Inhalte aus Praxis und Beruf
Ältere Beiträge chronologisch absteigend
27.02.2022 | Praxis und Beruf
„War stets bemüht“ – Arbeitszeugnisse verstehen
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiges Werkzeug, um passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine passende Aufgabe zu finden. Prinzipiell werden Zeugnisse nicht negativ formuliert, zumal dies auch hierzulande arbeitsrechtlich untersagt ist.
24.02.2022 | Praxis und Beruf
Gratulation, du bist gechipped
Was wäre, wenn Sie Ihre Haustüre in Zukunft mit einer einzigen Handbewegung und ohne Schlüssel öffnen könnten? Was, wenn Ihre Vita alleine durch das Halten des Smartphones ihres zukünftigen Arbeitgebers übertragen worden wäre? Tausende...
21.02.2022 | Praxis und Beruf
Kontrolle durch Blockchain
Die Blockchain-Technologie findet im Gesundheitsbereich immer mehr Anwendungen. Sie soll der Schlüssel zur besseren und sichereren Nutzung von Big Data und einem transparenten Management von Patientendaten sein.
14.02.2022 | Hygiene- und Umweltmedizin
Kampf den Viren in der Raumluft
Die UV-CBestrahlung ist eine bewährte Methode zur Abtötung von Bakterien und Viren in Wasser, Luft und auf festen Oberflächen. Nur welcher UV-C-Raumluftentkeimer nützt gegen Coronaviren? Und ist der Einsatz der Geräte sicher? Eine neue...
03.02.2022 | Praxis und Beruf
Medikation trainieren
Die heimische digitale Plattform „MEDCH“ bietet ein Online-Training von Medikationswissen. Darauf finden sich Fragen und Antworten zu einer Auswahl der 100 wichtigsten Wirkstoffe.
31.01.2022 | Praxis und Beruf
Ihr Auftritt, bitte
Wie schafft man es, Patienten auf die eigene Ordination mit allen Leistungsangeboten aufmerksam zu machen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen?
07.01.2022 | Praxis und Beruf
Der Urlaubs-Check
Eine gute Urlaubsvorbereitung kann Umsatzausfälle merklich minimieren. Doch egal, ob die Praxis geschlossen wird oder ein Vertreter zum Stethoskop greift, zuallererst müssen Mitarbeiter, Kollegenschaft und auch die Patienten umfassend...
06.12.2021 | Praxis und Beruf
Technik: Im Dienste der Demenz
Der Einsatz von Technik gilt als großer Hoffnungsträger, wenn es darum geht, Herausforderungen des Alterns zu begegnen. Aber nicht alles, was technisch möglich ist oder entwickelt wird, sollte auch zum Einsatz kommen.
25.11.2021 | Allgemeinmedizin
E-Cardlos versorgt
Armut macht krank und Krankheit macht arm. Ein neues Ärztezentrum für Menschen ohne E-Card möchte dieser Abwärtsspirale ein Ende setzen und hilft aus prekären Lebenssituationen.
10.11.2021 | Praxis und Beruf
Digitaler Zwilling wird Wirklichkeit
Mit einem Klick zur optimalen Prävention, Diagnose und Therapie: Sieben Fraunhofer-Institute präsentieren im Rahmen des Leitprojekts MED²ICIN den ersten Prototyp eines digitalen Patientenmodells.
04.11.2021 | Praxis und Beruf
Ohne Verschleiß die Spur halten
Immer mehr Assistenzsysteme gehören zur Pflichtausstattung von Neufahrzeugen in der EU. Die Systeme sorgen für mehr Verkehrssicherheit, aber nur, wenn sie regelmäßig überprüft werden.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
04.11.2021 | Praxis und Beruf
Das Streben der EU nach Regulierung
Die sich ständig erweiternden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sollen auf EU-Ebene weitgehend einheitlich reguliert werden. Zwischen der Einengung der Kreativität und der Vermeidung des Schadens ist es bisweilen ein schmaler Grat.
02.11.2021 | Praxis und Beruf
Sicherheitschecks gegen Fehler
In einem Landeskrankenhaus wird einem Patienten das falsche Bein amputiert. Gegen derartige Verwechslungen wirken spezielle Sicherheitskonzepte. Allerdings werden diese nicht konsequent umgesetzt.
28.10.2021 | Praxis und Beruf
Revolution aus dem Rechner
Wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz den Gesundheitsmarkt weiter fragmentieren, transformieren und optimieren? Welche Chancen ergeben sich für Mediziner? Und welche neuen Probleme?
27.10.2021 | Praxis und Beruf
Farbenfroh im Krankenbett
Krankenhausaufenthalte sind meistens mit Stress und Angst verbunden. Grazer Forscher haben die Wirkung von Farben und Kunst in den Zimmern auf den Genesungsprozess untersucht.
18.10.2021 | Praxis und Beruf
Physiotherapie wird digital
Teletherapie und Software-Applikationen spielen in der Physiotherapie eine zunehmende Rolle. Noch fehlen in der Praxis Klarheit über rechtliche Rahmenbedingungen, Kostenerstattung und Qualitätsanforderungen.
13.10.2021 | Praxis und Beruf
Mit App auf Spurensuche
Harmloses Muttermal oder gefährlicher Hautkrebs? Und soll man deswegen gleich zum Hautarzt? Einen einfachen Ausweg aus diesem Dilemma bietet die App „SkinScreener“. Mit Künstlicher Intelligenz analysiert sie selbst aufgenommene Fotos auf dem Smartphone. Und ruft bei Gefahr zum Arztbesuch auf.
07.10.2021 | Praxis und Beruf
Damit das Gespräch gelingt
Die Behandlung eines Patienten beginnt nicht erst bei der Therapie, sondern bereits bei der richtigen Übermittlung der Diagnose. Für den Behandlungserfolg ist freilich die fachliche Kompetenz des Arztes wichtig, aber auch die richtige...
04.10.2021 | Primärversorgung
PVE: Großer Bahnhof im Sonnwendviertel
Das Grätzel beim Wiener Hauptbahnhof hat ab sofort ein Primärversorgungszentrum vorzuweisen. Den Versuch sich ganz breit aufzustellen wagen drei junge Mediziner: vom ärztlichen Gespräch bis zur Sozialarbeit und dem Wundmanagement gibt es in...
04.10.2021 | Praxis und Beruf
Wie der Norden lockt
Im Norden Deutschlands suchen viele Städte und Gemeinden händeringend nach Ärzten. Da der Bedarf vielerorts nur mithilfe ausländischer Mediziner gedeckt werden kann, bieten sich auch für heimische Ärzte und und Medizinstudenten exzellente
Perspektiven.
27.09.2021 | Praxis und Beruf
Der Geister-Patient
Läuft Ihre Praxis rund? Wie steht es um ihre Patientenzufriedenheit? Angeheuerte Testpatienten loten aus, ob sich in Ihrer Ordination noch etwas verbessern lässt. Prüfungsangst ist unnötig.
16.09.2021 | MedUni Wien
Ganzheitsmedizin – quo vadis?
Ein Verbot von Lehrangeboten komplementärer Medizin an der MedUni Wien hebt sich gegenüber dem Stellenwert der Ganzheitsmedizin im internationalen Vergleich negativ ab.
13.09.2021 | Praxis und Beruf
Vom Diktat zum Text
Einen Text ansagen, das geht für die meisten von uns weit schneller als einen Text schreiben. Und wenn dann ein elektronischer Assistent das Angesagte zu Papier bringt, halten sich die Kosten im Rahmen.
06.09.2021 | Praxis und Beruf
Personalisierte Mitarbeitermotivation
Motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital einer jeden Praxis oder Institution. Arbeiten die Angestellten gerne, so sind sie leistungsbereit und voll konzentriert. Welchen Beitrag können Führungskräfte leisten?
03.09.2021 | Praxis und Beruf
Therapien noch besser nutzen
Kann ärztliche Behandlung besser werden, wenn sie mehr als heute auf den einzelnen Patienten eingeht? Wenn sie mehr Daten über die Lebens- und Krankengeschichte ins Auge nehmen kann?
