Skip to main content

Inhalte zum Thema Apotheke

Ältere Beiträge chronologisch absteigend

Multiprofessionalität

16.03.2023 | Chemotherapie

Besser versorgt in der Onkologie

Die Anwesenheit eines Apothekers auf einer onkologischen Station kann Medikationsfehler verringern und die Arzneimittelsicherheit erhöhen. Die steigende Komplexität der Chemotherapie erfordert ein optimales Patientenmanagement: multiprofessionelle Teams können dies gewährleisten. 

Arzneimittelinteraktionen

15.03.2023 | Apotheke

Nur eine Magen-Darm-Grippe

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Nicht immer muss die Medikation an plötzlich auftretenden Beschwerden schuld sein.

Sport bei Schlafstörungen

15.03.2023 | Apotheke

Bewegt Euch!

Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, speziell bei Patienten mit komorbider Depression. Sport ist eine sinnvolle Maßnahme, dem entgegen zu wirken. Körperliche Aktivität fungiert als „Zeitgeber“ – sie beeinflusst den zirkadianen Rhythmus sowie die zirkadiane Phasenverschiebung.

collage

06.03.2023 | Ärztekammer

Ménage à trois mit Minister

Das Verhältnis Ärzte-Patienten soll um den Apotheker erweitert werden. Gesundheitsminister Rauch forciert die Wirkstoffverschreibung. Diese hat für manchen Arzt zwar Charme, doch Kammer und Pharmabranche winken ab.

Wechselwirkungen

01.03.2023 | Pharmakologie und Toxikologie | Pharmakologie

Arzneimittelwechselwirkungen – wie kann man sich vor der Informationsflut schützen?

Arzneimittelwechselwirkungen – korrekter „Interaktionen zwischen Xenobiotika“ – sind unter Ärztinnen und Ärzten ein mit Angst besetztes Thema. Was passieren kann, scheint unüberblickbar. Ziel sollte deswegen sein, eine Interaktion zu erkennen und angemessen mit ihr umzugehen.

verfasst von:
Prof. DDDr. Dipl.-Biochem. Ekkehard Haen
syrien

27.02.2023 | Apotheke

Hilfe vor Ort für Erdbebenopfer

Die Österreichisch-Arabische Ärzte- und Apothekervereinigung unterstützt die Krankenhäuser, Rettungsorganisation sowie die Betroffenen vor Ort mit Medikamenten.

cover

15.02.2023 | Allgemeinmedizin

Eine rasante Entwicklung

Mehr denn je geht es um Kommunikation und Zusammenarbeit: In der Gesellschaft ebenso wie im Gesundheitswesen. Diesen Fokus verfolgt auch seit 10 Jahren ApothekerPlus.

handshake

15.02.2023 | Apotheke

Die Praxis am Wort

Zum zehnjährigen Jubiläum von Apotheker Plus lassen wir Vertreter unserer Zielgruppe – Apotheker, aber auch Ärzte – zu Wort kommen. Wir fragten Sie nach Ihrer Meinung über die Rolle des Apothekers, über die interdisziplinäre Zusammenarbeit...

sideritis

13.02.2023 | Apotheke

Große Sorge um die medizinische Biodiversität

Bioaktive Inhaltsstoffe von Pflanzen sind das Ausgangsmaterial wichtiger Medikamente, von denen Aspirin nur das Bekannteste ist. Bei vielen noch unentdeckten Stoffwechselprodukten liefern sich die Forschenden ein Wettrennen mit dem Klimawandel.

Wurstsemmel

28.01.2023 | Gesundheitspolitik

Medikamentenpreise: Pharmig fordert Inflationsanpassung

Um den akuten Engpass langfristig aufzulösen, fordert die Pharma-Branche, dass die Preise automatisch an die Inflation angepasst werden. (Mit Podcast)

E-Card

25.01.2023 | Abrechnung

„Wir ersparen dem heimischen Gesundheitssystem 2023 viel Geld“

Ursula Weismann wirft für uns einen Blick in die Zukunft der E-Card-Technologie. Wie wird sich der Alltag von Ärztinnen und Ärzten, aber auch von Patientinnen und Patienten demnächst ändern? Die Fragen stellte Josef Broukal.

9806352

12.12.2022 | Apotheke

Anhaltende Wadenkrämpfe

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Die Wünsche des Patienten sollten, auch im Sinne der Compliance, beachtet werden.

