Kasuistiken aus Gynäkologie und Geburtshilfe
Open Access
08.05.2020 | Kontrazeption | Originalien
Kontrazeption bei Risikopatientinnen
Die Frage nach sicheren kontrazeptiven Maßnahmen stellt sich häufig im gynäkologischen Alltag. Gerade bei Patientinnen mit Vorerkrankungen ist wegen eines erhöhten Risikos bezüglich kardiovaskulärer Komplikationen bei der Verschreibung von hormonellen kontrazeptiven Maßnahmen ein genaues Hinschauen notwendig.
- verfasst von:
- Dr. med. X. Heun, PD Dr. med. C. Skala
02.04.2020 | Gynäkologie und Geburtshilfe
Ein intimer Albtraum
Eine 53-Jährige stirbt beim Sex. Es wird zuerst von einer Gewalttat ausgegangen und es kommt zum Schuldspruch. Doch der Fall wird neu aufgerollt; ein Experte kann die Ungereimtheiten klären.
29.10.2019 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Der rätselhafte Fall
Der rätselhafte Fall
Eine Hypersensitivität auf endogenes Progesteron kann zu vielfältigen, zyklisch rezidivierenden Hautveränderungen führen. Die klinischen Manifestationen können von Urtikaria, Angioödemen, Erythema multiforme und Ekzemen bis hin zur Anaphylaxie reichen.
- verfasst von:
- Mathias Lehmann, Prof. Dr. med. Arthur Helbling
26.04.2017 | Pädiatrie | Originalien
Vulvovaginitis beim präpubertalen Mädchen
Entzündungen im Bereich der Vulva sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Kindergynäkologie. Eine unspezifische Entzündung kann durch vulvaginalen Reflux, falsche Hygiene und/oder durch Kontamination mit Keimen aus dem Bereich der oberen Luftwege oder Darmkeime ausgelöst werden.
- verfasst von:
- Dr. med. Birgit Delisle
01.12.2014 | Geburt | Leitthema
Weggelegte Babys: Das sind die Motive der Mütter
Fallbeispiele aus dem Babynest Wilhelminenspital Wien
Kaum ein psychosoziales Thema rund um die Geburt eines Kindes wirft so viele Fragen auf, zu denen wir im Vorfeld keine Antworten haben und vermutlich auch in den meisten Fällen nicht bekommen.
- verfasst von:
- Dr. H. Siklossy
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.