Skip to main content

Ärzte Woche

Inhalte Ihrer österreichischen Zeitung für Ärzte

Neue Leitlinien: Erkennen, was am Knochen nagt

Neben Alter und Geschlecht erhöhen zahlreiche Erkrankungen sowie die Einnahme von bestimmten Medikamenten das Risiko für eine Fraktur. Sowohl in der Therapie als auch zur Prävention von Osteoporose sollte körperliches Training verordnet werden.

Abgehängt auf den letzten Metern

Wieso kommen innovative onkologische Therapien erst Monate nach den USA bei uns an? Das liegt an den höheren Zulassungshürden in Europa. Auch das neue Bewertungsboard steht hierzulande in der Kritik.

Kilos runter, Risiko auch

Gewichtsreduktion ist der Schlüssel: Für viele Menschen mit Typ-2-Diabetes ist sie ein zentraler Baustein der Therapie – und sie kann noch mehr. Studien zeigen eindrucksvoll, dass gezielter Gewichtsverlust nicht nur die Behandlung erleichtert, sondern auch die Entstehung von Typ-2-Diabetes verhindern kann.

Besser verzehren als einreiben

Gut gemeint ist mitunter das Gegenteil von gut, wie der Fall eines fiebernden Säuglings zeigt, dessen Eltern seine Fußsohlen mit Knoblauch eingerieben haben, um einen antiviralen Effekt zu erzielen. Das Resultat waren großblasige Verätzungen Grad 2.

Zu viele Gremien, zu wenig Geld

Der Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte ELGA steckt seit Jahren fest. Und das seit Jahren. Sagt der Rechnungshof. Und fordert Besserung. Das verlangt auch die Ärztekammer.

Lady Bluetooth

  • Leben

Im Möbel Museum in Wien findet die Sonderausstellung „Hedy Lamarr - Hausfrau. Künstlerin. Wildfang.“ statt. Die Schau würdigt die einzigartige Schauspielerin, Erfinderin und Künstlerin anlässlich ihres...

283 Stufen und ein Schlagerstar

Vom Bergisel zu springen, das trauen sich nur furchtlose „Adler“. Aber auch die vielen Stufen der Sprungschanze hinaufzukraxeln, ist keine Kleinigkeit, vor allem mit stark eingeschränkter Lungenfunktion.

Ungeschützt

Das Österreichische Beamtendienstrecht als Traum aller Agenten.

Allergie auf Eis: Von Milben und Erlen

Auch im Winter sind Pollenallergiker nicht vor winterfesten Pflanzen sicher. Sie könnten sogar den Besuch von Weihnachtsmärkten beeinträchtigen. Aber auch in den eigenen vier Wänden kann die oft unerkannte und unterschätzte Hausstaubmilben-Allergie Betroffenen das Leben schwer machen. Denn die Symptome werden häufig mit einer Erkältung verwechselt.

Kinder im Schatten der Angst

Jetzt, da der Winter auch am Mittelmeer frostig wird, geht es im Flüchtlingslager nicht mehr ohne Daunendecken – sollte man meinen. Doch es muss gehen. Denn statt ausreichend Decken bekommen die Neuankömmlinge ein Paket...

Fingerfertigkeiten mit Nebenwirkungen

Von Nintendinitis bis Wii-Knie: Immer wieder verletzen sich Menschen beim Videospielen. Häufig handelt es sich um Überlastungen, doch auch Hämatothorax und Schlaganfall wurden beschrieben. Was beim Gaming alles schieflaufen kann – und welche Blessuren Ärzt:innen in der Praxis begegnen können.

Beinahe ist auch ein Fehler

Die anonyme Plattform zum Fehlermanagement CIRS feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Die meisten der mehr als 1.300 Meldungen über die Dinge, die falsch laufen im Gesundheitswesen, stammen aus Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Frauen, Männer und Kleingefäße

Nicht nur der Herzinfarkt, sondern auch der Schlaganfall weist geschlechtsspezifische Unterschiede auf. Grazer Forschende haben erstmals untersucht, wie schwer Schädigungsprozesse bei Frauen und Männern jeweils zum Tragen kommen.

Reha kann den Nebel lichten

Psychische Erkrankungen führen in Österreich zu mehr als einem Drittel aller Invaliditätspensionen – und die Zahl wächst weiter. Doch das Reha-Angebot für Menschen mit mentalen Leiden kommt an seine Grenzen. Was Hausärzte jetzt wissen müssen, um ihre Patienten bestmöglich zu unterstützen.

Thrombosen bei Kindernund Jugendlichen

In der Pädiatrie sind Thrombosen eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung. Von venösen und arteriellen Thromboembolien bis hin zu zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen gibt es verschiedene Erscheinungsformen und Risikofaktoren, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie erschweren können. Ein gutes Verständnis dieser Erkrankungen ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Der Verlust von Lebensjahren ist alarmierend

Eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien Wien lässt aufhorchen. Adipositas verursacht bereits acht Prozent aller Todesfälle in Österreich – Tendenz steigend.

Schwer wiegendes Krebsrisiko

Mit Adipositas zum Zeitpunkt der ersten Krebsdiagnose ist auch ein höheres Risiko für ein zweites Malignom verbunden. Dies weist auf eine drohende Krise im Gesundheitssystem hin, denn gemäß Statistik Austria sind in...

Die vergessene Gefahr einseitiger Ernährung

Bei ungewöhnlichen Blutungen sollte ein schwerer Vitamin-C-Mangel differenzialdiagnostisch im Hinterkopf behalten werden. Diesen Schluss ziehen kanadische Ärztinnen und Ärzte aus einem ungewöhnlichen Patientenfall.

Drehtür-System der Psychiatrie

Ein 28-jähriger Patient mit Schizophrenie benötigt wiederholt stationäre psychiatrische Behandlungen – ein typischer Fall des „Drehtür“-Phänomens in der Psychiatrie. Patienten wie das Gesundheitssystem sind dadurch gleichermaßen belastet. Hier werden die Hintergründe und Herausforderungen dieses Musters beleuchtet.

Empathie lernen durch Literatur

Lesen von Literatur fördert die Empathie und die Aufmerksamkeit und sie ist ein Spiegel des Lesers und der Leserin. Daher ist Literatur auch extracurricularer Bestandteil im Studium der Humanmedizin an der Danube Private University.

Diese Lücke füllen wir nicht mit links

Italien will 10.000 Krankenpfleger aus dem Ausland einsetzen, um die Personalprobleme im öffentlichen Gesundheitswesen einzudämmen. Die Pflegekräfte kommen aus Indien. Und wie löst Österreich dieses Problem?

Delirsensibles Krankenhaus

Die Porträts des bekannten Fotografen Karsten Thormaehlen reflektieren die Vielfalt und Einzigartigkeit des Alterns. Sie zeigen die Lebensfreude, Weisheit und Herausforderungen, die das Erreichen eines so hohen Alters mit sich bringt.

Endstation Brno, bitte alles aussteigen! Davor aber noch ein Gabelfrühstück in Lundenburg

  • Leben

Eine Zugfahrt von Wien nach Brünn, etwa 1883. Gregor Mendel, Abt eines Augustinerklosters, sitzt schwitzend und rauchend im Waggon erster Klasse.

TikTok statt Sandmännchen

Die Nutzung digitaler Medien hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Doch was bedeutet das für den Schlaf? Ein umfassender Blick auf die Auswirkungen und möglichen Interventionen zeigt, dass Bildschirmzeiten die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen können.

Lunge? Psyche? Reha! Gemeinsam stark gegen COPD

Zahlreiche COPD-Patienten leiden nicht nur unter Atembeschwerden, sondern auch unter psychischen Begleiterscheinungen wie Angst und Depression – oft unbemerkt und unbehandelt. Die pneumologische Rehabilitation als multimodale Intervention im Management der COPD kann dazu beitragen, sowohl die physische als auch psychische Gesundheit zu verbessern.