9811020

30.11.2022 | Apotheke

Eine eindeutige Positionierung

Mit einer einheitlichen Definition des Begriffs „Klinische Pharmazie“ will die Europäische Gesellschaft für Klinische Pharmazie die Grundlage für eine Stärkung der Position und Einbindung in die Patientenversorgung schaffen.

Paxlovid

27.08.2022 | Apotheke

Lex Paxlovid®: Ärztliches Dispensierrecht in Kraft

Hausärzte können sich ab sofort mit COVID-19Medikamenten bevorraten und diese direkt an ihre Patienten abgeben.

Mittelohrentzündung

20.07.2022 | Apotheke

Antibiose stört Impfschutz

Kleinkinder, die häufigere Antibiotikatherapien erhalten, sprechen schlecht auf Impfungen an und weisen gegenüber der Vergleichsgruppe reduzierte Antikörpertiter auf.

Reisen

18.07.2022 | Apotheke

Sicher reisen mit Herzinsuffizienz

Hitze, Höhe, Stress – das sind nur einige Faktoren, die einem Reisenden mit Herzinsuffizienz gefährlich werden könnten. Die Auswahl des Reiseziels sollte jedenfalls auf den Zustand des Patienten angepasst werden. Mit der entsprechenden Beratung und fachärztlichen Unterstützung können diese Patienten sogar Fernreisen unternehmen.

Lacrosse

04.07.2022 | Orthopädie und Unfallchirurgie

Hart aber herzlich

Bei uns eher ein Geheimtipp, aber tatsächlich eine der ältesten Ballsportarten, ist Lacrosse auch eine der schnellsten Teamdisziplinen – mit beträchtlicher Verletzungsgefahr. Die Damen bestreiten derzeit die Weltmeisterschaft in den USA – und Österreich ist mit dabei.

Wein

14.06.2022 | Apotheke

Aus dem Gleichgewicht

Als Botenstoff hat Histamin eine nützliche Wirkung bei Entzündungen, in zu hohen Mengen und bei empfindlichen Personen kann es aber zu unerwünschten Symptomen führen.

Haut

13.06.2022 | Apotheke

Die Antwort der Haut

Von allen menschlichen Organen reagiert die Haut am häufigsten und am schnellsten auf Nebenwirkungen von Medikamenten.

Mörser

13.06.2022 | Apotheke

Linderung aus der Natur

Muskel- und Gelenkschmerzen. Lebensstil, höhere Lebenserwartung und steigende physische, soziale wie psychische Belastungen führen zu einer weltweiten Zunahme von chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen. Die Natur hält einige Wirkstoffe zur Linderung bereit.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal. 

Peter Lehner

07.06.2022 | ELGA

E wie effizient

Papier ist geduldig und teuer, der Umstieg auf das E-Rezept hat auch von daher Charme. Doch das neue Fernrezept ist vor allem ein Modernisierungsschritt, von dem man sich mehr Transparenz und eine Entlastung von der Verwaltungsarbeit erwartet.

Badespaß

22.05.2022 | Apotheke

Sommer, Sonne – Infekt

Für viele Menschen wird mit Beginn des Sommers die Badesaison eingeläutet. Diese kann allerdings mit unangenehmen Infektionen assoziiert sein, die sich oft verhindern und im Falle des Falles auch gut behandeln lassen.

Knieschmerzen/ Meniskusteilresektion

19.05.2022 | Apotheke

Schnelle Selbsthilfe

Mindestens ebenso zahlreich wie die Sportarten sind die Möglichkeiten, sich bei deren Ausübung zu verletzen. Manche Beschwerden sind der Selbstmedikation zugänglich, doch nicht alle.

9585773

19.05.2022 | Psychotherapie

Geballte linke Faust entspannt

Auch Spitzensportler können im entscheidenden Moment eines Wettkampfs die Nerven verlieren. Ein einfacher gezielter Handgriff könnte diesem ungünstigen Mechanismus entgegenwirken.

9585539

19.05.2022 | Apotheke

Heilpflanzen zur Regulation

Sehr viele Menschen, vom Baby bis ins hohe Alter, leiden mindestens einmal, häufig auch öfter, an Durchfall. Das kann verschiedene Ursachen haben. Prinzipiell ist der Durchfall ein Symptom.

