Skip to main content
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 1/2021

Open Access 01.03.2021 | Mädchensprechstunde

Primäre Ovarialinsuffizienz – Bedeutung der Autoimmunität und verminderten Knochendichte

verfasst von: Dr. Klara Beitl

Erschienen in: Gynäkologie in der Praxis | Ausgabe 1/2021

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Im Rahmen des Klimakteriums kommt es in physiologischer Weise zum Erliegen der ovariellen Funktion. Im Durchschnitt tritt dieser Zustand mit 52 Jahren ein. Als primäre Ovarialinsuffizienz (POI) wird ein Krankheitsbild bezeichnet, bei dem es bereits vor dem 40. Lebensjahr zu hormonellen Veränderungen im Sinne eines hypergonadotropen Hypogonadismus kommt. Die Symptome entsprechen jenen der Menopause. Definitionsgemäß spricht man von POI bei FSH-Spiegeln > 25 IU/l in Kombination mit einer über 4 Monate anhaltenden Oligo- bzw. Amenorrhö [1]. Die Prävalenz vor dem 40. Lebensjahr liegt bei 1–2 %, vor dem 30. Lebensjahr bei 0,1 % [2, 3].
Bei bestehendem Östrogendefizit leiden betroffene Patientinnen oftmals unter Hitzewallungen, Schlafstörungen, vaginaler Atrophie und damit einhergehender vaginaler Trockenheit. Darüber hinaus kommt es durch den Mangel an Sexualhormonen in den meisten Fällen zu einer Anovulation und folglich zu einer Infertilität. Nichtsdestotrotz haben viele POI-Patientinnen eine intermittierende ovarielle Funktion mit Wiederkehr einer Ovulation und Menstruation. Bei Patientinnen mit unregelmäßigen Zyklen darf daher nicht irrtümlich die Diagnose einer POI verfehlt werden [4].
Ist die Diagnose POI gestellt, so bedeutet dies für viele Frauen eine starke emotionale Belastung. Bei Kinderwunsch und Familienplanung sollte auf die 5–10 % hohe Chance einer Schwangerschaft hingewiesen werden [5].
Einen wichtigen Stellenwert bei POI nehmen die Knochendichte und kardiovaskuläre Gesundheit ein. Das lang anhaltende Östrogendefizit bei diesen Patientinnen zeigt sowohl einen negativen Einfluss auf die Knochendichte als auch auf die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität. Bisherige Daten zeigen bei ca. zwei Drittel aller POI-Patientinnen eine erniedrigte Knochendichte [6, 7]. Die Prävalenz ist steigend mit dem Alter und korreliert ebenso mit der Dauer der bestehenden Amenorrhö und damit der Länge des Östrogendefizits [7, 8]. Eine frühe Diagnosestellung ist vor allem in Hinblick auf ein zunehmendes Alter und den Zeitpunkt der „peak bone mass“ um das 30. Lebensjahr von großer Bedeutung, um möglichst früh eine Hormonersatztherapie einleiten zu können.
In 90 % der Fälle ist die Ätiologie der primären Ovarialinsuffizienz ungeklärt. Die Krankheitsentstehung tritt beispielweise im Rahmen einer vorhergehenden Operation, Radio- bzw. Chemotherapie auf, kann aber ebenso genetisch oder infektiös bedingt sein. Darüber hinaus sind autoimmune Zusammenhänge beschrieben [9]. Es wird geschätzt, dass bei etwa 10–40 % der Patientinnen mit POI eine Autoimmunerkrankung vorliegt [9, 10]. Die am häufigsten assoziierten Erkrankungen sind autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (27 %), Morbus Addison (2,5 %) und Diabetes mellitus Typ 1 (2,5 %; [1113]).
In vorhergehenden Studien wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen Autoimmunität und Knochendichte beschrieben. Es hat sich gezeigt, dass Antikörper einen Einfluss auf die Osteoklastendifferenzierung und -aktivierung haben können und somit zu einer Veränderung des Knochenmineralgehalts beitragen [14]. Was diese Annahme unterstützt, sind einige Studien, die eine verminderte Knochendichte bei Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes, chronischer Thyreoiditis und autoimmuner Hepatitis gezeigt haben [1517]. Ein möglicher Zusammenhang zwischen Knochendichte und Autoimmunität bei POI-Patientinnen ist jedoch bisher kaum untersucht.
In einer kürzlich publizierten Studie von Beitl et al. 2020 wurde in einem POI-Kollektiv von 58 Patientinnen bei rund 60 % eine erniedrigte Knochendichte gefunden, der Großteil davon (48,3 %) zeigte Werte im osteopenischen Bereich. Bei ca. 36 % zeigten sich autoimmune Auffälligkeiten. Bereits in der Literatur ist ein Zusammenhang zwischen Autoimmunität und erniedrigter Knochendichte beschrieben. Auch in der zuvor angeführten Studie konnte ein signifikant negativer Einfluss der Autoimmunität auf die Knochendichte bei POI-Patientinnen gezeigt werden [7]. Die Autoimmunität nimmt daher im Rahmen der POI sicherlich einen besonderen Stellenwert ein. Hinsichtlich Autoimmunerkrankungen gibt es bis dato bei POI-Patientinnen noch keine einheitlichen Screening-Guidelines. Nach Empfehlung der ESHRE Group soll bei unklarer Ätiologie oder Verdacht auf Autoimmunerkrankung nach TPO-Antikörpern und 21-OH-Antikörpern gesucht werden [1].
In Zusammenfassung ist bei Patientinnen mit POI eine frühe Diagnosestellung zur Einleitung einer Hormonersatztherapie vor allem in Hinblick auf die Knochendichte von enormer Bedeutung. Nach Diagnosestellung ist ein umfassendes Management zu gewährleisten, welches Infertilität und Knochengesundheit, aber ebenso das kardiovaskuläre, sexuelle und emotionale Wohlergehen umfasst.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