Was unser Interesse weckt

Im Alltag einer allgemeinmedizinischen Praxis, in der Schnupfen, Bluthochdruck und juckende Hautausschläge einander die Klinke in die Hand geben, sind außergewöhnliche Diagnosen eine willkommene Abwechslung. Die neue Kolumne von Dr. Ronny Tekal.

Den Gesundheitsmuffeln auf der Spur

Nur einer von sechs Österreichern geht pro Jahr zur kostenlosen Gesundenuntersuchung. Ein Drittel verweigert die Impfung gegen COVID-19. Und für die Schutzimpfung gegen Grippe bestellt das Gesundheitsministerium aus bitterer Erfahrung bloß 1,2 Millionen Impfdosen. Eine Studie gibt Aufschluss über die Gründe dieses Unwillens.

Eric Kandel! Ein 95er

  • Leben

Am 7. November wurde der Nobelpreisträger Eric Kandel 95 Jahre alt. Er prägte die Erforschung des menschlichen Gehirns wie kaum ein anderer.

Geschlechtsidentität verstehen

Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen rückt das Thema Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere Kinder und Jugendliche stehen bei der Auseinandersetzung mit...

Die Weana kommen alle einmal in seine Gass‘n

  • Leben

Peter Ahorner kenne ich wegen seiner Texte aus dem „Café Westend“, das no na ned mehr existiert. Und wegen seiner Auftritte mit dem Wienerlied-Duo „Die Strottern“. Der gebürtige Vorarlberger liebt das Weana Gmiat.

Großpflanzenfresser: Nur zwei haben bis heute überlebt

  • Leben

Große Pflanzenfresser gestaltete die Urlandschaft nach der letzten Eiszeit entscheidend mit. Heute sind von den vielen Megaherbivoren nur noch zwei Arten übrig.

Bella Italianità?

  • Leben

Das diesjährige Gastland Italien lud ein, nicht alle der aktuell bekanntesten Autorinnen und Autoren kamen nach Frankfurt. Vom Olivenernten und einem neuen „Goldenen Zeitalter“, das noch nicht begonnen hat.

Der Pistenzauber ist wieder da (Und die Pistenzauberer auch)

Der Ansturm auf Österreichs Skigebiete bleibt trotz hoher Preise und Kritik an Overtourism ungebrochen.  Bergretter und Ärzte warnen vor Sicherheitsrisiken und appellieren an die Vernunft der Wintersportler, um Unfälle durch bessere Planung und Vorbereitung zu vermeiden.

Umsteigen auf Prävention

200 Expert:innen lassen die Köpfe rauchen. Heraus kommt: sehr viel. Eine neue Diagnosecodierung von Allgemeinmedizinern für Allgemeinmediziner, und ein Bekenntnis zur Vorsorgemedizin.

Codierung: später, dafür besser

Kassenärzte werden schon in einigen Monaten verpflichtend ihre Diagnosen in einem Code festhalten müssen. Das lange favorisierte Diagnosesystem ICD-10 bekommt Konkurrenz: SNOMED-CT läuft ihm den Rang ab.

Wahlergebnisse sind zum Kippen da

Die jüngsten Parlamentswahlen in Georgien waren laut seriösen Wahlbeobachtern von Unregelmäßigkeiten geprägt. Anfällig für Manipulationen sind Autokratien, die inzwischen vielerorts Wahlen...

Canis lupus fühlt sich hier pudelwohl

  • Leben

Woran liegt es, dass sich Wölfe in den vergangenen 20 Jahren ausbreiten? Am Naturschutz. Und an den geeigneten Lebensräumen.

Sedierung bei einer Zwangsbehandlung

Ein Patient erhält als Akutversorgung Lorazepam. Erst danach wird eruiert, dass die betreffende Person nach Gabe dieses Medikaments schon einmal einen Atemstillstand erlitten hat. Ein neuer Cirs-Fall.

Schulterschmerz beim Training

Ein 49-jähriger Kraftsportler leidet seit Monaten unter Schmerzen in der rechten Schulter, die ihn insbesondere beim Training beeinträchtigen.

Bei diesen Arbeiten können Exoskelette helfen

Können Exoskelette anstrengende Tätigkeiten erleichtern und damit Menschen länger und gesünder harte Arbeit verrichten lassen? Eine Untersuchung der TU Graz geht der Frage nach.

Sisyphos, ein Frauenleben lang

Jeden Monat aufs Neue quälende Regel- schmerzen, deren Stärke weit über normale Menstruationsbeschwerden hinaus geht – Betroffene sind verzweifelt, die Diagnose kommt oft erst spät. Was können Hausärzt:innen tun und woran wird geforscht?

CIRSmedical: Digitaler Beichtstuhl

Im Gesundheitswesen passieren Verwechslungen von Namen, Dosierungen sowie Medikationsfehler. Pannen werden im besten Fall nicht unter den Teppich gekehrt, sondern in das Berichts- und Lernsystem „CIRSmedical“ eingegeben. 

Unverzichtbar in Vulcan, unsichtbar in Vöslau

Rund um die Uhr: 62.000 Pfleger und vor allem Pflegerinnen aus Osteuropa sind derzeit als 24-Stunden-Betreuung in Österreich engagiert. Die Kinodoku 24 Stunden begleitet eine von ihnen: Sadina Lungu kümmert sich in Bad Vöslau um eine bettlägerige Frau. Monatelang. Eine einsame Arbeit mit viel Verantwortung.

Docsplaining

Nicht nur Männer erklären leidenschaftlich gerne. Mansplaining gilt als patriarchale Form der Kommunikation, bei der ein Mann einer Frau, meist ungefragt, die Welt erklärt. Die Macht der ungefragten Belehrung gibt es aber auch in der Medizin, wie Dr. Ronny Tekal erläutert. 

Dynamisch, rhythmisch, sinnlich

  • Leben

In leuchtenden Farben begegnen die expressiv gemalten, weiblichen Figuren von Lucia Riccelli. Unter dem Titel „BodyScapes“ ist ein Ausschnitt des gemalten Werks ab 13. November im Kunstraum Dr. David in Wien zu sehen.

Ein bisschen Social Media gibt es nicht

Als Arzt Kurzvideos über seine Arbeit zu produzieren und auf TikTok oder Instagram zu posten – das kann nicht jeder. Doch Medizinern und Apothekern, die auf Social Media Persönlichkeiten sind, wird gefolgt.

„Ärzte müssen mitreden dürfen“

Bringen verpflichtende Computer-Auswertungen den niedergelassenen Ärzten Vorteile – oder machen sie bloß mehr Arbeit? Und kosten Zeit, die dann im Patientengespräch fehlt? Die ÖÄK warnt vor zu viel Euphorie. Und sagt, wie E-Health Medizinern und Patienten Vorteile bringen kann.

Die Kunst rascher Intervention

Eine Aortendissektion ist selten, doch verläuft sie ohne Vorwarnung und endet oft tödlich. Durch die Stanfordklassifizierung lassen sie sich in unterschiedliche Formen abgrenzen, was eine gezielte Behandlung ermöglicht.

Neuro-Schmerz adé

Die physiotherapeutische Erhebung neuropathischer Schmerzen kombiniert eine neurodynamische Untersuchung mit einer neurologischen Bedside-Testung.

Ärzte als Patienten

Eine Binsenweisheit besagt, ein Arzt ist nicht zum Patienten geboren. Und die Datenlage gibt den Binsen recht. Warum Mediziner sich selbst so eine miserable Kundschaft sind, hat sich Dr. Ronny Tekal angesehen.

Sanfter Schubser

Vorsorge ist in Österreich kein Hit. Nur 15 Prozent der Bevölkerung gehen zu einer Vorsorgeuntersuchung; noch weniger sind es bei der Darmspiegelung. Die Sozialversicherung der Selbständigen will gegensteuern: Wer vorsorgt, bekommt Geld. Aber helfen solche Anreize tatsächlich? 

