Skip to main content

Inhalte aus Zahnmedizin

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

9945961

27.03.2023 | Zahnmedizin

Von den Möglichkeiten und Grenzen der Mechanik

Die 51. Internationale kieferorthopädische Tagung ging Anfang März gewohnt erfolgreich über die Bühne. Die Experten sprachen ebenso über Durchbrüche wie Grenzen der jeweiligen Mechanik. Tagungsleiterin Univ.-Prof. Dr. Brigitte Wendl sprach im Interview über zukünftige Herausforderungen in der Kieferorthopädie.

9933435

27.03.2023 | Zahnmedizin

DIAO: Diamantinstrumente 2.0

Was die besten Diamantinstrumente noch besser macht? Dieser Frage ist Komet Dental nachgegangen. Das Ergebnis: DIAO. Wie sich damit die Kronenpräparation in der Praxis anfühlt, erläutert Dr. Jürgen Benz im Interview.

Komet Dental
9944273

27.03.2023 | Zahnmedizin

Es bröckelt und brodelt

Der kürzlich stattgefundene Weltkongress zum Thema MIH in München machte deutlich, dass dringend mehr Forschungsgelder benötigt werden. Man möchte das Problem gemeinsam an der Wurzel packen. Eine neu gebildete globale Allianz hat sich dem noch intensiveren Kampf gegen die Molare Inzisive Hypomineralisation (MIH) verschrieben.

Zahngesundheit

16.03.2023 | Zahnmedizin

US-Studie: Karies ist Männersache

Frauen haben seltener Karies: Die Auswertung von Daten zur Mundgesundheit und dem Mundhygieneverhalten aus einer nationalen Datenbank in den USA zeigte, dass Frauen öfter als Männer zum Zahnarzt gehen, häufiger Zahnseide verwenden und Vorsorgeuntersuchungen gewissenhafter wahrnehmen. 

Vorteilhaft: Die minimal-invasiven Methodik der Implantation („MIMI“) besticht auch durch Patientenfreundlichkeit.

28.02.2023 | Implantologie | Online-Artikel

MIMI-Methodik: einfach, rasch und sicher

Anwenderbericht. MIMI & CHAMPIONS-IMPLANTS gewannen vor 10 Jahren den Award als „Beste Innovation in der Medizin“ (SENSUS, Dubai, 2013) – ein Meilenstein der zahnärztlichen Implantologie.

Champions Implants
9916526

23.02.2023 | Zahnmedizin

Was uns auf der 40. IDS erwartet

Welche Möglichkeiten bieten die Digitalisierung, neue Füllungsmaterialien und Weiterentwicklungen bei den zahnmedizinischen Instrumenten? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Die Jubiläums-IDS bringt alle diese Themen auf’s Parkett. Und noch ein paar mehr.

9905107

21.02.2023 | Zahnmedizin

„Ungehindertes Zusammensein“

Ende Jänner war es so weit: Die Österreichische Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie lud zum 27. Jahreskongress nach Bad Hofgastein. In diesem Jahr standen praxisorientierte Themen im Fokus – eine bewusste Entscheidung, wie Tagungspräsident Prof. DDr. Andreas Kolk im Gespräch mit dem Zahn Arzt erläuterte. 

9895425

21.02.2023 | Zahnmedizin

ZFP: Neue Therapieansätze bei CMD

Für Patienten mit einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) gibt es eine Reihe bewährter Maßnahmen zur Behandlung. In den letzten Jahren ist eine Reihe neuer Therapieoptionen und -konzepte publiziert worden, sowohl was Therapiemaßnahmen als auch neue Behandlungsmittel betrifft. Ziel ist eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse und das Aufzeigen alternativer Behandlungsmethoden.

9906580

20.02.2023 | Zahnmedizin

Wenn Hilfe dringend nottut

Zahnmedizinische Notfälle sind nicht nur häufig mit Schmerzen verbunden, sondern bedürfen in vielen Fällen einer zeitnahen Versorgung. Die Notambulanz der Wiener Universitätszahnklinik gilt als erste Anlaufstelle für Menschen mit Zähnen, denen an Wochenenden und Feiertagen geholfen werden muss. 