9542038

19.05.2022 | Apotheke

Atemnot und Fieber

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Auch Änderungen des Lebensstils sollten in das Gesamtkonzept miteinbezogen werden.

9587979

18.05.2022 | Apotheke

Gleicher Zugang für alle

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird manche Leistungen auch für die Tätigkeit der Apotheker vereinfachen. Für optimale Lösungen sollten allerdings grenzüberschreitende Standards etabliert werden, wie die Pharmaceutical Group of the

Koffer

13.04.2022 | Innere Medizin

Ich packe meinen Koffer…

Ferne Länder jenseits des Meeres, Abenteuer in der Wildnis oder doch ein Urlaub in heimischen Gefilden? Je nach Destination unterscheiden sich die Vorbereitungen zum Teil beträchtlich – so auch der Inhalt der Reiseapotheke.

9542038

13.04.2022 | Apotheke

Arzneimittelbedingter Durchfall

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Manche Umstellungen erfordern mehrmalige Interventionen.

9545699

13.04.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung

Abseits der Menge bleiben

Enger Kontakt zu anderen Reisenden birgt ein hohes Ansteckungsrisiko besonders mit neuen SARS-CoV-2-Varianten. Kreuzfahrten werden daher derzeit als ziemlich risikoreich eingestuft.

9541113

13.04.2022 | Apotheke

Begeistert und voll motiviert

Die Apotheke wird in der niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung künftig neue Aufgaben übernehmen – und sollte Teil eines interdisziplinären Teams sein.

Verdreht und verstört

13.04.2022 | Psychotherapie

Verdreht und verstört

Nicht nur funktioneller Schwindel, sondern auch organisch erklärbare Schwindelformen sind häufig von psychischen Symptomen wie Ängsten oder Depressionen begleitet. Bestimmte Mediatoren beeinflussen die Schwere der Symptomatik.

Diabetiker auf Reisen

13.04.2022 | Innere Medizin

Diabetiker auf Reisen

Mit guter Vorbereitung lassen sich die meisten Reisewünsche von Diabetikern erfüllen. Zielgerichtete Empfehlungen helfen Patienten mit Diabetes, worauf sie achten sollen. Manchmal kann ein „Betthupferl“ gut tun.

Schmerzkontrolle

09.03.2022 | Apotheke

Unzureichende Schmerzkontrolle

Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient- centered Care berücksichtigt auch Präparate in der Selbstmedikation und kann manche unerwünschte Wechselwirkungen aufdecken.

Apotheken Umschau

03.02.2022 | Apotheke

Extrablatt! Die Rentner-Bravo!

Zum 66. Geburtstag der deutschen Apotheken Umschau präsentiert sich das Magazin mit einem zehnseitigen Special im Stil der BRAVO, die im selben Jahr geboren wurde.

Lavendel

01.02.2022 | Naturheilkunde

Pflanzenstar des Jahres 2020

Kreislauffördernd, krampflösend, beruhigend, schmerzstillend und entzündungshemmend – Lavendel hat in seinen unterschiedlichen Aufbereitungsformen eine Vielfalt an nützlichen Wirkungen.

Leontopodium

01.02.2022 | Apotheke

Die Welt ist eine Apotheke

Vor 50 Jahren begann Chlodwig Franz mit der Inkulturnahme von Wildpflanzen. Was 1969 mit Expeditionen zu den Standorten des Gelben Enzian im Auftrag einer Schnapsbrennerei begann, wurde zu einem Leben voller Pflanzenabenteuer.

9393611

04.01.2022 | Apotheke

Gedruckt und stufenlos dosiert

Medikamente aus dem Drucker könnten in naher Zukunft das Dosierungsproblem vor allem bei Kindern aber auch bei Personen mit Multimedikation zielgerichtet und individuell lösen.

9392651

02.12.2021 | Apotheke

Gezielte Medikationsanpassung

Eine gezielte Überprüfung der Medikation bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, kann Arzneimittelnebenwirkungen und -interaktionen reduzieren und damit die Lebensqualität des Patienten verbessern.

Medikamtenengabe

16.09.2021 | Apotheke

Handhabung (über)prüfen

Eine gezielte Überprüfung der Medikation bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, kann Arzneimittelnebenwirkungen und -interaktionen reduzieren und damit die Lebensqualität des Patienten verbessern.