… and the winner is: micro-RNA!

Die Gewinner des diesjährigen Nobelpreises in Physiologie oder Medizin sind die beiden US-Wissenschaftler Victor Ambros und Gary Ruvkun. Sie erhielten die Ehrung für ihre Entdeckung der Rolle von Mikro-RNA bei der Regulierung der Aktivität von Genen in Spulwürmern. Welche Möglichkeiten und Hoffnungen mit ihren Erkenntnissen verbunden und welche Hürden noch zu bewältigen sind.

Rendezvous mit Arzt versäumt? Zahlen, bitte!

Überlastete Hausarztpraxen, lange Wartezeiten auf Termine. Nicht nur in Österreich ärgern sich die Patienten. Die sind aber auch Teil des Problems, wenn sie Termine nicht wahrnehmen. Frankreich will für diese Terminschwänzer nun Strafgebühren einführen. Ärzte sind davon nur wenig begeistert.

Die 3-Schrauben-Technik

Schmerzen reduzieren, eine weitere Verschlechterung der Erkrankung verhindern und trotzdem den Alltag stemmen. Das ist das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung bei rheumatischen Leiden der Hand.

Führung in Teilzeit: Die Kunst, (sich) nicht zu verbrennen

Teilzeit-Führen ist wie ein Schnellkochtopf: Man sollte den Druck im Auge behalten.

Nobelpreis macht faul

Auswirkung der Auszeichnung auf die Arbeitsmoral. Dr. Ronny Tekal widmet sich der Frage, ob der Nobelpreis den Müßiggang beeinflusst. 

Die Sky Doctors von Chiang Mai

Wenn in der Provinz Chiang Mai ein medizinischer Notruf eingeht, der sich außerhalb der Stadt ereignet hat, richten sich im Einsatzzentrum des Nakornping-Spitals alle Augen auf die zwei großen Bildschirme, die dort über den Funkgeräten an der Wand hängen. Kein Wunder: Die Region weist eine Fläche von mehr als 22.000 km² auf, die Anfahrts- und Transportwege sind weit.

Werkzeuge der Neuropädiatrie

Der neurologische Status eines Kindes ist entscheidend für die differenzialdiagnostische Einordnung und die Beurteilung des Entwicklungsstandes. Die kinderneurologische Untersuchung bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Kind und dessen nichtorganspezifischer Entwicklung. Standardisierte Werkzeuge wie NeuroMap und Complexity Signature unterstützen dabei.

Zerreißprobe am Land

Ärzt:innen am Land mögen keine öffentlichen Apotheken in ihrer Nähe. Die Abgabe könnten sie selbst machen. Um den Patient:innen so lange Wege zu ersparen. Doch es geht um viel mehr – um Kompetenzen, Einfluss und Geld.

Wenn der Schmerz zum Tier wird

Systemische Fragetechniken in der Hausarztpraxis kamen bei den Teilnehmenden eines Workshops beim DEGAM-Kongress gut an – auch wenn manche Fragen zunächst irritierten, sind diese Techniken ein unkonventionelles Tool, um sich dem Problem des Patienten zu nähern.

Kaiserschnitte an der Peripherie

Die deutsche Ärztin Rita Schiffer hat ein Krankenhaus in Äthiopien zu einem Zentrum für Hochrisikoschwangere gemacht. Möglich ist das durch Spenden, auch aus Österreich.

Wenn Schmerz Vertrauen kostet

Die Therapie chronischer Schmerzpatient:innen wird häufig als herausfordernd und unattraktiv angesehen, da sie durch das Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren komplex ist und viel Ausdauer und Geduld benötigt. Betroffene sind aufgrund vorheriger Erfahrungen oftmals misstrauisch gegenüber dem Gesundheitspersonal oder haben unrealistische Erwartungshaltungen, was die Therapie und Zielsetzung erschwert.

Umweltschutz selbstverständlich, aber...

Unter welchen Umständen sind Patienten dafür offen, auf eine umweltfreundliche Medikation umzusteigen, und wie können Hausärzte sie darauf ansprechen? Eine Untersuchung dazu wurde beim DEGAMKongress vorgestellt.

Herbstkollektion

Corona: Jetzt neu, mit Sodbrennen! Auch im fünften Jahr macht SARS-CoV-2 von sich reden. Und während viele andere Infektionskrankheiten die Menschen völlig abseits des Rampenlichts heimsuchen, gilt COVID noch immer als hippeste Seuche der letzten Jahre.

Die Worte eines Onkologen, die Übersetzung eines Journalisten

Hier sprechen nur Legenden – des Journalismus in Person von Josef Broukal und Co-Autor Herbert Lackner, und die Stimme der Onkologie, Christoph Zielinski, und zwar über das neue Buch „Dem Krebs auf der Spur“.

Wenn zwei Tiroler haggln ...

... freut sich der dritte. Doch nicht in diesem speziellen Fall des Streits zwischen ÖGK und Ärztekammer Tirol: Denn der Dritte ist der Patient, der davon betroffen ist, wenn sich die Parteien auf keine Vergütung einigen.

Blick auf das große Gewurl

Wenn Paare nach einem Jahr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs immer noch kein Baby erwarten, lohnt sich ein genauer Blick auf das Spermiogramm. Diese Untersuchung bewertet die Spermienzahl, -beweglichkeit und -morphologie, um potenzielle Ursachen für die männliche Unfruchtbarkeit zu identifizieren. Sie liefert wertvolle Hinweise auf Störungen, die sich gezielt behandeln lassen.

Testosteronspiegel: Wann substituieren?

Kein Hormon steht so für Männlichkeit wie Testosteron. Unter bestimmten Umständen kann seine Konzentration im Alter jedoch abnehmen. Männer, die zu niedrige Testosteronspiegel aufweisen, können von einer Substitution profitieren. Doch Testosteron wird immer häufiger auch ohne klare medizinische Indikation verwendet.

Fünf neue Ansätze bei Alzheimer

Ein neuer Antikörper baut Beta-Amyloid besonders rasch ab, und das fast ohne Hirnödeme. Gamma-Sekretase-Modulatoren lassen erst gar kein Beta-Amyloid entstehen, und ein Small Molecule verhindert die Bildung von Tau-Filamenten. Ein Blick in die Pipelines der Alzheimer-Forschung. 

Nein, der Krebs ist noch nicht besiegt – Betonung auf „noch“

Christoph Zielinski, Onkologe der Nation, und Herbert Lackner, einer der angesehensten Journalisten des Landes, haben ihre Kräfte vereint und ein bemerkenswertes Buch geschaffen. Trotz seines schmalen Umfangs bietet es eine Fülle an Wissen. 

Handeln gemäß dem Risikoprofil

Die in Deutschland sowie in Österreich etablierte Form der Früherkennung von Prostatakarzinomen führt häufig zu falsch positiven Ergebnissen und birgt das Risiko von Überdiagnostik. Die durch die Deutsche Krebshilfe geförderte PROBASE-Studie untersucht aktuell die Frage, ob eine risikoabhängige Früherkennung die Spezifität erhöhen kann.

Warum Amyloid-Antikörper kaum überzeugen

Bislang sind sämtliche Studien gescheitert, in denen Alzheimer im präklinischen Stadium mit Anti-Amyloid-Therapien gestoppt werden sollte. Woran kann das liegen und auf welche Studien wird jetzt gesetzt?

Schneller dran, besser behandelt

Da kommt Arbeit auf die nächste Bundesregierung zu: Fast die Hälfte der Bevölkerung geht davon aus, dass die Qualität der medizinischen Behandlung eine Geldfrage ist. Das ist die alarmierende Aussage einer großen Meinungsumfrage im Auftrag der Pharmafirma Sandoz. Grundsätzlich zufrieden mit dem heimischen Gesundheitssystem sind bloß 51 Prozent der Befragten.

Giftiger Krebs gegen Schmerzen

Eine internationale Studie hat neuartige Toxine aus dem höhlenbewohnenden Unterwasserkrebs Xibalbanus tulumensis identifiziert, die verschiedene Ionenkanäle hemmen und dadurch vielfältige pharmakologische Anwendungen eröffnen. Die Art kommt ausschließlich in den Cenoten-Höhlen vor, die einst den Maya heilig waren. 

Hartnäckiges Neuro-Post-COVID

Entwickeln Menschen mit COVID-19 autonome und immunologische Veränderungen, können diese lange anhalten: In einer Studie mit gründlich untersuchten Neuro-Post-COVID-Fällen waren über 70 Prozent der Abweichungen auch noch ein Jahr später nachweisbar. 

In Gesundheitskompetenz steckt großes Potenzial

Michaela Wlattnig leitet die Patienten- und Pflegeombudsschaft Steiermark. Als Sprecherin der Patientenanwälte der Bundesländer brachte sie die Anliegen ihrer Klientel in den Austrian Health Report ein.

Seit ich deinen Namen kenn ...

  • Leben

...bist du mir teuer. Keiner weiß, wie die Gletschermumie des Eismannes wirklich geheißen hat. Ötzi jedenfalls nicht. Wie menschliche Überreste sinnvollerweise benannt werden sollen? Dazu gibt es einen neuen Vorschlag.

Wen interventionell behandeln?

  • TAVI
  • Redaktionstipp

Bei immer mehr Menschen mit schwerer Aortenklappenstenose erfolgt der Klappenersatz interventionell statt chirurgisch. Entscheidend für die Patientenselektion sind neben den anatomischen Gegebenheiten auch das Alter und das Operationsrisiko. 

Krebsprävention erreicht neue Zielgruppen

Seit der Einführung der Impfung gegen Humane Papillomaviren in das Österreichische Impfprogramm für Kinder und Jugendliche wurde das kostenlose Angebot stetig ausgeweitet. Für die Saison 2024/25 steht die Impfung nun auch Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr zur Verfügung.

Ob die IT wirklich sicher steht, merkt ihr, wenn das Licht angeht

Die Digitalisierung führt zu besseren Behandlungsweisen. In ärztlichen Ordinationen wie im Spital ist heute die gesamte Verwaltung und Steuerung in Computerdateien abgebildet. Das bringt Risiken mit sich, wenn fehlerhafte Software zum Computerabsturz führt. 

Atemnot und Kaliumalarm

Notfälle der Nephrologie resultieren aus verschiedenen Konstellationen des akuten Nierenversagens, die prärenalen, renalen und postrenalen Ursachen zugeordnet und nach Acute Kidney Injury Network eingeteilt werden. Wichtige akute Phänomene sind Störungen des Volumen- und Säure- Basen-Haushalts sowie Elektrolytstörungen. Ihre Ursachen werden sekundär beleuchtet.

Diebesgut

Man kann sich vielleicht noch daran erinnern, als Toilettenpapier während der Pandemie, im Gegensatz zu Künstlern, plötzlich systemrelevant wurde. Man blickte der Gefahr einer Atemwegserkrankung ins Auge und sicherte sich dreilagig ab. Dr. Ronny Tekal über Kavaliersdelikte und andere moralische Grauzonen.

Krypto vom Dach

Die meisten Menschen kennen Bitcoin als Geldanlage oder als Spekulationsobjekt. Doch die Kryptowährung kann auch helfen, den nicht genutzten Strom aus Photovoltaik-Anlagen gewinnbringend zu verwerten. Warum das für Arztpraxen interessant sein kann, erläutert Bitcoin-Experte Matthias Reder.

Sehverlust und cholestatische Hepatitis durch Syphilis

Ein Mann kommt mit Gelbsucht in die Notaufnahme. In der Klinik wird eine cholestatische Hepatitis festgestellt, die Ursache bleibt zunächst jedoch im Dunklen. Erst ein Sehschärfenverlust durch ein Retinaödem weist auf den Auslöser: Treponema pallidum. 

Pollensaison 2024: Ein Rückblick mit Ausblick

Temperaturstress und Luftverschmutzung belasten nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen, die mit einer erhöhten und vorzeitigen Pollenproduktion reagieren. In den vergangenen Jahren haben sich die Pollensaisonen dadurch verschoben und auch überlappt, sodass Allergiegeplagten kaum Erholungsphasen bleiben.


Welche Stücke muss die Regierung spielen

Wir haben Vertreter aus dem Kreis der Ärzteschaft, der Pflege und der Kinderrechte gefragt, welche Maßnahmen eine nächste Bundesregierung angehen oder fortsetzen muss, unabhängig von ihrer Zusammensetzung.

Falsche Armposition – höhere Werte

Die falsche Armposition während der Blutdruckmessung kann zu einer erheblichen Überschätzung des Blutdrucks und damit zu häufigen Fehldiagnosen der Hypertonie führen. Das ist das Ergebnis einer randomisierten Studie. 

Da schau her! Grabhügel XXL

Es ist ein globaler Trend: Eine kleine Gruppe von Menschen vereint einen immer größeren Anteil am Wohlstand auf sich. War es je anders? Archäologen weisen nach: Protzbauten existieren seit Jahrtausenden.

Große Pause, schnelle Zigarette

Die EU-Kommission empfiehlt ein Rauchverbot rund um Schulen, aber auch auf Kinderspielplätzen und in Freibädern. Was können Schulärzte tun, um Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen zu schützen?

Das Radio kann keiner daschlogn

  • Leben

Vor 100 Jahren begann mit den Worten „Hallo, hallo, hier Radio Wien“ der Sendebetrieb des Hörfunks. Der Anspruch war es von Anfang an, mit dem Programm „die fernsten Täler und letzten Hütten“ zu erreichen. Und das ist gelungen. Das Radio ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.


Nykturie - vom Symptom zur Diagnose

Nykturie ist ein häufiges urologisches Symptom, das mit dem Alter zunimmt. Angesichts des demografischen Wandels wird ihre Relevanz steigen. Eine präzise Diagnose, interdisziplinäre Zusammenarbeit und realistische Therapieerwartungen für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend. 

Was der Bauch so flüstert

Wenn es um die Entstehung und die Behandlung hormoneller Dysbalancen geht, wird ein Organ in seinem Einfluss häufig unterschätzt – der Darm!

Altfragen

Die Nationalratswahl ist geschlagen und alle sind irgendwie unzufrieden. Das liegt in der Natur der Demokratie, in der die Meinung der anderen leider auch eine Rolle spielt. Bemerkenswert war jedoch, dass etwa 25 Prozent der Bürger nur wenige Tage vor der Wahl noch zu keiner Entscheidung gekommen waren.

Laktose – Laster und Last

Ist weniger Zucker besser für unser Gehirn? Neue Daten weisen darauf hin. Vor allem der Milchzucker bewirkt, dass sich Hirnzellen schneller abnutzen – Wegbereiter für Alzheimer und andere Demenz-Erkrankungen.

Akademiker freuen sich hierzulande über die höchste Lebenserwartung

Je besser die Ausbildung ist, desto länger leben Frauen und Männer in Österreich: Akademikerinnen und Akademiker werde n deutlich älter als weniger gebildete Landsleute.

Was tun bei Leberzirrhose plus Diabetes?

Lebererkrankungen treten häufig in Kombination mit einem Diabetes mellitus Typ 2 auf. Bei Patienten mit Leberzirrhose wechseln je nach Krankheitsstadium die Anforderungen an die Diabetestherapie. Aufmerksamkeit und Flexibilität sind gefragt. 

Was für eine Begeisterung

Seit 250 Episoden hört die Springer-Podcastredaktion bei Ärzten, Medizinern und Forschern vorbei. Sie erzählen voller Enthusiasmus über ihre Arbeit – und wir posaunen die Neuigkeiten dann in so viele...

Achillessehnenruptur – was tun?

Die Achillessehnenruptur gehört mit bis zu 50 Fällen pro 100.000 Einwohner zu den häufigsten Sehnenverletzungen, verursacht durch Sport und degenerative Prozesse. Die Diagnose erfolgt durch klinische Symptome, den Thompson-Test und Ultraschall, während die Behandlung je nach Patient entweder konservativ oder operativ sein kann.

Krebs und Blutungsrisiko

Blutungen bei Krebspatient:innen treten weit häufiger auf als bislang angenommen. Diese schwerwiegende Komplikation steht in direktem Zusammenhang mit einer schlechteren Prognose und einem erhöhten Sterberisiko.

Aufklärung ist alles – Aber wann genau?

Die Besprechung ausgewählter Einzelfälle der Rechtsprechung zur ärztlichen Aufklärung schärft das Bewusstsein dafür, wie Prozesse in Gesundheitseinrichtungen aufgesetzt werden sollten, um rechtliche Probleme rund um die Aufklärungspflicht zu vermeiden.       

„1,2,3...I can see!“ 

In vier afrikanischen Ländern versorgt „Licht für die Welt“ Mädchen und Buben mit Brillen und ermöglicht ihnen dadurch eine erfolgreiche Schullaufbahn. Darüber hinaus werden Augenärzte geschult sowie die medizinische Infrastruktur verbessert.

Zeigen, was ist!

  • Leben

Was passiert im Krieg mit den Menschen? Was heißt Demenz für die Familie? Die recht abstrakten Begriffe aus den Nachrichten erhalten in den weltbesten Arbeiten des Fotojournalismus ein Gesicht. Viele der Bilder wurden unter Einsatz des Lebens der Fotografen aufgenommen.

Ach, wer da seine Tage mit Lesen zubringen könnte ...

  • Leben

Große Geschichten sind schon auf ratternden Schreibmaschinen in engen Hotelzimmern neben vollen Aschenbechern entstanden, da war KI noch nicht einmal ein sündiger Gedanke. In diesem Herbst feiern wir einige runde Jubiläen der Weltliteratur.


Dem Rasseln ein Ende

Die Erkran- kungen der Lunge nehmen stetig zu. Die Lösung: ein Lungengesundheitsvorsorgeprogramm! Doch wie kann ein solches aussehen und wann kann damit gerechnet werden?

Berühmt wie Ronaldo? Für Spitzenmediziner ein Wunschtraum

Der Innsbrucker Infektiologe Günter Weiss erhält den mit 14.000 Euro dotierten Landespreis für Wissenschaft des Landes Tirol. Er benennt die Problemzonen der Forschung, die schwachbrüstige Förderung, vor allem aber den geringen Bekanntheitsgrad der Forscher selbst, etwa im Vergleich zu Sportlern. Das liegt auch an der berühmt-berüchtigten Elfenbeinturm-Mentalität hierzulande.

„Wie Nägel in meiner Haut“

Spätestens seit Justin Bieber 2022 seine Diagnose des Ramsay Hunt Syndroms mit der Welt geteilt hat, kennen nicht nur seine Fans diese seltene, doch schwerwiegende Sonderform der Gürtelrose.

Der Medicus als Medienstar –lohnt sich das wirklich?

Was nicht gepostet wird, hat nicht stattgefunden. Online präsent zu sein, ist wichtiger denn je – aber trifft das auch auf professionelle Profile von Ärzten zu? Und welche Unterschiede gibt es zwischen niedergelassenem und klinischem Bereich?

Der Preis moderner Ernährung

Unsere Lebensmittel enthalten zahlreiche Inhaltsstoffe, die für die Gedärme unserer Vorfahren noch unbekannt waren. Möglicherweise reagieren wir deshalb noch heute mit chronischer Entzündung. Könnte dagegen eine antiinflammatorische Ernährung helfen?

Mit Harry aus der Auswegslosigkeit

Suizide sind nach Unfällen nach wie vor die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen. Wie sich durch das Lesen von HarryPotter-Büchern Krisen bewältigen lassen, zeigt ein innovatives Projekt.

Good News

Warum am Ende immer eine gute Nachricht stehen sollte... und was TikTok damit zu tun hat. Dieser Frage widmet sich Dr. Ronny Tekal in seiner aktuellen Kolumne.

Da fehlen noch ein paar Meter

Wichtige Hilfsorganisationen fordern Vorschläge der Parteien für die Pflege. Die Politik müsse das Basislager verlassen. Auch die Bürgermeister wollen die Defizite der Gesundheitsversorgung nicht länger kaschieren.

Parkinson per Haut festmachen

Morbus Parkinson und verwandte Erkrankungen lassen sich recht gut per Hautbiopsie nachweisen: In einer Studie mit mehr als 400 Personen wurden sie häufig korrekt erkannt. Falsch positive Befunde waren hingegen selten.

Pneumonie durch Viren-Trio

Eine ambulant erworbene Pneumonie mit RSV, Influenza oder COVID-19 zeigt ähnliche klinische Manifestationen und Risikogruppen, die je nach Altersgruppe variieren. Das klinische Management vor allem der Viruspneumonien hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert.

Erstversorgung bei Katastrophen

Gerade in Katastrophenszenarien wie Hochwasserereignissen wird deutlich, wie wichtig gut koordinierte Einsatzmaßnahmen sind, um Leben zu retten und den Schaden zu minimieren. In Deutschland hat man sich das genauer angeschaut.

Mit dem Team in ungeahnte Höhen abheben

Im Rahmen der Human Factors Competence Training Seminare vermittelt ein Trainer-Tandem aus der Luftfahrt und der Medizin sozial-kommunikative Fähigkeiten, um die individuellen Kompetenzen zu stärken und starke Teams in Ordinationen und zu entwickeln.

Impfskepsis und esoterische Einstellung hängen zusammen

Freiburger Politikwissenschaftler belegen, dass eine positive Einstellungen zu Esoterik und zu alternativer Medizin die COVID-19 Impfraten messbar beeinflussen.

Das ist Sierra Leone

22 Jahre nach Ende des Bürgerkriegs kämpft der kleine westafrikanische Staat weiter mit den politischen und sozialen Folgen – und mit den Nachwirkungen der Ebola-Epidemie von 2014. Hilfe aus Österreich sorgt aber für Lichtblicke.

COPD kombiniert stabilisieren

  • COPD
  • Redaktionstipp

Ein zentrales Behandlungsziel bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ist u. a. die Vermeidung von Exazerbationen. Neben der Basistherapie ist die medikamentöse Behandlung entscheidend, wobei auf die Kombination dreier großer Wirkstoffklassen zurückgegriffen wird. Die Wahl des geeigneten Inhalats richtet sich nach den Empfehlungen der GOLD-Initiative.

Wer darf an der „Wetter-Schraube“ drehen?

  • Buchtipp

Sind Schwefelaerosole in der Stratosphäre eine Chance im Kampf gegen den Klimawandel – oder ein riskanter Eingriff mit unvorhersehbaren Folgen?

Dein Rauch komme

Ist es weltfremd, für einen Verzicht auf das Rauchen in allen Lebensbereichen zu kämpfen? Sind E-Zigaretten und Tabakerhitzer taugliche Mittel, um Rauchern eine Lebensstiländerung schmackhaft zu machen?

Kleinere Biere brauen ...

