Die hohe Nachfrage nach MundNasen-Schutz durch öffentliche Institutionen sollte eigentlich ein Segen für heimischen Zulieferer sein. Sollte man meinen. Doch die Betriebe tun sich schwer, die ganze Bandbreite des medizinischen Sortiments...
Das Urteil, mit dem das deutsche Bundesverfassungsgericht das Verbot der Beihilfe zum Suizid aufgehoben hat, brachte auch hierzulande Dynamik in die Sterbehilfedebatte. Gut möglich, dass der heimische Verfassungsgerichtshof noch heuer ein Urteil dazu fällt.
15 Wahlärzte für Allgemeinmedizin sind für telemedizinische Konsultationen erreichbar, zunächst nur für Mitglieder der Gesellschaft vom Goldenen Kreuze.
Wer wertvolle Computerdateien nicht sichert, spielt mit dem Schicksal. Festplatten streiken von einer Sekunde auf die andere. Irrtümlich Gelöschtes verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Böse Buben verschlüsseln alles, was einem wichtig ist. Dagegen hilft nur eins: sichern, sichern, sichern.
Eine Arzt- oder Praxissoftware ist für Ordinationen unverzichtbar. Während früher handschriftlich geführte Karteikarten verwendet wurden, läuft heutzutage alles digital ab. Gerade in Zeiten von SARS-CoV-2 zeigt sich, mit welchen Vorteilen das verbunden ist.
Eine Vorerkrankung der Lunge gilt nach bisheriger klinischer Erfahrung als Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Infektionsverlauf. Trotzdem fanden sich während des Lockdowns kaum Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen unter den hospitalisierten COVID-19-Patienten an der Uniklinik Innsbruck.
Als Notfallmaßnahme hat das erweiterte e-Medikation- Service die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung während des Shutdowns aufrechterhalten. Aufgrund der noch nicht abschätzbaren Pandemiedauer ist nun eine Gesetzesänderung in Begutachtung, die eine Verlängerung dieser Maßnahme bis Ende 2021 vorsehen würde. Es ist aber klar: Sie ist keine Dauerlösung und wird später vom „echten e-Rezept“ abgelöst werden.
Im unternehmerischen Alltag einer Ordination stehen Bewusstseinsbildung und Signalwirkung im Vordergrund. Mit der Erfassung eines ökologischen Fußabdrucks punkten Ordinationen bei Patienten und bei nachfolgenden Generationen.
Eigenverantwortlich Patienten von Anamnese über Diagnostik bis hin zur Therapie selbst behandeln, ist das Ziel einer allgemeinmedizinischen Lehrpraxis. Freilich muss in die Ausbildung der Lehrpraktikanten Zeit und Energie investiert werden. Aber es lohnt sich, will man denn auch in Zukunft engagierten Nachwuchs für hausärztliche Kassenstellen haben.
Hoch wie ein Schrebergartenhaus, breit wie ein Kleinlaster und lang wie zwei Stadtflitzer – dieses Auto versucht erst gar nicht, sich zu verstecken. Im Gegenteil: Der Ford Ranger will auffallen. Und das nicht nur optisch.
Gesundheitseinrichtungen weltweit werden mit der Herausgabe sensibler Gesundheitsdaten erpresst. Jeder erfolgreiche und nicht angezeigte Angriff zieht aber weitere Attacken nach sich, warnen Experten von Ärztekammer und Europol.
Eine Arztpraxis mit eigenem Profil hebt sich ab. Daher sollten Ärzte ihren Patienten auch vermitteln, was an ihrer Praxis so speziell ist. Um das im Detail auszuarbeiten, kann man sich einiger Instrumente bedienen.
Das Datenschutz- Urteil des Europäischen Gerichtshofs setzt Arztpraxen, die Cloudlösungen nutzen, unter Handlungsdruck. Worauf Sie mit Blick auf das Urteil achten müssen, erörtert ein Anwalt für IT-Recht in einem Gastbeitrag.
Vertragsärzte sind zur Behandlung aller Versicherten jener Kassen verpflichtet, mit denen ein Vertrag besteht. In berechtigten Fällen dürfen die Vertragsärzte die Behandlung jedoch ablehnen.
Das Geschäft mit der körperlichen Liebe ist für das Bild der modernen Frau kein förderliches. Doch Sexfilmchen sind eine Goldgrube, selbst wenn sie ein verzerrtes Frauenbild transportieren. Die enorme Nachfrage verhilft technischen Errungenschaften zum Durchbruch. Daher gilt die Branche heute und allen Unkenrufen zum Trotz als Vorbild, wenn es um Kundenbindung und Effizienzsteigerung geht.
Abgesehen von der uns in erster Linie politisch oktroyierten Elektromobilität, ist es der Wunsch nach größeren, multifunktionaleren Automobilen, der unsere Mobilitätsbedürfnisse in vielen Fällen abdeckt. Mit Vans wird man gut bedient.
