Inhalte zum Thema Apotheke
Ältere Beiträge chronologisch absteigend
13.04.2022 | Apotheke
Arzneimittelbedingter Durchfall
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen. Manche Umstellungen erfordern mehrmalige Interventionen.
09.03.2022 | Apotheke
Unzureichende Schmerzkontrolle
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient- centered Care berücksichtigt auch Präparate in der Selbstmedikation und kann manche unerwünschte Wechselwirkungen aufdecken.
03.02.2022 | Apotheke
Extrablatt! Die Rentner-Bravo!
Zum 66. Geburtstag der deutschen Apotheken Umschau präsentiert sich das Magazin mit einem zehnseitigen Special im Stil der BRAVO, die im selben Jahr geboren wurde.
01.02.2022 | Apotheke
Die Welt ist eine Apotheke
Vor 50 Jahren begann Chlodwig Franz mit der Inkulturnahme von Wildpflanzen. Was 1969 mit Expeditionen zu den Standorten des Gelben Enzian im Auftrag einer Schnapsbrennerei begann, wurde zu einem Leben voller Pflanzenabenteuer.
01.02.2022 | Naturheilkunde
Pflanzenstar des Jahres 2020
Kreislauffördernd, krampflösend, beruhigend, schmerzstillend und entzündungshemmend – Lavendel hat in seinen unterschiedlichen Aufbereitungsformen eine Vielfalt an nützlichen Wirkungen.
04.01.2022 | Apotheke
Gedruckt und stufenlos dosiert
Medikamente aus dem Drucker könnten in naher Zukunft das Dosierungsproblem vor allem bei Kindern aber auch bei Personen mit Multimedikation zielgerichtet und individuell lösen.
02.12.2021 | Apotheke
Gezielte Medikationsanpassung
Eine gezielte Überprüfung der Medikation bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, kann Arzneimittelnebenwirkungen und -interaktionen reduzieren und damit die Lebensqualität des Patienten verbessern.
16.09.2021 | Apotheke
Handhabung (über)prüfen
Eine gezielte Überprüfung der Medikation bei Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen, kann Arzneimittelnebenwirkungen und -interaktionen reduzieren und damit die Lebensqualität des Patienten verbessern.
16.04.2021 | Innere Medizin
Vorbeugen und schützen
Etwa ein Drittel aller Patienten entwickelt nach Antibiotikaeinnahme Durchfall. Umso wichtiger sind Vorbeugung und Behandlung dieser unangenehmen und in vielen Fällen auch gefährlichen Nebenwirkung.
16.04.2021 | Allgemeine Dermatologie
Ruhepause einhalten hilft
Die wärmeren Außentemperaturen locken nach draußen und zu sportlichen Aktivitäten. Kleinere Verletzungen und Wunden im sportlichen Geschehen gehören da dazu und können im Allgemeinen gut versorgt werden.
16.04.2021 | Apotheke
Die tragende Rolle der Ernährung
Die psychischen Belastungen, die viele Menschen in der anhaltenden Corona-Pandemie teilweise extrem fordern, schlagen sich häufig auch auf den Magen und Darm nieder.
15.04.2021 | Apotheke
Wider die Verschreibungskaskade
Je mehr Medikamente ein Patient einnimmt, desto höher das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen und sinkender Compliance. Regelmäßiges gezieltes Screening der Medikation verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen.
11.03.2021 | Apotheke
Regelmäßig gezielt prüfen
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
11.03.2021 | Apotheke
Testen und Impfen
Die Einbindung der Apotheker in die gut gelungene österreichische Teststrategie hat zur flächendeckenden Versorgung einen wichtigen Beitrag geleistet. Im Bereich Impfen in der Apotheke – auch abseits von Corona – gibt es noch große Vorbehalte. Internationale Beispiele zeigen, wie es funktionieren kann.
12.02.2021 | Innere Medizin
Durchfall weist auf Risiko
Der Fokus der pathologischen Veränderungen bei COVID-19 liegt auf den Auswirkungen auf die Lunge. Aber auch Durchfall scheint bei den Betroffenen zu einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko zu führen.
12.02.2021 | Orthopädie und Unfallchirurgie
Fehlbelastet und abgenützt
. Wenig Bewegung und überwiegend sitzende oder monotone Tätigkeiten am Arbeitsplatz fördern die Entstehung von Rückenschmerzen. Daher ist körperliche Aktivität für Betroffene in allen Stadien sinnvoll. Motivation und zielgerichtete Unterstützung können dabei helfen.
12.02.2021 | Apotheke
Maximale Sicherheit gegen Fälschungen
Um Fälschungen rezeptpflichtiger Medikamente nicht in die legale Lieferkette einzulassen, wurde in Österreich gemeinsam mit mehr als 30 Ländern ein digitales Sicherheitssystem eingeführt. Die Bilanz nach zwei Jahren fällt positiv aus.
12.02.2021 | Apotheke
Onkologischer Patient im Fokus
Gerade unter dem Aspekt der alles dominierenden Corona-Krise, erhalten Patienten mit anderen Erkrankungen deutlich weniger Aufmerksamkeit. Eine dieser Patientengruppen sind onkologische Patienten.
