31.07.2019 | Morbus Parkinson | Psychiatrie | Ausgabe 4/2019

Morbus Parkinson und depressive Symptome
- Zeitschrift:
- psychopraxis. neuropraxis > Ausgabe 4/2019
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Etwa die Hälfte aller Parkinsonpatienten leiden an depressiven Symptomen. Es gilt zu unterscheiden, ob die Symptome im Rahmen der nicht motorischen Komponente der Parkinsonerkrankung als Off-Symptomatik zu interpretieren sind oder als eigene psychiatrische Komponente aufgrund einer depressiven Störung oder einer Anpassungsstörung. Abhängig davon differiert der medikamentöse Therapieschwerpunkt. Zusätzlich sind nicht medikamentöse Therapieformen wie Physio‑, Ergo- und Psychotherapie nicht zu vernachlässigen.