Inhalte aus Allgemeinmedizin
Ältere Beiträge chronologisch absteigend
08.03.2022 | Allgemeinmedizin
Handydaumen vorbeugen
Das viele Schreiben von Nachrichten führt zu schmerzhaften Entzündungen der Sehnen am Daumen. Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen, beide Daumen beim Tippen zu verwenden.
18.02.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Vorsicht vor hodenlosen Anopheles-Mücken mit Überbiss
Es gibt Internet-Plattformen, bei denen sich jedermann erkundigen kann, wo man sich unter COVID-19-Erkrankte mischen kann, um sich mithilfe einer Infektion die Spritze zu ersparen. Wer sich die Reise zu einem mondänen Skiort nicht leisten wollte, konnte sich bis vor Kurzem für einige wohlfeile Euros alternativ den Speichel eines Niederösterreichers für den Gurgeltest mieten.
03.02.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Blöde Fragen an gescheite Ärzte: Wer eine Reise tut, hat viel zu beimpfen
Auch die kürzeste Reise beginnt mit einem Stich. Würden die Tropenmediziner ein Motto für ihr Wappen suchen, dann würde wohl dieser hier zu den Favoriten zählen. Dr. Ursula Hollenstein von traveldoc nimmt diesen Spruch ernst, denn die Ärztin ist nicht nur Reisemedizinerin, sondern auch medizinisch Reisende. Sie erprobt die prophylaktischen Therapien am eigenen Leib und prüft ihre Wirksamkeit regelmäßig an exotischen Destinationen.
01.02.2022 | Apotheke
Die Welt ist eine Apotheke
Vor 50 Jahren begann Chlodwig Franz mit der Inkulturnahme von Wildpflanzen. Was 1969 mit Expeditionen zu den Standorten des Gelben Enzian im Auftrag einer Schnapsbrennerei begann, wurde zu einem Leben voller Pflanzenabenteuer.
21.01.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Über Influenza, grippalen Infekt und Kuhfladen
In unserem aktuellen Teil der Serie, in der Medizinkabarettist Dr. Ronny Tekal „blöde Fragen an gescheite ÄrztInnen“ stellt, geht es unter anderem um mehrere wichtige Unterscheidungen. Etwa werden selbst von Gesundheitsprofis banale Impfreaktionen und Impfnebenwirkungen oft synonym verwendet, was in der Bevölkerung den Eindruck nährt, die Impfung stelle eine Gefahr für ihre Unversehrtheit dar.
18.01.2022 | Gelenkschmerzen
Unendlich müde
Überanstrengen sich Patienten mit einem chronischen Fatigue-Syndrom, verschlechtern sich die Symptome zusehends. Die Therapie läuft oft auf ein „Trial and Error“ hinaus. Am wichtigsten für die Patienten ist es, dass die Krankheit...
17.01.2022 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Blöde Fragen an gescheite Ärzte: Giganten unter sich
Wo Elefanten kämpfen, wird Gras zermalmt. Was für ein Sprichwort! Es stammt aus Afrika, einem Kontinent, der mehr unter seinen unsichtbaren Quälgeistern leidet als unter den großen Tieren, weshalb man sich mit Epidemien auskennt. Das tut auch Dr. Ursula Hollenstein von traveldoc.wien, die weiß, wie sich das vermeintlich Kleine zum Monster entwickeln kann.
21.12.2021 | Allgemeinmedizin
Vier Augen sehen mehr als zwei
Eine ärztliche Zweitmeinung erhöht die Patientensicherheit, kann Ressourcen schonen und die Versorgungseffizienz steigern. Medizinisch nicht indizierte Eingriffe werden detektiert und verhindert. Ein Regulativ dafür fehlt aber. Die typisch...
20.12.2021 | Allgemeinmedizin
Ärzte am Wort
Eine Umfrage zum deutschen Zweitmeinungsverfahren widerlegt Befürchtungen, die hierzulande kursieren.
20.12.2021 | Impfungen
Lenkbare Kommunikation
Mangelnde Impfbereitschaft zählt laut WHO zu den größten Gesundheitsrisiken der Gegenwart. Soziale Medien forcieren Abwehrhaltungen der Impfgegner zusätzlich, dabei könnten diese dazu beitragen, Impfen salonfähig zu machen.
15.12.2021 | Allgemeinmedizin | Pharma News | Online-Artikel
Blöde Fragen an gescheite Ärzte
Die Influenza ist einer der meist unterschätzen Infektionskrankheiten; wahrscheinlich weil sie mit dem harmlosen grippalen Infekt verwechselt wird. Pilotsendung der neuen Videoserie "Blöde Fragen an gescheite Ärzte".
