Zum Inhalt
Erschienen in:

01.02.2020 | langzeitpflege

Die Lücken werden geschlossen

BAss-D unterstützt im Anlassfall in der Demenzberatung

verfasst von: Melanie Mattes, BA, MSc, Tamara Nemeth, BSc, MSc, MMag. Martina Koller, Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 1-2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Jahr 2013 lag die Prävalenz von Demenzerkrankungen in ganz Österreich bei 64.307 Personen. Es wird angenommen, dass sich die Anzahl bis zum Jahr 2050 verdoppelt. In Niederösterreich fand sich mit 13.668 Demenzerkrankten die höchste Prävalenz (Robausch & Grün, 2015; Wancata, 2015), jedoch gehen Schätzungen von etwa 22.000 Personen aus, die an Demenz erkrankt sind (Schreiber, 2017). Da eine Demenzerkrankung oder der Verdacht darauf die betroffenen Personen selbst, sowie die An- und Zugehörigen vor Herausforderungen und Probleme stellt, wurde im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Demenzstrategie das Pilotprojekt „Demenz-Service Niederösterreich“ mit Fokus auf „Niederösterreich Mitte“ entwickelt und im Januar 2018 gestartet. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Die Lücken werden geschlossen
BAss-D unterstützt im Anlassfall in der Demenzberatung
verfasst von
Melanie Mattes, BA, MSc
Tamara Nemeth, BSc, MSc
MMag. Martina Koller
Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer
Publikationsdatum
01.02.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 1-2/2020
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-020-1152-1