Zahngesundheit

20.02.2023 | Zahnmedizin

US-Studie: Karies ist Männersache

Die Auswertung von Daten zur Mundgesundheit und dem Mundhygieneverhalten aus einer nationalen Datenbank in den USA zeigte, dass Frauen öfter als Männer zum Zahnarzt gehen, häufiger Zahnseide verwenden, Vorsorgeuntersuchungen gewissenhafter wahrnehmen und auch auf ihr Zahnfleisch mehr achtgeben. Die logische Folge: Frauen haben seltener Karies.

9905265

20.02.2023 | Zahnmedizin

Gendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen

Mutationen in einem bestimmten Molekül führen bei Mäusen zu schweren Schäden in der Struktur und in der mineralischen Zusammensetzung des Zahnschmelzes. Dies zeigen Forscher des UZH-Zentrums für Zahnmedizin in einer Studie, die genetische, molekulare und bildgebende Verfahren kombiniert.

9905277

20.02.2023 | Zahnmedizin

Ein Jahrhundert gesund im Mund

In einem Forschungsprojekt an der Universität Heidelberg sollen Faktoren identifiziert werden, welche die Zahngesundheit bis ins hohe Alter positiv beeinflussen. Untersucht werden dabei Personen im Alter von 100 Jahren und älter sowie ihre Nachkommen.

9877184

25.01.2023 | Zahnmedizin

„Ein Programm informiert unsere Patienten darüber, was bei ihnen getan werden muss“

Dr. Christian Schuder hat vor Jahren begonnen, Papier in seiner zahnärztlichen Praxis zurückzudrängen. Ein Weg, der sich für ihn gelohnt hat. Und zwar nicht nur für ihn. Praxisteam und Patienten hätten genauso Vorteile aus dem Wechsel zum...

jugend

15.02.2023 | Zahnmedizin

Jung, übergewichtig und kariös

Eine Kohortenstudie aus Deutschland zeigt: Bei Jugendlichen geht ein niedriger sozioökonomischer Status und Adipositas mit einer schlechteren Mundgesundheit einher.

wartezimmer

07.02.2023 | Praxis und Beruf

Cousin im Wartezimmer

Behandeln oder nicht? Auch dafür gibt es einen Verhaltenskodex. Manche Ärztinnen und Ärzte stecken in einem Zwiespalt, ob es angemessen ist, die eigene Familie und Freunde medizinisch zu versorgen. 

9876201

31.01.2023 | Zahnmedizin

Tablet statt Klemmbrett

Eigentlich sollte es die papierlose Praxis schon lange überall geben. Mit Festplatten statt Leitz-Ordnern, Tablets statt Zetteln, elektronischen Archiven statt Schränken voller Papier. Aber erst die junge Zahnärztegeneration von heute ist bereit für den großen Schritt in die Ordination der Zukunft.

E-Card

25.01.2023 | Abrechnung

„Wir ersparen dem heimischen Gesundheitssystem 2023 viel Geld“

Ursula Weismann wirft für uns einen Blick in die Zukunft der E-Card-Technologie. Wie wird sich der Alltag von Ärztinnen und Ärzten, aber auch von Patientinnen und Patienten demnächst ändern? Die Fragen stellte Josef Broukal.

9879792

24.01.2023 | Recht

Eine Praxis kannst du gründen

Viele Ärztinnen und Ärzte haben großen Respekt davor, eine eigene Ordination zu gründen. Mühsame Hürden müssen überwunden werden, die viele nicht auf sich nehmen wollen. Die Gründungs-„Latte“ liegt aber gar nicht so hoch, wie man meinen...

9858609

23.01.2023 | Zahnmedizin

Augmentationsmethoden kompakt

Hartsubstanzdefekte im Kiefer können präimplantologisch mithilfe verschiedener Augmentationstechniken behoben werden. Um Misserfolge bei der Augmentation zu vermeiden, muss die Wahl der anzuwendenden Technik in Anhängigkeit vom Knochendefekt sowie unter Kenntnis der technikeigenen Vor- und Nachteile erfolgen.

