Skip to main content

Inhalte aus Zahnmedizin

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

10625151

13.09.2024 | Zahnmedizin

Das Geheimnis der Stärke von Nagetierzähnen

Forscher des Stuttgarter Max-Planck-Instituts haben herausgefunden, was Nagetierzähne so widerstandsfähig macht. Das Material wird jetzt auf seine Eignung für die humane Zahnmedizin untersucht.

Zahnbürste

13.09.2024 | Zahnmedizin

Auf die Form kommt es an!

Mithilfe eines validierten Robotertests wurden acht Handzahnbürsten überprüft, um zu untersuchen, wie effektiv sie Zahnbelag entfernen. Dabei zeigte sich, dass ein kompakter Kopf mit sehr weichen und unterschiedlich langen Borsten Plaque am besten bekämpft.

10610647

13.09.2024 | Zahnmedizin

ZFP: Abnehmbare Prothetik auf Implantaten

Thema sind hier die empfohlenen abnehmbaren Behandlungskonzepte im zahnlosen Ober- und Unterkiefer sowie die verschiedenen Verankerungsmöglichkeiten von abnehmbaren implantatgetragenen Rekonstruktionen.

10613446

13.09.2024 | Zahnmedizin

Therapie einer Tumor-Rarität

Das odontogene Klarzellkarzinom ist eine seltene, aggressive Tumorerkrankung des Kiefers. Die Behandlung erfordert je nach Ausdehnung einen umfangreichen chirurgischen Eingriff. Diese Studie vergleicht die konsekutiven Rekonstruktionsansätze – ein- versus zweizeitig – anhand von zwei neuen Fallberichten.

10631537

13.09.2024 | Zahnmedizin

Nicht alle waren Fleischliebhaber

Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine herausragende Rolle spielte. Eine neue Studie zeigt allerdings, dass frühe Jäger und Sammler aus Marokko vor 15.000 Jahren eine starke Vorliebe für pflanzliche Nahrung hatten.

10583433

22.08.2024 | Zahnmedizin

Zurück in die Zukunft – diesmal in Vösendorf

Der Österreichische Kongress für Zahnmedizin 2024 will mit diesem Thema die Brücke zwischen den bewährten Praktiken der Vergangenheit und den innovativen Möglichkeiten der Zukunft schlagen. Wie das gelingen soll, verrät Tagungspräsident Dr. Gruber im Gespräch mit dem Zahn Arzt.

10588435

16.08.2024 | Zahnmedizin

Am Zahnschmelz scheiden sich die Arten

Ein internationales Forschungsteam hat im Ostallgäu (D) Überreste – darunter Zähne – einer weiteren bisher unbekannten Menschenaffenart entdeckt. Dass die Forscher definitiv eine neue Spezies gefunden hatten, zeigte sich, als sie den Zahnschmelz der Funde genauer unter die Lupe nahmen.

Kinder

16.08.2024 | Zahnmedizin

Unterschiede bleiben bestehen

Ein Vergleich der Daten einer nationalen Gesundheitsstudie in den USA lässt erkennen, dass es bei zwei- bis elfjährigen Kindern innerhalb von zehn Jahren einen Rückgang von Karies sowohl im Milchgebiss als auch im bleibenden Gebiss gab. Die Krankheitslast allerdings blieb in verschiedenen sozialen Schichten über den Zeitraum hinweg ungleich verteilt.

10587239

16.08.2024 | Zahnmedizin

Jedem Alter sein Mikrobiom

Das orale Mikrobiom von Jugendlichen unterscheidet sich deutlich von demjenigen erwachsener Personen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teens an Karies leiden oder gesunde Zähne haben.

10577306

16.08.2024 | Zahnmedizin

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Bei vielen CMD-Patienten lässt sich mit konservativen Therapiemaßnahmen keine effiziente Akutschmerzkontrolle und rasche Wiederherstellung der Funktion erreichen. Bei arthrogener CMD besteht daher ein erhöhtes Risiko für eine Schmerzchronifizierung. Minimal-invasive chirurgische Verfahren stellen für diese Indikation eine effiziente und zielführende Ergänzung des therapeutischen Spektrums dar.

