Skip to main content

Inhalte aus Praxis und Beruf

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

Buchpräsentation

28.06.2024 | Praxis und Beruf

Und ewig hackeln die Frauen

Von der Heimhilfe über die Pflege und das Medizinstudium – überall stellen Frauen die Mehrheit. Doch je weiter es in der Hierarchie nach oben geht, desto seltener findet man Doktorinnen. Warum das immer noch so ist und was sich ändern muss.

Harmonie im Team

10.06.2024 | Praxis und Beruf

Nachwuchs goes international

Jungärzt:innen haben spezielle Bedürfnisse und sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Eines haben sie jedoch gemeinsam: den Wunsch nach bestmöglicher Ausbildung und hoher Kompetenz in ihrem Fachgebiet. Das Young Oncologists Committee (YOC) der European Society Medical Oncology (ESMO) kümmert sich um die Anliegen der Onkolog:innen von morgen.

Stethoskop und Regenbogen-Button

28.06.2024 | Gendermedizin

Diversitätsspezifische Medizin

Der Gender Health Gap Report der WHO zeigt, dass die Unterschiede zwischen Frauen und Männern hinsichtlich medizinischer Versorgung, Forschungsressourcen und Karrierechancen signifikant bleiben. Und sie werfen Fragen auf, die nicht bei Sternchen und Doppelpunkten enden.

Bauhäuschen mit Hand

21.06.2024 | Praxis und Beruf

Fit für die eigene Praxis

Bei der Finanzierung von Immobilien und Geräten für die Praxis kommt es auf eine sorgfältige Planung an. Ärzte und Ärztinnen sind zwar als Kreditnehmer begehrt, dennoch wurden die Vorgaben zuletzt deutlich strenger.

Dirigent mit Kopfhörern

07.06.2024 | ELGA

Kapellmeister gesucht

Die Ärztekammer fordert die Einrichtung einer nationalen E-Health-Agentur und die Zusammenführung der drei bestehenden E-Health-Unternehmen. Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Team

01.05.2024 | Pflege | PERSPEKTIVEN

Auch eine Frage der Anrede

Auswirkungen auf die wahrgenommene Professionalität und Autorität von Pflegefachkräften

In Gesundheitseinrichtungen ist die Art und Weise, wie das Personal angesprochen wird, oft von festen Konventionen geprägt. Eine gängige Praxis, die häufig beobachtet wird, ist die informelle Ansprache von Pflegepersonen mit ihrem Vornamen, während andere Berufsgruppen mit ihrem Nachnamen und gegebenenfalls Titel angesprochen werden. Diese Unterscheidung in der Anrede wirft Fragen nach Dynamik und Tradition auf.

verfasst von:
DGKP Manuela Klee, MSc
Ärztin behandelt Patienten

03.06.2024 | Berufseinstieg

„Wir wollen Spezialisten und keine Lückenbüßer sein“

Nach jahrzehntelangen Bemühungen haben Hausärzte endlich die Anerkennung als „Fachärzte für Allgemein- und Familienmedizin“ erreicht. Mit 1. Juni 2026 soll die neue Ausbildungsordnung in Kraft treten.

Rotes und blaues Comicgesicht

03.06.2024 | Klinik aktuell

Vier Augen sehen mehr als zwei

Zweitmeinungen führen nachweislich zu mehr Patientensicherheit, weniger medizinischen Fehleinschätzungen und zu einem Rückgang unnötiger Eingriffe. Die Ärzte Woche hat recherchiert, wie in Österreich mit dem Thema umgegangen wird.

Ärztinnen-Team

21.05.2024 | Intensivmedizin | Kongressbericht: WIT 24

Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

Im Rahmen der diesjährigen Wiener Intensivmedizinischen Tage entwarf Prof.in Eva Schaden, Präsidentin des Verbandes der intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs (FASIM), die Vision einer geschlechtergerechten, holistischen Intensivmedizin von morgen. Dafür müssten nicht nur veraltete Strukturen aufgebrochen werden, sondern Medizinerinnen auch aktiv Führungsverantwortung einfordern.

Arzt vor Häusermodell

24.05.2024 | Praxis und Beruf

Wer suchet, der findet – oder?

Der Standort zählt zweifellos zu einem der wichtigsten Kriterien für eine Ordination. Daher kann die Auswahl der passenden Räumlichkeiten schnell zu Kopfschmerzen führen: Wo fange ich an? Was brauche ich überhaupt?...

Petrischale

10.05.2024 | Epidemiologie und Hygiene

Keimfrei und stilvoll – die Helden der Hygiene

Die Hygiene in medizinischen Räumen ist nicht nur in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr von entscheidender Bedeutung. So kann die gezielte Gestaltung von Räumen mit ausgewählten Möbeln und Materialien natürlichen Schutz vor Keimen bieten.

10447618

06.05.2024 | Allgemeinmedizin

Dr. Google, bin ich krank?

Ob Kopf-, Bauch oder Brustschmerzen – viele Betroffene suchen im Internet nach Antworten auf Gesundheitsfragen. In Gesundheitsportalen und Selbsthilfeforen stoßen Laien auf eine Flut an Informationen. Ärzte warnen vor falschem Vertrauen in digitale Ratgeber.

Veranstaltung

23.04.2024 | Künstliche Intelligenz

Medizinische Auskünfte auf Umwegen

KI sind in der medizinischen Diagnose seit Langem im Einsatz – spezialisiert auf bestimmte Aufgaben. Jetzt aber drängen Modelle wie ChatGPT in den Vordergrund. Man kann sie alles fragen und bekommt auf jede Frage eine Antwort. Kann das in der täglichen ärztlichen Praxis helfen?

Untersuchung durch eine Ärztin

01.03.2024 | Praxis und Beruf | Gesundheits- und Berufspolitik

Der „behandelnde Arzt“ gewinnt wieder an Bedeutung

Ärzt:innen möchten in erster Linie Patient:innen behandeln. Dafür benötigen sie Zeit, Infrastruktur und nicht zuletzt auch Empathie. In den letzten Jahren wurden die Ressourcen knapper. Dr. Michael Andor, Rheumatologe und Vorstand Ärztegesellschaft des Kantons Zürich, wirft in der ersten Ausgabe des Journals rheuma plus CH einen Blick auf Probleme, die keine geografischen Grenzen kennen. 

Empfangsbereich

14.04.2024 | Praxis und Beruf

Steht Ihr Licht unter dem Scheffel?

Das richtige Lichtkonzept beeinflusst die Stimmung und kann das Risiko für Ermüdungserscheinungen bei Angestellten reduzieren. Und warum blaues Licht die Atmosphäre in Ihrer Praxis stören kann.

Katalin Karikó

05.04.2024 | Virologie

Chronologie eines Welterfolgs

Sie tauchte Ende 2020 aus dem Nichts auf den Titelseiten der bekanntesten Magazine und Zeitungen der Welt auf: Katalin Karikó. Die ungarisch-amerikanische Biochemikerin hat in drei Jahrzehnten Forschung die Basis für die COVID-19-Impfung von Pfizer geschaffen – gegen den Widerstand ihrer Vorgesetzten. In ihrer Autobiografie erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen beruflichen Leben.

Paragraph und Stethoskop

02.04.2024 | Recht

Der Haftungsfall – der Prozess

Wie muss man vorgehen, wenn eine Haftung im Raum steht bzw. wenn der Fall tatsächlich vor Gericht gehen könnte? Für Personen ohne juristisches Expertenwissen ist dies ein weitestgehend unbekanntes Terrain. 

Medulloblastom

03.04.2024 | Zielgerichtete Therapie

Den Tumor „aushungern“

Die antiangiogene Therapie zeigt in einer Studie unter der Leitung der Med Uni Wien einen Überlebensvorteil bei Rezidiven pädiatrischer Medulloblastome. Sie bekämpft die Erkrankung, indem sie gezielt in das Krebsmikroenvironment eingreift.

Konfrontation

20.03.2024 | Praxis und Beruf

Konflikte sind heilbar

Streitigkeiten – private wie berufliche – kosten Energie und Zeit. Sie gehen uns auf die Nerven und manchmal sogar an die Nieren. Eine professionelle Mediation kann hilfreich sein, wenn wir gesundheitliche Einschränkungen verspüren und als Team nicht mehr selbstständig zu einer Lösung gelangen.

Stethoskop

13.03.2024 | Allgemeinmedizin

Grund zum Jubeln? Grund zum Jubeln!

