Skip to main content

Inhalte aus Allgemeinmedizin

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

Auland der March, Altarm

11.05.2023

Still!

Zugegeben, wir sind Insassen von Verlagsanstalten. Gemein ist diesen ein Hang zu Hast und Hektik, zu Druck und Alarmismus. Das schlaucht. Merkbar. Wir Veteranen ziehen uns daher zurück an jene Orte, an denen das Pling-Pling nur noch eine ferne Erinnerung ist.

Fälschung

03.05.2023 | Tekal

Der Papst im Parka

Traue keinem Foto, das du nicht selbst gefaked hast.

Pholidoptera griseoaptera

02.05.2023 | Hygiene- und Umweltmedizin

Weniger Gewurl

In der Sonderausgabe der „Biology Letters“ werden Ursachen und Folgen des weltweiten Insektensterbens und möglichen Maßnahmen dagegen beschrieben.

Filzmaier, Wolf

07.05.2023

„Ich bin fast nie zufrieden“

Seit 21 Jahren moderiert Armin Wolf die ZiB 2, ungefähr so lange ist Peter Filzmaier sein Studiopartner. Staatsbürgerkunde im Plauderton quasi. Josef Broukal braucht man diesbezüglich nichts erklären. Er befragt den Interviewer der Nation gleich selbst. 

Dinosaurier

24.04.2023

Was uns Dino- Eierschalen sagen

Troodon, ein mit heutigen Vögeln eng verwandter Dinosaurier, war zwar ein Warmblüter. Seine Fortpflanzung jedoch ähnelte dem von Reptilien. Das haben Analysen bei gut erhaltenen Troodon-Eierschalen ergeben.

Fälschung

24.04.2023 | Tekal

The Rechner is down!

Wenn die Technik versagt, ist Freestyle gefragt. Kolumnist Dr. Ronny Tekal über den wahrscheinlich fleißigsten Mitarbeiter in jeder Ordination. 

Nußberg

01.05.2023

Wiens Flora gestern und heute

Bei einem Spaziergang durch Wien und an seinen Rändern erblickt man häufiger seltene Pflanzen und Tiere als in so mancher ausgeräumten Ackerlandschaft außerhalb der Stadtgrenzen. Seit 20 Jahren werden die Pflanzenvorkommen Wiens genau...

Duell

26.04.2023

Was bewegte die alten Kelten?

Die Kelten traten vor rund 2.500 Jahren ins Licht der Geschichte. Seitdem geben sie der Wissenschaft Rätsel auf.

Künstliche Intelligenz

20.04.2023 | Tekal

Künstliche Kreativität

Denn in den vergangenen Monaten hat sich in der Welt der Bits und Bytes eine kleine Revolution ereignet. Computer beginnen, weitgehend selbstständig, kreative Texte und Bilder zu schaffen. Gerade erst hat ein von der KI generiertes Foto den Sony World Photography Award 2023 gewonnen.

Buchpräsentation

24.04.2023

Es gibt ihn, es gibt ihn nicht ...

Der Autor Michael Horowitz und die Pastorin Mira Ungewitter – zwei Menschen, die über Gott und die Welt sprechen und dabei Freunde werden. Wir haben die beiden und ihr Publikum beobachtet.

Fortepiano

17.04.2023

Himmlisch, aber nicht heilsam

Auch der Beweis, das etwas nicht der Fall ist, ist wissenschaftlich wertvoll. Psychologen an der Universität Wien widerlegten die behauptete positive Wirkung der Sonate KV 448 auf Patienten mit Epilepsie. Resümee: Mozart ersetzt kein Medikament.

Insekten

13.04.2023 | Tekal

Das große Krabbeln

Insekten am Teller als Proteinquelle der Zukunft. Medizin-Kabarettist Dr. Ronny Tekal über schmackhafte alternative Proteinquellen.

9946015

11.04.2023

Wo das Staunen zu Hause ist

Ein Museumsbesuch, der ungeahnte Perspektiven eröffnet. Das Museum der Illusionen täuscht und schärft die Sinne, wo es nur geht. Die Erklärungen werden mitgeliefert.

Prokrastination

04.04.2023 | Tekal

Aufschieberitis

Die positiven Seiten der Prokrastination. Was die pathologische "Aufschieberitis" von Problemen mit Prioritätensetzung unterscheidet und was John Lennon dazu gesagt hat. 

Bernstein

03.04.2023

Sie hatten Seide, Weihrauch und Bernstein im Gepäck – Faszination Fernhandel

Die großen Poststraßen, Magistralen und Autobahnen der Neuzeit hatten Vorgänger. Die alten transkontinentalen Routen und Kommunikationen sind heute fast vergessen.

