Inhalte aus Allgemeinmedizin
Ältere Beiträge chronologisch absteigend
22.05.2022
Urushi oder Natur wird Kunst
Der Mai macht uns dankbar für die frischen Blätter, endlich ist der Winter überstanden. Wenn man die jungen Blätter doch nur festhalten könnte, in ihrer Formenvielfalt, glatt oder gerippt, gebogen, gezackt, herzförmig, nieren- oder lanzettförmig.
20.05.2022 | Tekal
Bauernschlau
Beim aktuellen Klima sind die alten Regeln kaum mehr zu gebrauchen. Es gibt mittlerweile nämlich kaum normale Temperaturen, sondern nur „zu kalt“, „zu heiß“ oder „zu durchschnittlich“.
16.05.2022
Denk mit Druck
Poetische Gemälde von hoher künstlerischer Qualität und in einer unverkennbaren Bildsprache gehalten – Wolfgang Denks Werke faszinieren in der Galerie im Schloss St. Peter.
16.05.2022
Der Zahn des Ichtyosauriers
Forscher bestimmten erstmals einen kreidezeitlichen Fischsaurier in den Alpen. Die Fossilien aus Sandsteinen Salzburgs und aus Kalken in Oberösterreich entpuppten sich als Sensation.
11.05.2022 | Tekal
25 Jahre Doktorspiele
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Es sei denn, das Fest fällt in einen Lockdown hinein und ward nie wieder gesehen. Dann lässt man das Fest fallen, feiert stattdessen im Homeoffice und darf in der Jogginghose mit sich selbst anstoßen. Unser Kolumnist Dr.Ronny Tekal und sein kongenialer Bühnenpartner feiern ein Vierteljahrhundert Kabarettgeschichte.
09.05.2022
Arnulf Rainers neue Farben
Das Rainer-Museum präsentiert „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“. Zu sehen sind noch nie gezeigte Arbeiten aus den 1980er- und 1990er-Jahren über Natur, Kosmos und die Schöpfung.
04.05.2022 | Tekal
Das Ende von „Infisziert“
Es ist noch gar nicht so lange her, dass man gerne mal ein stimmhaftes „s“ in infiziert eingebaut hat. Daran konnte man leicht die Hochstapler unter den wahren Experten enttarnen.
03.05.2022
Die Kehrseite von Statussymbolen
Den eigenen Reichtum zur Schau zu stellen, kann in bestimmten Kreisen von Vorteil sein. Doch wenn es um Zusammenarbeit geht, kommen bescheidene Menschen besser an.
02.05.2022
Weiche Fakten
Die Ärztin Katharina Sabernig hält den allzu glatten Modellen des menschlichen Körpers, wie man sie etwa in Arztpraxen findet, Nadel und Wolle entgegen. Sie strickt die Organe, um einen Eindruck von ihrer Weichheit und Wärme zu geben.
27.04.2022
Von Genie zu Genie
Der Maler Salvador Dalí erfüllte sich 1938 einen lange gehegten Wunsch und ergatterte einen Termin beim Begründer der Psychoanalyse. Die ins Spanische übersetzten Werke des Arztes übten großen Einfluss auf den Künstler aus.
24.04.2022
Schwarzföhre als Österreichs Nationalbaum
Eine Gruppe von Ökologen wirbt für die Anerkennung der Schwarzföhre als Nationalbaum. Eine Online-Petition ist im Umlauf, um ein Kernstück österreichischer Identität zu kennzeichnen, das „Wappentier“ heimischer Botaniker.
20.04.2022
Aus der Mode ist in der Mode
Wie verloren geglaubte Trends eine Renaissance erleben. Dass man seitenweise über Mode schreiben kann, ist mir ein Rätsel. Dennoch gibt es deutlich mehr Zeitschriften zum Thema Mode als etwa zum Thema Gicht.
19.04.2022
Die Rotunde: Wiens verglühtes Wahrzeichen
Vor rund 150 Jahren wurde die Wiener Rotunde eröffnet. Sechs Jahrzehnte lang spielte sich im und um den „Gugelhupf“ das gesellschaftliche Leben der Residenzstadt ab.
19.04.2022
Baumfische und Damen mit Hut
Das Künstlerpaar Alexandra Uccusic und Andreas J. Hirsch lebt am Wiener Stadtrand. Die Inspiration, welche die Malerin in der Tierwelt sucht und findet, holt sich der Fotograf von den Menschen, die er porträtiert.
13.04.2022 | Psychotherapie
Unterschätzte Belastung
Bei der jüngsten Oscar-Verleihung stand das Thema Haarausfall kurzfristig unvermutet im Zentrum der Aufmerksamkeit. Jada Pinkett Smith, Schauspielerin und Ehefrau von Will Smith, leidet unter Alopecia arreata. Die psychische Belastung von...
