28.04.2020 | Originalien | Ausgabe 2/2020 Open Access

Schilddrüse und Schwangerschaft: Schein und Sein
Ein Streifzug durch die aktuelle Literatur im Licht der neuen Leitlinien
Wichtige Hinweise
Dieser Beitrag wurde in der Zeitschrift Wien Med Wochenschr (2020) 170:35–40 (https://doi.org/10.1007/s10354-018-0680-9) erstveröffentlicht. Zweitpublikation mit freundlicher Genehmigung der Autoren.
Zusammenfassung
Potentielle Funktionsstörungen der Schilddrüse treten bei bis zu 15 % aller Schwangeren auf und gehören damit zu den häufigsten Fragestellungen, mit denen ÄrztInnen im Rahmen der Betreuung von Frauen mit Kinderwunsch/Schwangerschaft in der klinischen Praxis konfrontiert sind. Die Grundzüge der neuen Empfehlungen der Fachgesellschaften und eine Auswahl der aktuellen wissenschaftlichen Literatur sollen hier diskutiert werden, um dem klinisch tätigen Arzt einen Überblick über neue Entwicklungen zu geben.