03.09.2021 | Praxis und Beruf
Röntgenkontrastmittel im Wasser
Die in der Medizin verwendeten iodhaltigen Röntgenkontrastmittel gelangen nahezu unverändert in Gewässer. Wie sich diese Menge reduzieren lässt, wurde bereits in Pilotprojekten erforscht. Deutsche Forscher geben nun Empfehlungen für eine breitere Umsetzung.
13.08.2021 | Praxis und Beruf | Online-Artikel
Die Meinung des Patienten zählt
Wir brauchen eine neue Feedbackkultur“, sagt Dr. Gerald Sendlhofer in seinem Buch „Patientensicherheit gewährleisten“. Der Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am LKH-Universitätsklinikum Graz nutzt hierfür auch ein Smiley-Terminal als Befragungsinstrument.
Zurzeit meistgelesene Artikel
Bildnachweise
Arbeitszeugnisübergabe/© Monique Wuestenhagen / dpa Themendienst / picture alliance, Arbeitszeugnisse/© Springer Wien, Tabelle, 9487928, 9487929, Datenvernetzung/© vege / stock.adobe.com, kette/© ismagilov / Getty Images / iStock, Keime/© iLexx / Getty Images / iStock, Daten/© piranka / Getty Images / iStock, Medizinische Unterlagen/© ShotShare / Getty Images / iStock, Logo, Bullauge/© JFsPic / Getty Images / iStock, App/© MEDCH, Ordination/© Claudia Bohmann, Bewertung/© porcorex / Getty Images / iStock, 9427203, Symbol/© Halfpoint / Getty Images / iStock(Symbolbild mit Fotomodellen), Smartwatch/© TSUNG-LIN WU / Fotolia, 9388208/© bowie15 / Getty Images / iStock, grafik/© Nussbaumer, 9376033/© privat, Gruber/© pvz-management.at, 9380579, Thermostat/© golibo / Getty Images / iStock, 9372935, 9368966/© Fraunhofer IGD, 9364294/© © Patrick Pleul / ZB / picture alliance, Neuer Inhalt, 9362845/© MARIIA VASILEVA / Getty Images / iStock, Symbol Sicherheit/© South_agency / Getty Images / iStock, RoboThespian/© Ben Birchall / empics / picture alliance, 9346108, Farbcodes greahmt/© Meduni Graz, Reha Buddy App/© Reha Buddy, Next Generation. /© RehaBuddy, Expertin/© Franz Morgenbesser, Experte/© Reha Buddy, Muttermale im Handumdrehen analysieren per App/© [M] Andrey Popov / stock.adobe.com, SkinScreener App, 9333597, Überbringen schlechter Nachrichten/© Chinnapong / Getty Images / iStock, PVE Sonnwendviertel/© ÖGK/Biller, Norddeutsche Küste/© Animaflora / Getty Images / iStock, Testpatienten schaffen Vertrauen und decken Missstände auf, Darstellung eines Embryo/© Anatomage, Visualisieren am Laptop/© Anatomage, Faxgerät/© piyaphun / Getty Images / iStock, 9309010/© Alterfalter / Fotolia, Homöopathie als komplementäre Therapie/© lvarez // iStock, 9300600/© Felicitas Matern, 9300657, Laptop/© LeoPatrizi / Getty Images / iStock, Bildschirm/© Josef Broukal, Transkript/© Josef Broukal, Mitarbeiter/© erhui1979 / Getty Images / iStock, Schrauben/© Thomas Jansa / Fotolia, Stamm/© MedUni Wien / Felicitas Matern, Vogel/© Rashidah De Vore, Krall/© Allcyte, Reich/© interfoto, Brunninger/© Dachverband der Sozialversicherungen, Rückstände von Röntgenkontrastmittel im Wasser/© Edwin Tan // iStockRü, Baustelle Praxis/© Ärzte Woche Grafik/ F. Nussbaumer, Grafik, Sendlhofer/© privat, Cover/© Hanser, Gespräch/© Monkey Business / Fotolia, Smiley/© krissikunterbunt / stock.adobe.com