Zum Inhalt

Rehabilitation von Arm-Hand-Paresen nach Schlaganfall

Zwei Fallbeispiele

  • 05.04.2022
  • neurologie
Erschienen in:

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben sich eine Reihe von evidenzbasierten Verfahren zur Behandlung von Arm-Hand-Paresen nach Schlaganfall entwickelt.
Die Kontrolle von Willkürbewegungen in den ersten Tagen nach Schlaganfall hat sich als bedeutsamer prognostischer Faktor erwiesen.
Anhand zweier Fallbeispiele wird das Zusammenspiel verschiedener Verfahren zur Optimierung der willkürlichen Bewegungskontrolle und des Arm-Hand-Gebrauchs in der Neurorehabilitation dargestellt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Rehabilitation von Arm-Hand-Paresen nach Schlaganfall
Zwei Fallbeispiele
verfasst von
OA Dr. Klemens Fheodoroff
Publikationsdatum
05.04.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-022-00805-9