K. Beitl gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von der Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Webber L, Davies M, Anderson R, Bartlett J, Braat D, Cartwright B, Cifkova R, de Muinck Keizer-Schrama S, Hogervorst E, Janse F, Liao L, Vlaisavljevic V, Zillikens C, Vermeulen N (2016) ESHRE Guideline: management of women with premature ovarian insufficiency. Hum Reprod 31(5):926–937. https://doi.org/10.1093/humrep/dew027CrossRefPubMed Webber L, Davies M, Anderson R, Bartlett J, Braat D, Cartwright B, Cifkova R, de Muinck Keizer-Schrama S, Hogervorst E, Janse F, Liao L, Vlaisavljevic V, Zillikens C, Vermeulen N (2016) ESHRE Guideline: management of women with premature ovarian insufficiency. Hum Reprod 31(5):926–937. https://​doi.​org/​10.​1093/​humrep/​dew027CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Coulam CB, Adamson SC, Annegers JF (1986) Incidence of premature ovarian failure. Obstet Gynecol Clin North Am 67(4):604–606 Coulam CB, Adamson SC, Annegers JF (1986) Incidence of premature ovarian failure. Obstet Gynecol Clin North Am 67(4):604–606
11.
Zurück zum Zitat Alper MM, Garner PR (1985) Premature ovarian failure: its relationship to autoimmune disease. Obstet Gynecol Clin North Am 66(1):27–30 Alper MM, Garner PR (1985) Premature ovarian failure: its relationship to autoimmune disease. Obstet Gynecol Clin North Am 66(1):27–30
13.
Zurück zum Zitat Lebovic D, Rajesh N (2004) Premature ovarian failure: Think “autoimmune disorder”. Sex Reprod Menopause 2(4):230–233CrossRef Lebovic D, Rajesh N (2004) Premature ovarian failure: Think “autoimmune disorder”. Sex Reprod Menopause 2(4):230–233CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schmidt T, Schmidt C, Strahl A, Mussawy H, Rolvien T, Jandl NM, Casar C, Oheim R, Schinke T, Lohse AW, Amling M, Schramm C, Barvencik F (2020) A system to determine risk of osteoporosis in patients with autoimmune hepatitis. Clin Gastroenterol Hepatol 18(1):226–233.e223. https://doi.org/10.1016/j.cgh.2019.05.043CrossRefPubMed Schmidt T, Schmidt C, Strahl A, Mussawy H, Rolvien T, Jandl NM, Casar C, Oheim R, Schinke T, Lohse AW, Amling M, Schramm C, Barvencik F (2020) A system to determine risk of osteoporosis in patients with autoimmune hepatitis. Clin Gastroenterol Hepatol 18(1):226–233.e223. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​cgh.​2019.​05.​043CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Primäre Ovarialinsuffizienz – Bedeutung der Autoimmunität und verminderten Knochendichte
verfasst von
Dr. Klara Beitl
Publikationsdatum
01.03.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Gynäkologie in der Praxis / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 3005-0758
Elektronische ISSN: 3005-0766
DOI
https://doi.org/10.1007/s41974-021-00173-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 1/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft

Editorial

Editorial