In der Rehabilitation von Personen mit multipler Sklerose (MS) hat in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Die vorherrschende Lehrmeinung hat sich von „MS-Patienten dürfen sich keinesfalls belasten, sonst erhöht sich die Schubfrequenz“ hin zu „möglichst viel Bewegung und Trainingstherapie“ geändert. Dies wird anhand einer „Zeitreise“ und eines Fallbeispiels dargestellt.