Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Zeitschrift psychopraxis. neuropraxis Ausgabe 4/2019 Inhaltsverzeichnis ( 11 Artikel ) 23.08.2019 | Herausgeberbrief | Ausgabe 4/2019 Neurologie und Psychiatrie – 2 Disziplinen, ein Organ Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Walter Struhal FEAN 01.09.2019 | Panorama | Ausgabe 4/2019 Panorama 01.09.2019 | aktuell | Ausgabe 4/2019 Antidepressiva und Hepatotoxizität 01.09.2019 | aktuell | Ausgabe 4/2019 Depot-Antipsychotika empfehlenswert 24.06.2019 | Neurologie | Ausgabe 4/2019 Kennen, um zu erkennen: Late Onset Transthyretin-Amyloid Polyneuropathie (TTR-FAP) Dr. Helmut Rauschka 03.06.2019 | Neurologie | Ausgabe 4/2019 Das Symptom Schwindel Praktische Aspekte der Abklärung und Therapie Dr. Otto Berger MBA 08.08.2019 | Neurologie | Neurologie | Ausgabe 4/2019 Neurogene Liegend-Hypertonie bei kardiovaskulärer autonomer Störung Ass. Dr. Peter Santer 19.07.2019 | Neurologie | Ausgabe 4/2019 Autonome Biomarker bei Parkinson und Multisystematrophie OÄ Dr. Birgit Riemer, Ass. Dr. Marian Rados 05.07.2019 | Psychiatrie | Ausgabe 4/2019 Therapieerfolgsindikatoren in Träumen Verbale Relationen und bekannte Personen in Träumen nach Trauma mit und ohne Posttraumatischer Belastungsstörung Dipl. Phys. Gerhard Kamp, Fritz Lackinger, Henriette Löffler-Stastka 31.07.2019 | Morbus Parkinson | Psychiatrie | Ausgabe 4/2019 Morbus Parkinson und depressive Symptome Dr. Saba Harrach, Christoph Spindelegger 07.08.2019 | ADHS | Psychiatrie | Ausgabe 4/2019 Behandlung von ADHS bei Erwachsenen mit Atomoxetin Teil 2: Fallbeispiele Dr. Andreas von Heydwolff