Statt vier Krügel nur noch ein Seidel am Tag – die Wiener Kampagne „Mit dem Alkohol leben können“ – hat sich ein bescheidenes Ziel gesetzt, um Alkoholkranken zu helfen. Aber ein realistisches, sagt man bei der Suchthilfe Wien. Seit zehn Jahren begleitet und unterstützt sie Menschen, die selbst erkannt haben, dass der Alkohol sie auf eine schiefe Lebensbahn bringt. Niedergelassene Ärzte geben dazu den entscheidenden Anstoß.

Steinhart: „Das Gesundheitssystem hat Probleme und Baustellen“

Wir haben in den vergangenen zwei Wochen die gesundheitspolitischen Vorstellungen der wahlwerbenden Parteien (Parlamentsparteien plus Bierpartei und KPÖ) berichtet. Mit welchen Forderungen können Sie sich am ehesten identifizieren?

Wohin wir gehören

  • Leben

Daniel Stögerer erzählt in „Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen“ die Geschichte eines Kindes, das nach einem Zuhause sucht, zwischen Wien, der Buckligen Welt und dem Weißen Rössl am Wolfgangsee. Der südburgenländische Autor schöpfte aus seiner Familienchronik, eigentlich geht es ihm aber um die Frage: Wohin gehören wir?

Welche Partei mir am nächsten ist

Unentschlossen, wo sie Ihr Kreuzerl machen werden? Anhand von 37 Fragen findet der Wahlkompass heraus, mit welcher Partei Sie die größten inhaltlichen Überschneidungen aufweisen.

Und jetzt einmal tief einatmen!

Das A und O einer erfolgreichen Asthmatherapie ist es, Kindern und Jugendlichen die richtige Inhalationstechnik zu vermitteln. Genauso wichtig ist, sie bei der Stange zu halten. Doch wie?

Gürtelrose-Impfung für Dialysepatient

Bis 2018 gab hatte der Herpes-Erreger bei Dialysepatienten und anderen immungeschwächten Personen leichtes Spiel. Der Totimpfstoff wird aber gut vertragen.

Achtung Einkommenssteuer!

Die Anpassung der Einkommenssteuertarife – davon haben Sie gehört. Aber das ist nicht die einzige Änderung, die Ärzte betrifft. Wir haben den Überblick. Hier kommen Ihre Steuer-News.

Einstürzende Altbauten

Ebola, Malaria, Armut, Putsche, Krieg und Hunger – über Afrika wird wegen humanitärer oder auch politischer Krisen berichtet. Doch der Kontinent mit seiner jungen Bevölkerung birgt ein riesiges Potenzial, wirtschaftlich und menschlich.

Land unter, Kopf hoch

Über den Umgang mit Katastrophen schreibt Dr. Ronny Tekal aus gegebenem Anlass in seiner Kolumne.

Wir hätten da noch 7 herzliche Fragen

Worüber spricht man mit Kardiologen und Herzchirurgen, wenn sie für eine Podcast-Aufnahme zur Verfügung stehen: Rainald Seitelberger vom Uniklinikum Salzburg trifft an der MedUni Wien auf Bruno Podesser. Als Dritter stößt Sebastian Flobits, Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, zu uns.

Übermäßige Gewichtszunahme

Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen sind wohl gefährdeter als ihre Altersgenossen, an Gewicht zuzulegen. Gefordert werden daher gezielte Präventionsmaßnahmen.

Wiener TX-Experte geehrt

Die Europäische Lungengesellschaft und die European Respiratory Society zeichnen jährlich herausragende Leistungen mit dem renommierten ELF-Award aus. Im Jahr 2024 erhält der angesehene Mediziner  Prof. Dr. Walter Klepetko den Preis.

Wo die Krebsforschung anderen Disziplinen nützt

In die onkologische Forschung fließt sehr viel Geld. Doch Neid ist nicht angebracht, denn auch andere Fachbereiche wie Kardiologie und Rheumatologie können davon profitieren. Beispiele hierfür sind die klonale Hämatopoese und die Car-T-Zelltherapie.

„Ich liebe Malerei“

  • Leben

„Ein Foto zu kopieren, interessiert mich nicht.“ Das sagt Natia Kalandadze. Von der akademischen Monumentalmalerei in Tiflis führte der Weg der positiv Kunstbesessenen in die Wiener Meisterklasse von Michelangelo Pistoletto. 

Pflanzenbasierte Ernährung: Zwei neue Bücher

In den vergangenen Jahren gewinnt die pflanzenbasierte Ernährung zunehmend an Bedeutung, und auch in ärztlichen Praxen spielt dieses Thema eine immer größere Rolle. Für Mediziner stellt dies neue Herausforderungen, aber auch Chancen dar. Zwei neue Bücher klären darüber auf.

Eine weise Entscheidung

Eine Initiative zur Steigerung der Qualität und Effizienz in der Palliativversorgung in Österreich bietet einen laiengerechten Leitfaden, der dabei hilft, gemeinsam bestmögliche Entscheidungen zum Wohle der Patient:innen zu treffen. 

Scheitelknien

Dr. Ronny Teka beschäftigen diese Woche erzieherische Maßnahmen zur Pünktlichkeit. Anlass ist der wöchentliche Redaktionsschluss und ein Kolumnist unter Zeitdruck.   

Kein Platz für Dinosaurier

Bessere Aufklärung, mehr Anerkennung durch Fachleute, Implementierung evidenzbasierter Praxis – das fordert Palliativmedizinerin und Onkologin Gudrun Kreye für die Palliativversorgung. Gemeinsam mit Cochrane Österreich hat sie gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes der OPG eine Broschüre zur Über- und Fehlversorgung entwickelt.

Souveränität bewahren durch diese Kommunikationstipps

Aktive, souveräne und selbstbewusste Patientenführung bedeutet, sich auf sympathische und wertschätzende Art durchzusetzen. Doch das ist in Stresssituationen in der Ordination nicht immer einfach. Wie sieht eine optimale Kommunikation aus?

ESC 2024: Die Wächter des Blutdrucks werden strenger

Die neue Hypertonie-Leitlinie der Europäischen Kardiologie-Gesellschaft führt die Risikokategorie „erhöhten Blutdruck“ ein und plädiert für ein Blutdruckziel von 120 bis 129 mmHg systolisch. Auch die Zielwerte bei medikamentöser Therapie rutschen nach unten.

Mit Würde gehört werden

Welche Herausforderungen begegnen gehörlosen Menschen, wenn sie medizinische Hilfe benötigen? Trotz einiger Fortschritte gibt es nach wie vor viele Lücken in der Versorgung gehörloser Patienten, wie der Mangel an Dolmetschern, finanzielle Belastungen und geringere Bildungschancen.

Kampf gegen HIV: Diskriminierung gefährdet Fortschritte

Der Gesellschaft fällt der Umgang mit Menschen, die mit HIV leben, immer noch schwer. Das Gesundheitswesen macht da keine Ausnahme. Wie entkommt man diesem Kreis aus Stigmatisierung und Selbststigmatisierung?

Shared-Decision-Making – besser mit Hilfe

Welche Behandlung ist im Einzelfall die beste? Ein Bericht zeigt: Vor allem Entscheidungshilfen können die gemeinsame Entscheidungsfindung von Patient und Arzt unterstützen.

Einmal fest ausatmen!

Die Kampagne „Healthy Lungs for Life“ machte zum ersten Mal in Österreich Station. Kinder und Jugendliche aus drei Schulen konnten kostenlos ihre Lungenfunktion überprüfen lassen. Wie wichtig das Wissen über das Organ ist, zeigt eine Langzeitstudie aus Wien. 

Klima: Noch können wir was tun

Der Klimawandel ist Realität. Der Zeitpunkt, die Erderwärmung in der Gesundheitsversorgung konsequent mitzudenken, ist gekommen. Die Kinderärzte im DACH-Raum stellen sich hinter das aktuelle Positionspapier zu Kindern und Klimaschutz.

1.001 Wunsch

Ein Gesunder hat tausend Wünsche, ein Kranker hat nur einen, nämlich gesund zu werden. Ronny Tekal über die Frage, ob Gesundheit tatsächlich das höchste Gut ist.

