Skip to main content

Chirurgie

Aktuelle Beiträge

Schwanzlurch

30.05.2023 | Transplantationsmedizin

Der erstaunlich regenerationsfähige Axolotl

Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist der Schwanzlurch ein begehrtes Forschungsobjekt. Am IMP wird zwar erst seit 2016, dafür aber umso intensiver, untersucht, wie der Ersatz von Gliedmaßen genau funktioniert.

Software

15.05.2023 | Radiologie

KI spürt Wirbelbrüche auf

Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet. Die Software arbeitet mit neuronalen Netzen. Das sind Algorithmen, die der Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachempfunden sind, und häufig eingesetzt werden, um Muster zu erkennen.

Hearo

08.05.2023 | Minimalinvasive Chirurgie

Calling out for a HEARO!

Roboterunterstützte Operationen gewinnen in der Chirurgie an Bedeutung. An der HNO-Klinik der MedUni Wien wird erstmals ein Roboter eingesetzt, der ohne menschliche Steuerung arbeitet. Für das Einsetzen einer Innenohr-Prothese bohrt der Roboter HEARO vollautomatisch und minimalinvasiv einen Zugang zum Innenohr.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Weitere aktuelle Artikel aus dem Fach

Trauben

04.04.2023 | Ösophagus und Gastrointestinaltrakt | Fallbericht

Von Weinsäure zu Weinbeere – eine ungewöhnliche Form der Ösophagitis

Eine 72-jährige Patientin wurde nach dem Verzehr einer Weinbeere mit retrosternalem Fremdkörpergefühl vorstellig. Sie berichtete von seit 5 Jahren intermittierend auftretender Dysphagie und Odynophagie bei Aufnahme fester Speisen, Therapieversuche mit Protonenpumpeninhibitoren hatten sich als erfolglos erwiesen.
Ein Fallbericht. 

verfasst von:
Anna-Maria Tiefenthaller, Dietmar Schiller, Rainer Schöfl
DaVinci-Roboter am UMC Utrecht, NL

14.03.2023 | Ösophagus

Muss immer operiert werden?

Bei Speiseröhrenkrebs im fortgeschrittenen Stadium wird bisher der erkrankte Teil des Organs entfernt. Die Studie ESORES untersucht nun, ob manchen Patienten, die gut auf die vorangehende Chemotherapie angesprochen haben, die Operation erspart werden kann, ohne dass ein Nachteil entsteht.

Varizen

01.03.2023 | Ultraschall | aktuell

Neue Therapien dank Ultraschall und Radiowelle

30% der Bevölkerung der westlichen Welt leiden unter Varizen und deren Folgeerkrankungen, 60% weisen minimale Erscheinungsformen wie Besenreiservarizen auf. Da typische venöse Beschwerden von fast 60% der Bevölkerung geäußert werden, besteht der Verdacht, dass selbst Minimalvarianten des Krankheitsbildes bereits symptomatisch sein können.

OP-Instrumente

27.02.2023 | Chirurgie

Zu groß für Frauenhände

Laut einer britischen Umfrage sind chirurgische Instrumente für minimalinvasive Eingriffe vor allem für Frauenhände oft zu groß. Aber auch bei Männern waren Probleme mit dem „Werkzeug“ häufig. Fast die Hälfte der Befragten hatte kompensatorische Strategien entwickelt, um ergonomische Defizite auszugleichen.

trinken

26.02.2023 | Chirurgie

Vor der OP ein Schluck Wasser in Ehren ...

Eine Studie stellt das Dogma infrage, nach dem Patienten mindestens zwei Stunden vor einem elektiven Eingriff nichts mehr trinken dürfen. Nach Liberalisierung der Trinkvorschriften litten die Teilnehmenden weniger unter Durst und...

Kasuistiken

Hier finden Sie eine Auswahl an Kasuistiken aus dem Fachbereich Chirurgie.

Frühere Beiträge aus dem Fach

23.02.2023 | Leber

Hybrideingriff schafft Abhilfe

Als die Volkskrankheit schlechthin sind Gallensteine unliebsame Bekannte vieler Erwachsener. Die Cholezystektomie ist die häufigste viszeral-chirurgische Therapiemethode.

23.02.2023 | Chirurgie

Künstliche Intelligenz spürt verdächtiges Gewebe auf

Dr. Friedrich Anton Weiser leitet gemeinsam mit Dr. Halkawt Al-Mufti die Gruppenpraxis für Chirurgie „Medico Chirurgium“ in Wien-Liesing. Er hat vor einem Jahr sein Koloskopie-System mit Künstlicher Intelligenz aufgewertet – und sieht darin große Vorteile.

15.02.2023 | Neurochirurgie

Freies Navigieren

Die Anatomie eines realen Menschen in hochauflösender 3D-Optik, und zwar bis zum kleinsten Gefäß, frei zoom- und drehbar: Mit Virtual Anatomy wird Medizin zu einem Abenteuertrip durch den menschlichen Körper. Im Linzer MedSPACE wird Lernen...

Zeitschrift passend zum Fachbereich

Chirurgie | Zeitschrift

European Surgery

Acta Chirurgica Austriaca

The journal European Surgery focuses on general surgery, endocrine surgery, thoracic surgery, heart and vascular surgery. Special features include new surgical and endoscopic techniques such as minimally invasive surgery, robot surgery, and advances in surgery-related biotechnology and surgical oncology.