10472891

11.06.2024 | Zahnmedizin

Innovative Studenten-Projekte

Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena werden ermutigt innovative Ideen umzusetzen: Seit Kurzem unterstützt die Hochschule verschiedene Projekte, unter anderem auch eines zum Thema Bruxismus.

10472832

11.06.2024 | Zahnmedizin

25 Jahr-Jubiläum: Der VÖK in Feierstimmung

25 Jahre Verband Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK) und die Einführung des Berufsbildes Fachzahnarzt/-ärztin für Kieferorthopädie – diese zwei Meilensteine waren der Anlass, um auf Schloss Mondsee im Salzkammergut ein rauschendes Fest zu veranstalten.

10476919

11.06.2024 | Zahnmedizin

Ein Plädoyer für die „Zahnrettungsbox“

Zahnverletzungen sind die fünfthäufigste Erkrankung weltweit. Daher sollten „Rettungsboxen“ in Rettungswagen, Sportvereinen und Schulen zum Standard werden, fordert die DGMKG.

10476918

11.06.2024 | Zahnmedizin

Erreger zähmen statt zerstören

Die Virulenz verhindern bei gleichzeitiger Erhaltung des Mikrobioms – so lautet eine neue Strategie im Kampf gegen Parodontitis-Keime, die eben von zwei Fraunhofer-Instituten gemeinsam mit Partnern aus der Industrie im Verbundprogramm „Paropaste“ erprobt wird.

Abb 1

29.05.2024 | Zahnmedizin

Ein kraftvolles Lebenszeichen

Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. An archäologischen Fundstätten überdauern Zähne oft Jahrtausende. Sie verraten Forschenden mehr über das Leben in der Urgeschichte. 

10361687

21.05.2024 | Zahnmedizin

Zahnseide gegen Wurzelkaries

Eine umfassende Untersuchung in den USA zeigt, dass Erwachsene, die ihre Zahnzwischenräume häufig reinigen, auch ein signifikant geringeres Risiko für Wurzelkaries aufweisen.

10449659

21.05.2024 | Zahnmedizin

Was lange währt, wird endlich gut

Seit 2023 gibt es den Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Wir sprachen mit DDr. Silvia M. Silli, Präsidentin des Verbands Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK), über den Status quo, die Gratiszahnspange und ihre nächsten Ziele.

10145231

02.11.2023 | Tumorerkrankungen

Ein seltenes, neues Malignom

Das sklerosierende odontogene Karzinom wurde erst 2017 in die WHO-Klassifikation der Tumore aufgenommen.  Wir möchten diese seltene Entität anhand eines rezenten Falls an unserer Abteilung vorstellen.

Listerine

18.04.2024 | Zahnmedizin | Pharma News | Online-Artikel

LISTERINE®: 145 Jahre Expertise wissenschaftlich belegt

Wichtigste Voraussetzung für ein strahlendes Lächeln sind schöne Zähne und gesundes Zahnfleisch. Als Wegbereiter einer fortschrittlichen Mundpflege blickt LISTERINE® bereits auf 145 Jahre Expertise zurück und hat sich damit einen festen Stellenwert in der Dentalhygiene gesichert. Die neueste Entwicklung im LISTERINE® Sortiment heißt LISTERINE® TOTAL CARE EXTRA MILD und eignet sich besonders für alle Verwender:innen, die eine Mundspülung mit mildem Geschmack bevorzugen.

© Kenvue / Johnson & Johnson GmbH
10398097

25.04.2024 | Zahnmedizin

ZFP: Parodontitis und Periimplantitis

Die in der Parodontologie gesammelte Evidenz könnte auch bei der Diagnose und Behandlung einer Periimplantitis hilfreich sein. Doch welche derartigen Erkenntnisse und Erfahrungen können für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Periimplantitis sinnvoll genutzt werden, und für welche Bereiche ist eine gesonderte Betrachtung und Beforschung erforderlich?

Newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie den Newsletter aus Zahnmedizin mit allen aktuellen Artikeln aus dem Zahnarzt 10x im Jahr.

10399204

18.04.2024 | Zahnmedizin

Dystop impaktierter 2. Molar – Was steckt dahinter?

Der vorliegende Fallbericht beschreibt die Behandlung eines 14-jährigen Patienten, der sich aufgrund eines dystop impaktierten Zahnes 37, am Institut für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde der Klinik Hietzing vorstellte. Die Operationsplanung sah einen Eingriff in Intubationsnarkose vor, bei dem der retinierte Zahn unter Anlage eines bukkalen Knochendeckels, Reposition desselben und Fixierung mittels Osteosynthese entfernt werden sollte. Trotz sorgfältiger präoperativer Abklärung hielt die Lokalisation so manche Überraschung parat.

10407241

18.04.2024 | Zahnmedizin

ZIV: Versorgungs-Engpass droht

Der Zahnärztliche Interessenverband Österreichs (ZIV) sieht eine bedrohliche Situation für Kassenordinationen. Damit sei auch die zahnmedizinische Versorgung der Bevölkerung in akuter Gefahr.

Paragraph und Stethoskop

02.04.2024 | Recht

Der Haftungsfall – der Prozess

Wie muss man vorgehen, wenn eine Haftung im Raum steht bzw. wenn der Fall tatsächlich vor Gericht gehen könnte? Für Personen ohne juristisches Expertenwissen ist dies ein weitestgehend unbekanntes Terrain. 

Kitzbüheler Gams

03.04.2024 | Zahnmedizinische Kongresse | Online-Artikel

Kitzbühel im Rückblick

Anlässlich der 52. Internationalen kieferorthopädischen Fortbildungstagung wurde nicht nur der Einzug neuer versus bewährter Behandlungsmöglichkeiten diskutiert, sondern auch angeregt, über die rein kieferorthopädischen Herausforderungen hinaus Lösungen für die Patienten zu suchen.

WID 2022

25.03.2024 | Zahnmedizinische Kongresse

Die WID kehrt zurück

Die Wiener Internationale Dentalausstellung findet nach einjähriger Pause heuer wieder statt – und das bereits zum fünfzehnten Mal. Sie präsentiert sich außerdem mit einigen Veränderungen, ins Auge sticht vor allem der neue Termin.

Messe Wien

25.03.2024 | Zahnmedizinische Kongresse

Hereinspaziert! Hereinspaziert!

Am 12. und 13. April öffnet die Wiener Internationale Dentalausstellung. Wir haben Präsident und Generalsekretär des Österreichischen Dentalverbandes zum Gespräch gebeten. Sie verraten, worauf sich Interessierte freuen dürfen. 

Kinder beim Spielen

25.03.2024 | Karies

Karies auf dem Rückzug

Laut einer Querschnittstudie haben Hamburger Vorschulkinder aus Familien mit einem niedrigen Sozialstatus oder mit Migrationshintergrund etwa in der gleichen Größenordnung wie andere Kinder von Maßnahmen zur Kariesprävention profitiert.

Grafik

08.03.2024 | Datenschutz

Schweres Erbe: Digitale Verträge im Netz

Profile auf sozialen Netzwerken, E-MailKonten, Online-Banking, -Versandhandel usw.: Hinterbliebene müssen den digitalen Nachlass ihrer Verstorbenen ordnen. Das ist nicht immer einfach. 

Amalgam-Füllung

05.03.2024 | Füllungstherapie

Amalgam-Verbot: Wer soll das bezahlen?

Mit dem Verbot von Amalgamfüllungen ab 2025 kommt den Zahnärzten ein bewährtes und vor allem kostengünstiges Material abhanden. Wer die höheren Kosten für die verfügbaren Alternativen aufbringen soll, ist offen.

Auslandserfahrung

19.02.2024 | Studium

Wie arbeitet es sich so in einem fernen Land?

