Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen OnlineFirst articles
10.05.2022 | Originalien
Tipps & Tricks zur Knochendichtemessung
Die aktuelle Leitlinie des Dachverbands Osteologie (DVO) empfiehlt eine Basisdiagnostik mit Knochendichtemessung gemessen mittels DXA (Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie), Röntgen der Brust- und Lendenwirbelsäule und einem Basislabor für Frauen ab …
29.04.2022 | Originalien
Calcimimetika – Update 2022
Anstiege von sowohl Parathormon (PTH) als auch „fibroblast growth factor 23“ (FGF-23) sind frühe Zeichen einer „chronic kidney disease – mineral and bone disorder“ (CKD-MBD). Für beide Hormone wurden Assoziationen mit der Patientensterblichkeit …
Über diese Zeitschrift
Das Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichten, Fallberichte, Kurzberichte sowie Kommentare aus allen Bereichen, die Knochen- und Gelenkserkrankungen betreffen. Experimentelle Untersuchungen sollten einen direkten klinischen Bezug aufweisen. Das Journal versteht sich als praxisorientiertes Fortbildungsmagazin und möchte Aktualität und Wissen vermitteln. Namhafte Experten kommen zu Wort und beleuchten Schwerpunkte des Praxisalltags. Dadurch soll die Einbindung neuester Erkenntnisse in die tägliche Routinearbeit erleichtert werden.
- Titel
- Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen
- Abdeckung
- Volume 24/2017 - Volume 29/2022
- Verlag
-
Springer Vienna
- Elektronische ISSN
- 2412-8287
- Print ISSN
- 2412-8260
- Zeitschriften-ID
- 41970
https://www.gesundheitswirtschaft.at
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
zur Seite
www.pains.at
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.
zur Seite
App: SpringerMed Fortbildung
Jetzt per App am Handy oder Tablet DFP-Fortbildungen absolvieren.
DFP-Punkte in 8 Fachbereichen sammeln, keine neue Registrierung nötig!
zur Seite mit allen Details