13.12.2021 | Podcasts
Zappenduster
Wenn nichts mehr leuchtet, auch kein Standby-Modus, dann geht wirklich nichts mehr.
06.12.2021 | Allgemeinmedizin
Sag nur einen Satz und du bist gerettet!
Seit 4 Monaten gibt es den Notruf „Ich muss zu Dr. Viola“ bzw. „Ich habe einen Termin bei Dr. Viola“ für Betroffene von häuslicher Gewalt. Wenn Sie an den Tiroler Universitätskliniken dieses Codewort benutzen, sind Sie in Sicherheit.
03.12.2021 | Ernährung
Der vegane Lebensstil erreicht die Medizin
Vegan, vegetarisch, intolerant ... Heute meiden Menschen aus verschiedensten Gründen bestimmte Nahrungsmittel oder -inhaltstoffe. Das sollten Ärzte und Apotheker bei der Verschreibung und Abgabe von Medikamenten mit berücksichtigen, da auch die Therapietreue gefährdet sein kann.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
29.11.2021 | Infektionskrankheiten
Amors giftige Pfeile
Tripper- und Syphilis-Fälle vermehren sich zurzeit so rasch wie Virusherde wachsen und HIV ist immer noch nicht heilbar. Der sorglosen Lust sitzt somit die Seuche im Nacken.
25.11.2021 | Allgemeinmedizin
E-Cardlos versorgt
Armut macht krank und Krankheit macht arm. Ein neues Ärztezentrum für Menschen ohne E-Card möchte dieser Abwärtsspirale ein Ende setzen und hilft aus prekären Lebenssituationen.
25.11.2021 | Endokrinologie
Leistungsstarke Insulinpumpe
Den häufig belastenden Eingriff der Katheterwechsel von Insulinpumpen bei Zuckerkranken ist unangenehm und kostspielig. Eine neue Methode sagt dem repetitiven Stich in den Bauch nun den Kampf an.
15.11.2021 | Impfungen
Misslungenes Marketing
Die niedrige Impfquote ist kein Naturgesetz, meint der Chef der Karl Landsteiner Gesellschaft, Bernhard Schwarz. Selbst jetzt ließen sich Menschen zum Impfen bewegen.
09.11.2021 | Allgemeinmedizin
Echt fit
Gerade für sportliche Menschen ist eine COVID-19-Impfung wichtig, da Sport häufig in der Gruppe ausgeübt wird. Im Erkrankungsfall ist man unter Umständen zu einer Sportpause von mehreren Wochen gezwungen.
04.11.2021 | Allgemeinmedizin
Tag- und Nachtgleiche
Nacht- und Wechselschichten können zu einer Störung unseres Tagesrhythmus und zu einem Schlafdefizit und Schlafstörungen führen. Das kann gravierende gesundheitliche Folgen haben.
12.10.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel
Medizin: Das war der Wiener Schmerztag (Teil 1)
Jeden Schmerz ernst nehmen. Das ist der Wahlspruch von Prof. Dr. Wilfried Ilias, Leiter der Fortbildungsveranstaltung Schmerzmanagement - All In am 11. Wiener Schmerztag im Rathaus.
07.10.2021 | Allgemeinmedizin
Das Cholesterin senken ist eine harte Nuss
Die Studienlage zur Cholesterinsenkenden Wirkung von Nüssen wird von einer weiteren Untersuchung bestätigt. Zwei Jahre lang ergänzten ältere Menschen ihre Ernährung täglich um eine Portion Walnüsse. Daraufhin verbessern sich die Cholesterinwerte – allerdings gibt es Geschlechterunterschiede.
20.09.2021 | Allgemeinmedizin
(K)ein Kampf gegen Windmühlen
Diskussionen mit Verschwörungstheoretikern kosten den Ärzten Zeit und Nerven und sie bleiben in den meisten Fällen fruchtlos. Wann lohnt sich ein Streitgespräch überhaupt und welche Kniffe überzeugen am besten?
07.09.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel
Medizin-Podcast: Ungeimpfte zum Impfen bewegen
Vom Ärztekammerpräsidenten bis zur Oppositionschefin, fast jeder fordert die Regierung auf, die Impfquote zu erhöhen. Wie sich Impfskeptiker überzeugen lassen, erklärt Dr. Barbara Juen vom Roten Kreuz.
31.08.2021 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel
Podcast Medizin: Kommt die Corona-Impfpflicht?
Der Jurist und Gesundheitsethiker Dr. Michael Halmich hält eine Impfpflicht nicht mehr für ausgeschlossen. Er erinnert an die Pocken-Impfung, die bis 1981 vorgeschrieben war.
