EHA
Beiträge vom EHA Kongress nach Aktualität gereiht
21.07.2021 | Antikörper | Kongressbericht | Online-Artikel
CLL14-Studie: Überlegenheit von Venetoclax/Obinutuzumab erneut bestätigt
Viele CLL-Patientinnen und Patienten sind älter und oft komorbide. Kurzzeitige Therapien, wie die chemotherapiefreie Kombination aus Venetoclax und Obinutuzumab, sind daher besonders wertvoll. Die Therapie stellt einen etablierten Erstlinienstandard dar, dessen Wirksamkeit die CLL14-Studie aufs Neue belegt.
30.06.2021 | Multiples Myelom | Kongressbericht | Online-Artikel
Multiples Myelom: Neuer PFS-Maßstab mit 3-fach-Kombination
Ältere oder komorbide Patienten mit nicht für eine autologe Stammzelltransplantation geeignetem, neu diagnostiziertem, multiplem Myelom profitieren bereits in der Erstlinie von einer 3-fach-Kombination aus dem CD38-Antikörper Daratumumab, Lenalidomid und Dexamethason.
30.06.2021 | EHA2021 | Kongressbericht | Online-Artikel
CAR-T-Zelltherapie bei DLBCL – auch in der Routineversorgung wirksam?
In der französischen Registerstudie DESCAR-T werden alle Patienten erfasst, die wegen eines diffus-großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) oder einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) unter Routinebedingungen eine CAR-T-Zelltherapie erhalten. Erste Ergebnisse von Patienten mit DLBCL sind nun ausgewertet.
01.07.2021 | Lymphome | Kongressbericht | Online-Artikel
BTK-Hemmer im direkten Vergleich bei CLL
Es gibt immer mehr neue Konkurrenz unter den Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren. Jetzt überzeugte der Zweitgenerations-BTK-Inhibitor Zanubrutinib gegenüber Ibrutinib bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinzelligem lymphozytischen Lymphom (SLL).
16.06.2020 | EHA 2020 | Online-Artikel
Subkutanes Daratumumab bringt Benefits für Amyloidose-Patienten
Leichtkettenamyloidose (AL-Amyloidose) ist eine seltene und potenziell tödliche Multisystemstörung, die auftritt, wenn Knochenmark abnorme Antikörperstücke produziert, die als Leichtketten bezeichnet werden und zu einer Substanz namens Amyloid verklumpen.
15.06.2020 | EHA 2020 | Übersichtsartikel | Online-Artikel
Paradigmenwechsel in der Behandlung von AML bahnt sich an
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist in erster Linie eine Erkrankung älterer Erwachsener. Häufig verwendete Standardtherapien niedrigerer Intensität, wie Azacitidin oder Decitabin, liefern ein nur begrenztes Ansprechen mit einer erwarteten medianen Überlebenszeit von neun bis zehn Monaten.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.