Open Access 07.06.2023 | Urologie | Originalien
COVID-19 (SARS-CoV-2-Infektion): Einfluss auf die männliche Fertilität
Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 2/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Höhere Sterblichkeit und ein schwererer Krankheitsverlauf sind bei Männern mit SARS-CoV-2-Infektion gegenüber Frauen zu beobachten. Die Hodenfunktion (Samenqualität und Testosteronhaushalt) sowie die Erektionsfunktion sind, zumindest kurzfristig, durch eine COVID-19 Infektion negativ gestört – wobei mögliche Langzeiteffekte noch nicht hinreichend geklärt sind. Bei einer angestrebten Fertilität, inklusive assistierter reproduktionsendokrinologischer Massnahmen oder Kryopräservation benötigen Männer u. a. aufgrund potenziell infektbedingter DNA-Schäden im Erbgut eine kompetente Beratung und einen engen Follow-up.
Anzeige