer hat davon offenbar genug und macht – kaum verhüllt – die beratenden Experten zu den neuen Buhmännern.
Aufklärung wird rund um die mutmaßlichen Missstände bei der Einkaufsplattform für Ärzte zugesichert. Präsident Johannes Steinhart wehrt sich gegen Vorwürfe und versucht gleichzeitig, die Wogen zu glätten.