Das jahrzehntelange Ringen um einen Facharzt-Statuts für die Allgemein- und Familienmedizin hat ein Ende. Die Bundesregierung wird die Änderung heuer beschließen. Doch wie groß ist der Nutzen für die Ärzte selbst?

Newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie unseren Newsletter 2x pro Woche mit den aktuellsten Beiträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen.


Grafik

08.03.2024 | Datenschutz

Schweres Erbe: Digitale Verträge im Netz

Profile auf sozialen Netzwerken, E-MailKonten, Online-Banking, -Versandhandel usw.: Hinterbliebene müssen den digitalen Nachlass ihrer Verstorbenen ordnen. Das ist nicht immer einfach. 

Influenzaimpfung

21.03.2024 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Virologe Florian Krammer: "Man soll Chancen nie ablehnen"

„Eine Karriere wie die meine kann man nicht planen“, sagt der Virologe Florian Krammer, der dieser Tage eine Teilzeitprofessur für Infektionsmedizin an der MedUni Wien antritt. Als sich einst die Chance bot, nach New York zu gehen und an Influenzaviren zu forschen, habe er zugegriffen. Diesen Rat möchte er an junge Mediziner weitergeben.

Expertenrunde

07.03.2024 | Gesundheitsministerium

Ungnädig aufgenommen

Die Gesundheitsreform der türkis-grünen Regierung ist beschlossene Sache. 13 Gesetze wurden dafür geändert. Das Ziel des Gesundheitsministers: hochwertige medizinische Versorgung. 

Herzmodell

15.02.2024 | Telemedizin

Telemedizin für ein verbessertes Patientenmanagement

Die telemedizinische Betreuung (TM) von Patient:innen mit kardial implantierbaren Aggregaten (CIED) wie Defibrillatoren (ICD), Herzschrittmachern (PM), kardialer Resynchronisationstherapie (CRT) und implantierbaren Looprecordern (ILR) hat sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert und wird in den rezenten Guidelines und Konsensusstatements mit einer Klasse I Indikation empfohlen.

Lange Liste

06.03.2024 | Praxis und Beruf

Lichtblicke im Dauerfeuer

Klinisch tätige Personen sind verpflichtet, anderen zu helfen. Doch wann ist es an der Zeit, sich selbst Hilfe zu holen? Andauernde Konflikte oder konkrete Anlassfälle können jeden an die Grenzen der Belastbarkeit bringen – auch die, die immer für andere sorgen.

Ballon

29.02.2024 | Praxis und Beruf

Neue Perspektiven gefällig?

Zu viele Überstunden, unflexible Arbeitszeiten, ausufernde Bürokratie: Über die Arbeitsbedingungen an Kliniken wird häufig geklagt – hierzulande ebenso wie im Nachbarland Deutschland. Dort hat so mancher Krankenhausbetreiber die Zeichen der Zeit erkannt und attraktive Rahmenbedingungen entwickelt. 

Fluchtfliege

23.02.2024 | Neurologie

Das Fliegenhirn im Flugsimulator

Lukas Groschner untersucht die Informationsverarbeitung des menschlichen Gehirns. Forschungsobjekt ist die Fruchtfliege. Diese Spezies wird in den kommenden Jahren intensiv am Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie an der Medizinischen Universität Graz erforscht.

Regenbogenwand

23.02.2024 | Praxis und Beruf

Sprechstunde im Team

In vielen Unternehmen sind regelmäßige Feedbacks mit den Beschäftigten längst etabliert. Für Praxisinhaber ist dieses Format der Kommunikation häufig noch Neuland. Dabei kann es zur Zufriedenheit aller beitragen.

Anerkennungsverfahren Comic

16.02.2024 | Ärztekammer

Mangel erfordert Anerkennung

Vor dem Hintergrund des stetig steigenden Fachkräftebedarfs baut der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) die Fördermöglichkeiten für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen im Gesundheits- und Pflegebereich aus.

Haselnuss

26.02.2024 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Heuschnupfen im Winter - das sagen die Pollen-Experten der MedUni Wien

Die Haselpollensaison  2024 hat begonnen. Auch die heimischen Erlen sind blühbereit. Damit müssen sich Pollenallergiker auf einen ersten unangenehmen Pollenflug einstellen. Das teilt der neue Pollenservice Wien mit. Die Serviceeinrichtung der MedUni Wien informiert auf ihrer Webseite laufend über die aktuelle Situation in der Bundeshauptstadt. 