In den letzten beiden Ausgaben des „Zahn Arzt“ wurde der Frage der undergraduate sowie postgraduate Ausbildung im Ausland nachgegangen. Doch wie ist es, den Schritt zu wagen, nicht nur für die Dauer einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung sein Heimatland zu verlassen?

Gebeine

19.02.2024 | Pathologie

Was der Zahnzement über Urmenschen verrät

Mit neuen Methoden und Technologien rekonstruiert die Anthropologin Dr. Paola Cerrito aus Skeletten und Zahnzement die Lebensgeschichten von Individuen und erhielt dafür den Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie.

Bad Hofgastein im Winter

19.02.2024 | Zahnmedizinische Kongresse

„Es ist ein bisschen wie eine große Familie“

Ende Jänner lud die Österreichische Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zum Jahreskongress nach Bad Hofgastein. Die auch in Deutschland und der Schweiz bekannte Veranstaltung lockte bei frühlingshafter Alpenkulisse zu spannenden Vorträgen.

Patho Tumor HNO

19.02.2024 | HNO

Antibiotika als Problem

Bei der Diagnostik von Tumoren der Kopf-Hals- Region kommt es immer wieder zu Verzögerungen, weil des Öfteren im Vorfeld fälschlicherweise Antibiotika verschrieben werden. Wie häufig, wurde nun in einer US-amerikanischen Studie untersucht.

Forscherin

19.02.2024 | Ästhetische Zahnmedizin

Aber bitte mit Milch!

Während einer Behandlung mit Chlorhexidin können Zahnverfärbungen auftreten, die beim Konsum von Lebensmitteln und Getränken entstehen. Eine in vitro-Studie des Fraunhofer IMWS hat untersucht, wie sich das Verfärbungspotenzial reduzieren lässt. 

Herz Modelldarstellung

15.02.2024 | Kardiologie

Endokarditisprophylaxe: vom Zahn zum Herz

Empfehlungen zur Endokarditisvorbeugung müssen stets im weiteren Sinne verstanden werden. Vergangenes Jahr wurden nun die kardiologischen Leitlinien aktualisiert und folgerichtig auch zahnmedizinische Belange berücksichtigt.

Zahnimplantat

22.01.2024 | Implantologie

ZFP: Bestens vorbereitet auf die Implantation

Durch Socket-Seal-Techniken können Extraktionsalveolen mittels autologen Weichgewebstransplantaten oder Biomaterialien versiegelt werden, um ggf. in Kombination mit einer Auffüllung der Alveole mit Knochenersatzmaterialien (Socket...

Zahnärztliche Untersuchung

22.01.2024 | Notfall

Eine Box, die Zähne retten kann

Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) empfiehlt, dass Rettungswagen, Schulen sowie andere öffentliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Sportstätten möglichst flächendeckend mit „Zahnrettungsboxen“ ausgestattet werden sollten.

Dr. Sabine Schlüssel

22.01.2024 | Implantatprothetik

Neues zu lockeren Implantaten

Was haben Zahnimplantate und Knieprothesen gemeinsam? Dr. Sabine Schlüssel enthüllt in ihrer preisgekrönten Forschung eine überraschende Verbindung, die dazu beiträgt, die Gründe von Implantatlockerungen besser verstehen zu können.

Fortbildungssaal

22.01.2024 | Zahnmedizin

Die weite Welt wartet

Im Ausland studieren, praktizieren, forschen oder unterrichten bringt viele wertvolle Erfahrungen. Als Zahnmediziner gibt es allerdings einige Barrieren zu überwinden. In Teil 2 unserer dreiteiligen Serie geht es um internationale Fort- und Weiterbildung im Postgraduate-Bereich.

Demonstrator Zahnfeile

22.01.2024 | Forschung

Piezokeramik verkürzt Wurzelbehandlungen

Zur Entfernung von entzündetem Gewebe aus den Wurzelkanälen werden rotierende Feile eingesetzt. Diese verkleben allerdings häufig und müssen periodisch gereinigt werden. Um das zu verhindern, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS nun einen piezokeramischen Stapelaktor entwickelt.