11.04.2022 | Geschichte der Medizin
Die Kunst des Heilens
Die Joanneum-Zweigstelle des Universalmuseum im Schloss Trautenfels zeigt mit „Heilkunst: Zur Geschichte der Medizin“ heuer eine für Ärzte extra spannende Ausstellung.
10.04.2022
So ein Kees!
Die aktuellen Daten und Messwerte belegen einen durchschnittlichen Rückzug der Eisriesen um 11 Meter Länge. Diese Abschwächung des mittleren Rückzugs im Vergleich zum Vorjahr (15 Meter) bedeutet aber keinesfalls eine Trendwende.
04.04.2022
Die Manege der Habsburger
Die Nationalbibliothek zeigt Tierdarstellungen, die aus dem Bestand der früheren kaiserlichen Sammlungen stammen und im Laufe von vier Jahrhunderten entstanden sind.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
07.02.2022
Triff die Rothschilds
Leistungen und Errungenschaften der Wiener Rothschilds sind in Vergessenheit geraten. Das Wiener Jüdische Museum ehrt die verdienstvolle Familie mit einer Schau in der Dorotheergasse.
03.02.2022 | Apotheke
Extrablatt! Die Rentner-Bravo!
Zum 66. Geburtstag der deutschen Apotheken Umschau präsentiert sich das Magazin mit einem zehnseitigen Special im Stil der BRAVO, die im selben Jahr geboren wurde.
03.02.2022 | Tekal
Wenn das Spital ein Auto wäre …
Umfragen sind toll. Nicht nur, weil man dabei dem Volk aufs Maul schauen, sondern auch als Journalist bei jedwedem Artikel den ersten Satz mit „Laut einer Umfrage …“ beginnen kann.
01.02.2022
Los-Tag für die Liebenden
Rosen oder Nelken oder Margeriten: Jedes Jahr am 14. Februar lassen Paare Blüten für sich sprechen. Aber zu behaupten, der Tag des hl. Valentin sei eine Erfindung der Fleuristen, ist unfair.
31.01.2022
Mährische Moderne
Vor 20 Jahren wurde das einstige Hochzeitsgeschenk für die Unternehmertochter Grete Löw-Beer in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Grund genug, dem ArchitekturJuwel in Brünn einen Besuch abzustatten.
28.01.2022
100 Jahre Burgenland in „dischgrierenden“ Bilder
2021 feierte das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Die Galerie WestLicht präsentiert eine fotografische Reise in die bewegte Geschichte des jüngsten Bundeslandes.
18.01.2022
Die älteste Straße nach Europa
Unsere Urahnen drangen in den vergangenen Jahrhunderttausenden in mehreren Anläufen nach Europa und Asien vor. Sie nutzten den Levante-Korridor.
17.01.2022
Ein Rockstar auf Messers Schneide
David Bowies „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“ feiert im Juni sein 50-jähriges Bestehen. Es zählt zu den wichtigsten Pop/Rock-Alben. Der Comiczeichner Reinhard Kleist wagt sich zum runden Geburtstag an das...
10.01.2022
HR Giger: der nette Papa der Aliens
Über den Schöpfer des Alien wurden schon zahlreiche Bücher geschrieben. Das Werk des Wiener Kurators, Autors und Fotografen Andreas J. Hirsch ist nun die erste umfassende Monografie des Schweizer Künstlers.
03.01.2022
Planet fällt nicht weit vom Stern
Ein Konnex zwischen der Struktur eines Planeten und seines Wirtssterns wurde von den Astronomen schon lange vermutet. Entstehen doch Sterne und Planeten aus demselben kosmischen Gas und Staub.
15.12.2021 | Tekal
Regel-Update
Eine behördliche Hilfestellung zum Jahresabschluss. Eigentlich sollte an dieser Stelle, aus traditionellen Gründen, ein Jahresrückblick stehen. Aus praktischen Gründen muss hier jedoch die Tradition zugunsten des Praktischen zurücktreten.
13.12.2021
Goldene Jahre in Jaffa
Die Autorin Nadine Sayegh entstammt einer Familie Vertriebener. In „Orangen aus Jaffa“ schildert sie ihre Familiengeschichte vor 1948. Sie weiß: Die Bürger des alten Palästina hatten nichts mit Attentaten oder Sprengstoffgürteln zu tun.
06.12.2021
Stille Tage im Klischee
Mit Weihnachten in der Literatur ist es wie mit der Liebe. Man kann sie in höchsten Tönen preisen, aber auch als Ausgangspunkt für Katastrophen in den Blick nehmen.
29.11.2021
Poppiger Beton
Die in Wien lebende Maruša Sagadin ist ein Rising Star in der Bildhauerszene. Die Werke der gebürtigen Slowenin werden auf der ganzen Welt gezeigt – und benutzt. Das ist übrigens ganz im Sinne der Erfinderin.
29.11.2021
Führet uns in Versuchung!
