Zum Inhalt
Erschienen in:

02.02.2022 | Multiple Sklerose | themenschwerpunkt

Neuer Masterstudiengang: Multiple Sklerose Management

verfasst von: Isabel Voigt, Christine Stadelmann, Sven G. Meuth, Bernhard Schipp, Peter Flachenecker, Mathias Mäurer, Richard H. W. Funk, Franziska Ramisch, Joachim Niemeier, Tjalf Ziemssen

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 15-16/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der neue Studiengang „Multiple Sklerose Management“ richtet sich an Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegepersonal, Wissenschaftler*innen, Apotheker*innen, Psycholog*innen und Biolog*innen, die sich im Bereich der Multiplen Sklerose (MS) spezialisieren wollen. Nach erfolgreicher Akkreditierung im Jahr 2019 befindet sich die erste Matrikel seit 2020 in dem von der Dresden International University (DIU) angebotenen Masterstudiengang. Über eine Dauer von 4 Semestern kann er berufsbegleitend und größtenteils digital absolviert werden. Der Masterstudiengang gliedert sich in 6 Module mit den Schwerpunkten Grundlagen, Klinik und Diagnostik, MS-Studien und Statistik, krankheitsmodifizierende und symptomatische Therapie, Krankheitsmonitoring und Dokumentation. Der Unterricht beinhaltet theoretische Anteile und zahlreiche Praxiseinheiten. Ein weiteres Ziel ist es, aus wissenschaftlichen Publikationen und klinischen Studien therapeutische Interventionspläne und Problemlösungsstrategien abzuleiten, sie weiterzuentwickeln und in der Patientenversorgung anzuwenden. Die Dozent*innen stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und sind überwiegend Professor*innen. Die Schirmherrschaft für den Studiengang übernimmt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Dieser Beitrag stellt den Studiengang im Detail vor.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Neuer Masterstudiengang: Multiple Sklerose Management
verfasst von
Isabel Voigt
Christine Stadelmann
Sven G. Meuth
Bernhard Schipp
Peter Flachenecker
Mathias Mäurer
Richard H. W. Funk
Franziska Ramisch
Joachim Niemeier
Tjalf Ziemssen
Publikationsdatum
02.02.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 15-16/2022
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-021-00900-3