Skip to main content

Inhalte aus Chirurgie

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

Scanner

19.11.2022 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Ihr Rücken, ganz persönlich

Rückenleiden gelten gemeinhin als Volkskrankheit. Die genaue Ursache für diese Probleme zu finden, ist schwer. Auf der  Medizintechnikmesse Medica in Düsseldorf wurde ein Verfahren präsentiert, um die Wirbelsäule individuell zu analysieren.

Beauty Contest

14.11.2022 | Chirurgie

Notwendigkeit oder Narzissmus?

Die plastische Chirurgie befindet sich im Spannungsfeld zwischen Patienten-Versorgung und Wunschchirurgie. Bei ihrer sechzigsten Jahrestagung diskutierten die Mitglieder der Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie über ihre Aufgaben in der ZUkunft.

Walter Klepetko

13.11.2022 | Chirurgie

Abschied eines zukunftsweisenden Kämpfers

Mit einem fulminanten Farewell-Symposium und einer fröhlichen Party verabschiedete sich der heimische Spitzenchirurg Prof. Dr. Walter Klepetko Anfang November von seiner langjährigen Tätigkeit an der MedUni Wien – AKH.

Thromboembolie

05.10.2022 | Venen | Aktuelle Bilder

Mesenterialvenenthrombose mit Melaena

Ein 67 Jahre alter Patient mit bekannter Leberzirrhose (Child-Pugh Score A, MELD 11) wurde aufgrund seit zirka 10 Tagen bestehenden diffusen Bauchschmerzen stationär aufgenommen. Bekannt waren auch dank einer rezenten Gastroskopie das Vorliegen von Ösophagusvarizen und inzipienten Fundusvarizen

verfasst von:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schima, MSc, Adelheid Hemetsberger
Operation am Inselspital in Bern

16.08.2022 | Chirurgie

Coaching erzielt maximalen Lerneffekt

Ein Drittel der jungen Mediziner lässt sich nicht in die Ärzteliste eintragen. Viele gehen wegen ins Ausland, dort wird man besser ausgebildet und verdient mehr. Dr. Andreas Selberherr sammelte als Fellow Erfahrungen in Bern.

Albert Tuchmann

16.08.2022 | Chirurgie

„Die Entwicklung geht in Richtung spezialisierter Zentren“

„Es wird ein Fest der Chirurgie“, sagte Präsident Prof. Dr. Albert Tuchmann. Grund seiner Vorfreude: Tuchmann erwartete 1.000 Chirurgen aus 95 Ländern zu dem Weltkongress in der Hofburg. Auf Webinare wurde gänzlich verzichtet.

Hörgang Logo

08.08.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Der jüngste Primar des Landes

Dass man als junger Mediziner hierzulande Karriere machen kann, beweist Dr. Andreas Selberherr, der Chirurg ist aktuell der jüngste Primar des Landes, und zwar am EKH in Wien.

Chirurgie

Kolorekatkarzinom

27.06.2022 | ASCO 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel

ASCO 2022: Lokalisation bei Darmkrebs wird therapeutisch immer relevanter

Bislang wurden Erfolgsraten zielgerichteter Therapien beim rechts- und linksseitigen metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) meist retrospektiv oder in ungeplanten Subgruppenanalysen untersucht. Jetzt gibt es einen prospektiven Beleg, dass beim mCRC mit RAS-Wildtyp die Lokalisation therapieentscheidend sein kann.

virtueller Seziertisch

27.06.2022 | Chirurgie

Virtueller Leichen-Simulator

Hightech aus dem amerikanischen Silicon Valley schafft dem internationalen Leichenmangel Abhilfe. Dank virtueller Seziertische können Nachwuchs-Ärzte die menschliche Anatomie nun via Finger-Wisch kennenlernen - ganz ohne Skalpell und Blut.

Klepetko

27.06.2022 | Chirurgie

Jetzt spricht Klepetko: „Eine infame Intrige gegen mich“

Die Vorwürfe gegen den Transplantationsmediziner Walter Klepetko haben sich als haltlos herausgestellt. Die Causa war für den renommierten Arzt und sein Team belastend. Nun herrscht Erleichterung vor.

Mikroroboter

23.05.2022 | Chirurgie

Kleinstroboter im Körper sichtbar machen

Mikroroboter können die Medizin revolutionieren. Nun haben Forschende am Max Planck ETH Center for Learning Systems ein Bildgebungsverfahren entwickelt, das zellgroße Mikroroboter erstmals einzeln und hochaufgelöst in einem lebenden...

9587849

20.05.2022 | Chirurgie

Immunsystem als Spielverderber

Was macht die Xenotransplantation zu einer solchen Herausforderung für die biomedizinische Forschung? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir uns in Erinnerung rufen, was wir über die molekulare und zelluläre Immunologie von...

Ukraine

16.05.2022 | Allgemeinmedizin

Der Perron am Rande Europas

Die medizinische Versorgung im Land ist längst zusammengebrochen. Spitäler wurden zerstört und ausgeplündert, viele Ärzte und Pfleger sind geflohen. Nur zwei MSF-Züge verkehren noch zwischen Lviv und dem hart bedrängten Osten. 

9579832

13.05.2022 | Chirurgie

Der Anfang vom Ende des Organmangels

„Entweder diese Xenotransplantation durchführen oder sterben. Ich weiß, es ist ein Schuss ins Blaue, aber es ist meine letzte Chance,“ sagte der 57-jährige Patient David Bennett. Das war der endgültige Startschuss: Das erste Mal in der...

Hüfte

09.05.2022 | Prothesen

Unterstützung vor und nach Hüft-OP

Innsbrucker Physiotherapeuten gehen neue Wege und begegnen Patienten dort, wo Ängste entstehen und Unfälle meistens passieren: zu Hause.

e-Scooter

13.04.2022 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Oft unbekümmert unterwegs

Unkompliziert erhältliche e-Scooter und Leihfahrräder sowie der Reiz des Abenteuers beim Mountainbiken und die weniger anstrengende Nutzung des Zweirads durch Elektroantrieb haben in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme bei diesen Fortbewegungsmitteln bewirkt. Die größere Verfügbarkeit von Fahrrädern, e-Rädern und e-Scootern erhöht zwar das Freiheitsgefühl – aber auch das Verletzungsrisiko.

OP

01.04.2022 | Chirurgie

Entspannter schneiden

Chirurgen operieren am schnellsten, wenn sie wenig zwischenmenschliche Anspannung spüren. Wissenschaftler konnten die Ursachen und Auswirkungen von Emotionen zwischen Chirurgen im Operationssaal zeigen.

bohrend

28.03.2022 | Schmerztherapie

Kopfschmerzen: Gehirn trocken gelegt

Schwerste Kopfschmerzen, die im Liegen verschwinden, deuten auf einen Unterdruck im Gehirn hin. Wird dies eindeutig diagnostiziert, kann eine minimalinvasive Behandlung Linderung verschaffen.

Schweineherz transplantiert

21.02.2022 | Chirurgie

Eine Herzensangelegenheit

Eine neue Ära der Organtransplantation schien angebrochen, als einem todkranken Mann in den USA erfolgreich das Herz eines Schweins implantiert wurde. Ist die Zeit der Wartelisten und der Spenderknappheit vorbei?

Operation

03.02.2022 | EKG

OP nach COVID-19

Frühestens sieben Wochen nach einer COVID-19-Diagnose sollte man Patienten eine allgemein geplante Operation zumuten, so ein Kardiologenteam aus Stanford. Der Grund: Bei kürzerer Wartezeit steigt die postoperative Mortalität.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Chirurgischer Blickwinkel

03.01.2022 | Chirurgie

Schilddrüsen-OP ohne Narbe:der schonende Blick von oben

Eine neue transorale Operationsmethode der Schilddrüse und Nebenschilddrüse verspricht höchste Sicherheit, wenig Schmerzen und eine verbesserte Lebensqualität mit narbenfreier Kosmetik.

Symbol

13.12.2021 | Chirurgie

Adipositas: Gewichtige Eingriffe

Die Adipositas-Chirurgie wirkt für Betroffene lebensverlängernd, steigert die Lebensqualität und spart dem Gesundheitssystem langfristig Kosten. Das zeigt eine neue heimische Studie.

Blutbahn

22.11.2021 | Chirurgie

Corona: Coagulopathie ist anders

COVID-19 hat ein erhöhtes Thrombose- und Embolie-Risiko. Heimische Forscher konnten zeigen, dass ein Vertreter der Blutgerinnungshemmer nicht nur das Überleben von COVID-19-Patienten positiv beeinflusst, sondern auch auf die Dauer der Infektion.

9355128

28.10.2021 | Chirurgie

Nerventranspositionen: Entwicklung und Prinzipien

In dieser Übersichtsarbeit stellen wir die Geschichte, Indikationen und Techniken zu den üblichen Nerventranspositionen an der oberen Extremität vor. Durch Nervenverlagerungen werden gelähmte Muskeln mittels entbehrlicher motorischer...

Biomechanische Ganganalysen

27.10.2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Einen Gang zugelegt: Weltweit größte Datenbank verfügbar

Mit der Gutenberg Gang-Datenbank wurde die weltweit größte Sammlung von Ganganalysen gesunder Probanden veröffentlicht. Sie ist für jeden zugänglich und bietet Vergleichsdaten für die Diagnose und Therapie von Gangstörungen.

Schöne Nägel

Open Access 12.10.2021 | Chirurgie | Chirurgie

Update Nagelchirurgie

Im Gesamtkontext der Haut als größtes Organ des Menschen mag das Nagelorgan unscheinbar erscheinen, dennoch hat es nicht nur eine herausragende Stellung als Indikator für Systemerkrankungen, sondern wird im Allgemeinen als ästhetisch überaus bedeutend wahrgenommen. 

verfasst von:
Ao. Prof. Dr. Kornelia Böhler
Leber, Pankreas, Darm

27.09.2021 | Innere Medizin

Einmal Leber, bitte!