Griechen

23.01.2023 | Zahnmedizin

Antike Multi-Kulti-Armee

Die Genome, aus einer Schlacht zwischen Griechen und Karthagern im 5. Jahrhundert v. Chr. enthüllen die fernen Ursprünge der Krieger. Gewonnen wurde das Erbmaterial aus den Zähnen der gefallenen Soldaten.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie den Newsletter aus Zahnmedizin mit allen aktuellen Artikeln aus dem Zahnarzt 10x im Jahr.

jugend

23.01.2023 | Zahnmedizin

Jung, übergewichtig und kariös

Eine Kohortenstudie aus Deutschland zeigt: Bei Jugendlichen geht ein niedriger sozioökonomischer Status und Adipositas mit einer schlechteren Mundgesundheit einher.

9866332

23.01.2023 | Zahnmedizin

Ausgezeichnete Forschung

Im Rahmen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) wurden auch die besten Forschungsarbeiten prämiert.

9684763

22.12.2022 | Zahnmedizin

Auf festen Säulen gebaut

Der Erfolg der Implantation eines enossalen dentalen Implantats wird nicht zuletzt vom Implantat selbst bestimmt, dessen gewählte Geometrie die Stabilität, mit der es verankert ist, erheblich beeinflusst.

Übler Mundgeruch, des Satans Atem

23.11.2022 | Zahnmedizin

Übelriechender Vorbote

Mundgeruch ist nicht nur unangenehm und belastend, sondern wird auch viel zu selten mit Erkrankungen wie Parodontitis assoziiert. Die Einnahme von Probiotika als Gegenmaßnahme ist allerdings nicht zielführend.

9794094

23.11.2022 | Zahnmedizin

Kriegsverletzungen: Expertise dringend erforderlich

Ob Kampfhandlungen oder Terrorattentate – bis zu 50 Prozent der daraus resultierenden Verletzungen betreffen Kopf, Hals oder Gesicht. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen behandeln derzeit vermehrt Flüchtlinge aus Krisengebieten.

Ostheopathie

23.11.2022 | Zahnmedizin

Leider nicht bei Zahnschmerzen

Eine Literatur-Analyse zur Ostheopathie ergab ein durchwachsenes Bild: Sie wirkt vermutlich bei Schmerzen – aber nicht, wenn Zähne und Kiefer betroffen sind.

9794089

23.11.2022 | Zahnmedizin

Virtuelle Reise durch Mund, Kiefer und Zähne

Eine Virtual-Reality-Brille (VR) soll Studenten der Zahnmedizin zukünftig beim Lernen, der Diagnostik und später auch in der Patientenbehandlung unterstützen. Das hochmoderne Tool bietet völlig neue Einblicke und Möglichkeiten.

9794421

23.11.2022 | Zahnmedizin

HNO, MKG & Co gegen Tumore

Vier Tage wissenschaftliches Programm, Workshops und intensiver Austausch: Die Jahrestagung des DÖSAK lockte mehr als 180 Wissenschaftler, ärztliches Personal und Pflegekräfte nach Münster. Ein Themenschwerpunkt war der Umgang mit gebrechlichen Patienten.

Schoko-Vanille-Pudding

07.11.2022 | Zahnmedizin

Blutendes Zahnfleisch und zu viel Schoko-Vanille-Pudding

Auch wenn das Vollbild eines Skorbuts mit typischen klinischen Symptomen heutzutage in den Industrieländern selten auftritt, so besteht bei einem bestimmten Patientenkollektiv mit einem einseitigen Ernährungsverhalten ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Im folgenden Fallbericht fiel ein Bub unter anderem auch mit einer Vorliebe für Schoko-Vanille-Pudding auf, die letztlich auf eine Essstörung hinwies.