Kleine Abweichungen machen viel aus. Frauen vertrauen genau wie Männer eher schönen Menschen. Bei bedrohlich wirkenden Typen werden sie aber vorsichtig.
Zurzeit meistgelesene Artikel
Bildnachweise
Urushi/© Richard Miklin, Miklin/© Richard Miklin, Urushi, Kuhsommer/© by-studio / iStock, Ronny Tekal /© Markus Hechenberger, Denkart/© Martha Denk / Denk Art, Denkart/© Denk Art, Fischsaurier/© NHM Wien, Alexander Lukeneder / 7reasons, Fossiler Zahn/© NHM Wien, Alexander Lukeneder / 7reasons, Jubiläum/© RuthBlack // iStock, Ausstellung /© Arnulf Rainer Museum / Thomas Meyer Photography, Plakat/© Arnulf Rainer Museum, Hochstapler/© Planet Flem, Licht sparen/© phive2015 / iStock, Statussymbole/© EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images / iStock, 9560717, Grafik, Sabernig/© Universalmuseum Joanneum, Katalog, Gestrickte Anatomie/© Katharina Sabernig, Neil Davidson/© 2011 Tom Whipps, Schlafende Frau/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / Bildrecht, Wien 2022, 9553025/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí /Bildrecht, Wien 2022, 9553028/© Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / Bildrecht, Wien 2022, Schwarzföhre/© Christian Handl / imageBROKER / picture alliance, Blue Jeans/© ideasbyme / Fotolia, Rotunde/© Votava / picture-alliance/ dpa, Cover, Atelier Uccusic Hirsch/© Katharina Weinberger, Grüner Vogel/© Alexandra Uccusic, Love over Hate/© Andreas J. Hirsch, Vogel-Studie/© Alexandra Uccusic, Kopfhaar als Schönheitssymbol/© ewg3D / Getty Images / iStock, 9545592/© Lumeimages.com / picture alliance, OP seinerzeit/© Archiv Karl Weiss, Impfzeugnis/© Privatsammlung Graz, Besteck/© Privatsammlung Josef PailerUMJ/Ernst Reichenfelser, Pasterze/© Bernhard Klar / Zoonar / picture alliance, weißer Pfau/© ÖNB, Plakat/© ÖNB, Zebra/© ÖNB, Neuer Inhalt, Palais Rothschild/© Alfred Klahr Gesellschaft, Rothschild-Spital/© Jüdisches Museum Wien, Salomon Rothschild/© Privatsammlung London, Anselm von Rothschild/© Jüdisches Museum Wien, Louis Rothschild/© The Rothschild Archive, London, Karikatur auf Metternichs Flucht/© Alfred Klahr Gesellschaft, Apotheken Umschau/© Wort & Bild Verlag / Titelmotiv: Isolde Ohlbaum, Autoschlange/© 裕貴 由野 / stock.adobe.com, Dr. Tekal/© Privat, Tulpen/© eyetronic / Fotolia, Hl. Valentin/© Heritage Art /Heritage Images / picture alliance, Villa Tugendhat/© Patrik Uhlir / picture alliance/dpa/CTK, Villa Tugendhat Onyxwand/© Patrik Uhlir / dpa / CTK / picture alliance, Villa Tugendhat/© Birgit Zimmermann / dpa / picture alliance, Villa Tugendhat/© Libor Sojka / picture alliance/dpa/CTK, 100 Jahre Burgenland/© Rudolf Herbert Berger / Burgenländisches Landesarchiv, Fotosammlung, Burgenland/© Franz Swoboda, Baden bei Wien / Quelle: Burgenländisches Landesarchiv, Fotosammlung, 100 Jahre Burgenland/© Louis Eschenauer / Quelle: Burgenländisches Landesarchiv, Fotosammlung, Seaman und Southgate /© augenklick/firo Sportphoto / picture alliance, Gibraltar/© Andreas Poertner / chromorange / picture alliance, Krankenschwester/© entralITAlliance // iStock, Starman/© Carlsen Verlag, Cover/© Carlsen Verlag, HR Giger/© Taschen Verlag, Giger im Lentos 2013/© Alexandra Uccusic, HR Giger Cover/© Taschen Verlag, Corona Gleichnisse/© Pict Rider, Planetenentstehung/© Tania Cunha (Planetário do Porto - Centro Ciência Viva & Instituto de Astrofísica e Ciências do Espaço), Rosa und Josefa/© Historisch/ W. Regal, 67127/© W. Regal, 67129/© Historisch/ W. Regal, Symbol TV/© © Karl Thomas / allover / picture alliance, Sayegh/© Katja Uccusic-Indra, Cover/© Edition A, Symbol/© Fotimmz - Fotolia, Corona-Rudolf/© Thomas Stockhausen // iStock, Sagadin/© Katja Uccusic-Indra, Buchtipp/© Marusa Sagadin, Die Herz Bar/© Paul Knight, Schöne junge Menschen/© master1305 / Getty Images / iStock