16.08.2021 | Allgemeinmedizin
Der Hunger der Welt in Zahlen
Für unsere Ernährung brauchen wir fruchtbare Böden, sauberes Wasser und die Fischbestände der Meere und Binnengewässer. All diese Ressourcen sind aber nur begrenzt vorhanden und an vielen Orten schon schwer belastet.
07.07.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel
Podcast: Klaus Sulzenbacher
Wie geht es Athleten am Ende ihrer Laufbahn? Haben Sie Probleme, die aus der jahrelangen extremen Belastung resultieren? Stefanie Sperlich spricht mit dem Physiotherapeuten und ehemaligen Weltklasse-Kombinierer Klaus Sulzenbacher über "die Zeit danach".
07.07.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel
Podcast: Von der Höchstform zur Normalform: Karin Mayr-Krifka
Karin Mayr-Krifkas braucht ihre Medaillenbilanz nicht zu verstecken: Zweimal EM-Silber 2002 in Wien und 2005 in Madrid sowie WM-Bronze 2004 in Budapest sprechen für sich. Die 200-m-Spezialistin im Hörgang-Portrait über die Zeit unmittelbar nach ihrem Karriereende.
01.07.2021 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel
Podcast: Toni Innauer
Wie geht es Athleten am Ende ihrer Laufbahn, haben Sie Probleme, die aus der jahrelangen extremen Belastung resultieren? Stefanie Sperlich spricht in dieser Folge mit dem Olympiasieger von der Normalschanze 1980, Toni Innauer.
16.06.2021 | Osteoporose
Kritik an Screenings: später zupacken
Viele Erkrankungen blieben wegen der Pandemie unbehandelt, Vorsorgeuntersuchungen wurden verschoben. Dennoch ist man bei Cochrane Österreich überzeugt: Nicht jedes Screening ist für jeden gleich sinnvoll, manche sind sogar schädlich.
Bildnachweise
Krokozahn/© Getty Images/iStockphoto, Grafik, Bettszene/© zoranm / Getty Images / iStock, Eisbrecher/© westphalia / Getty Images / iStock, Schule/© pidjoe / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), Laufmaus-Läufer/© LAUFMAUS/FB, Hnadydaumen/© Yunus Arakon / Getty Images / iStock, Entspannung/© DragonImages / Getty Images / iStock, Blöde Frage logo, Videodreh für "Blöde Fragen an gescheite Ärzte"/© RM, 9461063, Blöde Fragen an gescheite Ärzte, Entspannung/© Casarsa / Getty Images / iStock, Katrin Jonas/© Archiv, Moughrabi/© N. Moughrabi, Leontopodium/© Picasa, Schweben/© Grandfailure / Getty Images / iStock, Symbol/© DrAfter123 , 4/© fotomek / Fotolia, Symbol/© mmphoto / stock.adobe.com, Blöde Fragen an gescheite Ärztin/© Raoul Mazhar, Grafik/© rudall30 / Getty Images / iStock, 9405565, Fragezeichen/© fotomek / stock.adobe.com, Symbol/© joshblake / Getty Images / iStock, Hörgang-Logo, 8764053, viola/© unsplash / tirol kliniken, Schweineschwarte/© Martina_L / Getty Images / iStock, Magdalena Hoppel/© privat, Neuer Inhalt, Infektiöser Körperkontakt/© Toltemara / Getty Images / iStock, 9388208/© bowie15 / Getty Images / iStock, 9388239/© HelgaMariah / Getty Images / iStock, Kongress/© Rawpixel.com / stock.adobe.com, 9380024/© privat, Kinder impfen/© Seventyfour / stock.adobe.com, Grafik/© APA-Grafik / picturedesk.com, Bernhard Schwarz/© finfacts, 9373737, Trainingsgruppe/© urbazon / Getty Images / iStock, Leeb/© privat, 9361444/© gorodenkoff / Getty Images / iStock, 9361353/© chameleonseye / Getty Images / iStock, Hörgang Podcast, hoergang_logo_exklusiv, Walnuss/© Michael Schiffhorst / iStock / Thinkstock, Harte Walnuss/© Penelope Graßhoff / Getty Images / iStock, 9326989, 9307193/© Kerrick / Getty Images / iStock, der gesunde Teller/© Abdruck mit freundlicher Genehmigung Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien, 2013, Fallmann/© privat, Britische NW Tafel, Logo, Widhalm/© www.citronenrot.at, Ernährungspyramide/© Med. Uni. Wien, Abteilung Ernährungsmedizin (Widhalm, Dämon), Italienisches „Batterie“-Modell, Hände/© hadynyah / Getty Images / iStock, Screening/© Chinnapong / stock.adobe.com, Hände/© Zolga_F / Getty Images / iStock, Glechner/© Andrea Reischer