Zähne putzen

02.11.2022 | Zahnmedizin

Zahnpflege: Das ist definitiv lobenswert

Wie gewissenhaft Kleinkinder ihre Zähne putzen, ist nicht zuletzt eine Frage der Motivation durch die Eltern. Eine aktuelle Studie zeigt: Lob wirkt hier Wunder.

Moderne Location

27.10.2022 | Zahnmedizin

Mehr als nur Mund

Anfang Oktober ging mit dem Österreichischen Kongress für Zahnmedizin 2022 in Graz die wichtigste Veranstaltung für die heimische Zahnheilkunde über die Bühne. Im Zentrum der Vorträge stand die „Personalisierte Zahnmedizin“.

Tabletbasierte Befundaufnahme

27.10.2022 | Zahnmedizin

Training am virtuellen Patienten

Die Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie des Universitätsklinikums Ulm hat ein E-Learning-System erarbeitet. Dieses liefert den Studenten digital Patientenbeispiele inklusive 3D-Scans von Kiefern und Gesicht sowie Röntgenbildern.

Backenzähne

27.10.2022 | Zahnmedizin

Das Gebiss macht den Unterschied

Um Näheres über den Ursprung des Menschen herauszufinden, hat ein Forscherteam 23 fossile Backenzähne von Homininen aus Südafrika mittels Mikro-Computertomographie, untersucht. Das Ergebnis verblüfft, denn nicht alle Zähne stammten von Menschen.

Diabetes

27.10.2022 | Zahnmedizin

Die stille Epidemie – und ihre unüberhörbaren Folgen

Im Rahmen zahnärztlicher Vorsorge muss neben erhöhtem Parodontitis- und Kariesrisiko vor allem auf Malignität-verdächtige Veränderungen der Mundschleimhaut geachtet werden. 

Karies

27.09.2022 | Zahnmedizin

Umfeld bestimmt Karies-Risiko

Im Speichel von Kindern, die unter psychosozialem Stress leiden, konnten vermehrt kariogene Bakterienstämme und Hefen nachgewiesen werden.

Raupenartiges Bakterium

27.09.2022 | Zahnmedizin

Ein Mund voller „Raupen“

Forscher der Universität Wien und des INRS haben Bakterien in der Mundhöhle gefunden, sich entlang ihrer Längsachse teilen, ohne sich voneinander zu trennen. Das verhilft ihnen zu einem ungewöhnlichen, raupenartigen Aussehen – und bietet offenbar einen Überlebensvorteil.

Kindergesundheit

27.09.2022 | Zahnmedizin

Black Box Kindergesundheit

Schulärzte leisten primär Präventionsarbeit. Um dies effizient leisten zu können, braucht es allerdings einheitliche Ressourcen und vor allem ein Datenerfassungsprogramm. Letzteres fordern Österreichs Kinder- und Schulärzte seit Langem. Nun besteht Hoffnung, dass aus diesen Wünschen Realität wird.

Illustration Osteoklasten-Querschnitts

27.09.2022 | Zahnmedizin

Knochenumbau via Handycam

Game Developer haben eine App programmiert, die Zahnmedizinern die Prozesse des Knochenumbaus spielerisch vermittelt. Wird die Handykamera auf das Lehrbuch gerichtet, finden sich die Lernenden auf der Knochenoberfläche wieder, wo sie Zellen beim Knochenabbau helfen.

Stärkehaltige Kohlenhydrate

27.09.2022 | Zahnmedizin

Stärke schwächt den Zahnschmelz

Die Auswirkungen von stärkehaltigen Kohlenhydraten auf die Zahngesundheit wurden bislang kaum untersucht. Nun zeigt sich, dass insbesondere Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index den pH-Wert im Zahnbelag ähnlich stark senken wie eine Glukoselösung mit demselben Kohlenhydratgehalt.

Haizahn Symbolbild

27.09.2022 | Zahnmedizin

Mittels Haizähnen Evolutionsprozesse entschlüsseln

Ein Team der Universität Wien untersuchte den mehrfachen Wechsel der Zahnform beim Tigerhai. Dieser lässt Rückschlüsse auf andere ausgestorbene Haie zu.