Skip to main content
Erschienen in:

01.12.2016 | themenschwerpunkt

Torische Kunstlinsen zur Astigmatismuskorrektur

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Findl, MBA, Dr. Nino Hirnschall, PhD

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Torische Kunstlinsen erlauben die Korrektur eines Hornhautastigmatismus während der Kataraktoperation. Für moderate und hohe Astigmatismen ist die Verwendung von torischen Kunstlinsen evidenzbasiert. Sehr geringe Astigmatismen zu korrigieren ist schwieriger, da die Fehlerquellen im Bereich der präoperativen Messung teilweise zu groß sind. Für die Berechnung einer torischen Kunstlinse sollte die Hornhaut mit mindestens zwei verschiedenen Methoden vermessen werden, am besten auch die Rückfläche der Hornhaut. Falls es nach der Implantation zu einer Rotation kommt, so sollte die Kunstlinse nicht einfach auf die ursprünglich geplante Achse rotiert werden, sondern eine neue Berechnung durchgeführt werden.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Torische Kunstlinsen zur Astigmatismuskorrektur
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Findl, MBA
Dr. Nino Hirnschall, PhD
Publikationsdatum
01.12.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-016-0318-5