Ausgehend von der Klärung der Begrifflichkeit wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung der psychiatrischen Rehabilitation in Österreich auf Basis einer Novelle des Sozialversicherungsgesetzes von 1997 gegeben. Neben vorliegenden Daten zur Wirksamkeit, werden Problemfelder und damit verbundene Herausforderungen diskutiert.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Kollmann I, Fock-Putschi F, Müller R et al (2006) Medizinische Rehabilitation psychisch Erkrankter in Österreich (Bericht über ein Pilotprojekt der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in den Jahren 2002–2006 mit den Vertragseinrichtungen RZ „Sonnenpark“, Rehabilitationszentrum für psychosoziale Gesundheit, Bad Hall (H) und Rehabilitationsklinik für seelische Gesundheit, Klagenfurt (K))
Petermann F, Koch U (2009) Psychosomatische Rehabilitation: quo vadis? Rehabilitation 48:257–262View Article
Riffer F (2018) Laufende Erhebung der Patientenzufriedenheit in der Rehabilitationsklinik Gars am Kamp.
Riffer F (2016) Welche Behandlungen sind für unsere Patienten zielführend? Psychoprax Neuroprax 20:42–44View Article
Riffer F, Sprung M, Streibl L et al (2018) Psychotherapeutische Versorgungslage: Aktuelle Daten. Psychoprax Neuroprax 21:128–132View Article
Sander K, Winkler G, Hofer N et al (2016) Verbesserung des Rehabilitationsergebnis durch prästationäre Intervention. Rehabilitation 55:388–394View Article
Sprung M, Münch HM, Kaiser E et al (eingereicht) Meta-Analyse der Evaluationsergebnisse psychiatrischer-psychosomatischer Rehabilitation in Österreich. In: Psychosomatisches Zentrum Waldviertel/Universität Tübingen, Eggenburg, Tübingen
Stastka K (2016) Effekte regionaler Psychosomatiktherapiemodule. Psychoprax Neuroprax 19:122–127View Article
Stelzig-Schöler R, Keglevic M, Haberfellner EM (2009) Psychiatrische Rehabilitation in Österreich. Psychiatr Psychother 5:10–16View Article
Über diesen Artikel
Titel
Stellenwert der medizinischen psychiatrischen Rehabilitation in Österreich