Inselriesen

03.04.2023

Von Inselriesen und Inselzwergen

Elefanten auf Sardinien oder Zypern? Das gab es einmal. Doch die Zwergformen der Dickhäuter starben nach Ankunft der Menschen aus – ihre Größe spielte eine Rolle.

Übelkeit

03.04.2023 | Allgemeinmedizin

Urlaubsfreude statt Übelkeit

„Eine Seefahrt, die ist lustig, ...“ Wohl nicht für jeden. Aber es gibt Abhilfe. Zur Vorbeugung der Seekrankheit können Akupressurbänder am Handgelenk und Brillen mit künstlichem Horizont helfen. Auch ist es ratsam, weniger zu essen und auf histaminhaltige Speisen zu verzichten, zumindest so lange, bis sich die Symptome bessern.
 

Zicksee

03.04.2023 | Hygiene- und Umweltmedizin

Nichts zu sehen von den Seen

Der Zicksee und viele Lacken im Seewinkel sind bereits trocken „gefallen“, der große Neusiedler Steppensee könnte folgen. Ein Horror, dem man sich im Burgenland lange nicht stellen wollte – jetzt schon. Ein neues Weißbuch mit Handlungsanleitungen und Erfahrungsberichten aus dem pannonischen Osten.

9947313

31.03.2023

Stimmgewaltige Meeresbewohner

Zahnwale jagen, kommunizieren und orientieren sich mithilfe ihrer Stimme. Eine Studie beschreibt drei unterschiedliche Stimmlagen und die Anatomie, die es ihnen ermöglicht, die Töne tausend Meter unter Wasser zu erzeugen. Bereits vor 40 Jahren wurde entdeckt, dass diese Töne nicht mit dem Kehlkopf, sondern mit sogenannten „Schalllippen“ in der Nase erzeugt werden. 

alte Faschinen

30.03.2023

Der freie Fluss und seine Feinde

Alpenflüsse sind die ältesten Verkehrswege, über die wir verfügen. Sie tragen die ältesten Namen, die wir kennen. Und ihre Dynamik prägt das Geschick der Menschen, die an ihren Ufern leben, seit Jahrtausenden. Historiker Heinz Dopsch und Landschaftsökologe Heinz Wiesbauer haben die Geschichte der Ader Salzburgs recherchiert und beschrieben. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

9841256

18.01.2023 | springermedizin

Das A und O unserer Sprache

Die Bibel ist nicht nur das meistverkaufte, sondern auch das meistgeklaute Buch der Welt. Zurecht, denn was wären wir ohne sie? Zumindest um einen Sprachschatz und viele Weisheiten ärmer.

9858612

Open Access 15.01.2023

Franz Essl vermehrt Faszinierendes

Franz Essl ist ein führender Experte in der Neobiota-Forschung. Der Club der Wissenschaftsjournalisten hat den Ökologen zum Wissenschaftler des Jahres 2022 gewählt. Den Preis erhält Essl auch, weil er mit Forschungsergebnissen nicht hinterm Berg hält.

9833861

Open Access 11.01.2023

Frischfleisch für Alphaprädatoren

Dinosaurier fanden zwar einen reich gedeckten Tisch vor, doch wie genau haben sie sich ernährt? Die Abnutzung der beeindruckenden Beißer von Tyrannosaurus und Allosaurus zeigt: Jungspunde mussten mit Aas Vorlieb nehmen.

Gold

02.01.2023

Daher stammt der Schatz des Priamos

Die Untersuchung von Schmuckstücken mittels neuer Lasermethoden ergibt: Handelsbeziehungen in der frühen Bronzezeit reichten bis nach Pakistan.

Ying Yang

23.12.2022 | Tekal

Der Quanten- Nikolo

Gut und Böse und die Wahrscheinlichkeit dieser Zustände. Die Welt ist so komplex, dass Einfachheit ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Fluss mit Schotterinsel

19.12.2022

Die letzten Geschöpfe

Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten geworden, zu viele Arten sind bereits ausgestorben oder verschollen.

Feier im Marchelderhof

16.12.2022 | Redaktionstipp | Online-Artikel

Buchpräsentation "Bewegt altern"

"Man muss lernen mit den Veränderungen des Alters fertig zu werden. Das Alter hat ja auch Vorzüge, so hab‘ ich mich beispielsweise noch nie so frei gefühlt wie jetzt“, schrieb Dagmar Koller als Geleitwort zum Springer-Buch „Bewegt altern", das kürzlich im Marchfelderhof präsentiert wurde.