Die Hände des Chirurgen sind seine wichtigsten Werkzeuge, sollen daher alleine dem Eingriff vorbehalten bleiben. RoboticScope® hilft dabei, indem es das Operationsfeld durchgehend optimal beleuchtet und vergrößert. Dabei reagiert das System bereits auf ein Kopfnicken, wodurch der Operateur fokussiert bleibt.
Die Digitalisierung beschäftigt die Branche nicht erst seit der COVID-19-Pandemie. Doch unter dem hohen Druck, die Krise zu meistern, zeigt sich ein Innovationsschub mit vielen neuen Ideen. Und das ist gut so, denn Österreich muss noch viel aufholen. Laut Analysen liegen hierzulande riesige Datenmengen brach und werden unzureichend genutzt.
Onlinebewertungen auf Ärzteportalen haben starken Einfluss auf die Reputation einer Praxis. Ärzte sollten – wie immer auch die Bewertung aussieht – zunächst einmal gelassen bleiben.
Die Frage nach dem Sinn der eigenen beruflichen Tätigkeit ist eine sehr persönliche, sagt der Allgemeinmediziner Dr. Anton Wankammer. Aus seinem Blickwinkel analysiert er, welche Argumente für die Wahl des Berufes Hausarzt sprechen und wie eine Kassenpraxis trotz vieler Herausforderungen zufriedenstellend gestaltet werden kann.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Die App von Kaia Health hilft bei der Bekämpfung chronischer Rückenschmerzen. Nun bekommt das deutsche StartUp frisches Kapital – unter anderem auch aus Österreich.
Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Sie ist auch eine Kränkung, insbesondere wenn man bislang gesund gelebt und Sport getrieben hat. Sie zerstört das Vertrauen in den eigenen Körper. Und letztlich das Vertrauen in sich selbst. Renate Tewes hilft geknickten Patienten wieder auf die Beine.
Ein flotter Prozessor allein macht auch nicht glücklich, aber es ist fein, dass es ihn jetzt gibt. Statt den bislang vier Rechenkernen sind es ab sofort deren acht. Eine stille Revolution, angetrieben vor allem von AMD aber auch von Intel. Freilich eine Neuerung, die viel Wärme an die Umgebung abstrahlt.
Das Mitgefühl und der Zusammenhalt der Bevölkerung waren entscheidend für das erste Eindämmen des Coronavirus hierzulande. Die Compliance mit den Regierungsmaßnahmen war überwältigend. Das geht aus einer Online-Umfrage der Sigmund Freud Privatuniversität hervor.
Horst Dolezal konnte bei der Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ eine Investorin für sich gewinnen. Nach der Aufzeichnung meinte die jedoch, bei dessen „Zeckweg“ handele es sich lediglich um ein umgebautes Feuerzeug.
Das Rote Kreuz ist in die Kritik geraten: Der Hilfsorganisation wird zu große Regierungsnähe vorgeworfen. Von den Vorzügen der App Stop Corona ist Bundesrettungskommandant Gerry Foitik nach wie vor überzeugt.
Viele Ordinationen haben während des Shutdowns in der Pandemie die Möglichkeiten der Videotelefonie genutzt, um den Kontakt zu den Patienten zu halten. Was über Jahre undenkbar war, wurde durch die Krise möglich, denn die Settings können nun abgerechnet werden.
Das meist hohe Arbeitspensum und die Konfrontation mit dem Tod fordern Ärzte – wie auch das medizinische Personal insgesamt – physisch und psychisch heraus. In Krisenzeiten wiegen diese Belastungen besonders schwer. Das geht an die...
HNO-Ärzte sind bei Untersuchungen dem Risiko einer Tröpfcheninfektion ausgesetzt. Die Firma Atmos hat transparente Kunststoffschilde entwickelt: ein Visier zur Aufrüstung der Stirnleuchte, eins zur Montage am Mikroskop und eins als Aufsatz für die Endoskope.
Knistern von links, knacken von rechts, untermalt von leichtem Rauschen. Bei so mancher Schallplatte gehört diese Geräuschkulisse zum Klangerlebnis, wie der Staub, der sich auf meinem alten Plattenspieler angesiedelt hat.
Durch eine kognitive Beeinträchtigung verliert kein Mensch sein Recht auf Selbstbestimmung. Dies ist im Erwachsenenschutzrecht verankert. Für Ärzte bedeutet das, dass es immer eine genau dokumentierte Beurteilung des kognitiven Zustandes...
Das erste Do-it-yourself-Buch (DIY) zum wohl wichtigsten Thema unserer Zeit ist jetzt erhält-lich. Seit es vieler Orts eine Maskenpflicht gibt, sind medizinische Produkte knapp. Mithilfe dieses Buches können selbst Anfänger Schutzbekleidung selbst anfertigen.
Der Unterschied zwischen Impfgegnern und impfkritischen Personen liegt in ihrer Grundeinstellung. Das sollten Ärzte bei Gesprächen mit ihren Patienten berücksichtigen. Denn während bei den absoluten Verweigerern jedes Engagement sinnlos...
Für Mitarbeiter, die an der Belastungsgrenze arbeiten, braucht es besondere Motivation. Diese lässt sich aus Wertschätzung und individueller Führung zimmern.