Medizinische Kriterien und auch ethische Überlegungen sind bei der Entscheidung zur „Lebertransplantation“ ausschlaggebend. Etwa bei der alkoholbedingten Zirrhose. Viele Zentren fordern hierbei eine sechsmonatige Alkoholkarenz vor der Listung.

Knie

19.08.2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Auf die Achse kommt es an

Im Wiener Herz-Jesu-Krankenhaus werden Beinachsenkorrekturen mittels 3D-Programm geplant. Dies geht mit einem enormen Benefit für Operateure und Patienten einher, wie Dr. Georg Brandl im Gespräch mit der Ärzte Woche darlegt.

Finger

12.08.2021 | Chirurgie

Zwei Finger für ein Halleluja

Das Wiener Herz-Jesu Krankenhaus führt als eine von fünf Kliniken weltweit endoprothetische Eingriffe mittels Augmented Reality durch. Mit einigen Fingergesten und einer hochmodernen Brille können künstliche Gelenke passgenau implantiert werden.

da Vinci

12.08.2021 | Herzchirurgie | Roboterchirurgie

Robotertechniken in der Herzchirurgie

Robotertechnologien erleben weltweit einen vermehrten Einsatz. Bereits Ende der 1990er-Jahre wurde die Robotertechnik auch in die Herzchirurgie eingeführt. Im Rahmen der Mitralklappen- und koronaren Bypass-Chirurgie hat sich diese Technik an einigen wenigen Zentren als Routineverfahren etabliert. 

verfasst von:
Prof. Dr. Martin Misfeld, Prof. Dr. Tristan D. Yan
hoergang_logo_exklusiv

23.06.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Venengesundheit und Sport, Teil 2

Wir sprechen in diesem Experten-Podcast ausführlich über Gefäßprobleme bei Laien- und Profi-Sportlern.

hoergang_logo_exklusiv

23.06.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Venengesundheit und Sport, Teil 1

Wir sprechen in diesem Experten-Podcast ausführlich über Gefäßprobleme bei Laien- und Profi-Sportlern.

Brust-OP

23.06.2021 | Chirurgie

Schneller, schöner, gescheiter und glücklicher

Das Bestreben, medizinische Verfahren immer besser zu machen, hat es mit sich gebracht, dass nicht nur Kranke davon profitieren sollten. So zielt Enhancement auf die Optimierung menschlicher Eigenschaften bei gesunden Personen ab.

Osseointegration

21.06.2021 | Chirurgie

Die Geier warten schon

Oskar Aszmann und sein Team von der MedUni Wien sind bei der bionischen Extremitätenrekonstruktion weltweit führend. Der Name ihrer Technik: Osseointegration. Ihre Expertise hat einem Bartgeier Bein und Leben gerettet.

Doz. Dr. Andreas Shamiyeh

21.06.2021 | Chirurgie

Shamiyeh: „Jede Sportart mit Maß und Ziel ist sinnvoll“

Für ein gesundes Gefäßsystem kann man nicht früh genug präventive Maßnahmen setzen. Doz. Dr. Andreas Shamiyeh sagt, dass bereits mehrere Studien* zeigen, dass schon bis zu zehn Prozent der Schulpflichtigen kein ganz funktionierendes...

9182699

01.06.2021 | Chirurgie

Der Analbereich, eine sensible Zone

Enddarmerkrankungen zählen zu den Leiden, über die aus Scham kaum gesprochen wird. Vor allem beim Thema Stuhlinkontinenz zögern Patienten, sodass die klinische Anamnese und Abklärung Zeit brauchen. Mittlerweile gibt es spannende...

Tour de France

01.06.2021 | Chirurgie

Leidensdruck im Sattel

Vieles zur iliakalen Endofibrose ist noch nicht ausreichend erforscht. Hinweise auf dieses Krankheitsbild liefern Gesäß-, Hüft- oder Wadenschmerzen, die im Wettkampf auftreten, in Ruhe aber komplett verschwinden.

Arthrose

29.04.2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Zeigt her, eure Füße

Eine 50-jährige, leicht adipöse Patientin stellt sich mit seit circa drei Monaten bestehenden, atraumatisch aufgetretenen Fersenschmerzen in der Sprechstunde vor. Klinisch wird der Schmerz vor allem plantar medial im Bereich der Ferse angegeben. Zudem besteht eine erhebliche Wadenkontraktur.

OP mit AR-Brille

19.04.2021 | Gastroenterologie

Mehr Durchblick bei Leber-OP

Aufgrund der komplexen Gefäßarchitektur erfordern Operationen an der Leber eine hohe Präzision. Computergestützte 3D-Technologien können Chirurgen helfen, vor einem Eingriff ein besseres räumliches Verständnis zu bekommen und Risiken für den Patienten zu senken. Dabei spielen Funktionen wie Virtual Reality und Augmented Reality eine zunehmend wichtigere Rolle.

Neurochirurgie

06.04.2021 | Chirurgie

Zeit kostet Nerven

Iatrogene Nervenläsionen können im Zuge operativer Eingriffe entstehen. Je nach Lokalisation und zugrunde liegender Problematik äußern sie sich häufig unmittelbar danach.