Skip to main content

Chirurgie

Aktuelle Beiträge

Herzmodell

15.09.2023 | Medizin Technik

Mehr Druck im System

Der 3D-Druck ist dabei, sich einen fixen Platz in den Kliniken und Ordinationen der Industriestaaten zu erobern. Die Forschungsintensität ist auch hierzulande mittlerweile hoch. Der große Durchbruch lässt aber noch auf sich warten. Experten halten ihn für unausweichlich.

Mammakarzinom

06.09.2023 | Mammakarzinom

„Wir stehen am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung“

Inwieweit Konzepte der HER3-Inhibition beim Mammakarzinom bereits einen Platz in der klinischen Routine haben und wie die Datenlage hierzu aussieht, haben wir Univ. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marija Balic von der Klinischen Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Graz, gefragt.

Nasenbein

12.09.2023 | Frakturen

Nasenreparatur. Sofort!

Nach einem Bruch des Nasenbeins bei jungen Menschen kann sich dieses dauerhaft verformen oder einen funktionellen Schaden davontragen. Da hier die rechtzeitige Behandlung so wichtig ist, hat man nach dem besten Zeitpunkt gesucht.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Beiträgen und Videos aus den unterschiedlichen Fachbereichen.

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Bildwandlerdarstellung

04.09.2023 | Patella

Junge Kniescheibe auf Abwegen

Akute Patellaluxationen treten bei Kindern und Jugendlichen häufiger als im Erwachsenenalter auf. Eine genaue Analyse des Unfallmechanismus sowie der zugrunde liegenden knöchernen und weichteiligen Risikofaktoren sind die Voraussetzung für eine individuell angepasste Therapieempfehlung.

Organspende

Open Access 01.08.2023 | Suizid | Freies Thema

Organspende nach assistiertem Suizid

In Ländern, in denen eine Tötung auf Verlangen erlaubt ist, kann eine Zunahme von Organspenden festgestellt werden. Hierzulande ist nur die Beihilfe zum assistierten Suizid straffrei gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Ethik der ÖGARI hat sich mit der Thematik mit speziellem Fokus auf die Rahmenbedingungen in Österreich auseinandergesetzt. 

verfasst von:
Helga Dier, Ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker, Michael Zink, ARGE Ethik der ÖGARI
Vorstand Augenchirurginnen e.V.

26.07.2023 | Praxis und Beruf | Redaktionstipp | Online-Artikel

Neuer Vorstand bei den Augenchirurginnen

Im Rahmen der diesjährigen DOC hat der gemeinnützige Verein „Die Augenchirurginnen e.V.“ seine inzwischen insgesamt 320 Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. In diesem Jahr stand nicht nur der Rückblick auf ein erfolgreiches letztes Vereinsjahr auf der Tagesordnung, sondern auch die Wahl der neuen Vereinsleitung.

Primärtumor

08.05.2023 | Kolon und Rektum

Totale neoadjuvante Therapie ist therapeutisch effektiv

In dieser Rubrik stellen Experten aus Hämatologie und/oder Onkologie einen interessanten Fall aus dem Tumorboard ihres Zentrums vor . Den Anfang macht eine Kasuistik zu einem Rektumkarzinom, das mit TNT (neoadjuvante Radiochemotherapie, gefolgt von neoadjuvanter Chemo) behandelt wurde.

Frosch

22.09.2022 | Ranula | fallbericht

Fröschlein im Mund: eine Blickdiagnose?

Ranula, aus dem lateinischen „Fröschlein“, ist eine mit Speichel gefüllte Retentionszyste der Mundhöhle. Ob immer operiert werden muss, ist umstritten. Der Fall eines 7-jährigen Mädchens zeigt, dass auch auf andere Weise therapiert werden kann. 

verfasst von:
Martina Minkov, Anna Pourkarami, Peter Franz, Prim. Univ. Prof. Dr. med. Milen Minkov

Kasuistiken

Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus dem Fachbereich Chirurgie.

Frühere Beiträge aus dem Fach

15.06.2023 | Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus

DFP: Diabetisches Fußsyndrom (DFS) und periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Überschneidungen und Unterschiede

Menschen mit Diabetes mellitus erleiden häufig schmerzlose Läsionen an den Füßen, bekannt als das diabetische Fußsyndrom (DFS). Dagegen ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit nur bei rund der Hälfte der DFS-Patienten relevant.

13.06.2023 | Leber

Vielfältige Therapieoptionen beim fortgeschrittenen HCC

Erfreulicherweise wurden in den letzten Jahren neue Medikamente und Therapiestrategien entwickelt und das Armamentarium umfasst nun monoklonale Antikörper und Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI),  die auf den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) abzielen, bis hin zu ImmuncheckpointInhibitoren.

05.06.2023 | Chirurgie

Schulter-OP so präzise wie nie zuvor

Operateurinnen und Operateure der Orthopädischen Fachklinik Speising verwenden eine Augmented-Reality-Brille, um Schulterprothesen punktgenau zu positionieren. Das Spital ist eines von 40 Einrichtungen weltweit, die dieses Nawi-Verfahren anwenden.

Zeitschrift passend zum Fachbereich

Chirurgie | Zeitschrift

European Surgery

Acta Chirurgica Austriaca

The journal European Surgery focuses on general surgery, endocrine surgery, thoracic surgery, heart and vascular surgery. Special features include new surgical and endoscopic techniques such as minimally invasive surgery, robot surgery, and advances in surgery-related biotechnology and surgical oncology.