06.11.2017 | Alkohol | Psychiatrie
Alkoholabhängigkeit – eine chronische Krankheit
Behandlungsverlauf von zwei „schwierigen“ Patienten
verfasst von:
Dr. Ali Zoghlami
Erschienen in:
psychopraxis. neuropraxis
|
Ausgabe 6/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Wir präsentieren hier zwei Fälle von „schwierigen“ alkoholabhängigen Patienten über einen langen Zeitraum. Die beiden Patienten sind sehr häufig stationär aufgenommen worden und konnten lange keine Stabilität erreichen. Einem von ihnen gelang es, sich nach vier turbulenten Jahren ein Ziel zu setzen, dem er nachgehen wollte, und dauerhaft abstinent zu bleiben. Der zweite Patient konnte jedoch nie länger als ein Jahr abstinent bleiben. Es ist ihm bisher nicht gelungen, eigene ihn stabilisierende Ziele zu finden. Hinzu kamen in seinem Fall ungünstige Faktoren, die zum schlechten Verlauf beitrugen. Alkoholabhängigkeit ist eine chronische Krankheit und bedarf Empathie und Verständnis für die Patienten. Eine Intervention kann nicht immer unmittelbar zu einem Therapieerfolg führen.