Winterlaub

Open Access 12.12.2022 | Tekal

Merry Christmas

Digitale Weihnachtsgrüße im 21. Jahrhundert.

Basquiat

Open Access 11.12.2022

Der tragische Pop-Artist

Bis 8. Jänner 2023 ist eine umfassende Schau des Malers Jean-Michel Basquiat zu sehen, dessen Werke in Auktionshäusern Rekordsummen erzielen. 50 Leihgaben geben Einblick in das Oeuvre des 1. schwarzen Kunst-Superstars.

Bild

11.12.2022

Potztausend! Ohne Deutschland schauen wir WM

Die Häme über die deutsche Performance fiel verhalten aus, eine große Sache ist die Blamage des DFB-Teams nicht. Das ist eigentlich die größtmögliche Demütigung für eine hoch- und höchstveranlagte Kickergeneration.

Bachmann

03.12.2022

„Mein einziger Schmuck ...“

Sie gilt als Österreichs Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts. Emphatisch gefeiert und massiv abgelehnt, präsent und verschlossen. Über das dunkel schillernde Geheimnis Ingeborg Bachmann.

9803384

Open Access 30.11.2022

Orientalisches Powerplay

Ein kleines Emirat zeigt der Welt, wozu es imstande ist. In jeglicher Hinsicht...

WM 1978

27.11.2022

Die Welt zu Gast bei Diktatoren

Jubelnde Fans, goldene Trophäen, Siegerlächeln – große Sportevents werden medial für ein Millionenpublikum zelebriert. Das ist für Autokratien Chance und Risiko.

9803206

24.11.2022 | Tekal

Hohle Gesten um aufgeblasenes Leder

Die Magie einer Fußballweltmeisterschaft wurde von den FIFA-Bossen gestohlen, weil sie mit ihrer Scheinmoral die Seele des Fußballs raubten. Plakativ propagiert die scheinbar allmächtige FIFA Werte, gegen die man nichts haben kann: Inklusion, Respekt und Antirassismus. Doch das Wesen von Plakaten ist es, dass sie auf hohlen Wänden kleben. Das schaut freundlich aus, dahinter bleibt es leer.

Passwort

Open Access 21.11.2022 | Tekal

Zick-zack und zugesperrt

Die Österreicher sind im 21. Jahrhundert angekommen. Nachdem wir unsere Wohnung mit Sicherheitszylinder, Balkenschloss und Panzerriegel schützten, nur um den Schlüssel erst recht unter die Türmatte zu legen, wurde nun, nach Jahren des Leichtsinns, „123456“ als unser beliebtestes digitales Passwort vom Siegespodest gekippt. Das neue, ultimative Passwort lautet: passwort. Raffiniert!

Römergrab

19.11.2022

Sprechende Knochen aus römischer Zeit

Die Gräber der Römerstadt Lauriacum/Enns sind ein Archiv für den Gesundheitszustand der Menschen am Donau-Limes.

Mutter Kind Vater Pass

Open Access 15.11.2022 | Tekal

Mutter-Vater-*-Kind-Pass

Seit fast 50 Jahren ist der kleine gelbe Pass, mit dem man alles kann, außer verreisen, fixer Bestandteil jeder Wickeltasche. Auch wenn sich so mancher Gynäkologe schlagartig hinter dem Ultraschall versteckt, wenn eine Patientin mit dem leuchtenden Ausweis in der Hand und dem Mann im Schlepptau, künftiger Taufpatin und weiteren vier Kindern aus den ersten vier Ehen die Ordination betritt, um eine umfassende Untersuchung zum Hungerlohn einzufordern.

9793086

Open Access 14.11.2022

100 Jahre Oskar Werner

Oskar Werner war eine Erscheinung. Er strahlte durch sein Schauspieltalent und mit seiner unvergleichlichen Stimme und der Aura eines Hollywoodstars fiel er jedem auf. Zurecht übte er, mit seinem Kunstverständnis und der miteinbegriffenen Kompromisslosigkeit, Kritik am Kulturbetrieb.

Eine Frau beobachtet einen Mann

13.11.2022

Helmut Newton der Geschichtenerzähler

Newtons Karriere begann als Modefotograf in Paris und führte ihn in den Olymp der Fotokunst. Zwar interessierten ihn nur Frauen als Motive. In der #MeToo-Debatte kam er nicht vor.

Ephesos

07.11.2022

Es geschah in Ephepos

Ein Sensationsfund ist heimischen Archäologen geglückt. Sie legten in Ephesos ein frühbyzantinisches Geschäfts- und Lokalviertel frei. Dabei wurden auch Goldmünzen, Pilgerfläschchen und Schüsseln mit Lebensmittelresten entdeckt.