Pflege | Zeitschrift ProCare Ausgabe 1-2/2020 Inhaltsverzeichnis ( 14 Artikel ) 01.02.2020 | editorial | Ausgabe 1-2/2020 Who rückt „Pflege“ in den Fokus Verena Kienast 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 panorama 01.02.2020 | pflege IT | Ausgabe 1-2/2020 Die Zukunft selbst gestalten Digitalisierung in der Pflege öffnet spannende Berufsbilder Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 pflege & politik 01.02.2020 | palliativpflege | Ausgabe 1-2/2020 Wundversorgung am Lebensende Wenn Wunden nicht mehr heilbar sind Alina Lofing 01.02.2020 | langzeitpflege | Ausgabe 1-2/2020 Bedarf an neuen Konzepten: Prävention von nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenzen in Altenpflegeheimen Dr.med. Markus Bleckwenn, Dr. Manuela Klaschik, Judith Hammerschmidt, Claudia Rösing 01.02.2020 | langzeitpflege | Ausgabe 1-2/2020 Die Lücken werden geschlossen BAss-D unterstützt im Anlassfall in der Demenzberatung Melanie Mattes BA, MSc, Tamara Nemeth BSc, MSc, MMag. Martina Koller, Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 Pflege Kolleg 21_Pflegephänomene Prof. Dr. Cornelia Heinze, Jann Niklas Vogel, Prof. Dr. Stefan Schmidt 01.02.2020 | pflege & wissenschaft | Ausgabe 1-2/2020 Cochrane Pflege Forum Wundauflagen und äußerlich anwendbare Wirkstoffe zur Dekubitusprophylaxe Markus Huber BScN., Kerstin Löffler BScN., Monika Schick BScN., Dr. rer. cur. Daniela Schoberer MSc, BSc 01.02.2020 | pflegemanagement | Ausgabe 1-2/2020 Pflegeorganisation neu denken: Entwicklung Praxisstandard Primary Nursing ambulante Pflege Mag. Dr. Christine Bretbacher 01.02.2020 | pflegeforschung | Ausgabe 1-2/2020 Einstellung von Studierenden der Gesundheits- und Krankenpflege an einer österreichischen Fachhochschule gegenüber dem Advanced Nursing Process Wie sich fallbezogener klinischer Unterricht darauf auswirkt Dominik Beer BSc, Christoph Meinhart BSc, MScN 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 pflegebildung 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 freizeit & leben 01.02.2020 | Ausgabe 1-2/2020 veranstaltungen