Skip to main content

Gesundheitspolitik

Aktuelle Beiträge

Andreas Babler

04.06.2023 | Primärversorgung

Der „leiwande“ Revoluzzer

Andreas Babler war Außenseiter im Rennen um den SPÖ-Chefsessel - und hat es geschafft. Babler verspricht eine Politik von unten, ein starkes öffentliches Gesundheitssystem und propagiert im Kampf um die Parteispitze die Umverteilung von den Reichen zu den Armen. 

Dampfen

04.06.2023 | Gesundheitspolitik

Wer sieht sich hier noch raus?

Lifestyle, Notlösung beim Entzug oder doch nur eine neue Form der Sucht – Expertenansichten über das Herumgedampfe könnten kaum geteilter sein. Das zeigte sich bei den Praevenire-Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten.

Wespennest

29.05.2023 | Ärztekammer

Einer stach ins Wespennest

Vollkostenersatz bei Ambulanzbesuchen ohne Überweisung: Mit diesem Vorschlag holte sich ÄK-Vize Harald Mayer eine Abfuhr. „Retro“ lautete noch die höflichste Ablehnung. Aber ist Mayers Idee wirklich so abwegig?

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Florenz Gilly Teaser Play

24.05.2023 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Wie geht es eigentlich den Medizinstudenten an der SFU?

Florenz Gilly, Medizin-Student im 4. Semester an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, stand wie Hunderte von Studierenden vor den Trümmern seiner Existenz.  Nun scheint zumindest eine Übergangslösung für den Bachelorjahrgang gesichert, doch viele Probleme bleiben.

Test

21.05.2023 | Gesundheitsministerium

Abrechnen mit Test-Luxus

Der Umgang mit Coronatests wird in einem Rohbericht des Rechnungshofes zerpflückt. 5,2 Mrd. Euro wurden für die COVID-19-Tests bis Ende 2022 ausgegeben. Allein bis Ende März 2022 wurden – noch ohne Wohnzimmertests – mindestens 306,4 Mio....

Cyberkriminalität

15.05.2023 | Gesundheitsministerium

Bösewichte im Cyberspace

Immer leistungsfähigere Anwendungen mit künstlicher Intelligenz erfordern auch immer bessere Sicherheit. Böswillige Angriffe und Erpressungsversuche brauchen auch im Gesundheitswesen rasche und eingespielte Gegenmaßnahmen. Mit dem „Health CERT“ wird in Österreich ab Herbst 2023 eine digitale Eingreiftruppe zur Verfügung stehen.

Wolf & Filzmaier

15.05.2023 | Gesundheitspolitik

Das wachsende Sündenregister der undemokratischen Unsitten

Österreichs TV-Journalist und sein Politik-Erklärer gehen unter die Autoren. Ihr Erstlingswerk mit dem Titel „Der Professor und der Wolf“ bietet vergnügliche Lektüre mit Aha-Effekt.

fight

21.05.2023 | Gesundheitspolitik

Ärzte gegen Apotheker

Seit Jahren lähmt der Infight zwischen den Standesvertretungen Reformen im Gesundheitswesen. Das ist durch die Pandemie nicht besser geworden. Wir haben bewusst zwei Standespolitiker gefragt, die gut miteinander können.

Frühere Beiträge aus dem Fach

14.05.2023 | Seltene Erkrankungen

Sie leiden – wie lange noch?

Menschen mit einer seltenen Krankheit sind – gezwungenermaßen – Einzelkämpfer. Bis die richtige Diagnose gestellt ist, vergehen im Schnitt fünf Jahre. Trotz einzelner Erfolge – ändert sich wirklich etwas zum Besseren?

10.05.2023 | Ärztekammer

Frontenaufweicher

Thomas Holzgruber ist der neue Generalsekretär der Ärztekammer für Wien. Er versteht seine Funktion als Schnittstelle zwischen Politik, Gesellschaft und Ärzteschaft. Seine Bestellung kommt nicht unerwartet. Die Forderungen der Standesvertretung treffen immer öfter auf heftigen Widerstand.

09.05.2023 | Gesundheitspolitik

Insel der Gegensätze

Kuba – die unterschätzte Insel. Zumindest was die Ausgaben für Gesundheit betrifft. Inmitten der Karibik scheint die Insel seit den 1960er-Jahren in der Welt der Medizin zu strahlen. Dass der Eindruck mitunter trügt, ist aufgrund der politischen Isolation erwartbar.