Die in der Antikoagulation verwendeten Medikamente Heparin, Vitamin-K-Antagonisten (VKA) und DOAC (direkte orale Antikoagulanzien) bzw. NOAC (nicht Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien) haben unterschiedliche Auswirkungen auf den …
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2/2022
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 1/2022
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 4/2021
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 3/2021
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2/2021
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 1/2021
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 4/2020
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 3/2020
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2/2020
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 1/2020
Über diese Zeitschrift
Das Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichten, Fallberichte, Kurzberichte sowie Kommentare aus allen Bereichen, die Knochen- und Gelenkserkrankungen betreffen. Experimentelle Untersuchungen sollten einen direkten klinischen Bezug aufweisen. Das Journal versteht sich als praxisorientiertes Fortbildungsmagazin und möchte Aktualität und Wissen vermitteln. Namhafte Experten kommen zu Wort und beleuchten Schwerpunkte des Praxisalltags. Dadurch soll die Einbindung neuester Erkenntnisse in die tägliche Routinearbeit erleichtert werden.
Metadaten
Titel
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.