Im Wald kein Halten mehr?

Jährlich verletzen sich Tausende Menschen beim Radfahren im Gebirge und in Wäldern so schwer, dass sie ins Spital müssen. Immer häufiger sind die Unfallopfer unter 18 Jahre alt. Woran liegt das?

Gesichtshälfte hängt schief

Eine 48-jährige Patientin klagt an einem Abend über ein trockenes Gefühl und vermehrtes Tränen des linken Auges. Am nächsten Tag merkt sie vor dem Spiegel, dass ihr linker Mundwinkel hängt. Auch kann sie ihr linkes Auge nicht mehr komplett schließen. Zudem schmeckt sie weniger als sonst. 

Adipositas und Diabetes in der Schwangerschaft

Erkenntnisse aus der Mutter-Kind-Kohorte PEACHES. In Deutschland waren im Jahr 2021 mehr als 2 von 5 Frauen bei der Erstuntersuchung in der Schwangerschaft übergewichtig, darunter fast jede 5. adipös. 

Der Zettelwirtschaft adieu sagen

Die Qualität einer Ordination hängt nicht zuletzt davon ab, ob und wie moderne Software eingesetzt wird. Dabei ist es bei der Vielzahl der Angebote oftmals gar nicht so einfach, als Praxisinhaber den Durchblick zu bekommen. 

Pneumokokken-Impfung bei Autoimmunerkrankungen

Eine Studie zur Pneumokokkenimpfung bei Autoimmunerkrankungen fokussierte nicht auf Immunogenität, sondern auf Klinikaufenthalte und Tod durch Pneumonie und antibiotikapflichtige untere Atemwegsinfektionen.

Klimakterium nach Krebs mit hormonfreien Behandlungen

Viele gynäkologische und senologische Krebserkrankungen sind hormonabhängig, was eine Hormonersatztherapie in diesen Fällen ausschließt. Dies erschwert die Behandlung von durch onkologische Therapien früh ausgelösten menopausalen Beschwerden erheblich.

Stehen wir vor der gruseligsten Pandemie aller Zeiten?

Taumelnd und sabbernd sehen sie dem Tod entgegen. In Amerika sterben immer mehr Hirsche an der Hirnkrankheit „Chronic Wasting Disease“. Seit zwei Jäger zu Tode kamen, steht die Frage im Raum, wie groß die Gefahr für Menschen ist.

Video-Sprechstunde kommt 2026

Alle Arzttermine sollen über die Hotline 1450 flächendeckend gebucht werden können, auch Videokonsultationen will man dann breit verfügbar machen.

Prävention und Präzision

Die Verfügbarkeit von „disease-modifying anti-asthmatic drugs“ (DMAAD) hat die Asthmatherapie revolutioniert. Moderne Präzisionsmedizin zielt auf Symptomprävention und Asthmaremission ab. Voraussetzung dafür ist eine genaue Phänotypisierung der Patient:innen.

Das Oratorium der Erschöpfung

Sind Sie auch so fertig? Wenn Sie jetzt seufzend nicken, gehören Sie zur Mehrheit einer erschöpften Bevölkerung, die sich diese Erschöpfung nicht erklären kann, weil sie einfach zu erschöpft ist. Dr. Ronny Tekal hat sich aufgerafft, das Phänomen zu erkunden. 

Klimadocs beraten anders

Die Klimakrise ist im Praxisalltag angekommen. Doch wie lassen sich Patientinnen und Patienten zu klimabewussterem Verhalten bewegen, das auch noch für die Gesundheit förderlich ist? Co-Benefits und Nudging wären zwei Optionen.

Jod: Bedeutung, Quellen und Risiken

Jod ist ein unverzichtbares Spurenelement, das für die Produktion wichtiger Schilddrüsenhormone verantwortlich ist. Doch sowohl Jodmangel als auch eine übermäßige Jodzufuhr können erhebliche gesundheitliche Risiken bergen.

Phänotypisierung bei COPD

Die Phänotypisierung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies hat zu neuen und individualisierten Therapiekonzepten geführt.

Nebenwirkung aus der Flasche

Eine junge Frau, die ihren Durst mit chininhaltiger Limonade gestillt hatte, entwickelt anschließend starke Diarrhö und Erbrechen, fällt nach der Einnahme von Loperamid ins Koma und verstirbt letztlich.

Suizidprävention und Onkologie

Anlässlich des 10. September, dem internationalen Suizid-Präventionstag, möchten wir das Thema Suizidalität in der Onkologie in den Fokus rücken. Krebspatient:innen sind oft enormen psychischen Belastungen ausgesetzt, die zu suizidalen Gedanken führen können. Wie suizidale Gefährdung erkannt werden kann, erfahren Sie hier. 

Arztsein und Ärztinsein sollen wieder Traumjobs werden

Der oberste Arzt des Landes hat mit seinem Team ein ganzes Arbeitsprogramm für den künftigen Ressortchef am Stubenring vorgelegt. Ziel: die Rettung und der Ausbau des solidarischen Gesundheitswesens.

Wie kommt die Pflanze ins Herbar?

  • Leben

Über Jahrhunderte haben Pflanzenjäger aus Europa Gewächse und Samen aus exotischen Ländern auf den alten Kontinent eingeführt, die Pflanzen wurden kultiviert und verwahrt. Biopiraterie ist heute verboten, doch die...

Die Pforten von Dänemark

Das kleine Land in Nordeuropa räumt den Hausarzt- Praxen eine tragende Rolle ein: Die dort tätigen „Spezialärzte für Allgemeinmedizin“ bilden im steuerfinanzierten dänischen Gesundheitssystem das...

Weltberühmt und unbekannt

  • Leben

Für den Titel kannst du dir hierzulande nichts kaufen. Doch Simone Kopmajer hat eine große internationale Karriere hingelegt. Dass die steirische Künstlerin immer wieder in Österreich – vor Kurzem mit Viktor...

Mit DaVinci live bei der Arbeit

Patienten, die roboterassistiert operiert werden, haben kleinere Narben, erholen sich schneller und benötigen weniger Schmerzmittel. Ein Springer-Autor hatte das Privileg, bei einem solchen Eingriff live dabei zu sein.

Star-Chirurg und Wegbereiter

Ob zu seinen medizinischen Erfolgen oder zur Musik als seine große Leidenschaft – zu Theodor Billroth existiert reichhaltige Literatur. Anlässlich seines 130. Todesjahres ehrte die Gesellschaft der Ärzte in Wien ihren ehemaligen Präsidenten. 

Was die Parteien wollen

Gesundheitspolitik ist eine ewige Baustelle. Wo liegen die Mängel? Was ist zu tun? Darum wird es auch im Programm der nächsten Bundesregierung gehen – welche Parteien auch immer diese bilden werden. 

Das übersehene Organ

Entgegen der gültigen Empfehlung wird nur ein Drittel der neu diagnostizierten Typ-2-Diabetiker augenärztlich untersucht. Dabei ist das Endstadium in der westlichen Welt die häufigste Ursache von Erblindung.

„Ein schrecklicher Todeskampf mit blutigem Erbrechen“

Am 2. Jänner 1890, fünf Tage nach einem Mittagessen mit seinem Schwager, dem Lepra-Forscher Vicente Urbino de Freitas, starb José António Sampaio Junior völlig unerwartet an einer Hirnstauung. Nicht lange zuvor hatte seine Schwester Maria den berühmten Professor für Physiologie geheiratet. Der bald zum Hauptverdächtigen avancierte, weil sein Alibi Lücken aufwies. Es hieß: Mord oder Fleischvergiftung? Der Fall prägte die Entwicklung der modernen Toxikologie in Portugal wie kein zweiter.

Wann an Herzklappenfehler denken und wie abklären?