RARE

23.02.2024 | MedUniWien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Krankheit ohne Namen - Kinder mit Seltenen Krankheiten profitieren von Psycho-Edukation

In fast jeder Schulklasse gibt es ein Kind mit einer seltenen Krankheit. Neben den physischen Beschwerden tragen die meist jungen Patienten auch psychische und soziale Lasten. Um ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen, wurde an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien ein einzigartiges Programm entwickelt.

Buffet

08.02.2024 | Recht für Ärzte

Mein Essen zahle ich selbst

Medizinerinnen und Mediziner bekommen Einladungen und Zuwendungen verschiedenster Art. Das kann das Buffet bei einem Kongress sein, der von einer Pharmafirma ausgerichtet oder mitgestaltet wird. Auch gut gemeinte, vielleicht sogar absichtslose Geschenke von Patienten sind nicht unwesentlich.

Mitarbeiterin mit Terminkalender

15.02.2024 | Praxis und Beruf

Zeitdieben den Kampf ansagen

Gute Patientenversorgung bei knappen Personalressourcen – mit einem strukturierten Zeitmanagement lässt sich dieser Widerspruch teilweise überwinden. Eine Praxisberaterin verrät, wie das Team ganz ohne wirtschaftliche Einbußen entlastet werden kann.

Female doctor

08.02.2024 | Forschung

Med Unis setzen neue Maßstäbe

In Österreich erkranken jährlich 44.000 Menschen neu – Tendenz steigend. Die Medizinunis in Wien, Graz und Innsbruck schließen sich zwecks Forschung und Diagnose zum „Austrian Comprehensive Cancer Network“ (ACCN) zusammen. 

Stockner

14.02.2024 | MedUniWien | Podcasts | Online-Artikel

Antidepressiva mit geringeren Nebenwirkungen

Antidepressiva zählen zu den am häufigsten verschriebenen Arzneimitteln. Doch sie haben teils erhebliche Nebenwirkungen. Prof. Dr. Thomas Stockner vom Pharmakologie-Institut der MedUni Wien will das ändern.

AI woman

01.02.2024 | Künstliche Intelligenz

So nutzen Ärzte KI in der Klinik

Künstliche Intelligenz ist längst in den Krankenhäusern des Landes angekommen. Damit verbunden ist auch eine gewisse Sorge. Vor allem herrscht in der Öffentlichkeit Unwissen darüber vor, was die KI bereits kann und wo sie – noch – nicht so weit ist, den Arzt zu unterstützen.

Elektromüll

07.02.2024 | Praxis und Beruf

Wertvoller Müll

Wer Laptop, Handy, Tablet oder Computer neu kauft, fragt sich häufig, wie und wo das alte Gerät entsorgt werden soll. Sicher ist: Ob privat oder Ordination, in den Hausmüll gehört es keinesfalls. Es gibt bessere und dazu noch lukrativere Möglichkeiten.

Partikel in der Luft

26.01.2024 | Epidemiologie und Hygiene

Die Kür der Frischluft-Kur

Luftreiniger filtern Pollen, Viren und Bakterien aus der Raumluft in Wartezimmern. Aber eines können Sie nicht: das Lüften ersetzen und Schimmel vorbeugen. Dazu braucht es Frischluft. Und warum Fensteröffnen bloß die halbe Miete ist.

Finanzspritze

29.01.2024 | Gesundheitspolitik

Regional betäubt

Hunderte Stellen in Mangelfächern und abgelegenen Regionen sind unbesetzt. Nunmehr gibt sich die Regierung einen Ruck und stellt einen Scheck für neue Stellen aus. Damit erntet sie auch neuen Unmut.

Messgerät mit Begleitapp

26.01.2024 | Hygiene- und Umweltmedizin

Die Luft, so rein

Es ist nichts Neues, dass schlechte, CO2-reiche Luft in geschlossenen Räumen das Risiko für Infektionskrankheiten erhöht. Die Wirkung von Lufthygiene ist unbestritten, sagen Expert:innen. Lüften hilft, es helfen aber auch Luftreiniger.