12.02.2021 | Apotheke
Impfbegeisterung
Apotheker in Österreich sind hinsichtlich ihrer Impfbereitschaft gegen COVID-19 führend unter den Gesundheitsberufen.
12.02.2021 | Apotheke
An OTC-Interaktionen denken
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen.
11.02.2021 | Praxis und Beruf
Tugend wächst aus der Not
Kontaktbeschränkungen haben gezeigt, wie schnell manche bürokratischen Hindernisse überwunden werden können. Stichwort: e-Rezept. Heuer soll diese Errungenschaft in Österreich in den Regelbetrieb übernommen werden.
22.01.2021 | Apotheke
Partner bei der Impfung
In der größten Impfaktion des Landes bieten sich die Apotheker als Partner bei der möglichst reibungslosen Umsetzung an.
22.01.2021 | Apotheke
Gut gesammelt und verknüpft
Obwohl immer mehr Daten gesammelt werden, ist der Nutzen für den Einzelnen derzeit eher gering. Das liegt sowohl an Datenschutzbedenken aber noch viel mehr an der mangelnden Verknüpfung. Der E-Medikationsplan soll hier in einem wichtigen Bereich Abhilfe schaffen.
22.01.2021 | Psychotherapie
Stress in der Pandemie
Für viele war und ist die Corona-Pandemie purer Stress – und das nun schon seit fast einem Jahr. Verunsicherung, gesundheitliche Sorgen, wirtschaftliche Existenzängste und auch soziale Isolation prägen den Alltag. Stress schwächt aber auch das Immunsystem.
22.01.2021 | Apotheke
Leitlinien im Auge behalten
Gezieltes Screening der Me-dikation im Sinne eines Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen.
08.12.2020 | Innere Medizin
Risikofaktor für CED
Die häufige Einnahme von Antibiotika scheint auch bei Erwachsenen die Entstehung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu begünstigen. Das Risiko dürfte mit der Zahl der Verschreibungen ansteigen.
08.12.2020 | Apotheke
Akuter Gichtanfall bei NYHA III
Gezieltes Screening der Medikation im Sinne einer Patient-centered Care verbessert die Lebensqualität und reduziert Arzneimittelinteraktionen.
Bildnachweise
9542038/© Chinnapong / Getty Images / iStock, 9548672, 9548671, Schmerzkontrolle/© konstantin71 / Getty Images / iStock, 9508649, 9508647, Apotheken Umschau/© Wort & Bild Verlag / Titelmotiv: Isolde Ohlbaum, Leontopodium/© Picasa, Lavendel/© Manfred Richter auf Pixabay, Arzneipflanze Logo/© hmppa, 9393611/© Universitätsklinikum Heidelberg, 9392651/© Gligatron / Getty Images / iStock, 9398063, 9398064, Medikamtenengabe/© Altayb, 9293696, 9209128/© AlexRaths / Getty Images / iStock, Ordination/© JazzIRT / Getty Images / iStock, Medikamente/© badmanproduction / Getty Images / iStock, Apotheke/© Tempura / Getty Images / iStock, Sturz/© Siam / stock.adobe.com, Mörser/© Ramona Heim / Fotolia, Angelika Prentner/© Kienast, 9125755/© FrankvandenBergh / Getty Images / iStock, 9125756/© Imo / Getty Images / iStock, 9125757/© unpict / Getty Images / iStock, 9128120/© Sotnikova_Vera / Getty Images / iStock, Medikamente/© Dobrila Vignjevic / Getty Images / iStock, Christopher Waxenegger/© privat, Katze/© Nils Jacobi / Getty Images / iStock, Sport/© Aksonov / Getty Images / iStock, Asthma Inhalator/© Ojo Images/F1online, Medikamente/© fpm / Getty Images / iStock, Änderungen der Med., Medikationsplan, Neuer Inhalt, Vegane Ernährung/© Pixtural / Getty Images / iStock, Covid-Test/© Milos / stock.adobe.com, Impfung/© Amornrat Phuchom / Getty Images /i Stock, Impfen/© Geber86 / Getty Images / iStock, Darmflora/© Rost-9D / Getty Images / iStock, 9053294/© DieterMeyrl / Getty Images / iStock, 9053075/© yodiyim / Getty Images / iStock, Mariendistel/© Thanasis Papazacharias@Pixabay, Arzneipflanze 2021, 9055632/© Visivasnc / Getty Images / iStock, Arzt-Patient-Gespräch/© FatCamera/iStock, Medikamente/© js-photo / stock.adobe.com, Tabelle 1, Tabelle 2, 9054579/© HELMUT FOHRINGER / APA/picturedesk.com / picture alliance, Laufen im Schnee/© Georgijevic / Getty Images / iStock, Coronaimpfung/© Ridofranz/iStock, Apotheker Symbolbild/© Wavebreakmedia / Getty Images / iStock, Pflanzen, Kräuter/© kerdkanno / Getty Images / iStock, Spazieren gehen/© aetb / Getty Images / iStock, Gespräch mit Patient/© seb_ra / Getty Images / iStock, Darm/© nobeastsofierce / stock.adobe.com, Gichtanfall/© stockdevil / Getty Images / iStock, Vorgeschlagene Änderungen