Um Herzklappenfehler rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie bei über 60-Jähren jährlich das Herz abhören. Grund dafür: Bisher sind nur etwa die Hälfte aller Betroffenen diagnostiziert. Sie erfahren: Welche Symptome sind wichtig, wie diagnostiziert man Herzklappenfehler und quantifiziert den Schweregrad.

Hitze geht an die Nieren: Schäden summieren sich

Hitze kann die Nieren unbemerkt, aber dafür nachhaltig schädigen. Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung von chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei gesunden Menschen.

Ärztekammer präsentiert „Regierungsprogramm“

Ausbau von ELGA zur umfassenden Gesundheitsplattform; mehr Prävention statt „Reparaturmedizin“; verbindliche Lenkung der Patienten durch 1450; Gesundheitsunterricht an den Schulen. Die heimische Ärztekammer fordert die nächste Bundesregierung auf, mehr zu tun für Bevölkerung und Ärzteschaft. Ein Überblick in Form von Zitaten aus dem Ärztekammer-eigenen „Regierungsprogramm“.

Die Stadt als Sauna

Setzt sich die globale Erwärmung ungebremst fort, könnten die mittleren Sommertemperaturen hierzulande bis Ende des Jahrhunderts um sechs Grad steigen. Stadtklima-Expertin Astrid Ziemann schildert die Probleme, die Hitze bereits heute den Städtern verursacht, – und führt aus, wie sich urbane Gebiete wappnen können, um der sengenden Hitze zu widerstehen.

So überstehen Ihre Patienten unbeschadet die große Hitze

Steigen die Temperaturen, stellen sich nicht nur bei alten oder gesundheitlich vorbelasteten Menschen Probleme ein. Wodurch das bedingt ist und welche Rolle Medikamente spielen können.

Was Sport bei Krebskranken bewirkt

Fantastische Neuigkeiten aus der Kraftkammer. Frauen mit nicht heilbarem Brustkrebs können ihre Lebensqualität steigern, und zwar mit kontrolliertem Kraft- und Ausdauertraining. Aber warum eigentlich?

Kolumne: Führung verstehen in der Arztpraxis

Organisationen sind lernfähige soziale Systeme, die von Meinungsvielfalt leben.

Schlafdefizit bei Kindern hat mehrere Gesichter

Motorische Unruhe, ständiges Zappeln – dahinter muss nicht nur ADHS stecken, sondern auch ein gestörter Schlaf kann die Ursache sein. Umgekehrt kann ein Nachtruhedefizit bei Kindern mit ADHS die Symptome verstärken. Experten arbeiten daher an der Entwicklung eines Konzepts, um Schlaf in den Vorsorgeuntersuchungen zu erfassen.

Endlich wieder frisches Gebäck - und ein richtiges Klo!

„Worauf freut sich der Wiener, wenn er vom Urlaub kommt? Auf Hochquellwasser und Ankerbrot!“ Fast 100 Jahre hat dieser Werbespruch am Buckel. Die Produkte der Großbäckerei sind zwar hoffentlich etwas jüngeren Datums, die Botschaft wirkt.

Chlamydien-Prophylaxe: Bedeutender Kandidat gefunden

Trotz des starken Anstiegs sexuell übertragbarer Erkrankungen in den vergangenen Jahren ist derzeit kein Impfstoff gegen verbreitete bakterielle Erreger wie Chlamydien verfügbar. Wiener Forschende haben potenzielle Substanzen...

Amateurforscher melden: Ragweed!

Frage: Die Gräsersaison ist in den meisten Teilen Österreichs vorbei, dafür steht der Beifuß in voller Blüte. Der letzte große Prüfstein für Pollenallergiker 2024 wächst vor der Tür: Ragweed bzw. Ambrosia. Was also erwartet uns dieses Jahr?

Knabenopfer bei den Mayas

  • Leben

Analysen haben gezeigt, dass die rituellen Menschenopfer in der Maya-Stadt Chichén Itzá zumeist männliche Kinder waren und nicht, wie lange Zeit vermutet, vor allem Mädchen.

Italien!

Wie man nach der Sommerpause wieder in die Kolumne findet.

30 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich

Vor 30 Jahren gründete der Mediziner Clemens Vlasich die heimische Sektion der NGO. Seither wurden von Wien aus viele Mitarbeiter in Konflikt- und Krisengebiete geschickt. Wir haben mit zweien von ihnen gesprochen.

Altes Leid, neues Lied

In Deutschland gibt es eine Therapie zur Nervenstimulation, die chronische Knieschmerzen mindert, wenn die erhoffte Linderung nach dem Eingriff ausbleibt.

Die Kunst des Krieges – eine Ausstellung mit farbigen Bildern traumatisierter Kinder

Eindrückliche Kunstwerke von schwer kriegstraumatisierten Kindern aus der Ukraine waren sechs Wochen lang in der Unibibliothek in Bochum zu sehen. Einer jungen Lehrerin gelang es, das Grau und Schwarz zu verdrängen.

„Innovation hat eine extrem große Bedeutung“

Immer mehr Menschen überleben schwerste Verbrennungen. Verantwortlich dafür sind Verbrennungsmediziner wie Lars-Peter Kamolz von der Med Uni Graz.

Mythen, Fakten und Therapien rund um Biene, Wespe & Co

Mit der warmen Jahreszeit sind Insektenstiche und damit verbundene allergische Reaktionen wieder ein Thema. Grund dafür: Schätzungsweise 300.000 Österreicher sind von einer Insektengiftallergie betroffen.

Veränderungen angehen

Wie soll man in einem Unternehmen oder eben in der Praxis eines Allgemeinmediziners eine Veränderung herbeiführen, und zwar so, dass die Mitarbeiter mitziehen und sich dafür einsetzen? Fundierte Konzepte und...

Fisch heilt alle Wunden

Der Kabeljau ist einer der beliebtesten Speisefische. Jetzt wird ein Abfall der Fischproduktion, die Kabeljauhäute, für die Medizin als neues Wund-Material genützt, und zwar zur Heilung bei schweren Verbrennungen und bei...

„Hier ist Ruhe“

  • Leben

Elfie Semotan kennt man als Werbefotografin und wegen Ihrer Porträts berühmter Persönlichkeiten, die zu modernen Ikonen wurden – man denke nur an die rauchende Johanna Dohnal. Die Landesgalerie Burgenland zeigt zusätzlich Arten, die in ihrer burgenländischen Wahlheimat entstanden.

Neues Regelwerk bei Hämophilie

Am 14. Mai ist in der Wiener klinischen Wochenschrift die aktualisierte Leitlinie zur Hämophilie-Behandlung in Österreich erschienen. Sie ist umfangreicher und nimmt unter anderem neue therapeutische Ansätze auf.

Wer up sagt, sagt auch down

Die alkoholfreien Getränke sind die perfekten Produkte der Hochleistungsgesellschaft. Sagt der Jugendforscher. Der Ernährungswissenschaftler warnt vor dem hohen Zuckergehalt. Der Kardiologe wirbt für den Durstlöscher H₂O.

Fortschritt trifft Frustration

Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weithin eine große Herausforderung der Schmerzmedizin dar.

Mit Kaltplasma gegen multiresistente Keime

Menschen mit lebensgefährlichen Brandverletzungen, auch Kriegsopfer aus der Ukraine, erhalten am ersten CPT Plasmakompetenz-Zentrum Europas eine Therapie mit Kaltplasma. Diese Methode wird eingesetzt, wenn Antibiotika nicht mehr...

Medizin-kundiger Volksmund

  • Leben

Redewendungen weltweit spiegeln körperliche und seelische Reaktionen wider, die universell sind. Sie entstehen nicht nur aus gemeinsamen kulturellen Wurzeln, sondern auch aus physiologischen Vorgängen, die Menschen unabhängig...

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.