20.10.2017 | Neurologie
Morbus Parkinson
Beispiele aus der Praxis
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Insgesamt gehören psychotische Symptome zu den größten Herausforderungen in der Therapie des fortgeschrittenen M. Parkinson. Sie können bereits vor Entwicklung einer Parkinson-Demenz auftreten. Die Auslöser sollten rasch gefunden und beseitigt werden. Psychotische Symptome limitieren den Einsatz von Parkinson-Medikamenten und können dadurch zu einer Verschlechterung der motorischen Symptomatik führen. Psychotische Symptome haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen und sind der häufigste Grund für eine Pflegeheimeinweisung von Parkinson-PatientInnen. Ihre rechtzeitige Erkennung und Therapie ist deshalb von großer Bedeutung.
Anzeige