Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 4/2019

03.06.2019 | Neurologie

Das Symptom Schwindel

Praktische Aspekte der Abklärung und Therapie

verfasst von: Dr. Otto Berger, MBA

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwindel ist sowohl in der Allgemeinpraxis als auch in der neurologischen Ordination ein häufiges und oft auch „ungeliebtes“ Symptom. Jeder fünfte Erwachsene leidet unter Schwindel. Unterschiedliche Beschwerden werden unter dem Begriff subsumiert und eine Vielzahl möglicher Ursachen muss bedacht werden. Eine gezielte Anamnese und einfache neurologische Untersuchung hilft, die Schwindelbeschwerden eines Patienten in eine der Hauptkategorien einzuteilen. Schwindel mit Bewegungsillusion und Nystagmus weist auf eine vestibuläre Ursache hin und wird nach der Zeitdauer der Attacken weiter differenziert und in peripher und zentral bedingte Störungen unterschieden. Schwindel ohne Bewegungsillusion wird nach allgemeinmedizinischem Befund (Kreislaufsituation, Bewegungsapparat etc.) und neurologischer Untersuchung in präsynkopalen, psychophysischen Schwindel oder Dysäquilibrium (multisensorischer Schwindel) differenziert. Diese praktikable, klinische Klassifikation der Schwindelbeschwerden erlaubt eine zielführende therapeutische Beratung und erfolgversprechende Weiterbetreuung des Patienten.
Metadaten
Titel
Das Symptom Schwindel
Praktische Aspekte der Abklärung und Therapie
verfasst von
Dr. Otto Berger, MBA
Publikationsdatum
03.06.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-019-0569-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

psychopraxis. neuropraxis 4/2019 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama